Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Angela Eßer: Schöne Leich' in Wien | |
Weaner Gschichtn... Kriminalistisches aus sämtlichen Wiener Bezirken hat Angela Eßer als Herausgeberin des Buches "Schöne Leich’ in Wien" zusammengestellt. Autoren und Autorinnen wie Leo P. Ard, Nessa Altura, Nina George, Sabine Thomas, Thomas Askan und Thomas Raab steuerten insgesamt 23 Erzählungen zu diesem Buch bei. Zwischen Prater und Stephansdom, Donau und Heurigem passiert Schauriges... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2008) | ||
![]() |
Andree Hesse: Die Schwester im Jenseits | |
Das Jahr beginnt nicht gut, am Neujahrstag wird der junge Kurde Mehmed Duman, gerade wegen Drogenhandels aus der Haft entlassen, mit einem gezielten Schuss mitten in Celle ermordet. Arno Hennings, der zuständige Hauptkommissar der Mordkommission in Celle beginnt seine Ermittlungen in der rechten Szene. Diese Anstrengungen werden von einem Übergriff von Neonazis auf eine Gruppe Kurden unterstützt.... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2008) | ||
![]() |
Sandra Lüpkes: Die Blütenfrau | |
Im ostfriesischen Norden wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden, nackt und dem ersten Anschein nach, einem Sexualverbrechen zu Opfer gefallen. Sie liegt wie einbalsamiert in einem Weiher und die ermittelnde Hauptkommissarin Wencke Tydmers muss sich den Vorwurf gefallen lassen, dass die Polizei nicht auf die Vermisstenmeldung eingegangen ist, die einen Tag vorher vom Vater der Toten abgesetzt... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2008) | ||
![]() |
Craig Smith: Das Jesus-Portrait | |
Bei diesem Mysterythriller kann man den Begriff Mystery getrost streichen, es kommt nichts mysteriöses drin vor. Auch die ganzen Abhandlungen, die in tiefer Vergangenheit angesiedelt sind kann man getrost weglassen, sie haben keinerlei Einfluss auf die Handlung. Was übrig bleibt ist eine spannende Krimierzählung, die mit überraschenden Wendungen überzeugt. Craig Smith greift das Thema auf,... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2008) | ||
![]() |
Sven Westerberg: Der Mann mit dem blauen Schal | |
Mitten in Göteborg hat die betagte Ester mit einer alten Armeepistole einen Mann erschossen. Täterin und Opfer haben sich nicht gekannt. Die Verdächtige wird der Gerichtspsychiaterin Hanna Skogholm vorgestellt. Ester erzählt zwar aus ihrem Leben, doch sie "redet" nicht über die rätselhafte Tat. Weit über ihre Aufgabe als Gutachterin hinaus vertieft Hanna sich in Esters Schicksal als... – weiterlesen (Rezension vom 05. Mai 2008) | ||
![]() |
Gisa Klönne (Biografie): Unter dem Eis | |
Gnadenlose Hitze überspannt Köln und seine Umgebung. Da verschwindet plötzlich ein kleiner Junge zusammen mit seinem Hund. Kommissar Manfred Korzilius muss sich nach seiner Versetzung aus dem Mord-Dezernat um den Vermissten kümmern und das ohne seine Kollegin Hauptkommissarin Judith Krieger, die noch beurlaubt ist. Die hat ganz andere Probleme, denn scheinbar ist eine alte Schulfreundin von ihr... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2008) | ||
![]() |
Wolfgang Kaes: Herbstjagd | |
Im Internet suchen nicht nur Menschen mit wenig Zeit nach neuen Partnern, sondern auch Psychopathen. Solch einem Stalker ist Martina aufgesessen, der ihr das Leben zur Hölle macht, nachdem sie ihn zurückgewiesen hat. Er verfolgt sie hemmungslos, bereitet ihr permanent Angst bis hin zu dem Zeitpunkt, an dem ihre Tochter verschwindet. Die pubertierende Jasmin wird kurze Zeit später gefunden - tot!... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2008) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Die 5. Plage | |
Das neueste Mitglied des Women's Murder Club braucht in dieser fünften Folge die Hilfe von Lindsay Boxer: Nach einem harmlosen Schwächeanfall kommt die Mutter von Yuki Castellano zur Erholung ins San Francisco Hospital. Wenig später erfährt Yuki, dass ihre Mutter verstorben sei. Ihr Misstrauen ist geweckt, denn es ist nicht das erste Mal, dass ein Patient des Krankenhauses auf unerklärliche Weise... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2008) | ||
![]() |
Gisa Klönne (Biografie): Nacht ohne Schatten | |
Neben seiner Straßenbahn wird der Kölner S-Bahn-Fahrer Wolfgang Berger erstochen aufgefunden. Er wurde getötet, als er am Wendeplatz ins entgegengesetzte Zug-Ende steigen wollte. Das Mordopfer hat so unauffällig gelebt, dass die Ermittlergruppe um die Kommissarin Judith Krieger wenig Anhaltspunkte findet, warum der Mann getötet wurde. In seinem Leben gab weder Bekannte, noch Konflikte, in seiner... – weiterlesen (Rezension vom 12. April 2008) | ||
![]() |
Gisa Klönne (Biografie): Unter dem Eis | |
Jonathan, genannt Johnny, und sein Dackel sind aus einem Pfadfinderlager verschwunden. Der zuständige Ermittler Manni Korzilius steht aus verschiedenen Gründen unter Druck. Sein Vater, zu dem Manni ein kompliziertes Verhältnis hat, liegt im Sterben. Mannis berufliche Perspektive ist ungeklärt, seit er im Anschluss an die Ereignisse in Der Wald ist Schweigen in eine andere Abteilung versetzt wurde.... – weiterlesen (Rezension vom 12. April 2008) | ||
![]() |
Ian Rankin: So soll er sterben | |
Mit seinen Kriminalromanen um den schottischen Kommissar John Rebus hat sich Ian Rankin in die erste Riege der britischen Kriminalschriftsteller geschrieben. "So soll er sterben" ist der dreizehnte Fall, der als bester Spannungsroman den British Book Award bekommen hat. Eine Auszeichnung, die man nach der Lektüre in Zweifel stellen muss. Als in einer Hochhaussiedlung eine unidentifizierte... – weiterlesen (Rezension vom 09. April 2008) | ||
![]() |
Wolfgang Kaes: Die Kette | |
Der stadtbekannte Waffenhändler Heinz Lewandowski, zuhause im Bonner Stadtteil Niederkassel, ist ermordet worden. Gefesselt wird er von einem Spaziergänger in einem See gefunden, zwischen seinen Händen hängt eine mit Steinen gefüllte Einkaufstasche. Die Tat deutet auf das organisierte Verbrechen hin, zum einen, weil sich Lewandoski mit seltsamen Geschäftsfreunden umgeben hat und zum anderen,... – weiterlesen (Rezension vom 01. April 2008) | ||
![]() |
Gianrico Carofiglio: Das Gesetz der Ehre | |
Guido Guerrieri fühlt sich verlassen. Seine Lebensgefährtin und Nachbarin, an die er sich so herrlich gewöhnt hat, verlässt Bari aus beruflichen Gründen und wird wohl für etliche Monate ins Ausland verschwinden. Traurig und niedergeschlagen wird er von einem alten Bekannten aus seinen Kindheitstagen um die Verteidigung bei einem Berufungsverfahren gebeten. Allerdings sind die Erinnerungen an... – weiterlesen (Rezension vom 01. April 2008) | ||
![]() |
Horst Bosetzky: Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof | |
Horst Bosetzky, emiritierter Soziologieprofessor, veröffentlichte in den letzten Jahrzehnten zahlreiche und vielgelesene Kriminalromane sowie eine Familiensaga. "Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof" ist ein dokumentarischer Kriminalroman und zeichnet einen Ausschnitt (1870-1922) aus der Lebensgeschichte des Karl Großmann auf. Karl Großmann, ein in Neuruppin geborener Junge mit vielen... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2008) | ||
![]() |
Nicolas Remin: Schnee in Venedig | |
Dieser an Donna Leon erinnernde Kriminalroman - der ermittelnde Inspektor Tron hat viel gemeinsam mit seinem "Kollegen" Brunetti - spielt zur Zeit der italienischen Einigungskriege im Jahre 1862. Auf einem österreichischen Schiff wird ein österreichischer Hofrat, Vertrauter des Kaisers, ermordet aufgefunden. Dem ermittelnden venezianischen Kommissar Tron wird unter einem Vorwand der Fall... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2008) | ||
![]() |
Andy Oakes: Goldener Reis | |
Das pockennarbige Gesicht des Oberst der Chinesischen Volksarmee würde niemand je vergessen, der es einmal gesehen hat. Der Mann war nicht nur durch die Folgen einer Pockenerkrankung gezeichnet, sondern zusätzlich durch die auffällige Operationsnarbe seiner Lippenspalte. Gezwungen von ihrem Vorgesetzten quälen auf der Baustelle für das Neue Nationalstadion in Shanghai ein paar Offiziere drei ... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2008) | ||
![]() |
Gisa Klönne (Biografie): Der Wald ist Schweigen | |
Auf einem Hochsitz im Bergischen Land treffen Spaziergänger auf die Försterin des Bezirks, die vollkommen aufgelöst in einer Pfütze kauert. Das Ehepaar möchte der jungen Frau, die gerade beim Laufen war, gerne helfen, aber die deutet nur auf den in der Nähe stehenden Hochsitz. Der Mann geht hin und entdeckt eine grausam verstümmelte, männliche Leiche. Kurze Zeit später trifft Kriminalhauptkommissarin... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2008) | ||
![]() |
Lee Child: Sniper | |
Eine Stadt in Indiana erlebt ein Trauma. Scheinbar wahllos erschießt ein Heckenschütze aus einem Parkhaus heraus fünf Passanten, die nach Büroschluss nach Hause eilen. Als die Polizei benachrichtigt wird, läuft in Sekundenschnelle die Apparatur der Ermittlungen an und Emerson, der für Mordfälle zuständige Beamte findet mit seinem Team innerhalb weniger Stunden der Mörder: James Barr, ein ehemaliger... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2008) | ||
![]() |
Ingo Gach: Freyas Fluch | |
Agyntir, Oberhaupt der Chatten wird hinterrücks in seinem Haus ermordet. Scheinbar von Römern, denn der Mord wird von seinem Enkel beobachtet, der keine Hilfe mehr holen kann und tatenlos zusehen muss, wie sein geliebter Großvater stirbt. Kurze Zeit später taucht Freya, die Schamin der Chatten am Rhenus vor Colonia auf und verflucht den Prokonsul der Provinz Germania Inferior, weil dieser der angebliche... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2008) | ||
![]() |
Jan Seghers: Die Braut im Schnee | |
Hauptkommissar Robert Marlander darf es nicht vergessen. Elvira, seine Sekretärin hat ihn am Morgen daran erinnert. Und er hätte sich besser einen Knoten ins Taschentuch machen sollen, denn als er zu einem Tatort gerufen wird, an dem eine weibliche Leiche gefunden wird, die auf widerwärtige Weise zur Schau gestellt wird, hat er alles um sich herum vergessen. Und seine Freundin Tereza, die nach drei... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2008) | ||
![]() |
Andree Hesse: Das andere Blut | |
Der Pferderipper geht um. In der gesamten Umgebung von Celle werden Pferde grausam gequält, verstümmelt und auch getötet. Die Polizei tappt im Dunkeln und mittendrin steckt Hauptkommissar Arno Henning, der mittlerweile seine Freundin aus Berlin bei sich hat. Aber wohl nicht mehr lange, denn sie hat vor, aus beruflichen Gründen wieder zurück zu gehen, wäre da nicht eine noch nicht bestätigte... – weiterlesen (Rezension vom 23. Februar 2008) | ||
![]() |
Andree Hesse: Der Judaslohn | |
Auf dem Truppenübungsplatz in Bergen-Hohne wird ein ermordeter englischer Soldat gefunden. Der erst kürzlich von Berlin in seine Heimat Celle zurück gekehrte Hauptkommissar Arno Hennings wird mit den Ermittlungen betraut und bekommt als Partnerin Sergeant Emma Fuller von der britischen Militärpolizei zugeteilt. Die beiden unterschiedlichen Charaktere wachsen sehr schnell zu einem Team zusammen... – weiterlesen (Rezension vom 23. Februar 2008) | ||
![]() |
Jan Seghers: Ein allzu schönes Mädchen | |
Durch einen grausamen Auto-Unfall stirbt eine Familie, nur die siebzehnjährige Tochter wird vermisst, obwohl die Polizei im Saarland und dem benachbarten Frankreich alles daran setzt, sie zu finden. Ein junges Mädchen irrt verwirrt und vollkommen aufgelöst durch die Wälder der nördlichen Vogesen. Nach ein paar Tagen erreicht sie das Bauernhaus einer Witwe und wird von dieser aufgepäppelt. Das... – weiterlesen (Rezension vom 23. Februar 2008) | ||
![]() |
Tami Hoag: Tödlich ist die Nacht | |
Jace Damon ist ein verzweifelter junger Mann. Er lebt zusammen mit seinem Bruder in China Town mitten in Los Angeles bei einer chinesischen Familie, die dort einen Laden betreibt. Dies und seiner kleiner Bruder sind wohl sein einziges Glück, denn Jace muss sich sein Geld als Fahrradkurier in einer Stadt mit einem mörderischen Verkehr verdienen. Eines Abends bekommt er über seine Zentrale, die einzig... – weiterlesen (Rezension vom 21. Februar 2008) | ||
![]() |
Valerio Varesi: Der Nebelfluss | |
In der Allerheiligen-Woche stieg der Wasserstand in der Po-Ebene und Frost lag in der Luft. Die Dorfbewohner hatten Sandsäcke gefüllt, ihre Häuser verbarrikadiert, und fast alle hatten das Dorf verlassen. Nur ein paar alte Männer, die den Fluss wie ihre Westentaschen kannten, blieben zurück. Dass das Boot des alten Anteo Tonna auf dem Fluss vorbei treibt, beschäftigt die Alten nur kurzfristig.... – weiterlesen (Rezension vom 08. Februar 2008) | ||
1145 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||