Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Annika Scheffel: Hier ist es schön Annika Scheffel: Hier ist es schön
Etwas vage "Es war alles geplant, verstehst Du"? Irma ist ein schlauer Kopf, von Beginn an. Doch Sam, ihr "Game-Show-Partner" mit dem exotischen Äußeren und der ebenso exotischen "Nicht-Lebensgeschichte" braucht einfach immer etwas. Um zu verstehen, was gerade passiert und warum. Wobei auch der Leser das ein oder andere Mal ins rätseln kommt, was genau in diesem... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juni 2018)
 
Logan Dee: Dark Land - Folge 25: Hell-o-ween Logan Dee: Dark Land - Folge 25: Hell-o-ween
Halloween, das Fest der Geister ist in Twilight City ein großes Ereignis. Auch Wynn und Abby sind mit von der Partie. Allerdings müssen sie das Haus verlassen, da dort ein Geist sein Unwesen treibt, dem Esrath, der Diener von Abbys Vater, Sir Roger Baldwin, zu Leibe rücken will. Es verschlägt die beiden ins Rip Tide, wo es zu einer folgenschweren Begegnung mit dem Kopfgeldjäger Sam Tosh kommt.... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juni 2018)
 
Johannes Burkhardt: Der Krieg der Kriege Johannes Burkhardt: Der Krieg der Kriege
Von verpassen vielfacher Chancen zum Frieden Wenn man diesen eher schmalen Band in der Hand hält und sich daran erinnert, welch umfassende "Wälzer" zum "Krieg der Kriege" des Mittelalters bereits verfasst wurden, dann ist von Beginn an klar, dass Burkhardt hier nicht jede Einzelheit des Kriegsverlaufes schildern wird. So erhält einer wie Tilly auch nur knappen Raum wie eine... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juni 2018)
 
Dan Chaon: Der Wille zum Bösen Dan Chaon: Der Wille zum Bösen
Bestechende "böse" Familienbande Anders als es der Klappentext zunächst suggeriert, ist dieser umfangreiche Thriller beileibe keine einfache und gradlinig erzählte Geschichte über einen Psychologen auf "Serienmörder-Jagd". Sondern ein vielfach verflochtenes "Familiensystem", dass sich dem Leser erst mit der Zeit aus verschiedenen Perspektiven und ausführlichen... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2018)
 
Jan Mayer: Wenn's drauf ankommt Jan Mayer: Wenn's drauf ankommt
Optimierung Man mag zur Optimierung oder, aktuell kritisch eher "Optimierungswahn" genannt, stehen, wie man möchte und damit auch den Inhalten dieses Ratgebers gegenüber eher kritisch oder begrüßend gegenüberstehen, klar ist, dass Jan Mayer weiß, wovon er spricht und schreibt. Top-Athleten noch "besser" zu machen und das auf den Punkt, das war und ist in Teilen noch sein... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2018)
 
Dorian Hunter: Folge 06: Freaks Dorian Hunter: Folge 06: Freaks
Dorian Hunter legt auf dem Heimweg einen Zwischenstopp in New York ein, wo ein unheimlicher Serienmörder sein Unwesen treibt. Seien opfer sind sogenannte Freaks, Aussätzige der schwarzen Familie, die mit furchtbaren Entstellungen leben müssen. Für Dorian Hunter entwickelt sich der Fall zum Alptraum, da es der Mörder schafft, ihn in Verdacht zu bringen, mit dem Ergebnis, dass Dorian fortan von... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2018)
 
Nina Laurin: Escape Nina Laurin: Escape
Eher Psychogramm denn Thriller Es dauert. Es dauert eine ganze Weile, eigentlich bis zum letzten Drittel, mindestens aber bis zur Hälfte des Werkes, bevor greifbar "etwas passiert". Gut, vorher wurde ein 10jähriges Mädchen entführt. Was der Leser aber als Voraussetzung des Thrillers eher lapidar mitgeteilt bekommt. Ein Mädchen, eine Entführung, die eine junge Frau mit massig Problemen... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2018)
 
Matthew Quick: Schildkrötenwege Matthew Quick: Schildkrötenwege
Aufruf zur individuellen "Lebensreise" In einer Welt, in der zunehmen alles genormt und auf Effizienz getrimmt scheint, in der in Frankreich überlegt wird, Kinder mit drei Jahren bereits einzuschulen und in der Studiengänge moderner Prägung mit einem "Studieren" von Fach und Leben nur mehr wenig zu tun haben, in einer solchen Welt anders sein zu wollen ist kein einfaches Unterfangen.... – weiterlesen (Rezension vom 19. April 2018)
 
Andrew Sean Greer: Mister Weniger Andrew Sean Greer: Mister Weniger
Sprachlich gelungen "Weniger ist Mehr", diese alte Weisheit trifft auf "Mister Arthur Weniger" eigentlich eher nicht zu. Im Gegenteil, der Name scheint regelrecht Programm für das Leben dieses alternden, schwulen Mannes. Der, einerseits, in seinem Leben die Konstellation kannte, der "jugendliche Liebhaber" eines (zu seiner Zeit sehr bekannten) Autoren zu sein und nun... – weiterlesen (Rezension vom 06. April 2018)
 
John Grisham: Forderung John Grisham: Forderung
Ein wenig zu glatt Es ist schon ganz gut, dass die "Masche", die sich einige frustrierte Jura-Studenten im abschließenden Semester ausgedacht haben, nicht lange funktionieren wird. Zu wenig realistisch scheint es dem Leser doch zu sein, dass man so ohne Weiteres ins Gericht marschiert, Mandanten auf dem Flur wirbt und als Anwalt vor sich hin werkelt, ohne dass irgendjemandem etwas auffallen... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2018)
 
Andy Mulligan: Spider. Die große Reise eines kleinen Hundes Andy Mulligan: Spider. Die große Reise eines kleinen Hundes
Spider war der letzte Welpe aus seinem Wurf, für den sich selbst dann kein Käufer fand, als seine Geschwister längst neue Besitzer gefunden hatten. Spider wird er von Tom gerufen, weil seine langen dünnen Beine zu viele für einen Vierbeiner zu sein scheinen. Wenn ein Hund Spider heißt, ist das dumm für die Spinnen. Deshalb wird in dieser Geschichte die Spinne "Faden" genannt. Als... – weiterlesen (Rezension vom 02. April 2018)
 
Timo Blunck: Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern? Timo Blunck: Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?
Anders und frisch erzählt Oder, könnte man den Titel auch anders formulieren: Gab's was anderes als Sex und Party in den 80ern? Denn in solches gerät das erzählende Ich des wohl hoch autobiographischen Romans von Timo Blunck, Ex "Palais Schaumburg"-Musiker, ständig hinein. Oder besser, die beiden erzählenden Ich's des Romans, denn Schröder (die Hauptfigur) ist zwei. Einmal jener,... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2018)
 
Dark Mysteries: Folge 06: Kutna Hora - Kreaturen des Zorns Dark Mysteries: Folge 06: Kutna Hora - Kreaturen des Zorns
Torrie und Randy verbringt mit ihrem Jack-Russel-Terrier einen Kurzurlaub in Prag. An einem besonders schönen Tag beschließen sie, etwas außerhalb im Wald ein Picknick zu machen. Als ihr Hund sich entfernt, begeben sich die beiden auf die Suche. An einer Waldlichtung entdecken sie einen alten Jahrmarkt. Als auch noch Torrie verschwindet, beginnt Randy, sich Sorgen zu machen und stößt bald auf... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2018)
 
Anne Sanders: Mein Herz ist eine Insel Anne Sanders: Mein Herz ist eine Insel
Während der vorherige Roman von Anne Sanders in Südengland, im wunderbaren St. Ives spielt, hat sich die Autorin im vorliegenden Roman in die unwirtlichen Gefilde Schottlands gewagt. Dafür hat sie sich die fiktive Insel Bailevar geschaffen, die viel von den Mythen, dem Aussehen und dem wilden Klima der realen Landschaft in sich vereint. Isla stammt von der Insel Bailevar, sie ist hier aufgewachsen.... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2018)
 
Dominique Horwitz: Chanson d'Amour Dominique Horwitz: Chanson d'Amour
Lebendige Vergangenheit in gegenwärtigen Verhältnissen Es die "Kultur-Titanen" Stadt deutscher Geschichte durch die Zeiten. Weimar. Es ist das "Deutsche National Theater". Und es ist eine Christine dabei, eine Art "Geheimrat" als selbsternannter und strenger "Sittenwächter der Natur". Gepaart mit einem neu hinzugezogenen, leidenschaftlichen "Erneuerer",... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2018)
 
Leif GW Persson: Verrat Leif GW Persson: Verrat
Akribische Ermittlungsarbeit mit Längen "Mein Name ist Alexander. Jeremy Alexander". Was natürlich eine kleine Anspielung auf den MI6, James Bond und die Welt der Geheimdienste ist. Wobei jener "Alexander" den Rest des Buches eher im Hintergrund, indirekt verbleibt, dennoch aber in den Überlegungen von Lisa Mattei, der leitenden Ermittlerin in diesem Fall auf schwedischer... – weiterlesen (Rezension vom 21. März 2018)
 
Lisa Jackson: You will pay Lisa Jackson: You will pay
Lange verschwundene Mädchen, aktueller Aufruhr und frische Bluttaten Reverend Jeremiah und seine Frau Naomi schienen vor 20 Jahren die Leuchttürme an biblischer Erleuchtung, festem Glauben und genau jener Geistliche mit seiner stringenten Herzdame zu sein, denen Eltern gerne ihre Kinder in den Ferien anvertrauten. "Für eine gottesfürchtige Ausrichtung". Mitsamt der, nach außen hin,... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2018)
 
Peter Stamm: Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt Peter Stamm: Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt
Gibt es einen festen, roten Faden im Leben? "Sie können mich fragen, was sie wollen. Nicht nur nach dem, was im Buch steht, auch nach dem, was tatsächlich geschehen ist". "Warum sollte ich. Sie haben ihr Leben und ich habe meins. Du ich habe absolut nicht die Absicht, mir meines von ihnen erzählen zu lassen". Was letztendlich doch geschehen wird in diesem nachdenklichen,... – weiterlesen (Rezension vom 01. März 2018)
 
Guardians Of The Galaxy: Vol. 1: Space-Avengers Guardians Of The Galaxy: Vol. 1: Space-Avengers
Mitten in der Nacht findet die Farmersfrau Meredith einen Mann, der ihr offenbart, von einem anderen Planeten zu kommen. Die beiden kommen sich näher und als der Mann wieder aufbricht, um in den Krieg zurückzukehren, trägt Meredith ihr gemeinsames Kind unter dem Herzen. Jahre später kommt eine Killereinheit, um Meredith und ihren Sohn Peter zu töten. Peter gelingt im letzten Moment die Flucht.... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2018)
 
Offenbarung 23: Napoleon Bonaparte Offenbarung 23: Napoleon Bonaparte
Unmittelbar nach den Offenbarungen um William Shakespeare nimmt Ian G. mit Georg Brand, alias T-Rex, Nolo und Kim Schmittke Kontakt auf. Ian, der scheinbar auf der Seite der drei Freunde steht, bringt sie Nach Marseille. Es geht um den wohl berühmtesten Franzosenkaiser Napoleon Bonaparte. Eigentlich dachten T-Rex und seine Freunde, bereits Alls über Napoleon zu wissen. Doch was war wirklich für... – weiterlesen (Rezension vom 11. Februar 2018)
 
Amanda Stevens: Totenrache Amanda Stevens: Totenrache
Liebhaber von Stephen King werden sich bestimmt auch mit den Romanen von Amanda Stevens anfreunden können. Paranormale Ereignisse, wie sie aus Serien wie "X-Akten" oder "Supernatural" bekannt sind, bilden das Fundament ihrer Roman. So auch der hier vorgestellte. Die Friedhofsrestauratorin Amelia Gray lebt in Charleston und besitzt eine besondere Gabe: Sie kann Geister sehen.... – weiterlesen (Rezension vom 04. Februar 2018)
 
Asha Dornfest, Christine Koh: Minimalismus für Eltern. So macht Erziehung wieder Spaß Asha Dornfest, Christine Koh: Minimalismus für Eltern. So macht Erziehung wieder Spaß
Asha Dornfest ist in Deutschland mit ihrem Buch Parent-Hacks bekannt geworden, das Tipps aus ihrem gleichnamigen Blog versammelt. Mit Co-Autorin Christine Koh und zusätzlichen Statements populärer amerikanischer Blogger der Eltern-Szene legt sie nun ihre Minimalisierungs-Tipps in Buchform vor. In Deutschland werden unter dem Begriff Minimalisierung mehrere ineinander greifende Trends zur Optimierung... – weiterlesen (Rezension vom 27. Januar 2018)
 
Matt Rees: Die Damaskus Connection Matt Rees: Die Damaskus Connection
Strikt erzählt zu aktuellem Thema, aber auch zu glatt im Gesamten Schockierendes, vor allem aber merkwürdiges passiert in und vor den Räumen der "Immigration and Customs Enforcement". Eine Ärztin betritt aufgeregt den Aufzug, wir aber bei ihrem Ziel, Agent Verrazano, nicht lebend anlangen. Und auch der Mörder wird, von Varrazano gestellt, nur mehr einige kryptische Worte von sich... – weiterlesen (Rezension vom 26. Januar 2018)
 
Dark Mysteries: Folge 05: Narbenherz Dark Mysteries: Folge 05: Narbenherz
Annabelle lebt mit ihrem alkoholkranken Vater in einer amerikanischen Kleinstadt. Ihre Mutter hat sie nie kennengelernt und ihr Vater will nicht über sie sprechen. Als Annabelle ein altes Fotoalbum findet, ist ihr Vater alles andere als begeistert. Kurz darauf erschüttert eine unheimliche Mordserie die Kleinstadt und Annabelle rückt in das Interesse des dortigen Sheriffs. Nach einer Idee von... – weiterlesen (Rezension vom 27. Dezember 2017)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Folge 28: Die Rache des Gerechten Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Folge 28: Die Rache des Gerechten
Das Freudenmädchen Louise Pike benötigt die Hilfe von Sherlock Holmes. Sie wird des Mordes an einem Anwalt verdächtigt, der regelmäßig ihr Kunde war. Holmes, von der Unschuld der überaus ansehnlichen jungen Dame überzeugt, übernimmt den Fall. Als kurz darauf ein weiterer Mord passiert, führt die Spur in die Welt der Logen und Freimaurer. Auch Holmes Bruder Mycroft spielt in diesem Fall eine... – weiterlesen (Rezension vom 26. Dezember 2017)
 
1384 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung