Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Elisabetta Fortunato: Die List der Schildkröte | |
Der Debütroman von Elisabetta Fortunato stellt uns eine flippige Protagonistin namens Giovanna Greifenstein vor. Weil wohl die Autorin italienische Wurzeln hat, ist Giovanna ebenfalls eine halbe Italienierin, lebt aber die meiste Zeit in Deutschland, macht jedoch hin und wieder Ausflüge nach Italien. Giovanna arbeitet in einem kleinen Verlag, aushilfsweise, freiberuflich, hilfsweise bei ihren... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2020) | ||
![]() |
Dorothy Sayers: Diskrete Zeugen | |
Dorothy L. Sayers entführt den Leser in eine alte Zeit mit einem spannenden Kriminalfall. Die Grande Dame der britischen Literatur entführt uns in die Zeit und das Milieu von Downton Abbey. Ihr Ermittler ist Lord Peter Wimsey, der von der smarten von dem smarten Polizisten und Freund Charles Parker unterstützt wird. Sie ähneln ein wenig Sherlock Holmes und Doktor Watson. Kein Wunder, schließlich... – weiterlesen (Rezension vom 03. Dezember 2020) | ||
![]() |
Cilla Börjlind, Rolf Börjlind: Kaltes Gold | |
Es ist der mittlerweile sechste Roman dieses schwedischen Autorenpaares um die Ermittler Rönning und Stilton. Ihr fünfter Fall »Wundbrand« war in Deutschland zum Bestseller auf der Spiegel-Liste hochgeschossen. In diesem Roman geht es in eisige Gefilde. In den Bergen Lapplands wurde eine Leiche gefunden. Tiefgefroren. Olivia Rönning macht sich auf den Weg dorthin. Doch wegen eines Unwetters... – weiterlesen (Rezension vom 24. November 2020) | ||
![]() |
Andreas Kollender: Mr. Crane | |
Vom Titel her mag es wie eine Biografie klingen, aber das ist dieses Buch mitnichten. Es ist ein Roman um den Schriftsteller Stephen Crane, der seine Tuberkulose im Schwarzwald zu bekämpfen versuchte. Der Roman erzählt die Geschichte von Elisabeth, ihre Liebe bzw. Verbundenheit zu zwei Männern. Den einen lernt sie 1900 und den anderen 1914 kennen. Während sie 1914 bereits Oberschwester ist,... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2020) | ||
![]() |
Thomas Raab: Die Djurkovic und ihr Metzger | |
Thomas Raab hat es wieder getan: der Metzger ist zurück und im aktuellen Krimi in ganz spezieller Mission unterwegs. Djurkovic, der Nachname seiner holden Freundin, die viel Licht in sein Leben bringt. Endlich will er seine Danjela, der Antrag ist gemacht, es darf gefeiert werden. Aber er wäre nicht der eigensinnige Restaurator und Hobbyermittler, wenn nicht wieder mir nichts dir nichts in einen... – weiterlesen (Rezension vom 16. November 2020) | ||
![]() |
Klaus Brinkbäumer, Stephan Lamby: Im Wahn | |
Der Titel des Buches weist die Richtung in Bezug auf die Sichtweise der beiden Autoren Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby. Beides erfahrene Journalisten und Insider, wenn es um die Politik und die Gesellschaft der USA geht. Wenn deutsche Journalisten den Blick auf ein anders strukturiertes, demokratisches System werfen, so ist das für die deutsche Leserschaft gut nachvollziehbar, gehen wir doch... – weiterlesen (Rezension vom 05. November 2020) | ||
![]() |
Wolfgang Kubicki: Meinungsunfreiheit | |
Wolfgang Kubicki darf man, ganz ohne zu übertreiben, als Urgestein im Amt des Abgeordneten bezeichnen. Bundestagsvizepräsident, Bundestagsabgeordneter, Landtagsabgeordneter und stellvertretender Vorsitzender der FDP. Wenn er sich zu Wort meldet, wird es munter. Was hat er zum Thema Meinungsfreiheit zu sagen? Sein Buch betitelt er "MeinungsUNfreiheit". Typisch Liberaler, lauert hinter jeder... – weiterlesen (Rezension vom 05. November 2020) | ||
![]() |
Maxim Voland: Die Republik | |
Deutsche Nachkriegsgeschichte neu geschrieben, das hat sich Maxim Voland in seinem spannenden und anregenden Roman vorgenommen. Und eigentlich kann das eben nichts anderes als ein Thriller werden, wo die alte Ost-West-Spannung aufgenommen wird. Der Autor malt sehr anschaulich aus, was für ein Staat das wäre, die "Republik": Die Menschen leben unter dem sozialistischen Vorzeichen zwar glücklich,... – weiterlesen (Rezension vom 05. November 2020) | ||
![]() |
Laura Lippman: Der Geliebte der Verlobten | |
»Der Geliebte der Verlobten« von Laura Lippman ist wieder ein Roman mit der Privatdetektiven Tess Monaghan. Dabei ist dies der erste Roman mit dieser Ermittlerfigur, denn zu Beginn ist sie mehr oder weniger auf Jobsuche, weil sie als Journalistin in Baltimore ihren Job verloren hat. Es ist zunächst ein ziemlich einfacher Auftrag. Ihr Freund und Ruderkollege bittet sie darum, seine Verlobte zu... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2020) | ||
![]() |
Kevin Major: Caribou | |
Kevin Major hat mit »Caribou« einige reale Vorfälle aus dem Zweiten Weltkrieg aufgegriffen und daraus einen Roman gemacht. Es geht um die U-Boot-Schlachten im Nordatlantik vor der kanadischen Küste. Der Roman handelt den von zwei Protagonisten der damaligen Zeit. Einer von ihnen ist John Gilbert, den der Leser als Steward auf der Fähre Caribou kennenlernt. 1942 befördert die Caribou auch Soldaten.... – weiterlesen (Rezension vom 16. Oktober 2020) | ||
![]() |
Arved Fuchs: Das Eis schmilzt: Klimaschutz und Wirtschaft neu denken | |
Arved Fuchs, Weltreisender, Forscher, Umweltaktivist, irgendwie passen alle Attribute zu ihm, erfassen aber sicher nicht sein Wirken als Ganzes. In seinem neuen, brandaktuellen Buch "Das Eis schmilzt: Klimaschutz und Wirtschaft neu denken" lässt er uns aus erster Hand an den umwälzenden Veränderungen an den Polkappen teilhaben. Letztlich geht es um das Überleben der Polregionen, der einzigartigen... – weiterlesen (Rezension vom 15. Oktober 2020) | ||
![]() |
Kiran Millwood Hargrave: Der Winter des Bären | |
Allein schon das Buchcover "Winter des Bären" hebt sich positiv von den sonst so knalligen Kinder- und Jugendbüchern im Handel ab und macht neugierig auf das Buch. Aber auch der Inhalt nimmt den Leser auf einfühlsame und zugleich spannende Art mit hinein in die Handlung. In der fantastischen Abenteuergeschichte erzählt uns die Autorin Kiran Millwood Hargrave mit in den seit Jahren verwunschen... – weiterlesen (Rezension vom 15. Oktober 2020) | ||
![]() |
Hans Rosenfeldt: Wolfssommer | |
Ohne die beiden toten Wölfe wäre der Fall vermutlich erst sehr viel später entdeckt worden. Selbst in einer abgelegenen Gegend in Norrland nahe der schwedisch-finnischen Grenze kann ein toter Wolf noch Aufsehen erregen, stellt Haparandas Ermittler-Team bald fest. Das Muttertier hatte Gift gefressen – und in seinem Magen fand sich Fleisch eines Menschen. Ein notdürftig verscharrter Toter wird... – weiterlesen (Rezension vom 14. Oktober 2020) | ||
![]() |
Peter Dausend, Horand Knaup: Alleiner kannst du gar nicht sein. Unsere Volksvertreter zwischen Macht, Sucht und Angst. | |
Die Staatsform der Bundesrepublik Deutschland wird als parlamentarische oder auch repräsentative Demokratie gesehen. Das hebt die besondere Stellung des Parlaments und der Abgeordneten als gewählte Repräsentanten oder Vertreter der Bürger hervor. So weit, so gut. Aber wie sieh die Arbeit im Parlament tagtäglich aus, fernab von verfassungsgemäßen Bestimmungen und Festlegungen, was ist gängige... – weiterlesen (Rezension vom 11. Oktober 2020) | ||
![]() |
Max Bentow: Der Mondscheinmann | |
Schleimige Morde Lilienblüten in Massen. Und ebenso Weinbergschnecken in Massen. So findet Nils Trojan die erste Leiche vor. Und auch wenn der Mann kaum mehr kann. Mental, nichts anders als ein Sabbatjahr möchte. Keine Zeit zu atmen, Überstunden bis zum abwinken und von morgens bis abends konfrontiert mit den dunklen Seiten des Lebens. Und zu allem Überfluss ist noch ein Kollege überfällig,... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2020) | ||
![]() |
Harlan Coben: Der Junge aus dem Wald | |
Routiniert verfasst und flüssig zu lesen Zunächst trügt der Titel ein stückweit schon. Denn zwar bildet jener "Wilde", der damals, vor Jahrzehnten, alleine und wohl ausgesetzt im Wald gefunden wurde, eine der wesentlichen Figuren dieses Thrillers, aber um dieses bis dato unaufgeklärte Auffinden im Wald geht es nicht. Das bildet nur hier und da eine Art roten Faden, der auf zukünftige... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2020) | ||
![]() |
Doktor Morbius: Folge 12: Wie du mir, so ich dir | |
Dr. Morbius hat seinen Butler Horace in die Organisation eingeschleust, die er unterwandern will. Allerdings muss Horace wirklich an die Grenze gehen, um zu beweisen, wer er ist. Unterdessen versucht Dr. Morbius, aus dem Verbrecher etwas herauszubekommen, dessen Platz Horace eingenommen hat. Er hat jedoch nicht mit Inspector Thorn gerechnet. Derweil probiert Richards Bruder Eric, mit Evelyn Kontakt... – weiterlesen (Rezension vom 19. September 2020) | ||
![]() |
Thomas Reichart: Das Feuer des Drachen | |
Der Autor des Buches ist ein Insider. Thomas Reichart leitete mehrere Jahre das ZDF-Studio in Peking, konnte und durfte seine Erfahrung als erfahrener Journalist im Ostasiatischen Raum sammeln. Seine Eindrücke und Einschätzungen über das Reich der Mitte schildert er in Bezug auf die Mechanismen des Staatsapparates im politischen Systems der Volksrepublik China, einer denkwürdigen Mischung aus Kommunismus,... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2020) | ||
![]() |
Natalie Buchholz: Der rote Swimmingpool | |
»Der rote Swimmingpool« von Natalie Buchholz ist jetzt als Taschenbuch erschienen. Es ist ein Gegenwartsroman, der seine Spannung aus einem ganz besonderen Konflikt bezieht. Ein Konflikt, der in der Gesellschaft nicht selten vorkommt, in einem Roman aber nicht so häufig als Stoff herhalten muss. Anscheinend lebt Adam in einer sehr, sehr, sehr harmonischen Familie. Seine Eltern sind das verliebteste... – weiterlesen (Rezension vom 08. September 2020) | ||
![]() |
Nadine Matheson: Jigsaw Man – Im Zeichen des Killers | |
Dies ist der Debütroman von Nadine Matheson, einer Strafverteidigerin in London, die allein schon deshalb viel Kenntnis über das hat, worüber sie schreibt. Der Jigsaw Man mag gerne Puzzle. Die Puzzle setzt er gerne aus menschlichen Einzelteilen zusammen. Seine Freude über die Einzelteile und das Gesamtbild muss er mit anderen Menschen teilen. Deshalb verstreut er sie über die ganze Stadt und... – weiterlesen (Rezension vom 29. August 2020) | ||
![]() |
Klaus Wanninger: Schwaben-Donnerwetter | |
Mehr als zwanzig Romane, die alle regional in Schwaben verortet sind, gehen auf die Kappe von Klaus Wanninger. »Schwaben-Donnerwetter« ist der neueste, im Mai 2020 erschienene Kriminalroman. Der junger Kriminalpolizist Loose aus Berlin will Berufspraxis in anderen Großstädten Deutschlands erwerben und bewirbt sich für ein entsprechendes bundesweites Programm. Zwar wird er angenommen, doch statt... – weiterlesen (Rezension vom 20. August 2020) | ||
![]() |
Jörg Lichti, Monique Lichti-Darbellay: Anorexa nervosa – Verzehrende Suche nach Sicherheit | |
Sehr fundierte und umfassende Darstellung Einerseits ist eindeutig und klar, dass Essstörungen, und dabei vor allem die anorexa nervosa, eine tiefgehende, schwierige und breit ins engere und weitere Umfeld einwirkende Erkrankungen sind. Andererseits, und auch das ist eine gewichtige Erkenntnis der Lektüre, ist ebenso offenkundig, dass eine "fatale Unterversorgung" für deren Behandlung... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2020) | ||
![]() |
David Baldacci (Biografie): Abgetaucht | |
Reise in die traumatische Kindheit Eigentlich hat die toughe, aber seelisch seit ihrer Kindheit traumatisierte FBI Agentin Atlee Pine frei. Bisschen überdreht bei einer Festnahme, bisschen mit den Nerven runter, vor allem aber aufgewühlt durch ihre Besuche bei einem der schlimmsten Serienmörder der USA im Hochsicherheitsgefängnis. Den sie stark im Verdacht hat, ihre Zwillingsschwester damals,... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2020) | ||
![]() |
Thomas Karlauf: Stauffenberg. Porträt eines Attentäters | |
Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907-1944) steht, mit großer Strahlkraft, symbolisch für den Widerstand gegen das Hitler-Regime. Der 20. Juli 1944 ist ein Gedenktag, der 75 Jahre zurückliegt, bezogen auf das Erscheinungsjahr des Buches. Thomas Karlauf macht es sich zur Aufgabe, den Menschen Claus von Stauffenberg zu porträtieren und die Ereignisse um den 20. Juli, durch eine Vielzahl von Quellen... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2020) | ||
![]() |
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Folge 36: Remis in zehn Zügen | |
Scotland Yard ist in heller Aufregung. Der Sovereign‘s Orb, eine mit Edelsteinen besetzte, goldene Halbkugel wurde aus der königlichen Galerie im Palace of Westminster gestohlen. Inspector Lestrade bittet Sherlock Holmes um Hilfe. Dieser erkennt recht schnell, dass ein kluger Kopf den Einbrich begangen haben muss. In Verdacht gerät der Wachmann Scott Bibury. Doch ist er wirklich der Täter? ... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2020) | ||
2014 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||