Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Donna Leon: Blutige Steine Donna Leon: Blutige Steine
Vor einer Gruppe amerikanischer Touristen wird ein afrikanischer Schwarzhändler in Venedig erschossen. Professionell, kaltblütig und grausam. Commissario Guido Brunetti wird zum Tatort gerufen, allerdings nachdem bereits wertvolle Spuren zertrampelt wurden. Ein amerikanisches Ehepaar hilft Brunetti mit seiner Aussage nur ein kleines bisschen weiter, aber ein Motiv hinter der Tat ist nicht erkennbar.... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2006)
 
Esther Verhoef: Rastlos Esther Verhoef: Rastlos
Schade. Schon zuende. Die 384 Seiten habe ich so gut wie am Stück verschlungen, und es ging viel zu schnell. Obwohl ich mit gewissen Worten sehr sparsam umgehe, schließe ich mich in diesem Falle dem unbekannten Kollegen auf dem Buchdeckel an: "...das fulminante Debüt einer jungen Niederländerin." Esther Verhoef, 1968 im niederländischen ’s-Hertogenbosch geboren, schrieb diesen Thriller... – weiterlesen (Rezension vom 09. September 2006)
 
Wolfgang Schorlau: Das dunkle Schweigen Wolfgang Schorlau: Das dunkle Schweigen
Ein neuer Auftrag für den Privatdetektiv und ehemaligen BKA-Ermittler Georg Dengler führt diesen aus Stuttgart in die schwäbische Provinz. Kurz nach dem zweiten Weltkrieg übertrug der bisherige Eigentümer Volker Sternberg ein Hotel an den 15-jährigen Kurt Roth. Die Nachkommen Sternbergs wunderten sich über dieses, gerade entdeckte, notariell beglaubigte, Schriftstück und Dengler fängt an zu... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2006)
 
Marcia Muller: Dunkle Schatten Marcia Muller: Dunkle Schatten
Dunkle Schatten aus der Vergangenheit tauchen in dem fiktiven County an der Küste Kaliforniens wieder auf, als eine junge Frau ermordet aufgefunden wird. In dem kleinen Küstenort Signal Port ist vor Jahren ein Massenmord passiert und die Polizistin Rhoda Swift wird deswegen immer noch von Albträumen geplagt, da sie als erste am Tatort war. Fast zeitgleich mit dem jüngsten Mord taucht ein Journalist... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2006)
 
Stefan Slupetzky: Der Fall des Lemming Stefan Slupetzky: Der Fall des Lemming
Der Lemming ist ein ehemaliger Polizist in Wien, der sich mittlerweile mehr schlecht als recht als Privatdetektiv durchs Leben schlägt. Bei seinem neuesten Auftrag soll er einen angeblicher Ehebrecher überführen. Dieser jedoch, ein ehemaliger Lehrer, schlägt ihm ein Schnippchen und verschwindet plötzlich im Wald. Durch das Piepsen eines Handys findet er den Verschollenen wieder: tot mit einem... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2006)
 
Veronika Kramer: Todesgeheimnis Veronika Kramer: Todesgeheimnis
Lea Winter zieht die Toten irgendwie magisch an! Die Journalistin, die eigentlich mit Kamera und Stift durch das Sauerland touren sollte, um immer wieder neue Geschichten für die Lokalzeitung zu recherchieren, findet durch Zufall ihre Nachbarin tot in deren Wohnung. Und das Schreckliche daran ist, dass deren kleiner Sohn mindestens eine ganze Nacht in der Nähe der Toten verbracht hat. Die Polizisten... – weiterlesen (Rezension vom 09. August 2006)
 
Michael Connelly: Letzte Warnung Michael Connelly (Biografie): Letzte Warnung
Michael Connelly hat mit "Letzte Warnung" einen meines Erachtens hervorragenden Thriller um Detektiv Harry Bosch geschrieben. Es ist mein erstes Buch, welches ich von Connelly gelesen habe und ich war sofort begeistert. Harry Bosch steht in der Tradtion des "Hard-Boiled"-Krimis um Dashiell Hammett, Raymond Chandler und Ross MacDonald. Auch er erzählt in der Ich-Form über einen... – weiterlesen (Rezension vom 30. Juli 2006)
 
Christine Lehmann: Kynopolis Christine Lehmann: Kynopolis
Wer kennt nicht Akif Pirincci und seine Katzenkrimis um Kater "Felidae?" Pirincci hat Tierkrimis - also Kriminalromane aus Sicht von Tieren - zum Durchbruch verholfen. Auch Christine Lehmann wandelt erkennbar auf seinen Spuren. "Held" ihres "Hundekrimis" ist die aufgeweckte Dackeline Mini, die - aus dem Tierheim ins Wohngebiet Hasenwinkel (von den Hunden "Kynopolis"... – weiterlesen (Rezension vom 27. Juli 2006)
 
Jerker Virdborg: Eis Jerker Virdborg: Eis
Karl war als letzter der Vierergruppe eingetroffen. Als leistungsfähiger Eisläufer soll er mit den anderen auf Schlittschuhen den Inhalt eines Rucksacks über die gefrorene Ostsee transportieren. Ihr Auftrag ist streng geheim; das nordeuropäische Land befindet sich in einer nicht näher beschriebenen Krise. Seitwärts, wie eine Krabbe, sollen die vier während der Nacht durch die Schären hinter... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juli 2006)
 
Jan Costin Wagner: Eismond Jan Costin Wagner: Eismond
Jan Costin Wagner, 1972 in Langen/Hessen geboren, wurde durch seinen Roman: "Nachtfahrt" bekannt. Hierfür erhielt er im Jahre 2002 den Marlowe-Preis für den besten Krimi. Doch es war der vorliegende Roman, Eismond, der seinen literarischen "Durchbruch" bewirkte. Der Tod seiner Frau Sanna stürzt den Protagonisten Kimmo Joenta in tiefe Verzweiflung. Es scheint nun nichts Lebenswertes... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juli 2006)
 
James Patterson: Ave Maria James Patterson (Biografie): Ave Maria
Auch in den Ferien hat der ehemalige Polizeipsychologe und nun für das FBI tätige Alex Cross keine ruhige Minute, denn eine bekannte Schauspielerin ist vor ihrem Haus in Beverly Hills erschossen worden. Kurz darauf bekommt ein Zeitungsreporter eine Mail mit genauesten Einzelheiten der Tat, die von Mary Smith unterschrieben wurde. Als etwas später der nächste Mord passiert, ist klar, dass sich Alex... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juli 2006)
 
Andreas Franz: Unsichtbare Spuren Andreas Franz: Unsichtbare Spuren
Hauptkommissar Sören Henning ist seit dem Selbstmord eines unschuldig verurteilten Mannes nicht mehr derselbe. Ständig plagen ihn Schuldgefühle, seine Ehe ist deswegen in die Brüche gegangen und im Job hat er sich in seine Bürohöhle verzogen und meidet es, aktiv in Ermittlungen einzugreifen. Doch da passiert ein Mord, der die Tat von vor fünf Jahren fast kopiert. Ein junges Mädchen wird bestialisch... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2006)
 
James Patterson: Ave Maria James Patterson (Biografie): Ave Maria
Eine Mordserie hält Los Angeles und vor allem Hollywood in Atem. Da Alex Cross, mittlerweile beim FBI gelandet und damit weg von der Polizei in Washington, mit seiner Familie in Disneyland Urlaub macht, wird er zur Mithilfe bei der Tätersuche "gebeten". Dies löst wieder einmal familiäre Konflikte aus, die der Polizeipsychologe wegstecken muss. Die Opfer sind immer Film- oder Fernsehstars... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2006)
 
Renate Kampmann: Im Schattenreich Renate Kampmann (Biografie): Im Schattenreich
Die Hamburger Gerichtsmedizinerin Leonie Simon hat ein Talent dafür, sich Feinde zu machen. Sie ist beruflich erfolgreich und engagiert sich ehrenamtlich als Gutachterin für Gewaltopfer. Vor 20 Jahren wurde Leonies Mutter ermordet; der Fall ist noch immer nicht aufgeklärt. Die Wissenschaftlerin findet, dass es nun an der Zeit ist, die Umstände genauer unter die Lupe zu nehmen. Als Leonie das Grab... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2006)
 
Christoph Wortberg: Die Farbe der Angst Christoph Wortberg: Die Farbe der Angst
Ich möchte in dieser Rezension gleich mit der "Tür ins Haus" fallen. Christoph Wortbergs Roman: "Die Farbe der Angst" ist eindrucksvollste Krimi, den ich in den letzten Jahren gelesen habe. Er geht buchstäblich unter die Haut. Erschienen ist er in der - von allen Fachzeitschriften zu recht hochgelobten Reihe: "Labyrinthe Krimis" aus dem Thienemann-Verlag, dem das Verdienst... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2006)
 
Lee Child: Die Abschussliste Lee Child: Die Abschussliste
Jack Reacher, der Romanheld von Lee Child ist beim Jahreswechsel 1989 - 1990 noch bei der Militärpolizei in der Special Unit beschäftigt. Ein plötzlicher und unerwarteter Versetzungsbefehl von Panama nach Ford Bird in North Carolina. In der Silvesternacht wird ein toter Zwei-Sterne-General in einem schäbigen Motel außerhalb des Stützpunkts aufgefunden und Reacher beginnt mit seinen Ermittlungen.... – weiterlesen (Rezension vom 22. Mai 2006)
 
Andreas Franz: Teuflische Versprechen Andreas Franz: Teuflische Versprechen
Die junge Maria kann bei einem Besuch in einer Boutique aus den Fängen ihrer Zuhälter fliehen und findet Unterschlupf in der Praxis der Psychologin Verena Michel. Maria wurde aus Moldawien unter Vorspiegelung falscher Tatsachen nach Deutschland gelockt und in einem illegalen Bordell als Sexsklavin gehalten. Verena nimmt die verängstigte Frau mit nach Hause und informiert ihre beste Freundin, die... – weiterlesen (Rezension vom 22. Mai 2006)
 
Christoph Wortberg: Novembernacht Christoph Wortberg: Novembernacht
Christoph Wortberg hat in der Reihe: Labyrinthe-Krimi einen spannenden Jugendkrimi geschrieben. Roman, der Freund der 16-jährigen Protagonistin Julia, wird im Hof des Klosterinternates bewußtlos aufgefunden. Er ist mit Drogen vollgepumpt. Wenige Tage später ist er tot. Es taucht ein Abschiedsbrief auf, der auf Selbsttötung hindeutet. Doch Julia wird stutzig: ihr Freund nahm weder Drogen und war... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2006)
 
Michael Connelly: Letzte Warnung Michael Connelly (Biografie): Letzte Warnung
Harry Bosch, der altgediente Detective der Hollywood Division ist in den Ruhestand gegangen, aber so ganz kann er nicht von seinen kriminalistischen Leidenschaften lassen. Denn bei seinem Abschied hat er einige alte Akten ungelöster Fälle mit nach Hause genommen. Der Fall einer Frau, die ermordet wurde und ein spektakulärer Geldraub bei einem Fildreh nur wenige Tage später, scheint in einem Zusammenhang... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2006)
 
Rampo Edogawa: Spiegelhölle Rampo Edogawa: Spiegelhölle
Acht Erzählungen des japanischen Krmiautors Edogawa Rampo. Zwei Versehrte: Diese Geschichte handelt von der Leidensgeschichte eines Mannes, der in einen Zustand des Schlafwandelns einen Mord begangen hat. Doch seine Erzählung gibt seinen Gesprächspartner einige Rätsel auf. Zwillinge: Ein Mann ermordet seinen Zwillingsbruder, um dann seinen Platz als wohlhabender Ehemann einzunehmen. Da er... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2006)
 
Andreas Franz: Schrei der Nachtigall Andreas Franz: Schrei der Nachtigall
Allegra und ihr Freund Johannes verunglücken auf unerklärliche Art und Weise mit dem Auto. Während Johannes stirbt, liegt Allegra im Wachkoma. Einige Monate später stirbt ihr Vater bei einem Sturz vom Heuschober. Als eine anonyme Anruferin behauptet, dass Kurt Wrotzeck nicht durch einen Unfall ums Leben gekommen ist, übernimmt Kommissar Peter Brandt die Ermittlungen. Im Umfeld des Toten stellt... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2006)
 
Rita Mae Brown, Sneaky Pie Brown: Da beißt die Maus keinen Faden ab Rita Mae Brown, Sneaky Pie Brown: Da beißt die Maus keinen Faden ab
Im kleinen Städtchen Crozet in Virginia, nahe der Blue Ridge Mountains, schneit es am Thanksgiving Day. Und im in den Bergen gelegenen Kloster Mt. Carmel begibt sich ein Wunder, die Marienstatue weint Blut. Die ehemalige Posthalterin von Crozet, Harry und ihre beste Freundin Susan entdecken dieses Phänomen. Susans Onkel, ein Pater im Kloster ist ob dieses Tränen mehr als erstaunt und als er einige... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2006)
 
Patrick Quentin: Puzzle für Spieler Patrick Quentin: Puzzle für Spieler
Patrick Quentin ist ein Pseudonym. Hinter diesem verbirgt sich der 1912 geborene Hugh Callingham Wheeler. Seine Romane verbinden den klassischen britischen "Who-done-it-Krimi" mit Elementen der amerikanischen Detektivgeschichte. Francis Iles, besser bekannt als Anthony Berkeley, hat Quentin als "Die Nummer Eins der amerikanischen Kriminalautoren" bezeichnet und so dürfte es kein... – weiterlesen (Rezension vom 07. April 2006)
 
Kathy Reichs: Totgeglaubte leben länger Kathy Reichs: Totgeglaubte leben länger
Temperance Brennan, die forensische Anthropologin, tätig in Montreal und in ihrer ursprünglichen Heimat South Carolina, ist mal wieder in Kanada damit beschäftigt, seltsame Todesfälle aufzuklären. Als ein jüdischer Geschäftsmann gewaltsam zu Tode kommt, wird ihre Hilfe benötigt. Bei der aufgrund des Glaubens schwierigen Obduktion, bei der zwei Rabbies und ein Teil der Familie anwesend sind,... – weiterlesen (Rezension vom 04. April 2006)
 
Susanne Mischke: Wer nicht hören will, muß fühlen Susanne Mischke: Wer nicht hören will, muß fühlen
Rosa hat von ihrer Mutter und ihrer Großmutter eine kleine Gärtnerei übernommen, mit der sie sich mehr schlecht als recht über Wasser hält. Allerdings hat Rosa an ihrem Beruf sehr viel Freude, vor allem die Arbeit auf Friedhöfen macht ihr sehr viel Spaß. Als sie mal wieder einen privaten Auftrag annimmt und den Garten von Luise Pauly pflegt, stößt sie bei ihren Grabungen für neue Pflanzen... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2006)
 
1145 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung