Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
 Foster: Folge 01: Prolog - Die Seele eines Dämons Foster: Folge 01: Prolog - Die Seele eines Dämons
In den Wirren des Zweiten Weltkrieges wird eine Gruppe amerikanischer Agenten auf eine besonders heikle Mission geschickt. In einem Kloster in Österreich wollen die Nazis einen Dämon beschwören. Genau das sollen die Soldaten verhindern. Im Kloster angekommen, kommt es zu einem Kampf, der ihnen alles abfordert. Oliver Döring ist in der deutschen Hörspielszene kein unbeschriebenes Blatt. Mehr... – weiterlesen (Rezension vom 15. Dezember 2017)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Folge 27: Ein ehrbares Haus Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Folge 27: Ein ehrbares Haus
Auf Betreiben von Watson sind Sherlock Holmes und sein Freund Dr. Watson auf dem Weg in den Urlaub, als ihr Zug auf freier Strecke eine Panne. Die Suche nach einem nahen Gasthof führt die beiden zum abgelegenen Landsitz Carlington Manor. Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem hochherrschaftlichen Anwesen um ein Luxusbordell handelt, das nur angesehene und reiche Vertreter aus Politik und Adel... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2017)
 
Jens Lubbadeh: Neandertal Jens Lubbadeh: Neandertal
Eine durchaus interessante Welt der nahen Zukunft "German Angst of the Great Depression" - so titelt die New York Times im Buch am 29. Juli 2053. Und das nicht ohne Grund. Denn durch das "Ministerium für Glück und Gesundheit", die durchgängig übliche Orientierung des "Volkes" auf Tracker, intensive ärztliche Betreuung und bereits Genreparaturen im Mutterleib, in... – weiterlesen (Rezension vom 11. Dezember 2017)
 
Pierre Rosanvallon: Die Gesellschaft der Gleichen Pierre Rosanvallon: Die Gesellschaft der Gleichen
Positive Folgen der Revolutionen in Frankreich und Amerika Die Demokratie als politisches System steht unter Druck. Weltweit. So konstatiert Rosanvallon in seiner Einleitung zunächst und gibt damit eine durchaus nachvollziehbare Interpretation der politischen Fakten der Gegenwart. Wobei, und hier kündigt sich bereits eine Grundreibung des Werkes an, dies zugleich auch als fast Erfüllung demokratischer... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2017)
 
Jan Costin Wagner: Sakari lernt, durch Wände zu gehen Jan Costin Wagner: Sakari lernt, durch Wände zu gehen
Eher psychologisches Puzzle denn Kriminalroman Das Sakari durch Wände gehen könnte, meint dieser vielleicht sogar von sich selbst, denn als "Engel" (für den er sich hält in seiner "Ein-Personen-Wolken-WG") dürfte das ja nicht schwierig sein (vor allem, wenn er selbst im Kopf denkt: "Nicht die Türen sind das Problem gewesen, sondern er selbst"). Doch zunächst... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2017)
 
Iain Reid: The Ending Iain Reid: The Ending
Psychologisch intensiv, aber für den erfahrenen Thriller Leser zu vorhersehbar Ein Paar auf der Fahrt. Man kenn sich noch nicht lange und in- und auswendig, aber gut genug, um sich der Familie so langsam vorzustellen. Wenn aber der erste Satz des Thrillers bereits lautet (aus Sich der jungen Frau gesprochen): "Ich trage mich mit dem Gedanken, Schluss zu machen", dann relativiert sich... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2017)
 
Lindsey Lee Johnson: Der gefährlichste Ort der Welt Lindsey Lee Johnson: Der gefährlichste Ort der Welt
Feinfühlig dem Inneren nachspürend Nun ja, Mill Valley, gut 11.000 Einwohner, im Dienstgebiet San Franciscos, auf der anderen Seite der "Golden Gate" ist nicht anderes (was allein schon die Verweise auf Durchschnittseinkommen und Bevölkerung im Buch vermittelt), als eine ruhige, wohlhabende, vom gesellschaftlichen Leben her eher langweilige "Schlaf-Stadt" für Menschen, die... – weiterlesen (Rezension vom 13. November 2017)
 
 MindNapping: Folge 18: Janus MindNapping: Folge 18: Janus
Die New Yorker Börse wird von einem schrecklichen Amoklauf heimgesucht. Der Anlagenberater Jacob Anderson tötet eine Vielzahl ehemaliger Kollegen und jagt ein ganzes Stockwerk in die Luft, bevor er sich widerstandslos festnehmen lässt. Die Profilerin Sarah Black hilft dem NYPD dabei, ein Profil von Anderson zu erstellen. "Janus" setzt die Thrillerreihe MindNapping fort, die immer wieder... – weiterlesen (Rezension vom 07. November 2017)
 
William Shaw: Der gute Mörder William Shaw: Der gute Mörder
Flüssig, aber auch ein stückweit bieder verfasst Es ist vor allem die sehr differenzierte, Personen und Orte gut beschreibende, Sprache, die den Leser durchaus gut mitten hinein in die Ereignisse an diesem, was die festen Anwohner angeht, eher ruhigen, überschaubaren Küstenstreifen in Kent. An dem sowohl der Polizist William South als auch einer seiner Nachbarn, Bob, ihre Freizeit ausgiebig... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2017)
 
Charlie Chan: Folge 01: Das Haus ohne Schlüssel Charlie Chan: Folge 01: Das Haus ohne Schlüssel
Hawaii in den Jahren um 1920. Der Millionär Dan Winterslip wird in seinem Haus erstochen aufgefunden. Mit der Lösung des Falles wird Captain Hallet beauftragt, der gemeinsam mit seinem chinesischen Assistentin Charlie Chan mit der Spurensuche beginnt. Doch es gibt viele Rätsel zu lösen. Was hat eine verschwundene Seemanskiste mit dem Mord zu tun? Ist ein verstorbener Seemann wieder auferstanden?... – weiterlesen (Rezension vom 18. September 2017)
 
Faith van Helsing: Folge 31: Faith Trinity Faith van Helsing: Folge 31: Faith Trinity
Nachdem in der letzten Folge das Rätsel um Faith und ihre Doppelgängerinnen gelöst wurde, geht es jetzt darum, die Gegner zu vernichten. Vor allem der auch das Erwachen der schwarzen Sonne noch erstarkte Dracula macht Faith und ihren Freunden das Leben zur Hölle. Doch diese nehmen den Kampf an. Mit "Faith Trinity" liegt er nun vor. Der fünfte und letzte Teil der Faith-Trinity-Saga,... – weiterlesen (Rezension vom 15. September 2017)
 
John Grisham: Das Original John Grisham: Das Original
Brechen mit Erwartungen Gut, auch im neuen Roman von Grisham geht es um eine Straftat. Auch in diesem folgt Grisham seiner einfachen, aber klaren, direkten und damit auch (weitgehend) temporeichen Sprache. Und auch das Talent Grishams, Personen überaus lebendig und differenziert zu entfalten ist in diesem Roman von der ersten bis zur letzten Seite im Raum. Dennoch, in seinem neuen Roman sind die... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2017)
 
Andreas Gruber: Todesreigen Andreas Gruber: Todesreigen
Anregende Unterhaltung mit etwas zu viel Offensichtlichkeit Da meint es einer ernst. Mit seiner "Rache". Nicht nur, dass nacheinander gestandene Beamte, die alle ehemals der "Gruppe 6" des BKA angehörte, auf mehr oder weniger grausame Art und Weise den Tod finden, nein, genau diesen Männern und Frauen wurde zuvor ein enges, nahestehendes Familienmitglied genommen. Wobei der... – weiterlesen (Rezension vom 04. September 2017)
 
Hannes Stein: Nach uns die Pinguine Hannes Stein: Nach uns die Pinguine
Eine überwiegend anregende Lektüre Vor allem der Ort der Handlung und das "Weltszenario" drum herum ist es, in Verbindung mit der sehr flüssigen und passenden Sprache Steins, was diesen schmalen (offiziellen) Kriminalroman zu einem anregenden Lesevergnügen gestalten. Wobei Stein, was vielleicht zur Zeit der Abfassung des Buches noch gar nicht so deutlich mit der Problematik um Nord-Korea... – weiterlesen (Rezension vom 04. September 2017)
 
Manfred H. Rückert: Professor Zamorra - Folge 1111: In tiefsten Tiefen Manfred H. Rückert: Professor Zamorra - Folge 1111: In tiefsten Tiefen
Professor Zamorra und Nicole Duval bekommen Besuch von Sara Moon, die einen Weg gefunden hat, den Speer des Schicksals zu aktivieren. Dafür muss sie in einen Bereich des Château Montagne, der selbst dem Schlossbesitzer Zamorra nicht bekannt ist - die Katakomben. Diese hat sein Vorfahr Leonardo vor mehreren hundert Jahren in die Keller und Verliese unterhalb der Loire getrieben. Dabei haben sich dort... – weiterlesen (Rezension vom 27. August 2017)
 
Graham Norton: Ein irischer Dorfpolizist Graham Norton: Ein irischer Dorfpolizist
Bei Sergeant Patrick James Collins könnte man sich fragen, wann je seine Diensttauglichkeit untersucht wurde. PJ. wirkt körperlich so unbeholfen, dass er in seinem Ein-Mann-Revier Duneen in Irland mit Sicherheit keinem Taschendieb nachspurten wird. Im Privatleben steht der Dorfpolizist unter der Fuchtel seiner couragierten Haushälterin Mrs Meany und der kochenden und backenden Frauen des Dorfes.... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2017)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Folge 26: Der siebte Monat Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Folge 26: Der siebte Monat
Holmes ist wieder einmal gelangweilt. Da kommt ihm die Tatsache, dass er seinen Freund Watson auf einen Kongress begleiten soll gerade recht. Zumal es in dem Hotel, in welchem Watson zwei Zimmer gebucht hat, spuken soll. Natürliche ist Holmes Interesse geweckt. Dieses Interesse soll sich noch erheblich steigern, als ein Mord passiert und der Meisterdetektiv gefordert wird. Eric Niemann hat sich... – weiterlesen (Rezension vom 06. August 2017)
 
Alfred Bodenheimer: Ihr sollt den Fremden Lieben Alfred Bodenheimer: Ihr sollt den Fremden Lieben
Etwas zu ruhig im Gesamten Wie auch in den vorhergehenden drei Bänden versteht es Bodenheimer (als Fachmann für die jüdische Literatur- und Religionsgeschichte) auch im neuen "Fall" des Rabbi Klein aus Zürich jüdische Gegenwartskultur (vor allem die alltäglichen Aufgaben des Rabbinats und des ebenso alltäglichen Lebens des Rabbi selbst) zu verbinden mit einem Mordfall. Die entsprechenden... – weiterlesen (Rezension vom 31. Juli 2017)
 
Lee Child: Der letzte Befehl Lee Child: Der letzte Befehl
Altbekannt und doch flüssig und spannend zu lesen Vom ersten Satz der Lektüre an (die den Leser nach nun einigen Thrillern um Jack Reacher Aufklärung darüber gibt, warum der ehemalige Major der Streitkräfte seit Jahren bereits wie ein Schatten durch Amerika zieht und sich grundlegend nur an Kleidung kauft, was er auf dem Leib trägt) kommt dem Leser die Handlung deutlich bekannt vor. Was zum... – weiterlesen (Rezension vom 31. Juli 2017)
 
Elly Griffiths: Engelskinder Elly Griffiths: Engelskinder
Ruth Galloway ist Forensische Archäologin und lehrt an der Universität North Norfolk in King’s Lynn. DCI Harry Nelson hat sie kennengelernt, als sie im ersten Band der Reihe die Polizei von Norwich als Expertin zu einem Knochenfund beriet. Als in der Burg von Norwich bei Bauarbeiten ein älteres Frauenskelett mit einem Eisenhaken als Handprothese gefunden wird, vermutet man, dass es sich um das... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juli 2017)
 
Andreas Suchanek: Das Erbe der Macht - Band 7: Schattenzeit Andreas Suchanek: Das Erbe der Macht - Band 7: Schattenzeit
Die Enthüllung der Identität der Schattenfrau löst jede Menge Folgen aus. Im Castillo tobt ein Kampf, in dessen Blickpunkt der Schattenkrieger Dschingis Khan steht. Während Jennifer von der Schattenfrau gefangen genommen wird, versuchen die Zwillinge zusammen mit Clara mehr über ihre Geschichte herauszubekommen. "Schattenseite" schließt nahtlos an Band 06 an und beginnt mit einer... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juli 2017)
 
Ann Patchett: Die Taufe Ann Patchett: Die Taufe
Irrungen, Wirrungen, Versagen und Geheimnisse einer Familie Sehr lebendig, sehr flüssig und mit großem Wortschatz erzählt Ann Patchett ihre neue Geschichte. Von einer Art "Patchworkfamilie" der besonderen Art, die sich von heute auf morgen einer öffentlichen Wahrnehmung gegenübersieht, die wo wohl keiner der Beteiligten sich gewünscht hätte. Mit einer Vielzahl von Figuren, die Patchett... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2017)
 
Carolin Hagebölling: Der Brief Carolin Hagebölling: Der Brief
Doppel-Leben "Sollte das ein Scherz sein? Ich hatte noch nie in meinem Leben in Paris gewohnt". Sagt Marie kluge so leichthin. Doch irgendwie hat dieser Brief, an sie unter einer Adresse in Paris adressiert, ja den Weg nach Hamburg gefunden. Zunächst jedoch legt Marie solche Gedanken beiseite. Der Inhalt des Briefes hat nichts mit ihrem Leben in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juli 2017)
 
Klaus-Peter Wolf: Totenstille im Watt Klaus-Peter Wolf: Totenstille im Watt
Ein (fast) sympathischer Mörder Man kann ihn durchaus fast "umschwärmt" nennen. Den Arzt von Norddeich (klar, es gibt dort noch andere, aber seine Patienten schwören allein auf ihn). Dr. Bernhard Sommerfeld. Für jeden ein offenes Ohr. Einer, der virtuos auf der Klaviatur der Abrechnungen zu spielen vermag und dem das halbe Städtchen nicht nur einen Gefallen verdankt. Selbst Hauptkommissarin... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juni 2017)
 
Mark Brandis Raumkadett: Folge 02: Verloren im All Mark Brandis Raumkadett: Folge 02: Verloren im All
Endlich geht der Traum von Mark Brandis in Erfüllung. Er beginnt seine Ausbildung bei der VEGA. Was zunächst eine Enttäuschung ist, da der Ausbildungsort in einer alten Scheune untergebracht ist, entpuppt sich sehr schnell als großes Abenteuer, da recht schnell der erste Raumflug ansteht. Doch plötzlich gibt es einen Störfall und von einer Sekunde auf die andere sind Mark und seine Mitstreiter... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2017)
 
1384 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung