Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 13: Der Untergang der Welt Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 13: Der Untergang der Welt
Das Leben der gesamten Menschheit wird durch einen riesigen Meteoriten bedroht. In dieser Situation bittet Mycroft Holmes Phileas Fogg um Hilfe. Er soll den französischen Wissenschaftler Professor Xirdal ausfindig machen, der eine Apparatur besitzt, mit dem der Meteor umgelenkt werden kann. Zusammen mit seinem Diener Passepartout und seiner Frau Aouda begibt sich Fogg auf die Reise. Eine Reise, die... – weiterlesen (Rezension vom 27. Oktober 2019)
 
Ma Jian: Traum von China Ma Jian: Traum von China
Ma Jinas Vorwort markiert bereits das Ende der Hoffnung. Chinas Historiker werden weiter die "Erniedrigung durch die Kolonialmächte" beklagen und nicht Maos Misswirtschaft mit Millionen von Toten aufarbeiten, um aus der Geschichte zu lernen. Sich nicht erinnern, keine Fragen stellen und mit der Forderung nach Wohlstand und Konsumgütern gegenüber der Staatsführung die Rolle eines Kinds... – weiterlesen (Rezension vom 26. Oktober 2019)
 
Wayne McLair: Folge 10: Der Feueropal Wayne McLair: Folge 10: Der Feueropal
Während Wayne McLair darauf wartet, wie die Mechanisten auf seinen letzten Coup reagieren, will er sich ein wenig die Zeit vertreiben. In einem Museum wird mit dem Feueropal der wertvollste Diamant der Welt ausgestellt. Klar, dass dieser die Neugier des Meisterdiebes weckt. Doch auch Scotland Yard ist auf der Hut und setzt alles daran, McLairs Plan zu verhindern. Nachdem die letzten Episoden zusammenhängend... – weiterlesen (Rezension vom 16. Oktober 2019)
 
Nina George: Südlichter Nina George: Südlichter
»Freunde sind diejenigen, die am Ende immer noch da sind und sagen: Ach, scheiß drauf. Gehen wir was trinken«, sagt Nina George in diesem Roman, bei dem es um Liebe in all ihren Schattierungen geht. Freundschaft ist eine davon. Für mich ist dies der Schlüsselsatz, ich fühle mich diesem Satz besonders hingezogen. Als George vor wenigen Jahren den Bestseller »Das Lavendelzimmer« platzierte,... – weiterlesen (Rezension vom 27. September 2019)
 
Dr. Stefan Frank: Folge 2483: Erinnere dich an das, was war Dr. Stefan Frank: Folge 2483: Erinnere dich an das, was war
Josie Schwendner lebt mit ihrem Mann Lukas und ihren beiden Söhnen in Grünwald, einem Vorort von München. Ihre Beziehung hat sich scheinbar auseinandergelebt. Lukas arbeitet rund um die Uhr in seiner Apotheke und nimmt Josie nur noch am Rande wahr. Als sie wieder arbeiten möchte, ist Lukas nicht wirklich begeistert. Bei einem Seminar passiert dann das Furchtbare: Josie hat einen Unfall und verliert... – weiterlesen (Rezension vom 17. September 2019)
 
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 12: Entscheidung in den Karpaten Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 12: Entscheidung in den Karpaten
Nachdem sie von Kapitän Grant den entscheidenden Hinweis bekommen haben, begeben sich Phileas Fogg, Aouda und Passepartout nach Rumänien, um dort Baron von Gortz das Handwerk zu legen. Allerdings sind Ihnen die Bewohner der umliegenden Dörfer keine Hilfe. Sie fürchten sich vor dem Schloss und seinem Besitzer. Nur Graf von Telek hat scheinbar ein Interesse daran, dem Baron den Garaus zu machen.... – weiterlesen (Rezension vom 15. September 2019)
 
 Lassiter: Folge 2423: Kein Weg hinaus aus Laramie Lassiter: Folge 2423: Kein Weg hinaus aus Laramie
Lassiter bekommt von der Brigade Sieben den Auftrag, gemeinsam mit Marshall Ellis mach Laramie zu reisen. Die Stadt, an der eine große Bahngesellschaft Interesse hat, wird von Desmond Kane beschützt, der sich zu einer Art Sheriff aufgespielt hat. Als Lassiter und Ellis in Laramie ankommen, müssen sie feststellen, dass die Bevölkerung hinter Kane steht, der in dem Städtchen für Recht und Ordnung... – weiterlesen (Rezension vom 30. August 2019)
 
Anne Griffin: Ein Leben und eine Nacht Anne Griffin: Ein Leben und eine Nacht
Der hochbetagte Maurice Hannigan hat seine letzten Angelegenheiten in Ordnung gebracht. Sein Besitz ist an einen ausländischen Investor verkauft, die Kisten mit Erinnerungsstücken für Angehörige und Weggefährten sind gepackt und beschriftet, nun will er in der Hotelbar fünf Trinksprüche ausbringen auf die fünf Personen, die sein Leben geprägt haben. "When all is said" … so der... – weiterlesen (Rezension vom 22. August 2019)
 
Carys Davies: West Carys Davies: West
Sprachlich und emotional gelungen mit eher flacher Geschichte "Seine Stimmung hatte sich aufgehellt. Nach dem kleinen Tief am Fluss ist seine Begeisterung neu entflammt. Abends nach dem langen Tagesritt streckt er sich zufrieden in seinem Mantel aus… und schreibt an Bess". Die Weite des wilden Westens, die endlosen Landschaften, die menschenleere (natürlich nicht ganz), die Zeit... – weiterlesen (Rezension vom 13. August 2019)
 
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 11: Die Jagd nach Kapitän Grant Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 11: Die Jagd nach Kapitän Grant
Die Suche nach Kapitän Grant fuhrt Phileas Fogg und Oscar Wilde nach Patagonien. Da sie aufgrund eines Telegramms unterschiedliche Koordinaten haben, trennen sie sich. Phileas Fogg, Aouda und sein Diener Passepartout betreten somit den südamerikanischen Kontinent. An Land lernen sie den kundigen Führer Ayrton kennen, der sie durch die dortigen Landschaften führt. Allerdings kommt es zu Ereignissen,... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2019)
 
Niels Schröder: 20. Juli 1944: Biographie eines Tages Niels Schröder: 20. Juli 1944: Biographie eines Tages
Wenige Tage vor dem 75. Jahrestag des Anschlags auf Adolf Hitler veröffentlicht der bebra-Verlag ein aus mehreren Gründen interessantes Buch über die Biographie dieses denkwürdigen Tages. Wer zwar geschichtsinteressiert ist, jedoch wenig Zugang zu "schwerer" Geschichtsliteratur findet, wird überrascht sein: das vorliegende Buch präsentiert das geschichtsträchtigen Ereignis in Form... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juli 2019)
 
René Nyberg: Der letzte Zug nach Moskau René Nyberg: Der letzte Zug nach Moskau
Eine interessante und ungewöhnliche Geschichte seiner Familie (oder besser gesagt: den mütterlichen Teil seiner Familie) beschreibt der ehemalige finnische Diplomat René Nyberg in seinem vorliegenden Buch. Die Idee zur Forschung nach dem Stammbaum seiner Familie bekam er aufgrund eines Zufalls. "Mutter Jüdin, aber hat die Deutsche Schule besucht." Diese Notiz, die dem Autor im finnischen... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juli 2019)
 
Wayne McLair: Folge 09: Die Eisentochter Wayne McLair: Folge 09: Die Eisentochter
Wayne McLair hat es weiterhin auf den Schatz der Mechanisten abgesehen. Dazu hat er einen besonderen Plan erdacht, in dem Eve Crompton, die Tochter des Mechanistenanführers Solomon Crompton eine wichtige Rolle spielt. Daher stellt Wayne ihr über den Kunstsammler Quackenbusch eine Falle. Doch der verfolgt eigene Ziele, sodass Wayne wieder einmal gezwungen ist, zu improvisieren. Unterdessen versucht... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juli 2019)
 
Anne Barns: Drei Schwestern am Meer Anne Barns: Drei Schwestern am Meer
Ihr fahrt demnächst in den Urlaub? Ihr habt Stress im Job und braucht Ausgleich? Vielleicht einen Mini-Urlaub daheim im Sessel? Dann haltet ihr mit "Drei Schwestern am Meer" den richtigen Roman in der Hand. Leicht, locker und humorvolle Spannung. In dem Roman möchte die in Berlin lebende Fachärztin Rina nach langer Zeit mal wieder ihre Oma auf Rügen besuchen. Viel zu selten hat sie das... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juli 2019)
 
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 10: Der Herrscher der Meere Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 10: Der Herrscher der Meere
Als Phileas Fogg seinen Club verlässt, wird er auf gezwungen freiwillige Weise zu einem Mann gebracht, der sich ihm als Mycroft Holmes vorstellt. Dieser bittet ihm um Mithilfe in einem brisanten Fall. Kapitän Grant hat der britischen Krone wertvolle Informationen zukommen lassen, ist aber spurlos verschwunden. Fogg nimmt den Auftrag an und bekommt von Holmes Oscar Wilde an die Seite gestellt. Schon... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juli 2019)
 
Carl Frode Tiller: Der Beginn Carl Frode Tiller: Der Beginn
Packt einen tief Auch wenn nach wenigen Seiten bereits das Drama geschehen ist und Terje mit seinem Auto, aus dem Nichts heraus, wie es scheint, zielgerichtet den LKW auf der Gegenfahrbahn ansteuert, der Weg dahin, ein gesamtes Lebensresümee, das ist überaus lesenswert, was Tiller da an Rückblicken dem Leser intensiv mit auf den Weg gibt. Die Mutter, die zunächst einfach nur ein wenig sehr... – weiterlesen (Rezension vom 08. Juli 2019)
 
Kaspar Golling Nielsen: Der europäische Frühling Kaspar Golling Nielsen: Der europäische Frühling
Kontraststark und Entwicklungen auf den Punkt bringend Was am Ende der Lektüre doch auch verbleibt ist, dass Nielsen in diesem Buch, in dem er gegenwärtige Strömungen von Nationalismus, Migrationsproblematik, aber auch die aktuellen Entwicklungen der digitalen Welt intensiv aufnimmt, die wichtigen Sätze und Erkenntnisse doch etwas lapidar eher wie nebenbei mitlaufen, während die Geschichte... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2019)
 
Christian Schüle: In der Kampfzone Christian Schüle: In der Kampfzone
70 Jahre Bundesrepublik - ein Grund zum Feiern? Eine Antwort auf diese Frage versucht der Autor des Buches aus seiner Sicht zu finden. Gar nicht so einfach, wie sich herausstellt. Eigentlich geht es dem Staat Bundesrepublik Deutschland gut und somit auch uns, oder zumindest einem großen Teil der hier lebenden Menschen. Besser zumindest, als allen Generationen zuvor. Und dennoch scheint die Gesellschaft... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juni 2019)
 
Wayne McLair: Folge 08: Aldermoor Asylum Wayne McLair: Folge 08: Aldermoor Asylum
Hat Wayne McLair, der große Meisterdieb wirklich den Verstand verloren oder hat er einen Plan? Fest steht, dass er im Aldermoor Asylum feststeckt, wo Professor Belcheigh ganz eigene Pläne mit ihm hat. Zu Waynes Überraschung trifft er dort auf einen alten Bekannten. Gemeinsam wollen sie aus der Irrenanstalt fliehen. Unterdessen schmieden Isabelle und Cait Überlegungen, um die Mechanisten zu unterwandern.... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juni 2019)
 
 Lassiter: Folge 2422: Lassiter und der Gringo-Jäger Lassiter: Folge 2422: Lassiter und der Gringo-Jäger
Nach dem Tod eines Agenten der Brigade Sieben bekommt Lassiter den Auftrag, den Mörder unschädlich zu machen. Doch Manuel Torres, so der Name des Täters, hat scheinbar mächtige Freunde, die Lassiter die Ergreifung Torres‘ schwer machen. Unterdessen beginnt der Kaufmann John Watson eine Liaison mit seiner Angestellten Macy. Da er sich mehr erhofft, fasst er den Entschluss, sich seiner Frau zu... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juni 2019)
 
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 09: Im Reich des Zaren Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 09: Im Reich des Zaren
Den britischen Gentleman Phileas Fogg reist mit seiner Frau Aouda und seinem Diener Passepartout nach Sankt Petersburg, wo die drei am Hof des Zaren an einer Feierlichkeit teilnehmen. Doch das Fest endet schneller als gedacht, da es in Sibirien einen Aufstand gegeben hat. Gemeinsam mit dem Reportern Harry Blount und Aleide Jolivet begeben sie sich die drei in die russische Steppe, wo sie alsbald in... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2019)
 
Matteo Righetto: Die Seele des Monte Pavione Matteo Righetto: Die Seele des Monte Pavione
Atmosphärisch dicht, teilweise gar spannend und einfühlsam geschrieben Es ist die Zeit zum Ende des 19. Jahrhunderts hin. In den Dolomiten mit ihrer bewegten Geschichte und den Folgen des Wechsels der Herrschaft von Österreich hin nach Italien, vom Kaiser zum König. Was den abgeschieden lebenden, bitterarmen Bewohnern der Bergdörfer am Ende herzlich egal ist, denn beide Herrschaften haben weitgehend... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2019)
 
Kanae Minato: Schuldig Kanae Minato: Schuldig
Oder nicht? Kazuhisa Fugase ist eine "Randerscheinung". Immer schon gewesen. Auch wenn bei ihm gilt: "Stille Wasser sind tief", in der arbeitsam ausgerichteten und auf gute Posten hoffende japanischen Gesellschaft gerade was die jungen Leute angeht, hat er wohl von seiner Art her auf den ersten Blick zu wenig zu bieten, um im Mittelpunkt irgendeiner Aufmerksamkeit zu stehen.... – weiterlesen (Rezension vom 24. Mai 2019)
 
Wayne McLair: Folge 07: Die Feuerteufel Wayne McLair: Folge 07: Die Feuerteufel
Eine Serie von Brandanschlägen versetzt London in Angst und Schrecken. Vor allem Apotheken scheinen es dem Feuerteufel angetan zu haben. Scotland Yard steht vor einem Rätsel. Dafür kann die Polizei auf einer anderen Seite punkten: Wayne McLair, der berühmte Meisterdieb, begibt sich freiwillig in die Hände von Inspector O‘Neil. Dieser ist auch alles andere als begeistert, dass er auf die Hilfe... – weiterlesen (Rezension vom 18. Mai 2019)
 
Stefanie Gerstenberger: Gelateria Paradiso Stefanie Gerstenberger: Gelateria Paradiso
Die Autorin ist für ihre Romane mit italienischem Flair bekannt. So wundert es nicht, dass auch dieser Roman über das Eiscafé Paradiso mit einem Background in Italien daherkommt. Während die Haupthandlung im Rheinland der Gegenwart spielt, geht es zwecks Vergangenheitsbewältigung in die 1960er Jahre zurück. Vor dem inneren Auge entsteht das Bild einer Eisdiele mit radebrechendem Personal mit... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2019)
 
1561 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung