Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Tessa Hadley: Freie Liebe | |
Der Roman von Tessa Hadley ist mal wieder ein schöner Roman, bei dem es nicht um Verbrechen, wohl aber um feinsinnige Spurensuche geht. Eine der Hauptfiguren ist auf jeden Fall Phyllis Fischer. Sie und Ihre Familie wird zunächst umfangreich vorgestellt. Sie ist mit Roger verheiratet. Gemeinsam haben sie die beiden Kinder Colette (13) und Hugh (9). Phyllis hatte viele Jahre in Kairo gelebt und... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2022) | ||
![]() |
Helga Glaesener: Das Kind der Lügen | |
Der Kriminalrtoman von Helga Glaesener ist der zweite historische Kriminalroman um die erste Hamburger Kommissarin Paula Haydorn als Protagonistin. Die Handlung spielt in Hamburg gegen Ende 1929. Sie fängt offenbar ziemlich harmlos mit einer zu beschmunzelnden Aktion an. So sehen das auch die Polizisten der Kripo in Hamburg. Eine Dame stürmt ins Präsidium. Sie trägt einen kleinen Hund auf dem Arm... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2022) | ||
![]() |
Mark Jones: 1923. Ein deutsches Trauma | |
1923 - ein besonderes Jahr für die junge deutsche Demokratie der Weimarer Republik. Ein Jahr der Krisen: Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen, drastischer Anstieg der Inflation in Deutschland, aus den vorgenannten Ereignissen und der Politik des Widerstand hervorgerufene Wirtschaftskrise, Hitler-Putsch. Scheitert die junge Demokratie in Deutschland bereits nach fünf... – weiterlesen (Rezension vom 13. August 2022) | ||
![]() |
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 30: Professor van Dusen auf Wolke Sieben | |
Auf dem Weg nach Austin erleiden Professor van Dusen und Hutchinson Hatch eine Autopanne. Bei brütender Hitze sind sie am überlegen, wie es weitergehen soll. Eine Kutsche gabelt sie auf und bringt sie zur Shadow Rock Farm, wo der Besitzer Blake Weston und andere Farmer auf den Erfinder Milton Spencer warten, der im Besitz einer Maschine sein soll, mit der er Regen erzeugen kann. Als dieser kurz nach... – weiterlesen (Rezension vom 06. August 2022) | ||
![]() |
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 38: Außer Kontrolle | |
Auf einem Seitenarm des Amazonas kommt es zu einigen Ereignissen, die das Interesse von Mycroft Holmes wecken. Der Kontakt zu den Arbeitern einer Miene ist abgebrochen und nach einem Zeitungsbericht soll es zu merkwürdigen Vorfällen gekommen sein. Daher bekommt Oscar Wilde den Auftrag, sich der Sache anzunehmen. Gemeinsam mit Violet Ishiguro und Doktor Howls reist Wilde in das Amazonasgebiet. Auf... – weiterlesen (Rezension vom 06. August 2022) | ||
![]() |
Gordon Tyrie: Schottenkomplott | |
Der Roman von Gordon Tyrie ist ein weiterer Hebriden-Krimi, der aus der Feder des Glauser-Preisträgers Thomas Kastura stammt. Wieder übernimmt das Hochlandrind This Lizzy eine führende Hauptrolle in diesem Roman. Wir erleben ein munteres Völkchen auf der Hebrideninsel Colonsay, garniert mit einigen gut gelaunten (manchmal auch eher nicht) Hochlandrindern und anderem Getier. Der Ex-Killer Hynch... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2022) | ||
![]() |
Udo Lielischkies: Im Schatten des Kreml | |
Udo Lielischkies war über Jahre hinweg (in zwei unterschiedlichen Zeitspannen) als Korrespondent für die ARD in Moskau aktiv. Im vorliegenden, neu aufgelegten und im Vor- und Nachwort aktualisierten Buch, plaudert er sozusagen "aus dem Nähkästchen". Russland war schließlich für ihn nicht nur seine berufliche Wirkungsstätte, sondern bedeutet ihm wesentlich mehr. Rasch nach Ankunft... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juli 2022) | ||
![]() |
Rüdiger von Fritsch: Zeitenwende. Putins Krieg und die Folgen | |
Rüdiger von Fritsch ist ein erfahrener Diplomat und war viele Jahre als Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Moskau tätig. In diesem Zusammenhang begegnete er auch dem derzeitigen Staatspräsidenten Russlands, Wladimir Putin, persönlich. Diese Erfahrungen und seine profunden Kenntnisse der deutsch-russischen und der russischen Beziehungen zur EU macht er sich für eine Beschreibung des... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juli 2022) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2604: Die Wurzel allen Übels | |
Lassiters nächste Station auf dem Weg, um Brody Graham zur Strecke zu bringen, führt ihn nach Texas. In Austin will Lassiter endgültig reinen Tisch machen. Doch der intrigante Börsenspekulant ist nicht ganz so unvorbereitet, wie man annehmen könnte. Neben Florence Warne und dem asiatischen Kämpfer Tierén hat er noch eine furchterregende Waffe in der Hinterhand, gegen die kein Gegner gewappnet... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2022) | ||
![]() |
Martin J. Eppler, Sebastian Kernbach: Life Design Action Book | |
7x7 Strategien zum Tun statt "nur" Denken "Just do it" - das mag durchaus ein schöner und knackiger Spruch aus einer bekannten Werbung sein, das mögen durchaus viele Menschen genervt von sich selbst denken, wenn sie der "Grübel-Falle" nicht entkommen. Aber, und das ist bereits zu Beginn der Lektüre wohltuend, einfach "machen, machen, machen" wird nicht... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2022) | ||
![]() |
David Baldacci (Biografie): Abgerechnet | |
Schwestern-Suche Es hat einen langen Vorlauf genommen. Drei Thriller des Autors bereits kreisten um Atlee Pine, FBI Agentin mit einer Vorliebe für die Provinz, weil hier die Bürokratie weit weg ist und die Action noch wie in alten Zeiten ruft. Drei Bände, in denen der rote Faden immer mitschwang, dass Atlee das Drama ihrer Kindheit aufklären will, ja, für ihren Seelenfrieden aufklären muss.... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2022) | ||
![]() |
Nicolas Guillerat, John Scheid: Rom verstehen | |
Infografiken visualisieren wesentliche Inhalte und können (nicht nur) historische Inhalte gekonnt erhellen. Die Kombination zwischen beschreibender Geschichte und deren grafischer Aufbereitung im vorliegenden Werk rückt Thema aus der Antike in den Fokus. Bereits zuvor ergänzten die gelungenen Infografiken von Nicolas Guillerat einen Band von Jean Lopez mit dem Titel: "Den Zweiten Weltkrieg... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2022) | ||
![]() |
Umes Arunagirinathan: Grundfarbe Deutsch | |
"Ein Mangobaum im Eichenhain" - so benennt der Autor des vorliegenden Buches nicht nur Kapitel 25, es ist gleichsam eine Beschreibung seiner persönlichen Sichtweise und Empfindung, die er anläßlich der Einladung des Bundesministeriums des Inneren in einer Ansprache den hochdekorierten Gästen erläutert. Eine Erklärung, wie und warum er Deutscher wurde - aus Überzeugung! Dr. med.... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2022) | ||
![]() |
Kerstin Ehmer: Der blonde Hund | |
Mit dem historischen Kriminalroman entführt Kertin Ehmer zum dritten Mal in die goldenen zwanziger Jahre nach Berlin. Der außergewöhnliche Kommissar jüdischer Herkunft darf noch im preußischen Staatsdienst tätig sein und die aufkommenden Nazis wurden 1925 noch als Verwirrte bezeichnet, die schon bald wieder von der Oberfläche verschwinden werden. Im November 1925 wird eine männliche Leiche... – weiterlesen (Rezension vom 04. Mai 2022) | ||
![]() |
Klaus von Dohnanyi: Nationale Interessen | |
Aktueller kann ein Buch kaum sein! Klaus von Dohnanyi ist ein hoch angesehener, renommierter Politiker mit herausragenden außenpolitischen Kenntnissen und einem ausgeprägten Gespür für die Zwischentöne. Daher lassen seine Worte stets aufhorchen. "Nationale Interessen" betitelt er sein aktuelles Werk und ermuntert die deutsche Politik, unter Beachtung der internationalen Kooperationen... – weiterlesen (Rezension vom 15. April 2022) | ||
![]() |
Brian Selfon: Nachtarbeiter | |
Der Autor bedient sich in seinem Debütroman eines eher ungewöhnlichen Genres der Kriminalliteratur, um eine gewisse gesellschaftliche Kritik zu äußern, nämlich das Genre des Gangsterromans. D. h. Verbrechen ja, Ermittlungen eher nur am Rande. Darauf muss man sich als Leser einlassen, gibt dem Roman aber eine sehr schöne Würze. Im Wesentlichen bekommen wir es mit drei Hauptfiguren zu tun,... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2022) | ||
![]() |
Veronika Peters: Das Herz von Paris | |
Mit diesem Roman begeben sich die Leser in das Paris der 1920er Jahre, mitten ins Quartier Latin in die Buchhandlung Shakespeare & Company. Dieser Roman ist also etwas für Paris-Liebhaber, die gerne auch gedanklich durch die Straßen und Gassen und über die Boulevards der französischen Hauptstadt spazieren. Ich habe diese Spaziergänge mit Veronika Peters genossen. Ann-Sophie aus Berlin ist frisch... – weiterlesen (Rezension vom 10. März 2022) | ||
![]() |
Pavel Kohout: Tango mortale | |
Leo hat seinen Job in einer IT-Firma aufgegeben und schlägt sich nun als bezahlter Tänzer auf Tango-Partys in Prag durch. Eines Abends begegnet er Julia, die von ihrem verstorbenen italienischen Ehemann ein Schloss bei Rom mit großem Landbesitz geerbt hat. Julia war einst eine bekannte Tänzerin in Tschechien, doch sie verließ das Land nach der gewaltsamen Niederschlagung des "Prager Frühlings"... – weiterlesen (Rezension vom 17. Februar 2022) | ||
![]() |
Bernd Brunner: Das Buch der Nacht | |
Ein ungewöhnliches Buch zu einem (eigentlich) alltäglichen Thema: Buchautor Bernd Brunner betrachtet die Nacht aus verschiedenen Blickwinkeln und nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame Reise mit erstaunlichen Erkenntnissen und Sichtweisen zur "Tages-"Zeit, die der Mehrzahl der Menschen unerschlossen bleibt, da sie in der Regel schlafend verbracht wird. Die Nacht ist nicht alleine... – weiterlesen (Rezension vom 08. Januar 2022) | ||
![]() |
Richard J. Evans: Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien | |
Passend in eine Zeit der "Fake News" und der "Alternativen Fakten" erscheint die deutschsprachige Übersetzung des neuesten Buches von Richard J. Evans, einem brillanten Kenner der Ära des 19./20. Jahrhunderts und der Epoche des Nationalsozialismus. Er wählt fünf Verschwörungsmythen aus und nimmt sie gekonnt unter die Lupe. Von den "Protokollen der Weisen von Zion",... – weiterlesen (Rezension vom 08. Januar 2022) | ||
![]() |
Tessa Wegert: Thousand Islands – Die Geister von Swanton | |
Der Thriller von Tessa Wegert, einer Autorin mit deutschen Wurzeln, ist der zweite Krimi aus der Thousand-Island-Reihe. Er lässt sich unabhängig lesen. Informationen, die aus dem ersten Band stammen und benötigt werden, sind umfangreich vorhanden. Für meinen ersten Eindruck waren dies sogar zu viele Informationen und man wusste zunächst nicht, ob und wofür sie benötigt werden. Denn bis es zu... – weiterlesen (Rezension vom 26. Dezember 2021) | ||
![]() |
Miranda Malins: Die Tochter des Königsmörders | |
Auf diesen Roman aus dem Rowohlt Verlag hatte ich mich bereits bei Ankündigung sehr gefreut. Zum Jahresende empfehle ich gerne dicke, historische Romane, weil man in ihnen trief versinken kann. Dies ist der Debütroman von Miranda Malins, einer Historikerin. Der Roman handelt von und beschreibt die Familie des Oliver Cromwell, der Mitte des 17. Jahrhunderts das britische Parlament angeführt hatte.... – weiterlesen (Rezension vom 15. Dezember 2021) | ||
![]() |
Wayne McLair: Folge 16 - Die Bank Of Ireland | |
Wayne McLair und sein Team gelingt mit einem Luftschiff die Flucht aus Smokestack. Als es zu Turbulenzen kommt, muss die Maschine auf einer Insel vor der Küste Irlands landen. Das passt gut, denn Wayne hat ein neues Ziel: Die Bank of Ireland. Doch der Coup gestaltet sich schwierig, da Wayne auf zahlreiche Gestalten aus seiner Vergangenheit trifft und auch ein neuer Meisterdieb auf der Bildfläche... – weiterlesen (Rezension vom 04. Dezember 2021) | ||
![]() |
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 27: Professor van Dusen im schwarzen Tann | |
Professor van Dusen und Hutchinson Hatch haben sich für einige Tage im wunderschönen Baden-Baden einquartiert, als sie eine Eildepesche erreicht. Rudolph von Koch, Vorstandssprecher der Deutschen Bank, bittet sie nach Freiburg: In der dortigen Bankfiliale sind eine große Summe Geldes und ein Bankangestellter verschwunden. Merkwürdig ist, dass der Dieb zudem an Kunst interessiert ist, da gleichwohl... – weiterlesen (Rezension vom 08. November 2021) | ||
![]() |
Abraham Merritt: Gruselkabinett - Folge 110: Der Drachenspiegel | |
Der abenteuerlustige Millionär James Hemdon erbeutet bei einem Raubzug in der verbotenen Stadt in Peking einen prachtvollen Spiegel, der mit Jade-Drachen verziert ist. Er nimmt ihn mit nach New York, doch schon bei der Überfahrt, erhält er eine Warnung. Als Hemdon spurlos verschwindet, bittet sein Diener Martin Mr. Ward um Hilfe, ein alter Freund, der mit ihm zusammen versucht, die Spuren zu lesen.... – weiterlesen (Rezension vom 08. November 2021) | ||
2014 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||