Mit seinem neuen Roman erleben wir Joël Dicker in seiner einzigartigen
brillianten Form des Schreibens. Die Choreografie der Szenen und Kapitel dieses
Romans, der durchaus auch zu den Thrillern gezählt werden kann ist so
berauschend, dass man gar nicht möchte, dass er auch ein Ende hat. Zunächst
gibt es die Gegenwart. Als Leser erfährt man von dem Überfall auf ein
Juweliergeschäft. In sehr kurzen Kapiteln ist man hautnah dabei und liest, wie
die Täter dabei vorgehen.
Dann gibt es die Handlung, die zwanzig Tage vor dem Raubüberfall beginnen. In
dieser Handlung geht es um zwei Ehepaare mit Kindern, die am Rande Genfs wohnen.
Eines der Paare ist offenbar extrem reich und lebt in einer Villa wie in einem
Glashaus. Das andere Paar wäre gern so reich, ihr Haus wird im Stadtgebiet als
Warze bezeichnet. Der Ehemann von Warze begehrt die Ehefrau von Glashaus.
Begehren mag untertrieben sein. Er stalkt sie regelrecht. Er hat sogar seinen
Joggingplan umgestellt, nur um die Frau länger und besser beobachten zu können
aus dem an das Grundstück angrenzenden Wald. Seine Frau weiß davon natürlich
nichts, aber es passt ihr gar nicht, dass sich seine Laufzeiten geändert haben
und er sich deshalb morgens nicht mehr um die Kinder kümmert.
Es ergeben sich mehrer spannende Fragen, die unbedingt einer Klärung bedürfen.
Was geschieht mit dem Verhältnis der jeweligen Ehepartner untereinander? Was
geschieht in der Beziehung der beiden Ehepaare zueinander? Welche Rolle spielen
die beiden Ehepaare bei dem Raubüberfall, auf den es unweigerlich von Tag zu
Tag hinausläuft? Die Stärke liegt in der kreativen Konstruktion eines Romans,
wie er es bereits mit seinem Debüt »Die Wahrheit über den Fall Harry
Quebert« und anderen Romanen wie »Die Affäre Alaska Sanders« bewiesen hat.
Man mag es mir verzeihen, dass ich erneut auf den außergewöhnlichen Plot
eingehe, aber dies ist nunmal das Markenzeichen dieses Schriftstellers. Einen
solchen Plot zu schaffen ist nicht jedermanns Sache.
Dieser ungewöhnliche und besondere Plot wird zusätzlich durch den Drucksatz,
der sich auch im E-Book widerspiegelt, unterstützt. Die Tage bis zum
Raubüberfall sind im jeweiligen Titelbild des Kapitels aufgelistet und
durchgestrichen, was bislang schon geschehen ist. Der zweitliche Ablauf erfolgt
zwar chronologisch, was den Raubüberfall angeht. Aber ansonsten werden
viellerlei Rückblenden präsentiert, die meherere Jahr zurückgehen. Die
Geschehnisse in den Rückblende sind als Hintergrundinformationen unwiderlegbar
wichtig für das Verständnis der Handlungen in der Gegenwart.
Auf besondere Art werden die einzelnen Hauptpersonen vorgestellt. Dies geschieht
meist in einer Rückblende und mit einer Geschichte, die man losgelöst auch wie
eine Kurzgeschichte lesen könnte. Es sind Anekdoten und Szenen aus dem Leben
der jeweiligen Figur, die einem noch eine besondere Freude machen. Nicht zu
vergessen natürlich, dass man in der Gestalt einer kleinen Geschichte erfährt,
was es mit dem ungezähmten Tier auf sich hat und warum einem gleich zu Beginn
das Tatoo mit dem Panther so besonders vorkommt. Die Lokalität des Romans
bietet zusätzlich ihren eigenen Reiz: Genf, Saint-Tropez, Nizza, San Remo usw.
Ich ließ dabei Filmmusiken aus den 1960ern und 1970er Jahren laufen, die mich
zusätzlich in eine ganz besondere Stimmung beim Lesen brachten. Ich schmeckte
und roch quasi die Cocktails, bekam ein Gefühl von Dabeisein.
Es entfaltet sich in diesem stimmungsvollen Roman »Ein ungezähmtes Tier« ein
fesselndes Geflecht aus kurzen Geschichten, die die Hauptfiguren lebendig
machen. Die Rückblenden führen auf eine emotionale Reise in die Vergangenheit
der Protagonisten und verleihen ihren gegenwärtigen Entscheidungen Tiefe. Mit
einer geschickten und langsamen Hinführung zum dramatischen Geschehen rund um
den Raubüberfall werden die Leser nahtlos in die Spannung integriert. Die
actiongeladenen Auftritte des SEK bringen Adrenalin und Nervenkitzel, während
die amorösen Nebenspieler die Schicksale der Hauptfiguren auf unerwartete Weise
beeinflussen.
Fazit
Erlebt einen Roman, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken
anregt. Lasst euch von dieser packenden Geschichte mitreißen und entdeckt die
Welt dieser Figuren, die durchaus ans Herz wachsen können. Unbedingt
hineinlesen und Exemplar sichern – ein unvergessliches Leseerlebnis!
Vorgeschlagen von Detlef Knut
[Profil]
veröffentlicht am 13. März 2025 2025-03-13 10:30:39