Logo buchtips.net
Nicolas Büchse, Albrecht Weinberg: Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm

Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm

von Nicolas Büchse, Albrecht Weinberg
Verlag: Penguin Books [mehr Bücher von diesem Verlag zeigen]
Sparte: Dokumentation
ISBN-13 978-3-328-11144-3

Preis: 20,00 Euro bei Amazon.de [Stand: 29. Juni 2024]
Mittlerweile ist er 99 Jahre alt und er zählt zu den letzten noch lebenden Zeitzeugen, die den Holocaust überlebten und heute mit ihren Berichten und Schilderungen dafür sorgen, dass die Erinnerung an Millionen Opfer des NS-Rassenwahns aufrecht erhalten wird. Gerade in der aktuellen Zeit ist dies in mehrfacher Hinsicht von besonderer Bedeutung.

In 33 Kapiteln schildert Albrecht Weinberg wesentliche Stationen seines Lebens. Als Sprössling einer jüdischen Familie gerieten er und seine Familie rasch in den Strudel der nationalsozialistischen Ausgrenzung, Verfolgung und schließlich wurden sie auch deportiert. Ein Weg, der sie in mehrere Konzentrationslager führte, natürlich stets unter akuter Lebensgefahr. Albrecht und seine Schwester Friedel überlebten den Holocaust und beide versprachen fortan stets füreinander da zu sein. So führte ihr weiterer Lebensweg sie gemeinsam in die USA und schließlich wieder zurück nach Deutschland, in die Heimat, wo Friedel verstarb.

Was Albrecht Weinberg über das "Leben" in den Konzentrationslagern zu berichten hat, ist schier unvorstellbar, macht fassungslos.
Fazit
Zeitzeugenberichte sind vom Grunde auf authentisch und alleine schon aus dieser Sicht unersetzlich! Das gilt in vollem Maße auch für das vorliegende Werk von Albrecht Weinberg, der in Nicolas Büchse einen sensiblen und hilfreichen Co-Autor fand. Das Zeugnis, das Albrecht ablegt, letztendlich der Teil eines von Todesangst erfüllten und mit grauenvollen Eindrücken versehenen Lebens, macht sprachlos.

Es ist ein Geschenk, dass er den Mut fand, den nachfolgenden Generationen von dieser Leidenszeit zu erzählen. Es berührt auch, dass ihm einige Menschen hilfreich zur Seite stehen und stützen. Eine späte und mehr als verdiente Würdigung eines langen und bewegten Lebens. Als verdiente Würdigung kann auch verstanden werden, dass der Name eines Gymnasiums in Rauderfehn seinen Namen trägt. Mit seiner Lebensgeschichte leistet Albrecht Weinberg einen unersetzlichen Beitrag zur Erinnerungskultur. Es ist jedoch weit mehr als ein bloßer literarischer Beitrag. Es handelt sich um eine berührende, authentische und in allen Punkten offene Schilderung eines Leidensweges.

Bücher wie diese seien einer breiten Leserschaft -im wahrsten Sinne des Wortes- ans Herz gelegt!
9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne9 Sterne

weitere Rezension zu diesem Buch schreiben
Rezension als PDF-Datei speichern
Direkt verlinken: https://www.buchtips.net/rez11556.htm

Vorgeschlagen von Dietmar Langusch [Profil]
veröffentlicht am 13. Mai 2024

Buchtips.net 2002 - 2024  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung