Logo buchtips.net
Fred Vargas: Der verbotene Ort

Der verbotene Ort

von Fred Vargas
Verlag: Blanvalet Verlag [mehr Bücher von diesem Verlag zeigen]
Sparte: Krimi
ISBN-13 978-3-7341-1353-6

Preis: 13,00 Euro bei Amazon.de [Stand: 30. Juni 2024]
Düster und verzwickt

Schuhe mit Füßen. Allerdings ohne den Rest vom Bein und des ganzen Menschen, der einmal diese Füße besessen hat. Viele Paar Schuhe mit Füßen sind es, die, sauber aufgereiht, in Richtung des Einganges zum Friedhof "Highgate" in London zu streben scheinen.
Ältere tote Füße und scheinbar frische tote Füße.

Da atmet Kommissar Adamsberg erst einmal auf. Denn er ist nur zu Besuch zu einer Konferenz mit einigen Mitarbeitern in London. Diese Füße sind nicht sein Problem! Meint er. Zu Anfang noch.

Doch als ein kauziger, älterer, reicher Mann in seine Einzelteile zerlegt in seinem Haus aufgefunden wird, als klar wird, dass nicht der Sohn, sondern ein enger Bediensteter, groß, kräftig, leicht geheimnisvoll, all die Besitztümer erben werden wird, als auf diesen geschossen wird, da schwant Adamsberg, dass irgendwas aktuell nicht ganz stimmt. Mit der Welt. Und, man glaubt es kaum, mit den Füßen. Eher mit den Schuhen, in denen diese stecken. Denn ein paar der Schuhe wird von einem seiner engsten Mitarbeiter, Danglard, erkannt. Was nicht sein kann. Denn wie sollten die Schuhe seines länger schon verstorbenen Verwandten auf die Straße vor Highgate gelangen? Und was hat ein Dorf auf dem Balkan mit all dem zu tun?

Nebenbei, neben den trocken ironischen Dialogen, dem Verzweifeln Adamsbergs an Teilen seiner Mitarbeiterschaft (und an manchen Vorgesetzten), neben der ganz eigenen, eigenwilligen Art, in der Adamsberg oft seine Ermittlungen ganz im Stillen vor sich hin vollzieht, muss der Kommissar sich in diesem Fall äußerst sputen.

Denn es scheint Kräfte innerhalb der Pariser Polizei zu geben, die in keiner Form ein Ergebnis seiner Ermittlungen dulden wollen. Eine Schlinge zieht sich zu, die ihn selbst zum Hauptverdächtigen machen könnte. Daher gilt für Adamsberg: "Schneller laufen als sie, den Ball kriegen, bevor er den Boden berührt.
Aber es wird knapp werden. Und ebenso überraschend. Denn lange Zeit tappt nicht nur Adamsberg, sondern damit auch die Leser und Leserinnen völlig im Dunkeln, was der Hintergrund für so ein "zerfetzendes" Verbrechen sein könnte. Das sogar noch Fortsetzungen finden wird. Und was das alles mit einer Phalanx an Schuhen zu tun haben könnte, die am helllichten Tag in London auf der Straße herumstehen.
Fazit
Im Stil, wie gewohnt, geheimnisvoll, aber auch erfrischend im Humor und mit viel Liebe zu den Figuren versehen (die differenziert Tiefe und eine je eigene Geschichte erhalten), gelingt es Vargas spielerisch leicht, Leser und Leserinnen immer tiefer in die Fälle hineinzuziehen, mit Danglard und einer möglichen neuen Liebe mit zu fiebern und, natürlich, Adamsberg mit Spannung dabei zuzuschauen, wie er versucht, als Hase immer vor dem Igel im Ziel zu sein. Bei zunehmender Geschwindigkeit der Hatz durch ihn nach den Tätern und der Hatz auf ihn durch jene, die genau das verhindern wollen. Um so ziemlich jeden Preis.

Was eine ganze Reihe seiner persönlichen Ängste wachrufen wird. Wenn er an sein Kind erinnert wird, das er für überaus gefährdet hält. Oder wenn er allzu enge Räume meiden muss, weil eine unnennbare Panik in ihm aufsteigt. So dass die Geschichten in den Personen sich als ebenso spannend darstellt, wie die Ereignisse der Ermittlungen und die äußeren Gefahren, die sich drängend zusammenziehen am Horizont.

Eine sehr zu empfehlende Lektüre.
9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne
Weitere Rezensionen zu Büchern von Fred Vargas:
Das barmherzige Fallbeil
Die schöne Diva von Saint-Jacques
Fliehe weit und schnell

weitere Rezension zu diesem Buch schreiben
Rezension als PDF-Datei speichern
Direkt verlinken: https://www.buchtips.net/rez11571.htm

weiterführende Links:
noch keine Links vorhanden
Link vorschlagen zu: Fred Vargas, Der verbotene Ort (zu dieser Rezension), Der verbotene Ort (allgemein zu diesem Buch)

Vorgeschlagen von Lesefreund [Profil]
veröffentlicht am 28. Juni 2024

Buchtips.net 2002 - 2024  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung