Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Ingrid Noll: Die Apothekerin | |
Hella Moormann, von Beruf Apothekerin liegt im Krankenhaus. Vor lauter Langeweile beginnt sie ihrer Bettnachbarin Frau Hirte, einer ältlichen Jungfer, ihre Lebensgeschichte zu erzählen. Hella ist der Meinung, dass Frau Hirte ihr überhaupt nicht richtig zuhört und erzählt in ihren vermeintlichen nächtlichen Monologen auch Dinge, die besser niemand erfahren sollte. Hella hält dies für eine Art... – weiterlesen (Rezension vom 02. April 2003) | ||
![]() |
Jacques Berndorf: Eifel-Müll | |
Am Anfang von Autor Jacques Berndorf ist die Eifel immer friedlich. Der ideale Altersruhesitz für einen katzen- und gartenliebenden Rentner. Manchmal wünscht man sich als Leser, Baumann lass das Telefon ruhig klingeln, schau deinen Katzen bei der Jagd zu und genieße die Ruhe in deinem Garten. Natürlich geht der ehemalige Journalist doch ans Telefon, rast quer durch die Eifel zu der nächsten Leiche... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2003) | ||
![]() |
Hans-Werner Kettenbach: Davids Rache | |
Ich finde dieses Buch hervorragend (ebenso wie den gleichnamigen Film). Es handelt sich hierbei um einen Psychothriller über einen deutschen Spießbürger. Oberstudienrat Kästen sieht in einem georgischen Gastfreund plötzlich einen Rivalen um die Gunst seiner Frau und bringt dadurch seine Familie erst recht gegen ihn auf. Am Ende entfremdet er sich sowohl von seiner Frau als auch von seinem Sohn... – weiterlesen (Rezension vom 21. März 2003) | ||
![]() |
Klaus-Peter Walter: Reclams Krimi-Lexikon | |
Sehr gespannt war ich auf das neue Reclams Krimilexikon. Der Herausgeber, Klaus-Peter Walter, editiert auch das seit 1993 erscheinende hervorragende "Lexikon der Kriminalliteratur" aus dem Corian-Verlag, eine laufend ergänzt werdende Loseblattausgabe. Ich selber besitze einige Krimilexikon-Einführungen. Das vorliegende Werk enttäuscht aber sehr. Es versteht sich bewusst als Fortsetzung... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2003) | ||
![]() |
Horst Eckert: Die Zwillingsfalle | |
Ein Pärchen wird in seiner Wohnung überfallen, die Frau vergewaltigt und nur durch den Tod einer Nachbarin, die zufällig in die Wohnung der Überfallenen kommt, wird die Polizei alarmiert. Ela Bach, die ermittelnde Kommisarin stößt im Lauf ihrer Recherchen auf viele offene Fragen und macht sich auf Grund ihres Engagements bei ihren Kollegen nicht beliebt. Einige Tage später werden in einer Sauna... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2003) | ||
![]() |
Gabriella Wollenhaupt: Zu bunt für Grappa | |
Maria Grappa, die Journalistin verbringt ein paar Tage in der Provence um auszuspannen, was ihr nicht so wirklich gelingt. Ein scheinbar glückliches Pärchen aus ihrer Nachbarschaft stirbt, da er erst sie und sich dann selbst erschießt. Zurück in Bierstadt, erfährt sie, dass dieses Pärchen aus ihrer Heimatstadt stammt und im Antiqutäten- und Kunsthandel tätig war. Auf ihrer Recherche stößt... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2003) | ||
![]() |
Gabriella Wollenhaupt: Grappa und die Fantastischen Fünf | |
Ein altes Geschäftshaus in der City von Bierstadt wird gesprengt, damit es Platz für ein neues schönes Gebäude macht. Die Journalistin Maria Grappa und ein Fotograf sind vor Ort und nach der erfolgten Sprengung wird Grappa vom Fotografen genötigt ihn in die Trümmer zu begleiten, wo er einen Toten entdeckt. Grappa ruft die Polizei und dann ist ihr Fotograf verschwunden. Der Tote wurde ermordet... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2003) | ||
![]() |
Elizabeth George: Keiner werfe den ersten Stein | |
Der Tatort liegt diesmal in den schottischen Highlands. Es ist Winter. Eine prominente Londoner Theatergruppe studiert ein neues Stück ein. Bereits am ersten Morgen findet man die junge Autorin Joy Sinclair erdolcht. Ein neuer Fall für Thommy Lynley und Barbara Heavers. Die Ermittlungen verlaufen zähflüssig. Der Kreis der Verdächtigen ist wohlhabend und entsprechend zurückhaltend was ihre Privatsphäre... – weiterlesen (Rezension vom 01. März 2003) | ||
![]() |
Jacques Berndorf: Eifel-Filz | |
Doppelmord auf Bahn 16 des Golfclubs in der Eifel. Siggi Baumeister, seines Zeichens freier Journalist, wird vom Platzwart gerufen und befindet sich mitten in einem von Koruption und Geldwäsche gespickten Fall. Bei der Aufklärung des Mordfalls gesellt sich eine junge Soziologin zu Baumeister und gemeinsam versuchen sie sich an der Auflösung der sehr verwirrenden Geschichte. Baumeister entkommt knapp... – weiterlesen (Rezension vom 25. Februar 2003) | ||
![]() |
Gabriella Wollenhaupt: Grappa fängt Feuer | |
Die Journalistin Maria Grappa begleitet eine Gruppe zu einer Bildungsreise nach Griechenland. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Reiseleiter, der von dem Gerücht verfolgt wird, Kunstgegenstände aus einem Museum gestohlen und verkauft zu haben, kommen die beiden sich näher. Der erste Mord geschieht dann im Beisein von Grappa, die diesen aber vertuscht, da ganz persönliche Umstände diesen... – weiterlesen (Rezension vom 25. Februar 2003) | ||
![]() |
Mary Higgins Clark: Denn vergeben wird dir nie | |
Andrea Cavanaugh wird vermisst. Sie ist nach dem Lernen mit einer Schulfreundin nicht nach Hause gekommen. Jegliche Suche ist vergeblich, bis die siebenjährige kleiner Schwester Ellie im geheimen Versteck die tote Schwester findet. Mehr als 20 Jahre später wird der Täter, ein aus sehr reichem Haus stammender Mann, aus der Haft entlassen. Ellie, mittlerweile Journalistin in Atlanta kehrt an die Stätte... – weiterlesen (Rezension vom 17. Februar 2003) | ||
![]() |
Gabriella Wollenhaupt: Flieg, Grappa, flieg | |
Ein Callboy wird ermordet. Einer von drei, die in einer fiktiven Stadt im Ruhrgebiet einsamen Damen ihre Dienste anbieten. Und Maria Grappa, die Journalistin der örtlichen Tageszeitung ist mit Kosmo, einem von den Drei gut befreundet und damit automatisch mit der Suche nach dem Täter beschäftigt. Zeitgleich wird der Chefredakteur mit fadenscheinigen Gründen aus seinem Job entlassen und mit dem... – weiterlesen (Rezension vom 17. Februar 2003) | ||
![]() |
Martha Grimes: Inspektor Jury schläft außer Haus | |
In dem winterlichen Long Piddleton geschehen zwei Morde und deshalb muss Scotland Yard ran. Und der Yard schickt einen seiner fähigsten Mitarbeiter, Inspector Richard Jury und sein hypochondrischer Assistent, Sergeant Wiggins, in die hügelige Landschaft in den Northants in Mittelengland. Der erste Roman mit der Hauptfigur Richard Jury stellt die wesentlichen Figuren der kleinen Welt von Martha Grimes... – weiterlesen (Rezension vom 16. Februar 2003) | ||
![]() |
Willy Josefsson: Denn ihrer ist das Himmelreich | |
Die Pastorin Eva Ström ist einem Mord auf der Spur. Dabei geht es um einen Jungen aus ihrem Kirchenchor, der in einer alten Ziegelei halb verbrannt aufgefunden wurde. Sie macht sich unzählige Gedanken. Doch auf ihrer Standard-Joggingroute durch den Wald zum Strand sieht sie sich schon der nächsten Leiche gegenüber: Einem bekannten Pädophilen. Sie gerät ins Kreuzverhör der Polizei und sieht sich... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2003) | ||
![]() |
Henning Mankell: Mörder ohne Gesicht | |
Ein Mord geschieht in Schonen. Ein altes Ehepaar wird auf dem eigenen Hof kaltblütig hingerichtet. Als letzte Worte kann die Frau gerade noch: "Ausländer!" aussprechen, bevor sie stirbt. So beginnt "Mörder ohne Gesicht", der erste Roman von Henning Mankell in der Wallander-Reihe. Kommissar Wallander ermittelt in diesem Fall und wird mit jedem weiteren Schritt, den er unternimmt,... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2003) | ||
![]() |
Nikola Hahn: Farbe von Kristall | |
Nikola Hahn hat einen neuen historischen Kriminalroman aus dem Frankfurt um die Jahrhundertwende vorgelegt. Er ist insgesamt gut recherchiert, hat in mir allerdings auch zwiespältige Gefühle hervorgerufen. Wie ihr erster Roman: "Die Detektivin", ist "Die Farbe von Kristall" zugleich Kriminal- und Gesellschaftsroman und als Fortsetzung zur "Detektivin" geschrieben. Ohne... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2002) | ||
![]() |
Giuseppe Genna: Im Namen von Ismael | |
Mailand im Jahre 1962. Inspektor Montorsi wird mit einem Fall betraut, in dem ein Kind ermordet auf einem Sportplatz aufgefunden wurde. Wer kommt auf die Idee, eine Kinderleiche unter eine Grabplatte zu legen???? Die Frage kann er nicht klären, da ihm der Fall schnell entzogen wird. Auch den Unfall des Ölmagnaten Enrico Mattei darf er nicht untersuchen: Er glaubt zwar, dass der Unfall kein Unfall... – weiterlesen (Rezension vom 05. November 2002) | ||
![]() |
Shirley Conran: Tiger Eyes | |
Plum Russell, bekannte Malerin aus Großbritannien, spürt Bilderfälschern nach. Zuerst verdächtigt sie eine professionelle Fälscherbande, die niederländischen Blumenbilder nachgemacht zu haben. Sie sucht auf der halben Welt, aber nach vielen Reisen, einer Affäre in Frankreich, zwei Morddrohungen und viel Spürsinn liegt die Lösung vor ihrer Haustür... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Henning Mankell: Der Mann, der lächelte | |
Ein Krimi über die Verflechtungen internationaler Wirtschaftskonzerne in der schwedischen Provinz, Kommissar Wallander verzweifelt fast an der Macht des Kapitals. – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Alfred Hitchcock: Vorsicht Hochspannung! | |
9 exzellente Krimis wurden gesammelt, um diese Kollektion erlesener Geschichten zu Stande zu bringen. Das Gesamtwerk ist einfach brilliant. Um einige der Geschichten zu nennen: Es beginnt mit Mike Marmers "Letztem Spiel". Ein Mann wird tot gefunden. Er ist aus dem zwölften Stock eines Hotels gefallen. Zuerst steht seine Frau unter Verdacht. Streit habe es gegeben und dann habe sie ihn vom... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
1145 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite]
| ||