Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Nicholas Sparks: Weit wie das Meer Nicholas Sparks (Biografie): Weit wie das Meer
Nach ihrer Scheidung macht die Zeitungsjournalistin Theresa Osborne ein paar Tage Urlaub am Meer, als sie eine Flaschenpost findet. Der Inhalt ist ein mehr als bewegender Liebesbrief, den ein Mann an seine Frau geschrieben hat. Auf Drängen Ihrer Freundin Deanna, die auch ihre Chefin ist, entschließt sich Theresa dazu, den Brief in Ihrer Kolumne zu veröffentlichen. Die Resonanz ist gewaltig. Noch... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2015)
 
Joe Abercrombie: Königsschwur Joe Abercrombie: Königsschwur
Prinz Yarvi von Gettland ist kein Held. Er hat eine verkrüppelte Hand und ist auch kein Krieger wie sein Vater und sein älterer Bruder. Als beide jedoch ermordet werden verändert sich Yarvis Leben schlagartig und er schwört Rache - er mag nur ein halber König sein, aber er wird seinen Schwur vollständig einhalten. Doch schon bald muss Yarvi erkennen, dass selten alles so ist wie es scheint und... – weiterlesen (Rezension vom 10. Januar 2015)
 
Pierce Brown: Red Rising Pierce Brown: Red Rising
"Ich hätte in Frieden leben können. Aber meine Feinde brachten mir den Krieg." Mit diesen einprägsamen Worten beginnt Pierce Browns sehr lesenswertes Erstlingswerk, das nun auch in deutscher Übersetzung vorliegt. In Browns erstem Band der "Red Rising"-Trilogie (der zweite englischsprachige Band "Golden Son" erscheint im Januar 2015) hat die Menschheit in der Zukunft... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2014)
 
Peter Huth: Berlin Requiem Peter Huth: Berlin Requiem
Die deutsche Hauptstadt wird von einem furchtbaren Virus befallen. Die Infizierten in Kreuzberg und Neukölln fallen über die Lebenden her. Zur Eindämmung und Kontrolle werden die beiden Bezirke zur Kontrollierten Zone erklärt und durch eine Mauer vom Rest der Stadt abgetrennt. Natürlich ist die Stimmung in der Stadt gereizt. Das ist die große Stunde des populistischen Politikers Olaf Sentheim,... – weiterlesen (Rezension vom 27. Juli 2014)
 
Mark Lawrence: König der Dunkelheit Mark Lawrence: König der Dunkelheit
Jorg von Ankrath ist ein von Rache getriebener junger Mann. In Prinz der Dunkelheit hat Mark Lawrence den Anti-Helden Jorg eingeführt, der als kleiner Junge der brutalen Ermordung seiner Mutter und seines kleinen Bruders hilflos zuschauen musste. Nun zwar erst 18 Jahre alt, hat er sein erstes Ziel erreicht: er hat sich eine Königswürde erstritten. Jorg ist ein Kind seiner Zeit - und dies ist eine... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2014)
 
Mark Lawrence: Prinz der Dunkelheit Mark Lawrence: Prinz der Dunkelheit
Was Menschen in ihrer Kindheit und Jugend erleben, prägt sie oft für ihr restliches Leben. Prinz Jorg von Ankrath ist diesbezüglich keine Ausnahme. Der "Prinz der Dornen" (der engl. Originaltitel lautet "Prince of Thorns") hatte eine liebende Mutter und einen geliebten Bruder, doch Jorg musste ihre Ermordung ansehen, während er selbst schwer verletzt in einem Dornenstrauch versteckt... – weiterlesen (Rezension vom 24. April 2014)
 
Rudi Jagusch: Amen Rudi Jagusch: Amen
Roman Winter hat die Stadt Köln fest in seinem Griff! Mit einem Sprengstoffgürtel bewaffnet und einem Zünder in der Hand betritt er den Kölner Dom. Seine Forderung: 50 Millionen Euro. 25 Millionen in bar und die andere Hälfte auf ein kubanisches Konto. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen hat er seine Stieftochter lebendig begraben und lässt in einer Industriebrache eine Bombe hochgehen.... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2014)
 
Nicholas Sparks: Kein Ort ohne dich Nicholas Sparks (Biografie): Kein Ort ohne dich
Der 91-jährige Ira hat auf einer einsamen Landstraße einen Autounfall und stürzt eine Böschung herab. Auf der Schwelle zwischen Leben und Tod erscheint ihm seine verstorbene Frau Ruth und gemeinsam reflektieren sie ihr bewegtes Leben. Parallel dazu lernt der Leser Sophia und Luke kennen. Sophia studiert Kunstgeschichte und Luke ist ein Cowboy, der sich mit Bullenreiten sein Geld verdient. Das ungleiche... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2014)
 
David Baldacci: Zero Day David Baldacci (Biografie): Zero Day
Armeeveteran John Puller arbeitet als Spezialermittler für die Militärpolizei und bekommt von seinem Vorgesetzten einen neuen Auftrag. Ein hochrangiger Armeeangehöriger ist samt seiner Familie in einem kleinen Ort in Virginia hingerichtet worden. Puller begibt sich nach Drake und trifft dort auf die Kriminalbeamtin Samantha Cole, die vor Ort die Ermittlungen leitet. Cole ist zunächst nicht sonderlich... – weiterlesen (Rezension vom 09. Dezember 2013)
 
Wulf Dorn: Phobia Wulf Dorn: Phobia
Sarah Bridgewater ist überrascht, als ihr Mann Stephen früher von einer Geschäftsreise nach Hause kommt. Als sie ihn begrüßen will, gefriert ihr das Blut in den Adern. Der Mann in ihrem Haus ist in Stephens Auto gekommen, hat seinen Koffer dabei und trägt seinen Anzug. Aber es ist nicht Stephen. Sarah versteckt ihren Sohn Harvey und flieht, um die Polizei zu rufen. Als diese im Haus der Bridgewaters... – weiterlesen (Rezension vom 05. November 2013)
 
John Scalzi: Zwischen den Sternen John Scalzi: Zwischen den Sternen
John Scalzi kehrt mit seinem Buch Zwischen den Sternen treffender Zoës Geschichte, in seine Welt der Trilogie Die letzte Kolonie, Geisterbrigaden und Krieg der Klone zurück. Der 75jährige John Perry und seine Frau Jane machen sich mit ihrer Adoptivtochter Zoë auf den Weg ins All. Zoë berichtet in dieser Erzählung aus ihrer Sicht, wie ihr Vater als neuer Leiter einer Kolonie ernannt wurde und... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2013)
 
Ian Whates: Geisterjagd Ian Whates: Geisterjagd
Das Buch von Whates ist der vierte Roman der in der Reihe - Space Action - des Wilhelm Heyne Verlags erschienen ist. Der Wilhelm Heyne Verlag punktet erst einmal mit dem Aussehen des Titelbildes, weil die vier Titelbilder gleich aufgebaut sind. Mit ihrem weissen Hintergrund erinnern sie an die Titelbilder der Heftserie Terra Nova, die damals bei VPM erschien und mir gut gefielen. The Noise Within... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2013)
 
William Gibson, Bruce Sterling: Die Differenz-Maschine William Gibson, Bruce Sterling: Die Differenz-Maschine
William Gibson lernte ich mit seinen Cyberpunkromanen kennen und ich hatte damals die Möglichkeit, ein Interview mit ihm zu führen. Leider gehört dieses Interview wie verschiedene andere Datensätze zu jenen, die während eines Festplattencrashs sich ins Datennirwana verabschiedeten. Von Gibson wird gesagt er sei ein Moralist, der gern den Finger in die Wunde "Moderne" steckt und so mit... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2013)
 
Peter Straub: Okkult Peter Straub: Okkult
In den 1960er Jahren findet sich eine Gruppe Studenten und Studentinnen zusammen um den charismatischen Spencer Mallon, und seinen Philosophien zuzuhören und ihm zu folgen. Spencer Mallon hält eines Nachts eine dunkle und seltsame Messe ab. Innerhalb der okkulten Angelegenheit stirbt einer der Anhänger. War die Anhängerschaft vorher schon uneins, so brechen nach und nach Zwistigkeiten aus, denn... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2013)
 
Alex Bledsoe: Das Schwert des Königs Alex Bledsoe: Das Schwert des Königs
Polizisten, Detektive und ähnliche Personen spielten in der Phantastik immer schon eine Rolle und werden es auch weiterhin tun. Die Personen, die offizielle Ermittler sind oder als solche handeln, sind ein fester Bestandteil der Phantastik. Dies gilt etwa für die Abenteuer von Sherlock Holmes, der wieder sehr modern geworden ist und ständig neue Fälle lösen muss. Oder die Geschichten um die Fantasy-Stadt... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2013)
 
Cindy Spencer Pape: Feuerspiel Cindy Spencer Pape: Feuerspiel
In Londons Unterwelt ist Sir Merrick Hadrian berühmt bis berüchtigt. Nichts scheint den Mann mehr verblüffen zu können. Während sich die Wesen der Nacht, die Dämonischen der Unterwelt sammeln, um einmal mehr die Weltherrschaft an sich zu reissen, ist er der Einzige, der dagegen aufbegehrt und mit den modernsten dampfbetriebenen Gerätschaften den Übernahmeversuchen Stand hält. Sir Merrick Hadrian,... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2013)
 
Hans Koppel: Bedroht Hans Koppel: Bedroht
Die Zeitungsredakteurin Anna quartiert sich gemeinsam mit ihren Kolleginnen Trude und Sissela in einem Hotel ein, um mit ihnen das weitere Konzept ihrer Zeitschrift zu besprechen. An der Bar lernt Anna am Abend den jungen und durchtrainierten Erik kennen. Auch wenn es nicht ihrer Natur entspricht, flirtet Anna mit Eric und verbringt anschließend eine heiße Liebesnacht mit ihm. Zurück im Büro findet... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juni 2013)
 
Sascha Mamczak: Das Science Fiction Jahr 2012 Sascha Mamczak: Das Science Fiction Jahr 2012
Einzigartig und informativ - mehr Science Fiction geht nicht! Wir sind rundum von Dingen umgeben, die jahrzehntelang als reinste Science Fiction galten: Raumfahrt, Nanotechnologie, Smartphones, Twitter... Nie waren wir der Zukunft näher als jetzt. Welche Auswirkungen das auf Literatur, Wissenschaft und Medien hat, erfahren Sie im völlig neu überarbeiteten Science-Fiction- Jahr - randvoll mit Essays,... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013)
 
Kady Cross: Das Mädchen mit dem Flammenherz Kady Cross: Das Mädchen mit dem Flammenherz
Finley Jayne ist eine sehr interessante Heldin. War sie eben noch in London, ende des 19ten Jahrhunderts tätig, so reist sie nun gemeinsam mit Griffin, Emily und Sam, in einem Luftschiff nach New York. Jasper wurde vom Gangster Reno Dalton entführt und nach Amerika verschleppt. Gleichzeitig steht er aber auf der Fahndungsliste, weil er einen Mord begangen haben soll. Jasper soll in Daltons Gewalt... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013)
 
Thomas Finn: Mind Control Thomas Finn: Mind Control
Das Universum in einer nicht allzufernen Zukunft. Die Politiker haben abgewirtschaftet, ihre Zeit als Strohpuppen der Konzerne ist um. Warum Geld in Pseudodemokratien stecken, wenn man als Konzern die Welt direkt beherrschen kann. So wurden die Konzerne die Macht im Staat. Ganz offiziell und nicht mehr über die Strohpuppenpolitiker. Waren früher die Politiker einander misstrauisch gegenüber, so... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2013)
 
Eduardo Spohr: Armageddon Eduardo Spohr: Armageddon
Die Welt steht kurz vor dem Abgrund, der absoluten Vernichtung, dem Armageddon, dem jüngsten Gericht... Der abtrünnige und auf die Erde verbannte Engel Ablonist zumindest dieser Meinung. Ablon trifft sich mit seiner Hexenfreundin Shamira. Er möchte die Meinung von ihr dazu hören und Möglichkeiten besprechen, das endgültige Aus zu verhindern. Die Ereignisse überschlagen sich, denn immer mehr... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2013)
 
Chris Wooding: Schwarze Jagd Chris Wooding: Schwarze Jagd
Die Geschäfte laufen schlecht für Captain Darian Frey, Eigner des Düsen-Luftschiffes Ketty Jay. Seine Crew steht kurz vor der Meuterei, weil nicht nur der Captain, sondern die komplette Crew zahlungsunfähig ist. Sein Raumschiff steht kurz davor, auseinanderzufallen und einem Absturz näher zu stehen als einem Flug. Hinzu kommt, dass er seinen Job eher schlecht als recht macht. Wobei das Wort recht... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2013)
 
Dan Abnett: Letzte Zuflucht Dan Abnett: Letzte Zuflucht
Dan Abnett ist es gelungen, mit seiner Reihe um seine Einheit "Die erste und einzige Tanith" zumindest im Bereich Warhammer 40.000 Geschichte(n) zu schreiben. Er gehört, wenn man den Warhammer 40.000-Spielern und Lesern Glauben schenken darf, zu den beliebtesten Autoren der Reihe. Mit dem vorliegenden Roman, Letzte Zuflucht, ist es ihm gelungen, eine würdige Fortsetzung seiner Geister-Reihe... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2013)
 
Nick Kyme: Feuerechse Nick Kyme: Feuerechse
Der neue Roman aus dem Warhammer 40.000 Universum behandelt Space Marines. Die Space Marines sind geborene Krieger und die Vertreter des Guten schlechthin. Sie sind Kämpfer, deren einziges Bestreben es ist, das Imperium und damit allen voran, dem Imperator zu dienen und zu schützen. Die Space Marines stossen auf einen verlassenen Kreuzer des Adeptus Mechanicus. In dem Raumschiff finden sie bei... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2013)
 
Gary Gibson: Lichtraum Gary Gibson: Lichtraum
Die Reise zu den Sternen ... ... war ein katastrophaler Fehler für die Menschheit, denn die Galaxis wird seit Tausenden von Jahren von einem schrecklichen Krieg erschüttert. Nun nähert sich der Konflikt dem Territorium der Menschen und droht, sie in Kämpfe zu verwickeln, die sie nicht gewinnen können. Ihnen bleibt nur eine Möglichkeit, um ihren Untergang zu verhindern, doch dafür müssen sie... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2013)
 
571 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung