Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Dark Holmes: Folge 10: Hinterhalt Dark Holmes: Folge 10: Hinterhalt
Die Schlinge um das Team von Sherlock Holmes zieht sich immer fester zu. Vor allem Lucy scheint es zu treffen. Oberstaatsanwalt Phelbs will sie aus der Stadt haben und sorgt dafür, dass sie erst ihren Job und dann ihre Wohnung verliert. Daher müssen Sherlock und seine Verbündeten in die Offensive gehen und stellen dem Oberstaatsanwalt eine Falle. Noch drei Folgen, dann sollten wir (hoffentlich)... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2023)
 
Alex Johnson: Schreibwelten Alex Johnson: Schreibwelten
Über Marotten und Strukturen großer Autoren Am Ende ist und bleibt es so, allen Themen von Romanen, allen Dingen in Romanen, allen Personen, welche die Geschichten der gro0en Autoren tragen, wohnt eines inne: Dass ebenjene Autoren all das mit "zum Abbild der eigenen Person" machen. Nicht nur im jeweiligen Stil des Schreibens, auch in der je eigenen Sicht auf die Welt und ihre Abläufe.... – weiterlesen (Rezension vom 17. März 2023)
 
Rainer Wittkamp: Mit aller Macht Rainer Wittkamp: Mit aller Macht
Dieser Roman von Rainer Wittkamp ist posthum erschienen und herausgegeben aus seinem Nachlass von Günter Butkus und Alexander Häusser. Für die Veröffentlichung dieser Geschichte, die sich der jüngeren deutschen Historie annimmt, war dem Schriftsteller und Drehbuchautor leider keine Zeit mehr geblieben. Er starb 2020 überraschend und viel zu früh. Peter Körber, Kind aus dem Zweiten Weltkrieg,... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2023)
 
Sabine Strick: Das Erbe der Silverstones Sabine Strick: Das Erbe der Silverstones
Michael Silverstone hat als Hotelerbe eine glänzende Zukunft für sich. Seine Familie besitzt Hotels in Brighton, Rio de Janeiro und Dubai. Doch mit den Frauen hatte er bisher kein Glück. Das ändert sich, als er Stephanie kennenlernt. Sie ist etwas älter, kommt aus einfachen Verhältnissen und ist alles als das, was sich seine Eltern für ihn gewünscht haben. Hinzu kommt, dass Michael eine gewisse... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2023)
 
Ralf Georg Reuth: 1923 - Kampf um die Republik Ralf Georg Reuth: 1923 - Kampf um die Republik
100 Jahre Ruhrkrise - Grund und Anlass genug, sich mit diesem markanten historischen Ereignis im Kontext der Weimarer Republik zu befassen und das Jahr zu beschreiben, das die junge Demokratie an den Rand des Abgrunds brachte. Mit Ralf Georg Reuth befasst sich ein renommierter Historiker, Autor und Journalist mit den Geschehnissen und rückt sie in den Mittelpunkt des jüngst im Piper-Verlag erschienenen... – weiterlesen (Rezension vom 10. März 2023)
 
Peter Longerich: Die Sportpalastrede 1943 Peter Longerich: Die Sportpalastrede 1943
Das Buch "Die Sportpalastrede 1943" von Peter Longerich erinnert an die historisch markante Rede von Joseph Goebbels' im Sportpalast zu Berlin am 18. Februar 1943. Diese Rede schrieb Geschichte in jeglicher Hinsicht. Aber initiierte sie tatsächlich die ihr zugrunde liegende Wende des Krieges? Zum 80. Male jährt sich diese Rede nunmehr – ein willkommener Anlass zu einer Analyse. Peter... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2023)
 
Michael Thumann: Revanche Michael Thumann: Revanche
Am 24. Februar 2022 befahl der russische Präsident Wladimir Putin den Einmarsch seiner Armee in die Ukraine. Dieser Überfall auf das Nachbarland schockierte das Gros der Staatengemeinschaft der Welt. Fast ein Jahr danach tobt der Krieg in unverminderter Härte und es ein Ende ist nicht absehbar. Tag für Tag kostet dieser Krieg vielen Menschen auf allen Seiten das Leben, lässt die Zahlen der Kriegsversehrten... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2023)
 
Miranda Malins: Die Tochter der Rebellion Miranda Malins: Die Tochter der Rebellion
Dieser historische Roman von der britischen Historikerin Miranda Malins ist der zweite Roman der Reihe "Cromwells Töchter", der jetzt bei Rowohlt erschienen ist. Der Roman handelt von und beschreibt die Familie des Oliver Cromwell, wie auch die anderen Romane dieser Reihe. Cromwell hatte Mitte des 17. Jahrhunderts das britische Parlament angeführt und Krieg gegen den König geführt. ... – weiterlesen (Rezension vom 07. Februar 2023)
 
Peter Longerich: Außer Kontrolle Peter Longerich: Außer Kontrolle
Ein ganz besonderes Jahr in der deutschen Geschichte jährt sich nunmehr zum einhundertsten Male. 1923 - ein Jahr, das die junge deutsche Demokratie nach kurzer "Erprobungszeit" ernsthaft ins Wanken brachte und es drohte es drohte ein politischer Kollaps. Die junge Republik hätte ein jähes und unrühmliches Ende finden können. Peter Longerich, renommierter Historiker mit ausgewiesener... – weiterlesen (Rezension vom 02. Februar 2023)
 
Timothy Snyder: Über Tyrannei Timothy Snyder: Über Tyrannei
Demokratie versus autoritärem Staat - eine sich zuspitzende Kontroverse, die viele Autoren aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereichen motiviert, ihre Erkenntnisse niederzuschreiben und uns LeserInnen mit ihren Gedanken und Erkenntnissen zum Nachdenken anzuregen. So auch der Autor des soeben erschienenen Hör-/Buches: Timothy Snyder, Historiker und Professor an der Harvard-University, lehrt... – weiterlesen (Rezension vom 02. Februar 2023)
 
Matthew Harffy: Krone und Macht Matthew Harffy: Krone und Macht
Mit diesem hoistorischen Roman gehen die Chroniken von Bernicia weiter. Es ist mittlerweile der dritte Roman in dieser umfangreichen Reihe, die im siebten Jahrhundert spielt. Ab der ersten Seite geraten die Leser in einen Kampf. Der Herrschaftssitz von Beobrand war überfallen worden. Beobrands Frau getötet. Er ist nun auf Rachefeldzug mit seinen Kampfgefährten und schlägt erfolgreich die räuberischen... – weiterlesen (Rezension vom 27. Januar 2023)
 
Elmar Theveßen: Kampf der Supermächte Elmar Theveßen: Kampf der Supermächte
Der Ukraine-Krieg als Test für ein bevorstehendes Armageddon? Inmitten des derzeitigen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine geraten andere, ebenso bedeutende Konfliktherde (fast) ins Abseits. Um nur einige zu nennen: Klimakrise, Hungersnot in der Dritten Welt, weiterhin schwelende Auseinandersetzungen und kriegerische Konflikte an anderen Stellen des Globus und der wachsende Konflikt zwischen... – weiterlesen (Rezension vom 06. Januar 2023)
 
Dark Holmes: Folge 04: Finsternis Dark Holmes: Folge 04: Finsternis
Die falsche Ehefrau von Barkeeper Jake Toller sitzt im Gefängnis und schweigt hartnäckig. Lieutenant Jasmin Lestrade versucht, Hinweise von ihr zu erhalten, die Holmes entweder als Täter bestätigen oder als Opfer entlasten könnten. Doch leider lässt sich die Frau auf keinen Handel ein. Aber dann überschlagen sich die Ereignisse, als ihr Ehemann versucht, mit ihr zu reden. Mit "Finsternis"... – weiterlesen (Rezension vom 25. Dezember 2022)
 
Robert Harris: Königsmörder Robert Harris: Königsmörder
Interessantes Thema, aber ein wenig schlicht erzählt Es war durchaus eine "Zeitenwende", in der Geschichtsschreibung bekannt, aber nicht unbedingt publikumswirksam in der Breite vor Augen. England ohne Monarchie. Das gab es geraume Zeit bereits vor der französischen Revolution und begann ebenso wie diese mit einem "rollenden Kopf". "Das Blut sickerte durch die Ritzen... – weiterlesen (Rezension vom 11. Dezember 2022)
 
John Grisham: Die Heimkehr John Grisham: Die Heimkehr
Drei Kurzromane finden sich in diesem neuen Werk von John Grisham versammelt. Mit einer Spannungskurve, die sich von Roman zu Roman steigert. Während "Die Heimkehr" eher etwas "vor sich hin plätschert", sich mehr auf die Einfühlung in die einzelnen Figuren konzentriert (was bei den drei "Anwälten" im Roman gut funktioniert, bei einer ältesten Tochter weniger mitreißt... – weiterlesen (Rezension vom 04. Dezember 2022)
 
Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Streitbar Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Streitbar
Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist seit geraumer Zeit präsent in den Medien und sicherlich vielen bekannt durch ihre TV-Statements zur Verteidigungs- und Sicherheitspolitik. Profiliert hat sie sich hiermit bereits zu Zeiten, in denen sie als Bundestagsabgeordnete der Opposition agierte. Gefragte Expertin blieb sie, auch nach dem Wechsel ihrer Partei auf die Regierungsbank. Ihre Ansichten zur Rolle... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2022)
 
Yeva Skalietska: Ihr wisst nicht, was Krieg ist Yeva Skalietska: Ihr wisst nicht, was Krieg ist
An Literatur zum Krieg in der Ukraine mangelt es nicht. Die inhaltliche Spannbreite ist breit gefächert. Was der Leserschaft im vorliegenden Buch angeboten wird, stellt aber etwas Besonderes dar: es handelt sich um Tagebuchaufzeichnungen einer Betroffenen. Hinzu kommt, dass Yeva Skalietska noch ein Kind ist. Keinem Kind würde man wünschen zu erleben, was Yeva als Erlebnisse in ihrem Tagebuch festhält.... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2022)
 
Katrin Eigendorf: Putins Krieg Katrin Eigendorf: Putins Krieg
Was unterscheidet das vorliegende Buch "Putins Krieg" von der großen Fülle an weiteren Büchern zum selben Thema? Zunächst könnte man die Autorin aufführen. Als renommierte Journalistin und erfahrene Korrespondentin in Osteuropa (und hier insbesondere in Russland und der Ukraine), kann sie auf eine Vielzahl von Erkenntnissen zurückgreifen, die sich aus ihrer langjährigen beruflichen... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2022)
 
Bram Dehouck: Weißer Rabe Bram Dehouck: Weißer Rabe
Dieser Psychothriller von Bram Dehouck kommt aus und spielt in den Niederlanden. Es ist der fünfte Roman von Bram Dehouck, der mit den vorhergehenden Romanen einige niederländische Krimipreise erhalten hat. Thema dieses Thrillers »Weißer Rabe« ist Mobbing am Arbeitsplatz. Schließlich ist die Figur, die hier als weißer Rabe bezeichnet wird, ein ungewöhnlicher Blender, wie es sie in vielen Unternehmen... – weiterlesen (Rezension vom 12. November 2022)
 
Volker Ullrich: Deutschland 1923 Volker Ullrich: Deutschland 1923
Fast einhundert Jahre ist es her, als im Jahre 1923 die erste Demokratie auf deutschem Boden bereits nach fünf Jahren zu scheitern drohte. Ein Jahr der Krisen, aber auch ein Jahr das bewies, wie stabil auch junge Demokratien sein können. Fest steht: das Krisenjahr 1923 nimmt in der deutschen Geschichte einen ganz besonderen Platz ein. Der Historiker und Journalist Volker Ullrich nimmt dies besondere... – weiterlesen (Rezension vom 27. Oktober 2022)
 
Richard David Precht, Harald Welzer: Die vierte Gewalt Richard David Precht, Harald Welzer: Die vierte Gewalt
Meinungsfreiheit ist eines der Kernelemente unseres Grundgesetzes. Sie wird allen Bürgern der Bundesrepublik gewährt und garantiert, sofern sie sich im Rahmen der gesetzlichen geltenden Normen bewegt und die Würde anderer Personen nicht verletzt. In diesem Kontext ist auch die Pressefreiheit zu sehen. Sie stellt eine wesentliche Form der Meinungsäußerung dar, da sie ausdrücklich nicht ausschließlich... – weiterlesen (Rezension vom 08. Oktober 2022)
 
Dirk Trost: Blutgold (Thyra König, Band 1) Dirk Trost: Blutgold (Thyra König, Band 1)
Thyra König arbeitet als investigative Journalistin und ist an einem großen Fleischskandal dran. Der Artikel über den Fleischbaron Streyer, für dessen Recherche sie unwahrscheinlich viel riskieren musste, schlägt ein wie eine Bombe. Da bietet ihr ein Informant eine neue Story an, in deren Blickpunkt Markus Streyer, der Sohn des Fleischbarons stehen soll. Eine Story, die noch explosiver sein soll.... – weiterlesen (Rezension vom 27. September 2022)
 
Nicholas Sparks: Im Traum bin ich bei dir Nicholas Sparks (Biografie): Im Traum bin ich bei dir
Mit dem Roman von Nicholas Sparks taucht man eigentlich gleich zu Beginn in zwei verschiedene Romane ein. Die beiden Geschichten werden abwechselnd präsentiert und jeweils mit den Namen ihrer Protagonisten übertitelt. In der ersten Geschichte geht es um Colby, einem Farmer aus North Carolina. Nach vielen Jahren hat er das erste Mal Gelegenheit, etwas Urlaub zu machen. Doch dieser Urlaub ist auch... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2022)
 
Tessa Hadley: Freie Liebe Tessa Hadley: Freie Liebe
Der Roman von Tessa Hadley ist mal wieder ein schöner Roman, bei dem es nicht um Verbrechen, wohl aber um feinsinnige Spurensuche geht. Eine der Hauptfiguren ist auf jeden Fall Phyllis Fischer. Sie und Ihre Familie wird zunächst umfangreich vorgestellt. Sie ist mit Roger verheiratet. Gemeinsam haben sie die beiden Kinder Colette (13) und Hugh (9). Phyllis hatte viele Jahre in Kairo gelebt und... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2022)
 
Helga Glaesener: Das Kind der Lügen Helga Glaesener: Das Kind der Lügen
Der Kriminalrtoman von Helga Glaesener ist der zweite historische Kriminalroman um die erste Hamburger Kommissarin Paula Haydorn als Protagonistin. Die Handlung spielt in Hamburg gegen Ende 1929. Sie fängt offenbar ziemlich harmlos mit einer zu beschmunzelnden Aktion an. So sehen das auch die Polizisten der Kripo in Hamburg. Eine Dame stürmt ins Präsidium. Sie trägt einen kleinen Hund auf dem Arm... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2022)
 
2012 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung