Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Elly Griffiths: Grabesgrund | |
Im für englische Verhältnisse heißen Sommer 2013 stößt ein britischer Baggerführer auf Metallteile eines Flugzeugs mitsamt der Leiche eines Piloten. In der Nähe führt gerade die Archäologin Ruth Galloway mit Studenten eine Grabung durch. Als Ruths Freiwillige tatsächlich eine Frauenleiche aus der Bronzezeit finden, fordert Ruths Chef einen DNA-Abgleich, um festzustellen, ob die Tote aus der... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2019) | ||
![]() |
Lee Child: Keine Kompromisse | |
Deutlicher Wiedererkennungswert Natürlich könnte man Lee Child in seiner "Reacher-Reihe", ähnlich wie Arthur Conan Doyle oder Ian Fleming vorwerfen, dass doch jedes neue "Abenteuer" der entsprechenden "Helden", Sherlock Holmes, James Bond oder eben hier Jack Reacher in ähnlicher Weise abläuft und sich aufbaut. Das stimmt durchaus. Wenn es aber so leger und trocken... – weiterlesen (Rezension vom 06. August 2019) | ||
![]() |
Thomas de Maizière: Regieren | |
Ein Staat ist ein komplexes Gebilde. Schier undurchschaubar scheint es manchem, was "die Regierung" manchmal so treibt. "Die da oben" machen eh ihr Ding, darauf hat man eh keinen Einfluss - wahrlich keine selten zu hörende Meinung. Dabei sollte es in einer Demokratie doch ganz anders sein. Demokratie dürfte man ohne weiteres übersetzen mit: "Herrschaft des Volkes" und... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juli 2019) | ||
![]() |
Tsugumi Ohba: Death Note - Folge 12: Spitzenprädator | |
Mello versucht mit allen Mitteln, in den Besitz des Death Notes zu kommen. Mit der gleichen Intensität probiert Near, hinter die wahre Identität von Kira zu kommen. Das will Light Yagami natürlich verhindern. Noch lieber wäre es ihm, wenn er Mello und Near gleich mit aus dem Weg räumen konnte. So kommt es zum großen Showdown und der Frage, wer denn nun der Spitzenprädator ist. Mit dieser... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2019) | ||
![]() |
David Baldacci (Biografie): Ausgezählt | |
Klar und mit Zug erzählt Atlee Pine, ehemalige Gewichthebering mit fast Olympia Qualifikation, das ist Baldaccis neue Ermittlerfigur und, das kann man vorwegsagen, eine durchaus gelungene Figur, die in Teilen an Jack Reacher erinnert. Auch wenn die kühle Ermittlerin nicht frei vagabundierend in der Gegend herumzieht, sondern eines der wenigen Ein-Frau-Büros des FBI in der Nähe des Grand Canyon... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2019) | ||
![]() |
Christian Schüle: In der Kampfzone | |
70 Jahre Bundesrepublik - ein Grund zum Feiern? Eine Antwort auf diese Frage versucht der Autor des Buches aus seiner Sicht zu finden. Gar nicht so einfach, wie sich herausstellt. Eigentlich geht es dem Staat Bundesrepublik Deutschland gut und somit auch uns, oder zumindest einem großen Teil der hier lebenden Menschen. Besser zumindest, als allen Generationen zuvor. Und dennoch scheint die Gesellschaft... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juni 2019) | ||
![]() |
Martha Grimes: Inspektor Jury und der Weg des Mörders | |
Verschlungen, unterhaltsam, aber auch hier und da zu konstruiert erzählt Vorweggesagt, der Titel passt perfekt zum Inhalt, denn am Ende geht es um reale und geographische Wege, die eine harte Nuss zu knacken sind für Inspektor Jury und seinen, wie immer meist griesgrämigen, Searganten Wiggins. Wer ist der Mörder und wie hat er sich verkehrstechnisch bewegt, das ist nicht nur wichtig für die... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2019) | ||
![]() |
Kanae Minato: Schuldig | |
Oder nicht? Kazuhisa Fugase ist eine "Randerscheinung". Immer schon gewesen. Auch wenn bei ihm gilt: "Stille Wasser sind tief", in der arbeitsam ausgerichteten und auf gute Posten hoffende japanischen Gesellschaft gerade was die jungen Leute angeht, hat er wohl von seiner Art her auf den ersten Blick zu wenig zu bieten, um im Mittelpunkt irgendeiner Aufmerksamkeit zu stehen.... – weiterlesen (Rezension vom 24. Mai 2019) | ||
![]() |
Seven - Das Ende aller Tage: Folge 02 - Von Göttern und Dämonen | |
In letzter Sekunde können sich die beiden Wissenschaftler Esther und Eric in der Wüste Mauretaniens vor den unheimlichen Sandwesen in Sicherheit bringen. Sie finden in einer Höhe Unterschlupf, machen dort aber eine ungewöhnliche Bekanntschaft. Unterdessen wird Frank Beck von Albträumen geplagt und muss sich von der Polizei mit einem geheimnisumwobenen Phänomen konfrontieren lassen. Auch Katja... – weiterlesen (Rezension vom 03. Mai 2019) | ||
![]() |
Beata Ernman, Malena Ernman, Greta Thunberg, Svante Thunberg: Szenen aus dem Herzen | |
Mittlerweile gibt es wohl niemanden mehr, der zumindest ihren Namen nicht kennt: Greta Thunberg. Als 16-jährige Schülerin ist zu einer Ikone aufgestiegen. Für eine Sache, die jedem Menschen auf der Erde am Herzen liegen muss: dem Klima. Im August 2018 begann sie zunächst ihren persönlichen Streik vor dem Schwedischen Reichstag - drei lange Wochen. Diese Idee findet Zustimmung und jede Menge Nachahmer.... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2019) | ||
![]() |
Florian Meinel: Vertrauensfrage | |
In einer Demokratie spielen Parlamente seit eh und je eine bedeutende Rolle. Die Bedeutung und die Macht eines Parlaments hängt nicht zuletzt vom verfassungsgemäßen Auftrag ab. Verfassung - Parlament - Parlamentarismus. Das lässt zunächst an sehr theoretische, eher schwer zu lesende Literatur denken. Florian Meinel allerdings gelingt mit dem vorliegenden Buch ein guter und gesunder Kompromiss... – weiterlesen (Rezension vom 11. April 2019) | ||
![]() |
Seven - Das Ende aller Tage: Folge 01 - Unheimliche Vorzeichen | |
Eric Johnsson und seine Frau Esther Frühauf sind in Mauretanien auf dem Weg zu einer Ausgrabungsstätte, als sie es nicht nur mit dem Militär, sondern mit einem geradezu unheimlichen Phänomen zu tun bekommen. Unterdessen muss der Student Frank Beck am Frankfurter Hauptbahnhof feststellen, dass ihm sein Gepäck gestohlen wurde. Zudem hat er in doppelter Hinsicht ungewöhnliche Begegnungen: Einmal... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2019) | ||
![]() |
Katherena Vermette: Was in jener Nacht geschah | |
Umfassendes Drama mit indigenem Hintergrund Komplex, das ist auf jeden Fall, was hinter jener Tat in einer kalten Nacht in Winnipeg, nicht in der besten Gegend dort, geschieht. Und Stella, die Zeugin des Geschehens, hat auch zunächst nicht den besten Stand, ihrem Mann und der Polizei gegenüber. "Ihre Gedanken zerfasern, aber sie erinnert sich an alles, immer wieder" - "Sie war... – weiterlesen (Rezension vom 02. April 2019) | ||
![]() |
Sue Dhaibi: Mit dem Jenseits kommunizieren | |
Wenn es so einfach wäre….. Bei dem "Lebensthema" von Sue Dhaibi, dass sie in diesem Buch dem Leser zu Gemüte führt, spielen nicht nur Stil, Erfahrungen und die persönliche Überzeugung Dhaibis eine wesentliche Rolle, sondern umgehend auch das Thema an sich natürlich. Folgt man den Ausführungen der Autorin, dann wirkt es durchgehend als gesetzt und letztlich "ganz einfach"... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2019) | ||
![]() |
Jan Plamper: Das neue Wir | |
WIR - ein integrativer Begriff! Daran dürfte keiner zweifeln. Aber: wer oder was sind "WIR" Deutsche? Hieran dürften sich die Geister erheblich (unter-) scheiden! Für ein neues Wir in "unserem Land", Deutschland, zu werben, das macht sich der Autor des Buches zur Aufgabe. Warum eigentlich ein neues Wir? Als Historiker stellt er schnell klar: WIR Deutsche sind nicht nur diejenigen,... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2019) | ||
![]() |
Jonas M. Light: Tad Time - Folge 01: Die Stadt des singenden Segels | |
Tad Parker ist Schauspieler in der Kleinstadt Capeville. Nach einer Vorstellung, in deren Verlauf er auf den Hinterkopf fällt, wacht er auf einer Wiese auf und hat keine Ahnung, wie er dort hingekommen ist. Von einer mysteriösen Frau erfährt er von einer Aufgabe, die er zu erfüllen hat. Sein Weg führt Tad in eine Stadt, in der sich die Menschen allesamt recht merkwürdig verhalten. Über eine... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2019) | ||
![]() |
Tsugumi Ohba: Death Note - Folge 07: Doppelagenten | |
L. und seine Ermittlertruppe sind weiterhin auf der Suche nach Kira. Zu diesem Zweck gelingt es ihnen, Misa als neues Werbegesicht in Kyosuke Higuchis Firma einzuschleusen. Das Problem ist, dass sie nicht genau wissen, wer im Besitz des Death Notes ist. Daher muss sich Misa auf ein gefährliches Spiel einlassen. Sie spielt ihm Fähigkeiten vor, im Higuchi aus der Reserve zu locken. Ein gefährliches... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2019) | ||
![]() |
John Grisham: Das Bekenntnis | |
Solide verfasst, aber nicht völlig packend Ein Held kehrte zurück. Peter Banning, im zweiten Weltkrieg auf den Philippinen einer, der aus Gefangenschaft entkommen und sich den Partisanen gegen Japan angeschlossen hatte und für seine Kameraden und sein Land alles gegeben hatte. Mit Verwundungen, die er jetzt noch spürt. Und der nun, 1946, wohl gedacht hatte, sich der Familientradition zu ergeben... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2019) | ||
![]() |
Kiran Klaus Patel: Projekt Europa | |
Rechtzeitig vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 veröffentlicht Kiran Klaus Patel ein Werk, das sich mit dem "Projekt Europa" genauer auseinandersetzt. Das Coverbild lädt zum Grübeln ein: Ein Handwerker, der einen der 12 Sterne des Banners der EU entfernt. Zerbröselt die Europäische Gemeinschaft? Das Bild ist "echt" - es ziert die Wand eines Gebäudes im britischen... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2019) | ||
![]() |
Tsugumi Ohba: Death Note - Folge 06: Grauzone | |
Um endgültig herauszufinden, ob Light Yagami wirklich der brutale Serienkiller Kira ist, greift Chefermittler L. zu einem drastischen Mittel. Unterdessen befindet sich Misa's Death Note, dass sie aufgegeben hat, um Light zu schützen, in den Händen des Geschäftsmannes Kyosuke Higuchi. Dieser erkennt sofort den Nutzen und fängt an, seine Konkurrenten aus dem Weg zu räumen. Light, der nunmehr wieder... – weiterlesen (Rezension vom 25. Februar 2019) | ||
![]() |
Christopher Paolini: Die Gabel, die Hexe und der Wurm | |
Anregende Nostalgie Lange ist es her, und das kommt dem Leser auch so vor, dass Eragon "mitten im Drachenfliegen" die Leser verzaubert hat. Unter Mithilfe der munteren, immer angemessenen und der Atmosphäre der Texte folgenden Stimme von Andreas Fröhlich, bietet nun auch das Hörbuch zum neuen Werk von Christopher Paoloni anregenden und spannenden "Geschichten-Genuss". Geschichten,... – weiterlesen (Rezension vom 22. Februar 2019) | ||
![]() |
Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Folge 04: Ein Leben im Jenseits | |
Die beiden Freunde Edgar Allan Poe und Auguste Dupin erleben bei einem gemeinsamen Essen mit dem Pariser Polizeichef Monsieur G. eine böse Überraschung. Ein Giftanschlag setzt Poe und den Polizeichef außer Gefecht. In der auftretenden Verwirrung merkt Dupin nicht, das die plötzlich herbei eilenden Helfer in Wirklichkeit seine beiden Freunde entführen. Kurz darauf erhält Auguste Dupin ein Rätsel,... – weiterlesen (Rezension vom 07. Februar 2019) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Headhunt | |
Pendergast aufs Neue Bei diesem neuen Fall für Aloysius Pendergast, FBI und seinen "Buddy", Vincent d'Agosta, NYPD, ist doch das ein oder andere, vor allem der Beginn, anders als in den bisherigen Werken um den besonderen Agenten mit seiner Villa in New York, seinem Fahrer, seinem Rolls Royce und seinem großen Talent, um ziemlich viele Ecken denken und nachspüren zu können. Was fehlt... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2019) | ||
![]() |
Nicole Galland, Neal Stephenson: Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O. | |
Schräg, spannend, und bestens erzählt Wer und was genau "D.O.D.O." genau ist, das ist eine der durchlaufenden, spannenden Fragen, die Stephenson in seinem neuen Roman gleich zu Beginn aufwirft, sich mit der konkreten Beantwortung aber Zeit lässt und währenddessen den Leser auf einen temporeichen Ritt ins Reich der Magie (zumindest, dieses überhaupt zu finden) mitnimmt. Mit der Frage... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2019) | ||
![]() |
Nariman Hammouti-Reinke: Ich diene Deutschland | |
Die Autorin des vorliegenden Buches ist Kind marokkanischer Einwanderer, lebt als Muslima und ist überzeugte Deutsche. Mehr noch: durch ihren Dienst als Berusfssoldatin in der Bundeswehr tritt sie Tag für Tag für unseren Staat ein und ist im Ernstfall demzufolge auch bereit, ihr Leben für unser aller Sicherheit aufs Spiel zu setzen. Eine Interessante Konstellation, die ein lesenswertes Buch verspricht!... – weiterlesen (Rezension vom 29. Januar 2019) | ||
1384 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||