Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Sascha Mamczak: Das Science Fiction Jahr 2011 | |
Vor vielen, vielen Jahren begann der Wilhelm Heyne Verlag mit der Herausgabe des Heyne Magazins, unter der Leitung von Wolfgang Jeschke. Aus dem vierteljährlichen interessanten Magazin wurde Jahre darauf das Science Fiction Jahr, da sich nicht genügend Leser für ein vierteljährliches Magazin in Taschenbuchform begeistern konnten. Nun erscheint bereits seit mehr als zehn Jahren das Science Fiction... – weiterlesen (Rezension vom 22. März 2013) | ||
![]() |
Aaron Dembski-Bowden: Schlacht um Helsreach | |
Die Streitkräfte des Imperiums der Menschen im 41. Jahrtausend erleiden einen Rückschlag nach dem anderen. Angriffe werden vorgetragen und die Menschen können sie nur schlecht, wenn überhaupt, zurückschlagen. Als der Planet Armageddon von Orks überfallen wird, werden die Black Templars zur Verteidigung der Stadt Helsreach entsandt. Ein selbstmörderischer Auftrag, der nicht nur von ihnen allein... – weiterlesen (Rezension vom 22. März 2013) | ||
![]() |
Christine Feehan: Gebieterin des Wassers | |
Zurück in Sea Haven, dem Ort, in dem auch die Bücher über die Drakes spielen. Christine Feehan kann sich nicht von ihrem eigenen kleinen Universum trennen und lässt nun die neuen Handlungsträger im alten Ort tätig werden. Auch hier gibt es die Gemeinschaft der Schwestern, die eine kleine verschworene Gruppe bilden. Im Mittelpunkt steht jedoch die junge Frau Rikki, die zwei bemerkenswerte Dinge... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2013) | ||
![]() |
John Scalzi: Der wilde Planet | |
Das Weltall, unendliche Weiten, das ist die Geschichte von Jack Holloway, einem Prospektor im Dienste der Zarathustra Corporation, lediglich begleitet von seinem Hund Carl. Holloway ist ein Zyniker und höchst zweifelhafter Mensch, der aus Prinzip gegen Vorschriften verstösst, weil er sie für Überflüssig erachtet. Da wo seine verbalen Argumente versagen, setzt er schon einmal die Fäuste ein. Allerdings... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2013) | ||
![]() |
John Scalzi: Redshirts | |
Redshirts, Jungs, Mädels, ihr wisst was das bedeutet? Natürlich, denkt nur mal kurz nach. Raumschiff Enterprise Classic. Na, genau!! Redshirts, das sind die Personen, die bei einer Aussenmission unter einem führenden Offizier, zwar mit auf den Planeten kommen dürfen, aber selten zurückkommen. Erkennbar an ihren roten Uniformhemden. Und genau da sind wir mit dem Buch von John Scalzi angekommen.... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2013) | ||
![]() |
Richard Morgan: Das kalte Schwert | |
Ich denke, dass die Bücher von George R. R. Martin über sein DAS LIED VON FEUER UND EIS sehr überschätzt werden und ein Hinweis oder gar direkter Vergleich wie es hier oder auch bei Robert Corvus FEIND aus dem Piper Verlag gemacht wird ziemlich in die Hose geht, da beide Bücher nichts mit ihrem erfolgreichen Fantasy-Kollegen zu tun haben. DAS KALTE SCHWERT setzt mit seiner Erzählung und... – weiterlesen (Rezension vom 04. März 2013) | ||
![]() |
Liz Balfour: Ich schreib dir sieben Jahre | |
Ally ist eine erfolgreiche Anwältin, die sich mit ihrem Mann Benjamin in London ein glückliches Leben aufgebaut hat. Als Kind haben ihre Eltern sie von Irland nach England geschickt und im Laufe der Jahre hat Ally ihre Wurzeln vergessen. Seit dem ist auch das Verhältnis zu ihrer Mutter getrübt. Als diese nach einem Herzinfarkt im Koma liegt, kehrt sie nach Irland zurück. Im Haus ihrer Mutter findet... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2013) | ||
![]() |
David Brin: Existenz | |
Sich vom katholischen Weltbild, der Scheibenansicht mit dem Käseglockenhimmel lösend, hat die Wissenschaft seit Keppler und Bruno festgestellt, es gibt Milliarden von Sonnen mit Planeten im Universum, auf denen Leben möglich ist. So viel freier raum, kann nicht einfach unbelebt sein. Es muss Rassen geben, die fortschrittlicher sind als die Menschen, noch nicht so weit entwickelt wie die Menschen... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2013) | ||
![]() |
Gareth Powell: Sternentor | |
Verne Rico hat seinen Bruder Ed, einen spielsüchtigen Maler, mit 4.000 € von zwei serbischen Falschspielern freigekauft, als Ed ihm gesteht, dass er der Lieb-haber seiner Frau ist, will Verne sich von seinem Bruder trennen und mit der U-Bahn aus Eds Leben verschwinden. Der Schritt ist endgültiger, als gedacht, denn er verschwindet durch ein seltsames Tor, dass sich gerade öffnet. Er verschwindet... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2013) | ||
![]() |
M. D. Lachlan: Fenrir | |
Wir schreiben das Jahr 855 und Wikingerhorden belagern Paris. Nur unter einer Bedingung sind sie bereit, die Stadt und ihre Bewohner zu verschonen - sie wollen Aelis, die Schwester des Fürsten von Paris! Doch was haben die Nordmänner mit der jungen Adeligen vor? Die Antwort auf diese Frage ist viel schrecklicher als gedacht: Vor hundert Jahren begannen die Götter Odin, Loki und Fenrir ein grausames... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2013) | ||
![]() |
T. S. Orgel: Orks vs. Zwerge | |
Es war einmal, vor langer, lange Zeit, da lebten Orks von den schneebedeckten Gebirgen des Nordens bis hin zu den Küsten des Südens. Es war eine friedliche Zeit, nur unterbrochen von kleinen Zwistigkeiten, die jedoch schnell beigelegt werden konnten. Zu jener Zeit, war das allgemeine Leben der Orks friedlich. Zumindest aus der Sicht der Orks. Dann hielten die Zwerge Einzug und in ihrem Gefolge lauerten... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2013) | ||
![]() |
Nicole Schumacher: Zero Gravity | |
Die Mitarbeiter des United Industries Konzerns werden im Aussendienst als Justifer gehandelt. Der vorliegende Roman ZERO GRAVITY handelt von einem neuen, unerprobten und lediglich fachlich korrekt zusammengestellten Justifier-Team. Die United Industries kurz UI genannt, sorgt für ihre Leute, schafft sie aber auch in Situationen, die alles Wissen und Können der einzelnen Teammitglieder fordert. Der... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2013) | ||
![]() |
Jack Kilborn: Serial | |
Das Buch enthält vier Erzählungen, in denen sich Figuren aus Romanen und Geschichten von Jack Kilborn und Blake Grouch tummeln. Jede Geschichte ist chronologisch ein Nachfolger der vorhergehenden Geschichte. Gleichzeitig ist jede Erzählung ein Wechselspiel mit einem anderen Serienkiller. Und man findet liebgewonnene Personen aus anderen Geschichten wieder, etwa Jack Daniels. Wer bereits die Geschichten... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2013) | ||
![]() |
Christoph Hardebusch: Der Krieg der Trolle | |
KRIEG DER TROLLE ist der inzwischen vierte Roman aus der Feder von Christoph Hardebusch. Der erste Band DIE TROLLE wurde im Jahr 2007 mit dem Deutschen Phantastik Preis als bestes deutschsprachiges Debüt ausgezeichnet. Das Buch schliesst anstandslos und ohne Bruch an den Vorgängerband an. Das Gute daran ist das Gute darin, denn man muss keinen der bisherigen Trollbände gelesen habe, um den vorliegenden... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2013) | ||
![]() |
Andrea Volk: Wenn Sie jetzt anrufen, bekommen Sie den Moderator gratis dazu | |
Der Titel Wenn Sie jetzt anrufen, bekommen Sie den Moderator gratis dazu, zusammen mit dem Untertitel Unglaubliches aus der Welt des Teleshoppings, lässt vermuten, was im Großen und Ganzen auf Volks Leserschaft zukommt. Zumal die 1964 in Mannheim geborene und in Homburg aufgewachsene Autorin auch als Kabarettistin und Comedian in Köln gemeinsam mit Nina Knecht (Volk & Knecht) ihre scharfe Zunge... – weiterlesen (Rezension vom 24. Januar 2013) | ||
![]() |
Mark Watson: Überlebensgroß | |
Dominic verbringt seine berufliche Zeit damit, die glücklichsten Tage anderer Menschen festzuhalten - er ist Hochzeitsfotograf. Auf einer dieser Hochzeiten lernt er seine Frau Loreen kennen, mit der er sich ein bescheidenes Leben aufbaut. Doch Dominic wird von einer Sehnsucht getrieben. Einer Sehnsucht, die ihn langsam zu zerstören beginnt. Immer wieder versucht er, seine Scheinwelt aufrechtzuerhalten,... – weiterlesen (Rezension vom 31. Dezember 2012) | ||
![]() |
Julie Kagawa: Plötzlich Fee - Sommernacht | |
Mit knapp sechzehn Jahren ist Megan Chase in einem schwierigen Alter. In der Schule und zu Hause fühlt sie sich als Außenseiterin. Ihr Geburtstag verläuft dann auch gänzlich anders, als sie sich das vorgestellt hat. Als ihr Bruder verschwindet, begibt sie sich in ein Reich, das sie bisher für reine Mythologie gehalten hat: das Reich der Feen. Megan erfährt, dass sie die Tochter des Feenkönigs... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2012) | ||
![]() |
Maike Hallmann: Hard to Kill | |
Argon ist ein ehemaliger Justifier. Den Job als solcher an den Nagel hängend, betätigt er sich als Kapitän des Frachters Virago. Gemeinsam mit seiner Crew erledigt er legale (wenig Profit), halb legale (mehr Profit) und illegale (viel Profit) Transportaufträge. Man könnte meinen, Argon sei sein eigener Herr und könnte tun und lassen, was er will. Da gibt es aber das kleine Problem namens Kredithai.... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2012) | ||
![]() |
Robert Charles Wilson: Vortex | |
Als der völlig ahnungslose Turk Findley zehntausend Jahre in eine Zukunft geschickt wird, hat er erst einmal keine Ahnung davon, warum. Die Menschheit verteilte sich inzwischen auf mehrere Planeten, die durch (an Star Gates erinnernde) Tore miteinander verbunden sind. Die Erde gilt als nicht mehr erreichbar, weil sie als sterbender Planet eingeordnet wurde. Turk Findley und sein Begleiter Isaac Dvali... – weiterlesen (Rezension vom 02. September 2012) | ||
![]() |
Gerd Schilddorfer, David G. L. Weiss: Ewig | |
In einer der ältesten Wiener Kirchen, der Ruprechtskirche, findet eine grausame Hinrichtung statt. Ein Mann wird unter der Empore aus nächster Nähe durch einen Kopfschuss ermordet. Der Täter hinterlässt ein aus brennenden Kerzen gebildetes rätselhaftes Symbol. Der Pfarrer der Kirche findet den Mann. Besonders seltsam sind die Buchstabenkombination AEIOU und die Jahreszahl 1439. Die Polizei steht... – weiterlesen (Rezension vom 20. August 2012) | ||
![]() |
Christoph Hardebusch: Smart Magic | |
Um es einmal klar zu sagen. Der fünfzehnjährige Tom ist eine arme Sau. Man legte ihn als Findelkind vor einem Kloster in Brandenburg ab, das Jugendamt kümmerte sich nicht sonderlich gut um ihn und die Pflegefamilie, in der er sich jetzt befindet, ist eindeutig kriminell. Der gewalttätige Pflegevater verlangt von ihm, dass er möglichst viel Geld nach hause bringt, was auch nicht auf legale Weise... – weiterlesen (Rezension vom 20. August 2012) | ||
![]() |
Sina Beerwald: Hypnose | |
Nach einer Party mit ihren Freunden bricht für die Journalistin Inka Mayer eine Welt zusammen, als ihre Freundin Annabel kaltblütig ihren Verlobten ermordet und ein Geständnis ablegt. Für Inka steht fest, dass ihre Freundin unschuldig ist. Sie stellt Nachforschungen an und wird dabei selbst zur Zielscheibe eines mysteriösen Unbekannten. Dieser verwickelt Inka in ein perfides Spiel, doch niemand... – weiterlesen (Rezension vom 19. August 2012) | ||
![]() |
Murmel Clausen: Frettsack | |
Der Enddreißiger Jens Fischer schlägt sich mit ein paar Messejobs durchs Leben. Auch beim weiblichen Geschlecht kann er nicht wirklich landen. Da kommt der Tipp seines Mitbewohners Sven gerade recht, sein Erbgut als Samenspender weiterzugeben. Doch kurz nach seiner ersten Spende beißt ihn das Frettchen seines Mitbewohners in den Sack, und mit der Spenderherrlichkeit ist es fortan vorbei. Die Tatsache,... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juli 2012) | ||
![]() |
Nicholas Sparks (Biografie): Mein Weg zu dir | |
Mit siebzehn verlieben sich Dawson und Amanda ineinander. Für beide ist es die große Liebe, jedoch eine Liebe die nicht sein soll: Vor allem Amandas Eltern bekämpfen die Beziehung mit allen Mitteln. Ein Jahr sind die beiden ein Paar, bevor sie sich unter dem Druck von außen trennen. Fünfundzwanzig Jahre später stirbt ihr gemeinsamer Freund Tuck und Dawson und Amanda treffen erneut aufeinander.... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2012) | ||
![]() |
Michael Connelly (Biografie): Vergessene Stimmen | |
Detective Harry Bosch ist zurück. Zurückgekehrt in den Polizeidienst des Los Angeles Police Department (LAPD). In das neue Parker Center, dem Prachtbau der Polizei in Downtown L.A. Nicht zu den normalen Ermittlungsbehörden, sondern zu der neu geschaffenen Abteilung Offen-Ungelöst. Dort werden Fälle behandelt, die nie aufgeklärt wurden. Nach einem kurzen Briefing mit dem neuen Polizeichef sieht... – weiterlesen (Rezension vom 19. März 2012) | ||
571 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||