Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Katy Karrenbauer: Was geht bleibt | |
Katy Karrenbauer ist für mich der beste Beweis, dass es auch noch gute deutsche Entertainer gibt. Sie ist die Walter aus dem Frauenknast bei RTL, hat schon mehrere erfolgreiche Lieder veröffentlicht und der mir vorliegende Gedichtband ist eine Glanzleistung ihres Tuns. Mit 13 fing sie an, Überlegungen aufzuschreiben, allerdings nicht nach dem Motto: Reim dich auf Teufel komm raus. Mein Lieblingsgedicht... – weiterlesen (Rezension vom 05. November 2002) | ||
![]() |
Wolfgang Hohlbein (Biografie): Dunkel | |
Jan sieht einen Mann vor seinen Augen zusammenbrechen. Hilfsbereit stürzt er zu ihm hin - doch als er sich über den Sterbenden beugt, spürt er, wie sich eine unsichtbare Hand um sein Herz legt und ihm seine Lebenskraft aussaugt. Aus seinen Augenwinkeln kann er einen dunklen Schatten sehen, der sich bewegt. Jan überlebt dieses Ereignis mit knapper Not. Aber was war dieser Schatten? Jan macht sich... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2002) | ||
![]() |
Melvin Burgess: Junk | |
Gemma reißt für Tar von zu Hause aus. Zusammen wohnen sie in einem besetzten Haus und pumpen sich voll mit Drogen. Doch eines Tages wird Tar erwischt und muss eine Entziehungskur machen... diese schlägt aber nicht an, und sobald er wieder draußen ist, fängt er wieder an, Drogen zu nehmen. Gemma geht es dabei nicht anders. Viele Versuche aufzuhören scheitern, aber als sie schwanger ist, besinnt... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2002) | ||
![]() |
Andreas Schlüter: Crash! | |
Die Schwester von Tasse wird umgebracht. Natürlich ist direkt der Kurierdienst Rattenzahn parat! Die fünf Jugendlichen Tina, Lars, Mischa, Tasse und Ari, unterstützt durch die Ratte Doktor Watson, suchen den Täter. Dabei gelangen sie in kriminelle Diebeskreise. Eine Bande von Autoschiebern und Dealern sind nicht wirklich eine Hilfe, aber einer der Mitglieder dieser Gruppe verhält sich anders........ – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Hans Kruppa: Der dritte Wunsch | |
Gibt es Liebe auf den ersten Blick, magische Anziehung zwischen zwei Menschen? Gabriel Kuhn, ein dreißigjähriger Schriftsteller, glaubt nicht mehr daran und widmet sich ganz der Schriftstellerei. Da begegnet er eines Tages der hübschen Malerin Leila Iwen. Die beiden verbindet von Anfang an eine tiefe Zuneigung. Alles könnte vollkommen sein, wäre Leila nicht die Geliebte des berühmten Romanautors... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Kim Fupz Aakeson: Ulla und alles | |
Er ist verrückt: Weil er seine betrunkene Mutter geschlagen hat, sitzt er im Irrenhaus. Dort verkümmert er fast, aber er weiß sich zu helfen. Er sieht sich jeden Abend den Film "Herz ist Trumpf" mit seiner Lieblingsschauspielerin Ulla Vilstrup an. Eines Tages nimmt er sich vor, Ulla zu besuchen und bricht mit seinem Freund Willy aus. – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Dieter Bohlen: Nichts als die Wahrheit | |
"Vor jedem Erfolg kommt der zehntausendfache Misserfolg. Erfolg ist die Ausnahme, Misserfolg die Regel. Auf dem Weg zum Erfolg wirst du tausendmal fallen, wichtig ist, dass du tausendundeinmal wieder aufstehst. Vergiss das nie!" (Originalauszug aus dem Buch) Ich war noch nie ein großer Dieter Bohlen Fan. Aufgewiegelt von der Bild-Zeitung mit den Vorabveröffentlichungen habe ich mir dann... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Zoran Drvenkar: Im Regen stehen | |
Zoran und seine Freunde wohnen in Berlin. Zoran kommt aus Jugoslawien. Sein Leben hält für den Leser viele interessanten Stellen bereit. Dies ist schon das zweite Buch von Zoran Drvenkar über das Leben seines Namensgefährten. Es geht um die Trennung seiner Eltern, den Streit zwischen ihnen, die Pubertät Zorans, seine Freundschaft zu seinen Nachbarn. – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Bernd Niquet: Die Welt der Börse | |
Bernd Niquet beschreibt in seinem Buch sehr anschaulich die Funktionsweise des Finanzzentrums Börse. Die vier Jugendlichen Brian, Jeanette, Hemingway und der Professor interessieren sich für die Börse und treffen auf einen Experten, Soros den Zweiten, der ihnen mit Aufsätzen weiterhilft. So lernen sie die gesamte Börse von A wie Aktien über H wie Hausse und K wie Kurse bis Z wie Zukunftsprognose... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Hans-Joachim Gelberg: Großer Ozean - Gedichte für alle | |
Hans-Joachim Gelberg, Begründer des Programms "Beltz & Gelberg" und Leiter von 1971 bis 1997, sammelte viele Gedichte, die auch für Kinder leicht verständlich sind. Die Sammlung ist gegliedert in vier Teile, die jeweils ca. 50 Seiten umfassen. – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Elke Heidenreich: Nero Corleone | |
Nero Corleone, seines Zeichens italienischer Kater, lässt es sich auf seinem Heimat-Bauernhof in "bella italia" gutgehen. Der ganze Hof verehrt ihn..... bis eines Tages zwei Menschen anreisen, denen Nero sofort ans Herz wächst. Sie verwöhnen ihn, bis er mit ihnen in die neue Heimat Köln fahren darf. Doch ist das wirklich Neros Wunschvorstellung? – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Rolf Zacher: Endstation Freiheit | |
Der ewige Rebell Zacher wurde 1941 in Berlin geboren. Fasziniert gleitet man ohne Punkt und Komma durch sein Leben. Vorbei an seiner beschwerlichen Kindheit, seinem beruflichen Erfolg in den 70er Jahren, den privaten sozialen Abstieg. 1969 hatte er einen schlimmen Unfall mit dramatischen Folgen. Die starken Schmerzen konnte er nur durch Heroin betäuben, da kein Schmerzmittel mehr half. Anfang der... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Walter Momper, Helfried Schreiter: Vier Tage im November | |
Die beiden Stern-Reporter haben viele Bilder und Texte für diese einzigartige Sammlung zusammengesucht. Diese zeigen die Reaktionen von Ost und West auf den Mauerfall. Wirklich geniale Bilder wurden gesammelt, um dieses Werk zu ermöglichen. – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Michael Koglin: Dinner for One - Killer for Five | |
Warum kommen zu Miss Sophies Geburtstag eigentlich nicht die eingeladenen vier Gäste Admiral von Schneider, Sir Toby, Mister Winterbottom und Sir Pommeroy? Diese Parodie soll die Fakten klären. Die vier Herren sind am Geburtstag leider verhindert: Sie sind schon tot. Doch die Todesgründe sind nicht wirklich natürlicher Herkunft. So starb Sir Toby durch einen speziell vorbereiteten Dartpfeil. Der... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Jerry Spinelli: East End, West End und dazwischen Maniac Magee | |
Maniac Magee ist kein normaler Junge. Er besucht als Weißer die zum schwarzen Viertel gehörenden Straßen. Aber woher soll er es denn wissen? Trotz seiner Hautfarbe wird der Waise in einer Familie aufgenommen und lebt dort als ob er von Anfang an dazu gehöre. Schon bald wird Maniac zur Legende, als er zum Beispiel den von anderen Kindern gemiedenen Garten der Finderwalds besucht oder Marsriegel,... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Hermann Stange: Kyo & der Pfad der Dunklen Brüder | |
Kyo ist ein im Filmgeschäft bekannter Mönch aus einem tibetanischen Kloster. Daher versucht Ron Sauer, seines Zeichens Filmproduzent, ihn zu einer Rolle in seinem neuen Film zu überreden. "Der Pfad der Dunklen Brüder", so der Titel des Films, ist aber nicht ganz fiktiv: Die Dunklen Brüder gibt es wirklich und sie versuchen, die Macht über alle Kloster auf der Welt zu erlangen. Aber... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Katrin Stehle: Tims Briefe | |
Eines Tages bekommt Mia Post. In dem Brief steht, Tim sei tot. Um die Frage, wer Tim ist, zu klären, fährt sie ins Allgäu, wo Tim lebte. Dort entdeckt sie einen interessanten Teil ihrer Vergangenheit. – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Jürgen Teichmann: Das unendliche Reich der Sterne | |
Viele Informationen über die Astronomie lehren den Hobbyastronom, wie groß ein Lichtjahr ist, wie Sterne entstehen, und so weiter. Das Buch ist aber trotzdem nicht zu trocken, da Teichmann wenig Fachausdrücke verwendet und viele Bilder im Buch enthalten sind. – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Lisa Tetzner: Die schwarzen Brüder | |
Giorgio, ein zehnjähriger Junge aus dem Tessin, wird von seinem Vater nach Mailand verkauft. Der Familie fehlt Geld und so muss er Kamine putzen gehen. Doch nach einiger Zeit macht ihm das keine Lust mehr: Er reißt aus! Im weiteren Verlauf wird die Geschichte seiner Leidensgenossen gezeigt. Sie leben in sehr armen Verhältnissen und werden von ihren Herren bis zum letzten ausgebeutet. – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Josef Haslinger: Opernball | |
Beim Wiener Opernball geschieht ein Unglück: Rechtsradikale Terroristen richten ein Blutbad an. Die Geschichte wird aus vielen Sichten erzählt: aus der eines Polizisten, der ermittelt, aus der eines Journalisten, der zusieht, wie sein Sohn ermordet wird, aus der der Terroristen,..... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Mats Wahl (Biografie): Der Unsichtbare | |
Hilmer ist verschwunden. Kommisar Fors aus Stockholm versucht den Schüler zu finden. Doch was ist passiert? Haben die Nazis der Stadt etwas damit zu tun? Das Verrückte an der Sache: nur der Leser weiß, dass etwas nicht stimmt. Hilmer ist als Unsichtbarer bei der ganzen Suche mit dabei... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
771 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite]
| ||