Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Matthew Harffy: Schwert und Ehre Matthew Harffy: Schwert und Ehre
Mit diesem historischen Roman von Matthew Harffy geht es zurück in das Britannien des siebten Jahrhunderts. Northumbria gibt es noch nicht und besteht aus mehreren Königreichen, von denen eines Bernicia ist. Und so werden aus dem vorliegenden Roman auch Die Chroniken von Bernicia. Es beginnt mit einem hinterhältigen Mordpunkt, bei dem das Motiv purer Neid ist. Es wird der Krieger Octa getötet und... – weiterlesen (Rezension vom 06. November 2022)
 
Gestatten, Piefke: Folge 07: Der Satan von Spandau Gestatten, Piefke: Folge 07: Der Satan von Spandau
Walter Piefke versucht weiterhin, hinter die Machenschaften des Dr. M. zu kommen. Auch sein Bruder Herrmann ist darauf aus. Daher nutzt er die Neueröffnung einer Klinik in Spandau, um sich inkognito in die Klinik einzuschleusen. Ein gefährliches Unterfangen, da plötzlich in Berlin Leichenteile auftauchen. Zusammen mit der Reporterin Anna Wagner will Walter Piefke, mehr darüber herauszufinden. Und... – weiterlesen (Rezension vom 02. November 2022)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 31: Professor van Dusen hört das Gras wachsen Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 31: Professor van Dusen hört das Gras wachsen
Ein Mann, der tot in der Besenkammer eines New Yorker Hotels aufgefunden wird, weckt das Interesse von Hutchinson Hatch. Nachdem er Professor van Dusen überzeugt hat, dass es der Tote verdient hat, seinen Mörder zu überführen, beginnen die beiden mit ihren Ermittlungen. Sie finden heraus, dass der Mann John Doe heißt und nach Boston weitergereist ist. Auch dort taucht eine Leiche auf. Handelt... – weiterlesen (Rezension vom 30. Oktober 2022)
 
Susanne Schröter: Global gescheitert? Susanne Schröter: Global gescheitert?
Der militärische Konflikt in der Ukraine bildet einen tiefen Einschnitt in die Friedensordnung des 20./21. Jahrhunderts. Für die Staaten, die der westlichen Staatengemeinschaft zugerechnet werden, war es ein Signal und unliebsamer Wachrüttler gleichermaßen. Auch wenn es zunächst einen entschiedenen Schulterschluss gab und gibt, wie wird diese Bewährungsprobe weitergehen? Auf den Weg "des... – weiterlesen (Rezension vom 27. Oktober 2022)
 
Inspector Lestrade: Folge 15: Der kriechende Tod von Aldwych Station Inspector Lestrade: Folge 15: Der kriechende Tod von Aldwych Station
Madeleine Horell ist verzweifelt, da ihr Mann Jasper nicht von der Arbeit nach Hause gekommen ist. Obgleich noch kein Grund besteht, nach ihm zu suchen, kann sie Scotland Yard klarmachen, dass Jasper sich in den letzten Wochen sehr verändert hat. Daher erklären sich Inspector Lestrade und sein Kollege Dash bereit, sich auf die Suche zu begeben. Und tatsächlich finden sie dessen Leiche in einem U-Bahn-Schacht.... – weiterlesen (Rezension vom 13. Oktober 2022)
 
Peter R. Neumann: Die neue Weltunordnung Peter R. Neumann: Die neue Weltunordnung
Der 24. Februar 2022 wird als historisches Datum einen festen Platz in der neuesten Geschichte einnehmen. Der Beginn der russischen Aggression gegen das Nachbarland Ukraine wirkt über das eigentliche Ereignis hinaus gleichsam wie ein Brennglas, das erbarmungslos die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte offenlegt. Die westliche Staatengemeinschaft rückt hierbei zunehmend in den Fokus kritischer Betrachtungen,... – weiterlesen (Rezension vom 08. Oktober 2022)
 
Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 13: Feuer und Eis Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 13: Feuer und Eis
Der mysteriöse Tod des Privatdetektivs Philipp Callahan ist für Mycroft Holmes der Grund, Irene Adler und Mister Wu auf einen neuen Fall anzusetzen. Callahan hat kurz vor seinem Ableben ein Telegramm mit einer besorgniserregenden Botschaft an Mycroft Holmes verschickt. Ihre Suche führt Irene und Mister Wu zu dem Fotografen James Birdland, mit dem Callahan zusammengearbeitet hat. Als dessen Geschäft... – weiterlesen (Rezension vom 29. September 2022)
 
Bruno Körner, Martin Lemme: Die Kraft der Präsenz Bruno Körner, Martin Lemme: Die Kraft der Präsenz
Fundierte Grundlage für das Konzept der "Systemischen Autorität" "Hilflosigkeit ist ja die Schattenseite von Macht und Kontrolle" - was aber tun, wenn Menschen "in Tunnel sind"? Wenn sich Handlungsoptionen am Ende nur noch auf "absoluten Sieg" oder "totale Niederlage" subjektiv darstellen mögen, wenn rechts und links weder geschaut, vor weniger... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2022)
 
Dolores Redondo: Todesspiel. Die Nordseite des Herzens Dolores Redondo: Todesspiel. Die Nordseite des Herzens
Genau die richtige Mischung zwischen Tempo und Detailreichtum Nicht nur die Idee hinter dem neuen Thriller von Dolores Redondo ist überzeugend und packend, auch die wechselnde Form, in die Redondo die Geschichte erzählt, ist ebenso bestens gewählt in der Mischung aus langsam sich stark steigender Spannung und der genauen Erläuterung der Arbeitsweise, der Spurensuche, der Spurenauswertung durch... – weiterlesen (Rezension vom 19. September 2022)
 
Frauke Buchholz: Blutrodeo Frauke Buchholz: Blutrodeo
In diesem Kriminalroman entführt uns Frauke Buchholz erneut in die weiten Landschaften Kanadas. In Calgary wird zwei alten Männern die Kehle durchgeschnitten. Der Profiler Ted Garner wird hinzugerufen. Doch die ehrgeizige Polizistin Samantha Stern ist gar nicht erfreut. Auf einen arroganten Büromenschen kann sie gerne verzichten. Es stellen sich Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Toten heraus.... – weiterlesen (Rezension vom 19. September 2022)
 
Kristin Harmel: Das Verschwinden der Sterne Kristin Harmel: Das Verschwinden der Sterne
Mit diesem Roman von Kristin Harmel wurde mir der jetzt deutscher Übersetzung erschienene Folgeroman von »Das letzte Licht des Tages« empfohlen. Ich musste erfreulicherweise festellen, dass er nicht weniger spannend ist. Jona wird im Alter von zwei Jahren von ihren deutschen Eltern in Berlin geraubt von einer alten Frau. Es ist 1922, doch die Herrschaft der Nazis wirft ihre Schatten voraus. Die... – weiterlesen (Rezension vom 03. September 2022)
 
Tom Senninger, Alfried Weiß: Gruppe, Team, Spitzenteam Tom Senninger, Alfried Weiß: Gruppe, Team, Spitzenteam
Praxiserprobte Hilfe zur Teamentwicklung Direkt an Teamleitungen wenden sich die Autoren mit ihrem fundierten und praxisnahen neuen Werk. Als "pragmatische" Unterstützung auf dem Weg, als Leitung eines Teams sowohl die individuellen Fähigkeiten der Mitwirkenden zu erkennen, zu fördern und zu entwickeln, als auch das Team als ganzes konstruktiv anzuleiten und für die konkreten Projekte... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2022)
 
Petra Schuhler, Monika Vogelsang: Abschalten statt Abdriften Petra Schuhler, Monika Vogelsang: Abschalten statt Abdriften
Gegen die Online-Fesselung Wenn man rekapituliert, dann ist das Internet, sie Social Media, der ständige und fast ununterbrochene Gebrauch eines Handys oder Tablets mancher Menschen in der Geschichte der Menschheit noch überaus jung. Ein gutes Jahrzehnt eigentlich erst ist das "Internet to Go" überall verfügbar, sind die Siegeszüge der social media von Facebook bis hin zu TikTok... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2022)
 
Georg Lichtenegger: Toolbox Eventthinking Georg Lichtenegger: Toolbox Eventthinking
Bestens funktionierende "Roadmap" für alle Event-Wesentlichkeiten Diese Toolbox ist im Inhalt, was der Name von außen bereits vorgibt: "….eine Sammlung von Werkzeugen, die Sie zur Anwendung der Methode Eventthinking benötigen" - sodass, Schritt für Schritt, mit überblickplanungsbögen, Fragekarten, Methodenzusammenstellung und Planung der Abläufe jedes möglichen Events... – weiterlesen (Rezension vom 22. August 2022)
 
Ian Rolf Hill: John Sinclair - Folge 2301: Ich, Hesekiel Ian Rolf Hill: John Sinclair - Folge 2301: Ich, Hesekiel
Zur Überraschung von Suko und Sir James Powell scheint ihr Freund und Kollege John Sinclair nicht gestorben zu sein, sondern in einer Art Zeitschleife in einem Koma zu liegen. Unterdessen will Suko Jane die Nachricht überbringen und kommt dazu, als einer der Geister der Huren Babylons von ihr Besitz ergreift. In letzter Sekunde kann er mit Jane den Sprung in eine andere Dimension wagen. In Babylon... – weiterlesen (Rezension vom 22. August 2022)
 
Sergej Gerassimow: Feuerpanorama Sergej Gerassimow: Feuerpanorama
"Dies ist ein sehr schnell geschriebenes Buch. Man muss schnell schreiben, wenn man es unter fallenden Bomben und fliegenden Granaten tut." (S. 9 - Vorwort) Dieser einleitende Satz des Autoren ist leider keine künstlich geschaffene Dramatik, sondern harte Realität. Der in Charkiw geborene Psychologe und Publizist lässt in seinem jüngsten Werk, einem Tagebuch, das mit Beginn des russischen... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juli 2022)
 
 Gespenster-Krimi: Folge 95: Die schwarze Druidin (von A.F. Morland) Gespenster-Krimi: Folge 95: Die schwarze Druidin (von A.F. Morland)
Die junge Umweltschützerin Geneviéve McGowan wird seit Tagen von furchtbaren Alpträumen heimgesucht, bei denen sie auf einer Rolltreppe ins Jenseits fährt. Die Träume werden immer intensiver und auch ihr Freund Ben Zoolander kann ihr nicht wirklich helfen. Erst als etwas Schreckliches passiert, wird der Privatdetektiv Tony Ballard auf den Fall aufmerksam. Gemeinsam mit seinem Partner Mr. Silver... – weiterlesen (Rezension vom 29. Juni 2022)
 
Eva-Maria Schnurr (Hg.), Frank Patalong (Hg.): Deutschland, Deine Kolonien Eva-Maria Schnurr (Hg.), Frank Patalong (Hg.): Deutschland, Deine Kolonien
Fundierter Nachweis, dass Deutschland kein "milder und kleiner" Kolonialherr war Gerne verniedlicht man dunkle Seiten der Vergangenheit. Auch vor sich selbst. Das passiert im persönlichen Leben ein- um das andere Mal, aber natürlich auch im großen und größten Rahmen, wenn man negativen Folgen, schlechtem Image oder möglichen handfesten Forderungen auszuweichen gedenkt. So, wie eine... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2022)
 
Miriam Gebhardt: Unsere Nachkriegseltern Miriam Gebhardt: Unsere Nachkriegseltern
Wie die Erfahrungen das Innere der Menschen prägten Es wurde die Zeit eines "Wirtschaftswunders" nach den Kriegsjahren etwa ab 1950. Es war eine klar gegliederte Gesellschaft mir erkennbar traditionellen Werten was die Rollen von Mann und Frau, den hohen Stellenwert der Arbeit, der Vereine, der ganzen Gesellschaft anging. Aber es waren auch Zeiten, in denen das heutige Wissen über Traumata,... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juni 2022)
 
Richard Chizmar, Stephen King: Gwendys letzte Aufgabe Richard Chizmar, Stephen King (Biografie): Gwendys letzte Aufgabe
Wenn der Wunschkasten zur Welt-Bedrohung wird Zwei Vorgängerbände lang, der erste ebenfalls von Stephen King mitgeschrieben, der zweite durch Chizmar alleine verfasst, konnte der Leser das Ergehen Gwendys quasi von Kindes-Jugendbeinen an mitverfolgen. Gwendy, die den magischen "Wunschkasten" trotz aller "Nebenwirkungen" seiner Verwendung für Gutes einsetzten. Und bei den beiden... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juni 2022)
 
Silvia Vasquez-Lavado: Im Schatten des Mount Everest Silvia Vasquez-Lavado: Im Schatten des Mount Everest
Der Everest und das persönliche Trauma Zum einen, auf der privaten, persönlichen Ebene, legt Silvia Vasquez-Lavado dem Leser eindringlich (aber gar nicht ständig durch die Seiten des Buches hindurch) dem Leser wieder einmal vor Augen, dass auch offenkundige "Gewinner" ihre dunklen Schatten zu schultern haben. Vielleicht sogar sind dies aber auch Antriebe, sich selbst in dieser Welt... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2022)
 
Lucinda Riley: Die Toten von Fleat House Lucinda Riley: Die Toten von Fleat House
Im besten Sinne klassischer Kriminaloman Es ist ein Ort, der in vielen Filmen und Büchern schon Kulisse war für mannigfaltige Geschichten. Das englische Internat. Immer mit dem klaren Vorteil, dass die handelnden Personen und möglichen Täter in einem eingegrenzten Gebiet durchaus wohl zu finden sein könnten. Und selbst, wenn ein solcher von außerhalb kommen sollte (da benimmt sich eine Mutter... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2022)
 
Alex Lépic: Lacroix und das Sommerhaus in Giverny Alex Lépic: Lacroix und das Sommerhaus in Giverny
Dies ist der dritte Kriminalroman um den ruhigen Pariser Commissaire Lacroix, der von seinen Kollegen und Mitarbeitern auch gerne "Maigret" genannt wird, weil er nicht zu letzt durch das Rauchen einer Pfeife so verdammt viel Ähnlichkeit mit der Figur des George Simenon hat. In den Sommermonaten, besonders im August, machen die Pariser Urlaub und fahren ans Meer oder aufs Land. Auch Lacroix... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juni 2022)
 
Frankenstein und der Zirkel der Sieben: Folge 05: Aus dem Reich der Toten Frankenstein und der Zirkel der Sieben: Folge 05: Aus dem Reich der Toten
Ein vermeintlich leichter Einbruchdiebstahl endet in einer entsetzlichen Tragödie, wobei Harry Jenkins und Eloise Leonard ums Leben kommen. Eine der Personen hat für Dracula eine elementare Bedeutung, sodass er Viktor Frankenstein bittet, die Toten wieder ins Leben zurückzubefördern. Eher widerwillig nimmt Frankenstein den Auftrag an und begibt sich zusammen mit Joe Pritchard, den Dracula als Aufpasser... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2022)
 
 Lassiter: Folge 2601: Tage des Zorns Lassiter: Folge 2601: Tage des Zorns
Auf dem Weg nach Pittsburgh ist die Bahnstrecke boykottiert, sodass Lassiter seinen Weg nicht wie geplant fortsetzen kann. Kurz darauf er lernt Hannah McMurty kennen, die mit einem neumodischen Fahrzeug ebenfalls au dem Weg nach Pittsburgh ist. Da ihrem Onkel ein Stahlwerk gehört, ist Lassiter interessiert daran, diesen Mann kennenzulernen. Allerdings ist ihm Florence West weiter auf den Fersen und... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2022)
 
2196 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung