Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Wolodymyr Selenskyj: Reden gegen den Krieg | |
Wolodymyr Selenskyj - ein Mann, der vom Komiker zum Helden eines vom Krieg heimgesuchten Landes wurde, oder vielleicht besser: werden musste? Ja, er musste - aber Viele haben ihm diesen Rollenwechsel nicht zugetraut. In der derzeitigen Krise beweist er anerkanntermaßen echte (Führungs-)Stärke! Ein Präsident, den die Krise zu einem robusten und bewunderten Präsidenten werden ließ, der nicht nur... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2022) | ||
![]() |
Kotaro Isaka: Bullet Train | |
Raffiniert, spannend, intelligent verschachtelt "Und? Zufrieden? Meine Meinung nach liegt die Entscheidung, ob man tötet oder nicht, bei einem selbst". Was schon eine gewisse "freie" Auslegung einer Handlung wäre, die innerhalb eines Rechtsstaates wie Japan fragwürdig wäre. Woran sich in diesem Schnellzug aber von Beginn an sowieso nicht alle halten. Ein Zug, der recht... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2022) | ||
![]() |
John Grisham: Der Verdächtige | |
Routiniert, aber spannend und gut zu lesen Auch wenn Grisham seit eh und je bereits "sein Thema" gefunden hat. Auch wenn es immer um Anwälte, Jurys, Firmen, Verflechtungen und dunkle Geschäfte geht, eines stimmt im Blick auf Grisham nicht: "Kennst Du einen, kennst Du alle" trifft nicht zu. Immer wieder seiht der Leser sich anderen Perspektiven, anderen Herausforderungen für... – weiterlesen (Rezension vom 25. Mai 2022) | ||
![]() |
Anna Katharina Mehlhorn: Impulskontrolle bei Jugendlichen | |
Impulskontrolle kann man lernen! Das vorgelegte Training "VollControl" legt die Autorin in diesem neuen Werk in vier Einheiten á 45 Minuten gegliedert vor. Somit steht gleich zu beginn im Raum, dass es zwar um "Kontrolle" geht (was nicht wenige Jugendliche zunächst nicht mit Freude hören dürften", dafür aber in der praktischen Umsetzung zeitlich überschaubar und griffig... – weiterlesen (Rezension vom 23. Mai 2022) | ||
![]() |
Karl Ove Knausgard: Der Morgenstern | |
Weiter, immer weiter und vor allem zurück Neues entsteht. Passiert. Steht eines Morgens am Himmel. Ein neuer Stern. "Morgenstern". Und nichts bleibt, wie es war. Subtil zunächst, dann aber massiv. Das Grauen nimmt Platz in der Welt von fünf Menschen und in der ganzen Welt um sie herum. Aber erst mal ist Urlaub. Nicht ungestört, aber wie über so gut wie alles andere in diesem modernen... – weiterlesen (Rezension vom 23. Mai 2022) | ||
![]() |
Ruth Seliger: Systemische Beratung der Gesellschaft | |
Strategien für die Transformation Es ist schon ins Große gedacht, was die erfahrene "Systemikerin" Ruth Seliger hier aus ihrer langjährigen Praxis heraus bis auf die gesamtgesellschaftliche Ebene hin an transformatorischen Methoden und Impulsen in ihrem neuen Werk vorlegt. "Mich hat das Zusammenspiel von Organisationen und Gesellschaft neugierig gemacht". Und das zur... – weiterlesen (Rezension vom 23. Mai 2022) | ||
![]() |
Günter Bamberger: Lösungsorientierte Beratung | |
Häufiger tun, was funktioniert! Der lösungsorientierte Ansatz als Teil des großen Feldes der systemischen Therapie bietet vieles an Innovationen für den Beratungsprozess und findet Anwendung in vielen Bereichen der psychosozialen Beratung. Basierend auf den Forschungen von Steve de Schazer und anderen beschreibt Günter Bamberger diesen, auch seinen, Ansatz in seinem Praxisbuch ebenso umfassend... – weiterlesen (Rezension vom 23. Mai 2022) | ||
![]() |
Nicolas Barreau: Du findest mich am Ende der Welt | |
Der Roman von Nicolas Barreau erschien erstmals 2008. Nun wurde er bei Rowohlt neu aufgelegt. Der 1980 in Paris geborene Schriftsteller Nicolas Barreau ist bekannt für seine anrührenden Liebesromane, die vor der Kulisse von Paris spielen. Die Geschichte ist schnell erklärt. Sie gibt sofort den Spannungsbogen von der ersten bis zur letzten Seite. Der Galerist Jean-Luc findet eines Morgens einen... – weiterlesen (Rezension vom 18. Mai 2022) | ||
![]() |
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 29: Professor van Dusen packt die Koffer | |
Professor van Dusen und Hutchinson Hatch erhalten eine Einladung des Millionärs Henry Flagler nach Miami, wo sie der Eröffnung seines neuen Hotels beiwohnen sollen. Während sich der Professor auf einen Austausch mit dem Schriftsteller und Erfinder John Jacob Astor IV freut, ist Hatch alles andere als angetan, dass sein ungeliebter Konkurrent Owen Ferguson ebenfalls mit von der Partie ist. Als plötzlich... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2022) | ||
![]() |
Inspector Lestrade: Folge 14: Die Tode des Adrian Abernathy | |
Sibyl Abernathy, Tochter des wohlhabenden Industriellen Adrain Abernathy bittet Inspector Lestrade um Hilfe. Ihr Vater sei aus dem Haus verschwunden, ohne dass es eine Spur von ihm gibt. Zusammen mit seinem Kollegen Inspector Dash begibt sich Lestrade auf die Suche. Er erfährt, dass sich Adrian Abernathy nach dem Tode seines Bruders Alfred sehr verändert hat. Er soll sich zu einem echten Tyrannen... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2022) | ||
![]() |
Kimberly McCreight: Freunde. Für immer. | |
Der Thriller von Kimberley McCreight folgt dem extrem spannenden Thriller »Eine perfekte Ehe« der Autorin. Meine Artikel dazu und zum Extrabeitrag über Kimbery McCreight zeigen bereits, wie ich ihre Romane schätze. Ich war also gespannt auf das neue Werk. Auf geht’s zum Junggesellenabschied. Einige unzertrennliche Freunde, die sich vom College her kennen (manche auch schon aus dem Kindergarten),... – weiterlesen (Rezension vom 11. Mai 2022) | ||
![]() |
Clive Hamilton, Mareike Ohlberg: Die lautlose Eroberung | |
Einflussnahme auf allen Ebenen Einigermaßen verwirrt konnte man über längere Zeit sei. Oder sich nicht drum kümmern, ist ja weit weg. Oder hoffnungsvoll auf ein Zusammenwachsen der Weltgemeinschaft vielleicht. Auch in der Verfolgung des "Handelskrieges" zwischen den USA und China waren gemischte Gefühle wohl angesagt, Irritationen über die Frage, ob der amerikanische Präsident aus... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2022) | ||
![]() |
Michael Wildt: Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918-1945 | |
Ein weiteres Buch über Deutsche Geschichte - aber nicht Irgendeines unter Vielen! Der Autor Michael Wildt (Historiker und Professor für Zeitgeschichte an der HU Berlin) ist ein profunder Kenner der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts und er beschreitet mit seinem neuen Werk einen etwas anderen Weg. Inhaltlich findet die Leserschaft keine ausschließlich chronologisch und an harten Fakten orientierte... – weiterlesen (Rezension vom 15. April 2022) | ||
![]() |
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 37: Das Herz der See | |
Oscar Wilde wird gebeten, den Mord an einem Kryptologen zu untersuchen. Gemeinsam mit Violet Ishiguro sucht er nach Hinweisen und wird tatsächlich fündig. Vieles deutet darauf hin, dass der Zirkel der sieben seine Finger im Spiel hat und auf der Suche nach einer besonderen Maschine ist. Eine Spur führt nach New York, wo Oscar Wilde und Violet die Unterstützung von Professor Dr. Dr. Dr. Augustus... – weiterlesen (Rezension vom 14. April 2022) | ||
![]() |
Jack Slaughter: Folge 06: Im Land der Vampire | |
Ein technischer Defekt wird zu einem schicksalhaften Ereignis für Jacksonville. Da Professor Dooms Kaffeemaschine kaputt ist, muss sich dieser das schwarze Lebenselixier liefern lassen. Doch der Bote, Oktavian Brasov, liefert nur koffeinfreien Kaffee. Dooms Rache ist fürchterlich und so verwandelt er Brasov in einen Kaffeevampir, der Jacksonville heimsucht. Als sich in Jacksonville mysteriöse Todesfälle... – weiterlesen (Rezension vom 14. April 2022) | ||
![]() |
Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Folge 09: Das gestohlene Blut | |
Paris wird von einer unheimlichen Mordserie heimgesucht, die vor allem in der Bevölkerung des Vorortes Montmartre für Angst und Schrecken sorgt. Schnell entstehen Gerüchte, dass ein Vampir sein Unwesen treibt, da den Leichten das Blut gestohlen wurde. Auguste Dupin hat den Fall bisher intensiv in den Zeitungen verfolgt und ist jetzt entschlossen, zusammen mit Edgar Allan Poe den Fall zu lösen.... – weiterlesen (Rezension vom 09. April 2022) | ||
![]() |
Bernd Ubben: Verhaltenstherapie-Kompass | |
Sorgfältig verfasste Planungshilfe für VT-Therapeuten Einen "wohltemperierten Arbeitsstil", das legt bereits das Vorwort jedem Therapeuten ans Herz. Was nicht bedeutet, immer im gleichen Tempo oder mur mäßig interessiert vorzugehen, sondern zu einem klaren Rahmen, einer klaren Planung fähig zu sein, welche sich dann im Tempo und der Tiefe, im "Ausleuchten dunkler Ecken"... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2022) | ||
![]() |
Peter Dold: Körperarbeit in der systemischen Therapie | |
Bewegungen und Berührungen als Impulse für Erkenntnisse und Veränderung Schon im Kleinkindalter lassen sich die wesentlichen und zentralen Entwicklungen körperlicher Nähe und Distanzen leicht nachweisen. Ein zentrales Moment des menschlichen Lebens, der eigene Körper und dessen Wahrnehmung, welches sich durch das Leben zieht und immer wieder auch Möglichkeiten der Be- und Verarbeitung gibt.... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2022) | ||
![]() |
Jan Glasenapp: Emotionen als Ressourcen | |
Aus Belastungen Stärken gestalten Natürlich ist es nicht einfach, sondern eher eine "Schwerlast-Aufgabe". Aus negativen Emotionen, bzw. besser gesagt, aus einem nicht konstruktiven Umgang mit Emotionen zu einem "günstigem" Umgang mit den eigenen Emotionen zu gelangen. Denn gerade teils äußerst belastende Emotionen sind in erster Linie die Ursache für die Notwendigkeit einer... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2022) | ||
![]() |
Florian Knöppler: Habichtland | |
Dieser Roman ist der Nachfolger von »Kronsnest« und eine konsequente Fortsetzung der Familiensaga einige Jahre später. Die Jahre sind vergangen, die Nazi-Clique hat sich etabliert und der Krieg hat vor zwei Jahren angefangen zu toben. Deutschland steht 1941 kurz vor dem Russland-Krieg. Hannes und Lisa sind inzwischen verheiratet und haben Kinder. Während er sich immer noch nicht für oder gegen... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2022) | ||
![]() |
Gregor Gysi: Was Politiker nicht sagen | |
"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was er was erzählen...." (Matthias Claudius 1740-1815) Offensichtlich ist Gregor Gysi ein weit- und vielgereister Mensch. Denn: erzählen kann er - und wie! Der promovierte Jurist, der als Rechtsanwalt arbeitete, ist ein erfahrener Parlamentarier und gehört seit der Wiedervereinigung dem Bundestag an. Berühmt-berüchtigt ist er für seine glänzende... – weiterlesen (Rezension vom 22. März 2022) | ||
![]() |
Offenbarung 23: Sturmwarnung | |
In seiner Studentenbude findet der Hacker Georg Brand ein Flaschenschiff, das sich als weitere Chiffre von Tron herausstellt. Es handelt sich um die Abbildung eines Greenpeace-Schiffes. Zusammen mit seinen Freunden Kim und Nolo trifft er sich mit dem Umweltschützer Dr. Thomas Henningsen, der Erstaunliches über den Klimawandel zu berichten hat. Unterdessen will die mysteriöse F. ihre Nichte Kate,... – weiterlesen (Rezension vom 15. März 2022) | ||
![]() |
Christiane Hoffmann: Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters | |
"Zu Fuß?" "Zu Fuß." "Allein?" "Allein." Ein Frage-Antwort-"Spiel", das sich häufig wiederholt im Buch. Verwundert waren etliche Polen und Tschechen, als sie die Autorin alleine auf einer langen Wanderung sahen. Eine Wanderung vom polnischen Rózina (dem früheren Rosenthal in Schlesien) bis zum tschechischen Kržižovatka (dem früheren Klinghart... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2022) | ||
![]() |
Pater Brown: Folge 50: Der Engel ohne Flügel | |
Pater Brown reist nach Irland, um einer alten Freundin, die Äbtissin in einem Nonnenkloster ist, ein Geschenk zu überbringen. Doch die Wiedersehensfreude wird durch einen tragischen Todesfall getrübt. Schwester Sophia, eine junge Ordensschwester, stürzt vom Glockenturm. Da keine Beweise für einen gewaltsamen Tod zu finden ist, ist für Sergeant Russell der Fall klar: Schwester Sophia hat Selbstmord... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2022) | ||
![]() |
Alex Lépic: Lacroix und der blinde Buchhändler von Notre-Dame | |
Dies ist mittlerweile der fünfte Paris-Krimi von Alex Lépic aka Alexander Oetker, der eine Hommage durch und durch für George Simenon und dessen Kommissar Maigret ist. Ruhige zielführende Ermittlungen ohne Aktion und Ballerei stehen im Mittelpunkt. Rund um die Île de la Cité am Fuße der Notre-Dame stehen die Bücherboxen der Buchhändler, die hier Bouquinistes genannt werden. Hierher führt... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2022) | ||
2196 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||