Logo buchtips.net
Angie Kim: Happiness Falls

Happiness Falls

von Angie Kim
Verlag: Carl Hanser Verlag [mehr Bücher von diesem Verlag zeigen]
Sparte: Thriller
ISBN-13 978-3-446-27965-0

Preis: 24,00 Euro bei Amazon.de [Stand: 17. April 2025]
Angie Kim hat es wieder getan: Sie hat eine psychologischen Thriller geschrieben, der sich in den Köpfen der Figuren und der Leser abspielt. Und wie schon in ihrem Debütroman "Miracle Creek" bekommen Leser Einblicke in die Welt der koreanischen Einwandererfamilien in den USA.

Erzählt wird die Geschichte von der Zwillingsschwester Mia, die neben dem Zwillingsbruder John noch den viel jüngeren autistischen Bruder Eugene hat. Eugene hat die seltene Gen-Anomalie Angelman-Syndrom. Während die Mutter das Geld für die Familie nach Hause bringt, kümmert sich der Vater um Eugene. Eugene sitzt im Rollstuhl und kann nicht sprechen. Aber ob er tatsächlich nicht sprechen KANN, weiß natürlich keiner. Er spricht einfach nicht.

Eines Morgens ist der Vater verschwunden. Erstaunlicherweise war Eugene offenbar alleine von ihrem gemeinsamen Spaziergang in den Park zurückgekommen. Mia hatte zwar Türen und andere Geräusche gehört, aber so richtig hat sie sich nicht darum gekümmert, ging ihr Vater doch täglich mit Eugene spazieren und kehrte mit ihm heim. So ist sie einfach davon ausgegangen, dass auch an diesem Tag beide zurückkamen. Erst wenige Stunden später stellen Mia und John fest, dass zwar Eugene im Haus ist, aber nicht der Vater. Sie rufen die Polizei.

Jetzt erfolgt eine Odyssee durch Recherchen und das Leben dieser koreanischen Einwandererfamilie. Auf der Suche nach dem Vater erfahren die Kinder immer wieder sehr viel Neues aus seinem aktuellen Leben, von dem sie absolut keine Ahnung hatten. Sie erleben eine Überraschung nach der anderen und werden immer unsicherer darin, ob sie ihren Vater und auch den kleinen Bruder Eugene tatsächlich gekannt hatten.

Aufgrund der Ich-Erzählerin, die Angie Kim sehr bewusst gewählt hat, gelangen die Leser tief in den Kopf dieser Figur. Gedanken und Handlungen verschmelzen, zumal die Handlungen immer aus ihrer Sicht und mit ihrer Interpretation geschildert werden. Der Ton ist mehr als plaudernd. Und wie die Erzählerin den Lesern auch selbst mitteilt, neigt sie zu langatmigen Abschweifungen. Natürlich: Wenn ihre Gedanken irgendwohin wandern, dann erzählt sie auch das. Diese Informationen füllen aber das Hintergrundwissen der Leser auf, damit sich die Spannung in ihren Köpfen vollständig aufbauen kann. Für manchen Leser wird dies sicherlich zu langatmig sein.

Die Themen dieses Thrillers »Happiness Falls« sind ähnlich denen des vorhergehenden Romans: die Behandlung von Autismus und das Leben koreanischer Migranten in den USA.

Mia weist auf ihre Abschweifungen hin und merkt an, dass sie diese auch gerne in Fußnoten von ihrer eigentlichen Schilderung ausklammert. Das wurde von Autorin und Verlag entsprechend auch mit Fußnoten umgesetzt, die mir persönlich nicht gefallen habe. Ich halte absolut nichts von Fußnoten in fiktiven Romanen. Solche Extraerläuterungen sollte ein Autor immer im normalen Text unterbringen können. In dem vorliegenden Roman sind die Fußnoten auch nur ein stilistisches Mittel eingesetzt und gewollt, um die gedanklichen Abschweifungen zu unterstreichen. Schließlich geht es im normalen Text wie auch in den Fußnoten immer um die Gedanken von Mia.

Die Spannung in »Happiness Falls« erhöht sich letztendlich mit jeder Überraschung, mit jeder nie vorausgeahnten Information im Verlauf der Suche nach dem Vater. Das ist umwerfend gemacht. Die einfachen und simplen Gründe (Unfall, Entführung, Verlassen der Familie), warum der Vater verschwunden und der kleine Bruder allein zurückkehren konnte, können nach kurzer Zeit schnell zu den Akten gelegt werden. Die wahren Gründe dafür werden wie bei jedem Roman zum Ende dargeboten und können so einige Rauchbomben in den Köpfen der Leser zünden.

Neben den Informationen zu den koreanischen Einwanderern hat Angie Kim umfangreiche Informationen zu dem Krankheitsbild des Eugene untergebracht. Dies ist eine enorme Rechercheleistung. Obwohl diese Informationen durchaus interessant sind, bin ich der Meinung, dass sie nicht ganz so umfangreich hätten ausfallen müssen. Auch mit weniger wissenschaftlichen Argumenten wäre die Suche sehr spannend geblieben.

Dialoge zwischen den Figuren sind eher selten, da Mia sie aus ihrer Erinnerung heraus reproduzieren müsste. Der Spannung schadet es auf keinen Fall, weil man als Leser einfach nur mit Mia mitdenkt und versucht, ihre Ansichten und Begründungen nachzuvollziehen.

Und noch etwas ist in »Happiness Falls« besonders: Er enthält Grafiken und Bilder, mit denen die wissenschaftlichen Thesen untermauert werden sollen. Grafiken, Tabellen, Strichlisten und Notizen, damit sich die Leser ein besseres Bild machen können.
Fazit
Der Thriller »Happiness Falls« sorgt bis zum Ende für Spannung und berührt Themen, die einem normalerweise nicht begegnen, es sei denn, man hat persönlich mit ähnlich Betroffenen zu tun. Daher kann ich ihn ruhigen Gewissens empfehlen, trotz der manchmal zu wissenschaftlich anmutenden Ausführungen. In meinen Augen zählt die koreastämmige Angie Kim zu den Top-Damen des Thriller-Genres!
8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne
Weitere Rezensionen zu Büchern von Angie Kim:
Miracle Creek

weitere Rezension zu diesem Buch schreiben
Rezension als PDF-Datei speichern
Direkt verlinken: https://www.buchtips.net/rez11696.htm

weiterführende Links:
noch keine Links vorhanden
Link vorschlagen zu: Angie Kim, Happiness Falls (zu dieser Rezension), Happiness Falls (allgemein zu diesem Buch)

Vorgeschlagen von Detlef Knut [Profil]
veröffentlicht am 16. April 2025

Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung