Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.


die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
David Baldacci: Open Fire David Baldacci (Biografie): Open Fire
Rätselraten und ins Wespennest dann stechen Es treten Veränderungen auf. Solche, die selbst Amos Decker an sich selbst erstaunen. Bei diesen Mordfällen am Ende der Welt in North-Dakota (allerdings ein sehr rühriges Ende der Welt aufgrund des Fracking-Booms vor Ort) fehlt ihm das vertraute "Blaue Licht". Jene Gabe, die er, gemeinsam mit einem nie vergessenden Gedächtnis seit dem Zusammenprall... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2024)
 
Ashley Audrain: Das Geflüster Ashley Audrain: Das Geflüster
Sich dicht zusammenziehende Atmosphäre Mal enger, mal loser, verbunden sind sie alle, die Nachbarn in diesem angenehmen, nun immer weiter hergerichteten Viertel, in dem inzwischen eine Menge gut situierter Familien leben. Zum Leidwesen der alten Mara, ein Urgewächs des Wohnviertels. Die mehr und mehr empfindet, nur noch am Rande der munteren Gesellschaft "mitzuschwimmen". Die aber ihre... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2024)
 
Fred Vargas: Der verbotene Ort Fred Vargas: Der verbotene Ort
Düster und verzwickt Schuhe mit Füßen. Allerdings ohne den Rest vom Bein und des ganzen Menschen, der einmal diese Füße besessen hat. Viele Paar Schuhe mit Füßen sind es, die, sauber aufgereiht, in Richtung des Einganges zum Friedhof "Highgate" in London zu streben scheinen. Ältere tote Füße und scheinbar frische tote Füße. Da atmet Kommissar Adamsberg erst einmal auf.... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2024)
 
Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 12 - Wiedergeburt Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 12 - Wiedergeburt
Nachdem die Situation im Sanatorium von Doktor Lorraine eskaliert ist, befindet sich Moriarty weiter zwischen den Fronten der Familien Torres und Lockwood. Doch Moriarty wäre nicht der geniale Kopf, wenn er noch einen Plan hätte, um die Gelegenheit zu seinem Nutzen auszubauen. Allerdings bleibt sein Vorhaben nicht ohne Folgen, was vor allem eine Person betrifft, die ihm ans Herz gewachsen ist. ... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juni 2024)
 
Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 11: Im Kreuzfeuer Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 11: Im Kreuzfeuer
James Moriarty steht mitten in einer Familienfehde wieder, in deren Mittelpunkt es um die Entführung von Norman Lockwood geht. Als auch seine Schwester Christine verschwindet, ist Familienoberhaupt Charlton Lockwood außer sic. Dieser hat Moriarty angeheuert, um seinen Sohn zu finden, doch der umtriebige Verbrecher spielt wie immer sein eigenes Spiel. Und tatsächlich findet er Verbündete und eine... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2024)
 
Chris Carter: Der Totenarzt Chris Carter: Der Totenarzt
Dies ist der neueste Thriller von Chris Carter um Robert Hunter, dem Profiler vom LAPD. Hunter und sein Partner Garcia kämpfen erneut gegen das Verbrechen. In ihrem neuesten Fall werden sie mit einer Reihe grausamer Morde konfrontiert, bei denen die Opfer auf mysteriöse Weise verstümmelt werden. Die Ermittlungen führen sie in die dunkelsten Abgründe der menschlichen Psyche. Hunter und Garcia stoßen... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juni 2024)
 
Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 10: Familienbande Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 10: Familienbande
James Moriarty agiert noch immer unter der Identität des Anwalts Reginald Thorpe und hat sich so bei der Familie Lockwood eingeschlichen. Dort soll er dem Patriarchen Charlton Lockwood helfen, seinen entführten Sohn zu finden. Unerwartet taucht Tochter Christine Lockwood auf. Sie hat London unangekündigt verlassen und hat nicht nur für ihren Vater, sondern auch für Moriarty eine Überraschung... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2024)
 
Gerd Krumeich: Als Hitler den Ersten Weltkrieg gewann Gerd Krumeich: Als Hitler den Ersten Weltkrieg gewann
Gerd Krumeich als Autor bürgt für Qualität historischer Erkenntnisse, vor allem wenn es um das frühe 20. Jahrhundert und insbesondere, wenn es um den Ersten Weltkrieg geht. Aus dem Geschichtsunterricht wissen wir: der Vertrag von Versailles bot die Vorlage für das Konstrukt der sogenannten "Dolchstoßlegende". Inhaltlich wurde dieser Vertrag von allen politischen Kräften kritisiert,... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juni 2024)
 
Lidia Maksymowicz, Paolo Rodari: Ich war zu jung, um zu hassen Lidia Maksymowicz, Paolo Rodari: Ich war zu jung, um zu hassen
Trotz, oder besser gesagt: wegen ihres Alters, hat Lidia Maksymowicz (geboren als Luda Boczarowa in Belarus) viel zu erzählen. Eine Lebensgeschichte, die geprägt wurde durch ihre Deportation von ihrer Heimat Weißrussland (damalige Sowjetunion) in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Sie zählte zu den Kindern von Auschwitz und: sie hat überlebt! Ihr jahrelanges Schweigen beendet sie und... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juni 2024)
 
Charlotte Lyne: Das Licht der frühen Jahre (Die Adler-Saga, Band 1) Charlotte Lyne: Das Licht der frühen Jahre (Die Adler-Saga, Band 1)
Lilly Adler wächst in der geschäftigen Friedrichstraße auf, wo ihr Vater sein berühmtes Fotoatelier hat. Vor dem Ersten Weltkrieg gingen die Reichen und Schönen hier ein und aus, um sich porträtieren zu lassen, aber die Zeiten sind schwer und es ist still geworden im traditionsbewussten Atelier Adler. Eines Tages trifft Lilly auf eine junge Frau, die sich in Begleitung des verschlossenen Regisseurs... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2024)
 
Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 09: Böse neue Welt Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 09: Böse neue Welt
Professor van Dusen und Hutchinson Hatch werden an einen einsamen See im US-Bundesstaat New Jersey gerufen. Als sie dort ankommen werden sie nicht nur Zeuge wie zwei Leichen gefunden werden, sondern sie treffen auch auf James Moriarty, der ihnen versichert, dass ihr die Morde verhindern wollte. Dabei schildert er, wie er in die Rolle des Anwalts Reginald Thorpe geschlüpft ist und welche Rille ein... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2024)
 
Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 20: Meister der Alchemie Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 20: Meister der Alchemie
Irene Adler ist es endlich gelungen, hinter das Geheimnis der vier Stammesfiguren zu kommen. Mithilfe der Statuen und eines Rituals ist es möglich, die vier Elemente Erde, Luft, Wasser und Feuer zu beherrschen! Da sich Aleister Crowley bereits im Besitz von mindestens drei Figuren befindet, muss Irene schnell handeln, um eine weltweite Katastrophe zu verhindern. Zusammen mit Mister Wu versucht sie... – weiterlesen (Rezension vom 18. Mai 2024)
 
James Lee Burke: Das verlorene Paradies James Lee Burke: Das verlorene Paradies
Eine hervorragende Lektüre Ist die verlorene Liebe das verlorene Paradies? Ist die in einem Kampf im Koreakrieg jäh ein Ende findende Freundschaft der Verlust des Paradieses? Sind die merkwürdigen Menschen, die im großen Bus unterwegs sind, und die nur dem Anschein nach als Beatniks reüssieren das verlorene Paradies, wenn klar wird, worum es in dem Bus wirklich geht und wie die Leute darin... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2024)
 
Thomas Chatwin: Das Lamm, das zu viel wusste Thomas Chatwin: Das Lamm, das zu viel wusste
Thomas Chatwin, der Autor von »Das Lamm, das zu viel wusste«, ist ein großer Fan und Kenner von Cornwall. Seine Romane zeugen von seiner Liebe für diese schöne Region im Süden Englands. Als langjähriger Freund von Rosamunde Pilcher, der Bestsellerautorin, bringt er in seinen Geschichten gemütliche Krimi-Atmosphäre und jede Menge Lokalkolorit mit ein. Man merkt, dass er für die Pilcher-Verfilmungen... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2024)
 
James Patterson: Die 7 Sünden James Patterson (Biografie): Die 7 Sünden
Dies ist der siebte Band von James Patterson aus seiner Reihe um den Frauen-Mord-Club, der Gruppe von vier Freundinnen, die sich gegenseitig helfen, Täter zu fassen. Allerdings sind es keine nichtsahnend en Mädchen, die nur mal Lust zur Mörderjagd haben. Sie sind alle vom Fach: Lindsay ist Detektive beim San Francisco Police Department, Claire ist Gerichtsmedizinerin, Yuki ist Staatsanwältin und... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2024)
 
Franziska Franke: Sherlock Holmes an der Saar Franziska Franke: Sherlock Holmes an der Saar
Der Kriminalroman »Sherlock Holmes an der Saar« von Franziska Franke ist der neueste Sherlock-Holmes-Roman vom KBV Verlag aus der Eifel. Die in Mainz lebenden Franziska Franke schreibt ihre Romane um Sherlock Holmes und seinem Partner David Tristram so stilecht, wie es das Original kaum besser machte. Sherlock Holmes bleibt weiterhin versteckt und reist inkognito als Sven Sigerson gemeinsam mit... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2024)
 
Rafael Seligmann: Brandstifter und ihre Mitläufer Rafael Seligmann: Brandstifter und ihre Mitläufer
Internationale Weitsicht und Thesen, messerscharf formuliert und zum Nachdenken herausfordernd, dafür ist Rafael Seligmann weithin bekannt. Im vorliegenden Buch beschreibt er politische Größen, deren Wirken schwerlich mit einer friedlichen und freiheitlich-demokratischen Welt in Einklang zu bringen sind. Er greift hiermit ein Thema auf, das sich letztendlich mit der aktuellen Situation der Demokratie... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2024)
 
Markus Preiß: Angezählt Markus Preiß: Angezählt
Am 9. Juni 2024 wird das Parlament der Europäischen Union erneut gewählt. Nahezu 400 Millionen Wählerinnen und Wähler entscheiden, wie sich die Sitze der gut 700 Abgeordneten auf die einzelnen Fraktionen verteilen. Immer wieder wird von einer "Schicksalswahl" gesprochen. Der EU wird nicht nur Trägheit im politischen Handeln, sondern auch eine hohe Reformbedürftigkeit attestiert. Zusätzlich... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2024)
 
Nicolas Büchse, Albrecht Weinberg: Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm Nicolas Büchse, Albrecht Weinberg: Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm
Mittlerweile ist er 99 Jahre alt und er zählt zu den letzten noch lebenden Zeitzeugen, die den Holocaust überlebten und heute mit ihren Berichten und Schilderungen dafür sorgen, dass die Erinnerung an Millionen Opfer des NS-Rassenwahns aufrecht erhalten wird. Gerade in der aktuellen Zeit ist dies in mehrfacher Hinsicht von besonderer Bedeutung. In 33 Kapiteln schildert Albrecht Weinberg wesentliche... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2024)
 
Annette Goos, Hauke Goos: Warum hängt daran dein Herz? Annette Goos, Hauke Goos: Warum hängt daran dein Herz?
Es sind oft kleine, scheinbar unbedeutende Gegenstände, die für einzelne Menschen sehr viel bedeuten. Erinnerungsstücke. Im vorliegenden Buch veröffentlichen Annette und Hauke Goos, gemeinsam mit dem Fotografen Dmitrij Leltschuk, insgesamt 36 persönliche Geschichten über eben solche Erinnerungsstücke. Es handelt sich dabei um Gegenstände aus der Kriegszeit und aus den individuellen Schilderungen... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2024)
 
 Lassiter: Folge 2701: Der Feind in den Schatten Lassiter: Folge 2701: Der Feind in den Schatten
Was als Ausbildung für Lassiter und die anderen Rekruten der Brigade Sieben begonnen hat, entwickelt sich zu einem Kampf ums nackte Überleben. In den Sümpfen von Louisiana macht ein Killer jagt auf die Burschen. Zwar gelingt Lassiter die Flucht, doch General Wesley j. Ferguson lässt nichts unversucht, um das Lager und den Instrukteur Schott Beaver zu diskreditieren. Als der Vater des ermordeten... – weiterlesen (Rezension vom 12. Mai 2024)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 37: Professor van Dusen zürnt den Göttern Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 37: Professor van Dusen zürnt den Göttern
Auf einer Wiese bei Hackney Marsh wird ein Toter gefunden, dessen Organe nahezu versteinert sind. Da versteht es sich fast von selbst, dass der Fall das Interesse des kleinen Amateurkriminologen Professor van Dusen weckt. Zusammen mit seinem Chronisten Hutchinson Hatch geht er dem Fall nach und stößt recht bald auf einen toten Bildhauer und weitere reiche amerikanische Kunstsammler, die ebenfalls... – weiterlesen (Rezension vom 07. Mai 2024)
 
Die Krimi-Cops: Zahltag Die Krimi-Cops: Zahltag
Dies ist ein weiterer Krimi aus der Feder der Krimi-Cops, den echten Polizisten aus Düsseldorf, die sich zu einer äußerst kreativen und humorvollen Schreibgemeinschaft zusammengefunden haben. Es beginnt alles mit einer Beerdigung, die so gemütlich ist, dass man fast vergisst, Trauer zu tragen. Die Handvoll Anwesenden mustern sich gegenseitig mit hochgezogenen Augenbrauen, jeder versucht herauszufinden,... – weiterlesen (Rezension vom 07. Mai 2024)
 
Oliver Fröhlich: John Sinclair - Folge 2389: Sinayra - Göttin des Vergessens Oliver Fröhlich: John Sinclair - Folge 2389: Sinayra - Göttin des Vergessens
John Sinclair und sein Freund und Kollege Suko werden zu einem ungewöhnlichen Tatort gerufen. Das Opfer ist über und über mit Tätowierungen versehen. Anfangs fragen sich die beiden Geisterjäger, ob das wirklich ein Fall ist, der in ihr Ressort fällt, doch schon bei der Autopsie stellt sich heraus, dass dies so ist, zumal das Opfer die Tattoos kurz vor ihrem Tod noch nicht hatte. Mit "Sinayra... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2024)
 
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 47: Ursprung des Seins Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 47: Ursprung des Seins
Oscar Wilde und Sherlock Holmes machen den Mann ausfindig, der dem verstorbenen Studenten Thomas Soto die Drogen verkauf hat. Allerdings weiß der Mann nichts über den wahren Auftraggeber. Unterdessen müssen sich Viktor Frankenstein und Amelia Sachs aus einer Privatklinik in Knightsbridge eine neue Leiche besorgen, da das erste Experiment, das Frankenstein durchgeführt hat, gescheitert ist. Dabei... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2024)
 
9138 Rezensionen gefunden [nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2024  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung