Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Anja Feldhorst: Teufels Genossen | |
Jaron ist ein Verlag aus Berlin, der Romane veröffentlicht, die Geschichten mit Stadtgeschichte verbinden. Eine Reihe von Büchern sind die "Berliner Mauerkrimis". Zu ihnen gehört auch das vorliegende Werk von Anja Feldhorst. Die Autorin arbeitet seit 1998 als freie Autorin und Lektorin. Sie ist Mitglied der "Mörderischen Schwestern - Vereinigung deutschsprachiger Krimiautorinnen"... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2009) | ||
![]() |
Jochen Schmidt: Gangster, Opfer, Detektive | |
Leider schon älter, aber immer noch brauchbar ist Jochen Schmidts Buch "Gangster, Opfer Detektive: Eine Typengeschichte des Kriminalromans". Das Werk des bekannten Journalisten und Kriminalkritikers besticht durch profunde Sachkenntnis wirklich aller Typen des Kriminalromans, einen lockeren, witzig-spritzigen Stil und die Fähigkeit, Wichtiges vom Unwichtigen zu trennen, den "Mut zur... – weiterlesen (Rezension vom 15. März 2009) | ||
![]() |
Robert Goddard: Dein Schatten dem ich folgte | |
Einer der besten Thriller ist zweifellos "Dein Schatten, dem ich folgte" von Robert Goddard. Es handelt sich hier in der Tat eher um einen Thriller als um einen Krimi, da das Spannungselement hier stärker hervortritt als das Element der Detektion oder der Verbrechensgeschichte. Im vorliegenden Fall versucht der Geschichtslehrer Martin Radford, der die Erlebnisse in Ich-Form schildert, die... – weiterlesen (Rezension vom 11. März 2009) | ||
![]() |
Michael Connelly (Biografie): Echo Park | |
Das spurlose Verschwinden von Marie Gesto vor dreizehn Jahren nagt immer noch an Harry Bosch, der den Fall nie aufklären konnte. Jetzt scheint sich das Blatt zu wenden: Der geständige Serienmörder Raynard Waits ist bereit, neben den Morden, derer man ihn überführen kann, weitere Morde zu gestehen, wenn er dafür nicht zum Tode verurteilt wird. Unter den Morden ist auch Marie Gesto. Harry Bosch... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2009) | ||
![]() |
Nicola Förg: Gottesfurcht | |
Der Wechsel kommt plötzlich und trotzdem geplant: Gerhard Weinzirl aus dem Allgäu tritt kurz vor Weihnachten seinen Dienst im oberbayerischen Weilheim an und wird sofort mit einem Toten konfrontiert. Dieser lehnt fast wie hin drapiert an einem Baum im winterlich verschneiten Eibenwald. Nach der Obduktion ist klar, dass kein Mord vorliegt, sondern der Mann eines natürlichen Todes gestorben ist. Nur... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2009) | ||
![]() |
John Harvey: Verführung zum Tod | |
Wegen einer Einbruchsserie in einem Stadtteil von Nottingham sind Polizisten von Haus zu Haus unterwegs, um die Bewohner zu befragen. Durch Zufall geraten sie auch in die Wohnung von Shirley Peters, die sie dort erdrosselt auffinden. Ein Täter ist schnell gefunden: Ihr Exfreund bedrohte und belagerte sie schon eine geraume Zeit und ist noch dazu wie vom Erdboden verschwunden. Detective Inspector Charlie... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2009) | ||
![]() |
Stieg Larsson (Biografie): Verdammnis | |
Mikael Blomkvist ist Journalist beim Magazin Millennium. Eines Tages bekommt das Magazin das Angebot eines freien Journalisten, Dag, der einen Bericht über Mädchenhandel und in weiterer Folge ein Buch herausbringen will. Das Thema ist brisanter als anfangs gedacht. Es sind viele prominente und hochkarätige Persönlichkeiten darin verflochten. Lisbeth Salander, Researcherin, nimmt sich eine Auszeit... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2009) | ||
![]() |
Heinz Herbert: Der Eintreiber | |
Witek Wischnewski ist Geldeintreiber, der sich nur selten an die Vorgaben seiner Auftraggeberin hält. Immer wieder umgibt er sich mit zwielichtigen Figuren, in der Hoffnung, eines Tages eine Gefälligkeit einzufordern. Alles läuft nach Plan, bis Witek in eine Situation gerät, die einer besonderen Behandlung bedarf. "Der Eintreiber" ist der neue Kriminalroman des auf Zypern lebenden... – weiterlesen (Rezension vom 27. Februar 2009) | ||
![]() |
Wolfgang Brenner: Honeckers Geliebte | |
Wolfgang Brenners Kriminalroman "Honeckers Geliebte" erscheint in der Reihe "Berliner Mauerkrimi" des Jaron Verlages in Berlin. Der Autor studierte Germanistik und Philosophie und ist in Berlin sowie im Hunsrück tätig. Brenner veröffentlichte bereits mehrere Krimis und Polit-Thriller, die deutsche Zeitgeschichte thematisieren. Im vorliegenden Buch reist der Leser zurück in die... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2009) | ||
![]() |
Nicola Förg: Hundsleben | |
Es ist ein grausames Bild, das sich dem zuständigen Kommissar Gerhard Weinzirl aus Weilheim in Oberbayern zeigt: Auf dem Tierschutzhof einer bekannten Künstlerin wurden Hunde getötet und danach aufgehängt. Makaber auch, dass fast zeitgleich die Künstlerin namens Leonora Pia Pfaffenbichler kurz vor der Eröffnung ihrer Vernissage in der bayerischen Vertretung in Berlin ermordet in der Damentoilette... – weiterlesen (Rezension vom 19. Februar 2009) | ||
![]() |
Javier Marías: Mein Herz so weiß | |
Juan, der Ich-Erzähler, beginnt diesen Roman mit dem Bericht über den Tod seiner Tante Teresa. Diese war mit seinem Vater verheiratet und brachte sich nach der Hochzeitsreise um. Keiner weiß warum. Auch Juan hat sich lange nicht dafür interessiert. Aber jetzt ist er selber verheiratet und sein Vater stellt ihm merkwürdige Fragen, warnt ihn, über alle Geheimnisse zu reden. Juan plagen Ängste,... – weiterlesen (Rezension vom 16. Februar 2009) | ||
![]() |
Sabine Thiesler (Biografie): Die Totengräberin | |
Mit ihrem Haus in der Toskana haben sich Magda und Johannes einen Traum erfüllt. Jedes Jahr verbringen sie den Sommer dort. Inzwischen sind die beiden auch im Dorf gut integriert. Doch diesen Sommer ist alles anders. Magda fährt allein voraus und wartet auf ihren Mann. Sie weiß, dass er die Tage in Berlin bei seiner Geliebten verbringt. Magda ist entschlossen zu handeln. Als Johannes nachkommt,... – weiterlesen (Rezension vom 04. Februar 2009) | ||
![]() |
Ilkka Remes (Biografie): Hochzeitsflug | |
Christian Brück arbeitet für einen südfranzösischen Pharma-Konzern. Seine Partnerin Tina, die aus den USA stammt, ist zwei Tage vor ihrer geplanten Hochzeit noch auf Geschäftsreise nach Deutschland unterwegs. Sarah, Christians Ex, findet es überaus merkwürdig, dass Christian eine Frau heiraten will, die er erst seit zwei Monaten kennt und von der er rein gar nichts weiß. Sarah und Tina hatten... – weiterlesen (Rezension vom 03. Februar 2009) | ||
![]() |
Gisa Klönne (Biografie): Nacht ohne Schatten | |
Der Fahrer einer S-Bahn liegt tot neben seinem Zug - Erstochen und seiner Sachen beraubt. Judith Krieger, die zuständige Hauptkommissarin der Kölner Mordkommission und ihr Kollege Manfred Korzilius suchen vergeblich nach Zeugen oder Spuren. Nur wenig später brennt ganz in der Nähe eine Pizzeria ab, der Pächter wird, gefesselt an seinem Bett, verbrannt in seiner Wohnung gefunden. Als die Feuerwehr... – weiterlesen (Rezension vom 27. Januar 2009) | ||
![]() |
Horst Bosetzky: Nichts ist verjährt | |
Der Jaron Verlag ist in Berlin ansässig. Er hat bereits die Kriminalromanreihe "Es geschah in Berlin" veröffentlicht. Nun folgt eine Reihe zur Geschichte der Mauer, nämlich die "Berliner Mauerkrimis". Einer der treuesten Autoren ist und bleibt hier Horst Bosetzky, der auch den vorliegenden Roman verfasst hat. Im Jahr 2007 wird eine tote Frau in Schmöckwitz, an der Hauswand... – weiterlesen (Rezension vom 24. Januar 2009) | ||
![]() |
Michael Böckler: Tödlicher Tartufo | |
Hippolyt Hermanus, im frühzeitigen Ruhestand in einem ruhig gelegenen Haus in der Toskana lebend, wird genervt. Genervt von Hubertus Rettenstein, der in Alba residierend, per Mail und Telefonaten um seine Hilfe bittet. Denn Hermanus war bei der deutschen Polizei als Kriminalpsychologe tätig und konnte vor einiger Zeit zusammen mit den Carabiniere einen komplizierten Fall in der Gegend von Alba lösen.... – weiterlesen (Rezension vom 19. Januar 2009) | ||
![]() |
Patricia Highsmith: Ripley Under Water | |
Der 5. und letzte Ripley-Roman. In diesem wird Ripleys auf seine kriminelle Vergangenheit aufgebaute Welt von einem anderen bedroht, David Pritchard. In diesem letzten Buch ist nicht von Ripley als Mörder die Rede, nein, hier versucht er sein Leben zu schützen, was er sich aufgebaut hat aber nie wirklich sicher gefühlt hat, weil von außen immer wieder was kommen kann. Er kümmert sich hingebungsvoll... – weiterlesen (Rezension vom 29. Dezember 2008) | ||
![]() |
Thomas Kastura: Das dunkle Erbe | |
Es ist ein Alptraum, zwei Frauen werden in ihren Wohnungen brutal ermordet, eine dritte verschwindet spurlos und wird weniger später ebenfalls ermordet aufgefunden. Es waren Frau, Geliebte und Kollegin des Kölner Arztes Bernhard Schwan, der im Nobelvorort Marienburg in einer alten Villa seine Praxis betreibt. Schwan wird kurz nach den Taten festgenommen und beschuldigt, die Frauen getötet zu haben.... – weiterlesen (Rezension vom 27. Dezember 2008) | ||
![]() |
Hannsdieter Loy: Rosenschmerz | |
Der plötzliche Herztod des leitenden Hauptkommissars Sebastian Scholl von der Rosenheimer Mordkommission führt die Trauergemeinde in das Luxushotel "Voglwirt". Das Haus ist ein Treffpunkt der Reichen und Schönen aus dem Rosenheimer Land und als kurz nach der Feier in der Sauna der bekannte Volksmusikant Niki Kirchbichler tot aufgefunden wird, steht Rosenheim Kopf. Josef "Joe"... – weiterlesen (Rezension vom 27. Dezember 2008) | ||
![]() |
Sabine Thiesler (Biografie): Der Kindersammler | |
Anne und ihr Mann Harald erleben während eines Toscana-Urlaubs den Albtraum aller Eltern. Ihr Sohn Felix verschwindet spurlos. Zwei Wochen später müssen sie unverrichteter Dinge nach Hause fahren. Zehn Jahre danach kehrt Anne an den Ort des Geschehens zurück, um herauszufinden, was damals passiert ist. Von einem charmanten deutschen Aussteiger kauft sie ein altes Wassergrundstück und ahnt nicht,... – weiterlesen (Rezension vom 09. Dezember 2008) | ||
![]() |
Hannsdieter Loy: Rosen für eine Leiche | |
Es hätte so ein schöner beschaulicher Abend werden können. Mit einem Glas Weißbier im gemütlichen Biergarten sitzend, der untergehenden Sonne über den Chiemsee hinterherblickend. Aber es sollte alles anders kommen, wie es sich Kriminalrat a.D. Josef "Joe" Ottakring, ehemals Leiter der Mordkommission der Münchner Polizei vorgestellt hat. Denn der übers Wasser treibende Baumstamm entpuppt... – weiterlesen (Rezension vom 24. November 2008) | ||
![]() |
Horst Bosetzky: Wie ein Tier. Der S-Bahn Mörder | |
Krieg in Berlin. Verdunkelungspflicht. Frauen übernehmen die Arbeisstellen der Männer. Einige leben in der Gartenkolonie "Gutland II" neben dem S-Bahnhof Rummelsburg und müssen nachts allein nach der Arbeit nach Hause fahren. Wo es zeitlich möglich ist, werden S-Bahnfahrgemeinschaften gebildet. Dies vor allem in der Zeit, in der der Berliner S-Bahn Mörder sein Unwesen treibt. Eine... – weiterlesen (Rezension vom 23. November 2008) | ||
![]() |
Andreas Franz: Spiel der Teufel | |
Oberkommissar Gerd Wegner ist tot. In der Garage seines Hauses in einem Kieler Vorort wird seine Leiche im luftdicht verschlossenen Fahrzeug gefunden. Ein Schlauch führt vom Auspuff ins Wageninnere, der Motor läuft, ein ganz klarer Fall von Selbstmord. Aber nicht für die ermittelnden Beamten Sören Henning und seine Kollegin Lisa Santos. Aber die beiden sind seit ihrem letzten großen Fall auch... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2008) | ||
![]() |
Michele Giuttari: Rachefeuer | |
Commissario Michele Ferrara kommt bei einer Bombenexplosion auf der Piazza del Cestello mitten in Florenz knapp mit seinem Leben davon. Sein Fahrer, der Streifenbeamte Franchi bezahlt, wie viele andere Passanten, den gemeinen und hinterhältigen Anschlag mit dem Leben. Da dieses Attentat am 1. Oktober 2001 passierte, vermuten alle Ermittler zuerst einen weiteren terroristischen Anschlag auf die westliche... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2008) | ||
![]() |
Inge Löhnig: Der Sünde Sold | |
Agnes Gaudera will nur noch vergessen, vergessen, was ihr für ein schreckliches Schicksal beschert wurde. Denn gerade mal ein Jahr ist es her, dass ihr Mann und ihre Tochter bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen sind. Gerade ist sie mit Sack und Pack ins oberbayrische Mariaseeon gezogen, in ein schönes Haus mit großem Garten. Am Abend nach dem Einzug klopft es aufgeregt an der Tür. Sie öffnet... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2008) | ||
1145 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||