Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Rita Falk: Griessnockerl Affäre | |
Was für ein Arschl, der Barschl. Denkt sich der Eberhofer, seines Zeichens der Haus- und Hofpolizist im niederbayrischen Niederkaltenkirchen. Der Kommissar ist seit Jahren in seiner Heimat eingesetzt, vorher war er in München und nun muss er immer wieder mal in Landshut aushelfen. Wo der Barschl der Chef ist, den keiner mag. Nun ist es so, dass einer der Polizeibeamten heiratet und ein großes Fest... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2012) | ||
![]() |
MindNapping: Flutnacht | |
Nach dem Unfalltod seiner Freundin nimmt sich Tim Felton vom hektischen Leben in New York eine Auszeit. Er tritt einen Job als Vogelwärter auf Brooks Island an, einer einsamen Insel vor der Küste von Maine. Schon bei der Überfahrt erzählt ihm Graham Penn vom Schicksal seines Vorgängers Frank Laughton, der spurlos verschwunden ist. Kaum auf der Insel angekommen findet Tim das Tagebuch seines Vorgängers,... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2012) | ||
![]() |
Thomas Thiemeyer (Biografie): Der Atem des Teufels | |
Zwölf Jahren nach einem verheerenden Vulkanausbruch versetzten ungewöhnliche Kreaturen die Bewohner von Java in Angst und Schrecken. Der Generalgouverneur wendet sich an seinen Außenminister und dieser bittet den neuen Rektor der Universität zu Berlin um Hilfe. Dieser sieht die Chance gekommen Carl Friedrich von Humboldt zu rehabilitieren, der einst aus der Universität ausgetreten ist. Humboldt... – weiterlesen (Rezension vom 06. September 2012) | ||
![]() |
Kenneth Oppel: Düsteres Verlangen | |
Während Mary Wollstonecraft Shelley die Geschichte um Victor Frankenstein und seinem künstlichen Menschen in Frankenstein oder der neue Prometheus erzählt, kann man die neue Geschichte Düsteres Verlangen von Kenneth Oppeln als Vorgeschichte betrachten. Genf, Chateau Frankenstein, um 1800. Dies ist die Geschichte von den fünfzehnjährigen Zwillingsbrüdern Konrad und Victor Frankenstein, den Brüdern... – weiterlesen (Rezension vom 02. September 2012) | ||
![]() |
Cassandra Clare: Clockwork Prince | |
Der zweite Teil der Geschichte um die Schattenjäger gestaltet sich, auf einen gemeinsamen Nenner gebracht, als eine Dreiecksgeschichte. Da ist auf der einen Seite der Held der Geschichte, ein gewisser Will Herondale, der Gestaltwandlerin Tessa und James Carstairs genannt Jem. Will glaubt, unter einem Fluch zu stehen und jede/r den er liebt, wird eines grauenhaften Todes sterben. Daher lässt er nicht... – weiterlesen (Rezension vom 02. September 2012) | ||
![]() |
Gerd Schilddorfer, David G. L. Weiss: Ewig | |
In einer der ältesten Wiener Kirchen, der Ruprechtskirche, findet eine grausame Hinrichtung statt. Ein Mann wird unter der Empore aus nächster Nähe durch einen Kopfschuss ermordet. Der Täter hinterlässt ein aus brennenden Kerzen gebildetes rätselhaftes Symbol. Der Pfarrer der Kirche findet den Mann. Besonders seltsam sind die Buchstabenkombination AEIOU und die Jahreszahl 1439. Die Polizei steht... – weiterlesen (Rezension vom 20. August 2012) | ||
![]() |
Pia Biundo: Alle Zeit der Welt | |
Was ist das für ein Sender, von dem die Erde seit bald 400 Jahren eine Primzahlenfolge aus den Tiefen des Alls empfängt und dessen Signale immer näher kommen? Eine Raumsonde, vor Urzeiten ausgesandt von einer extraterrestrischen Intelligenz? Die Mannschaft der Bellatrix ist mit dem Auftrag unterwegs, das unbekannte Objekt am Rande unseres Sonnensystems abzufangen. Doch kurz vor dem Rendezvous gelangt... – weiterlesen (Rezension vom 20. August 2012) | ||
![]() |
Cecelia Ahern: Ein Moment fürs Leben | |
Lucy Silchesters Leben ist alles andere als in Ordnung. Sie hat ihre große Liebe verloren, einen Job den sie nicht mag, und erzählt ihren Freunden, dass sie glücklich sei. Da passt es nicht wirklich, dass sie eine Einladung zu einem Treffen mit ihrem Leben erhält. Doch Lucy beschließt, zu diesem Treffen zu gehen. Allerdings hat sie sich ihr Leben ganz anders vorgestellt. Nicht als ungepflegten,... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2012) | ||
![]() |
Paige Toon: Lucy in the Sky | |
Das Leben von Lucy ist eigentlich in Ordnung. Sie ist mit James, einem smarten Anwalt zusammen, wohnt in einer chicen Wohnung in London und hat einen interessanten Job in einer PR-Agentur. Doch als sie auf den Weg nach Australien ist, wo ihre beiden besten Freunde Molly und Sam heiraten, erhält sie eine SMS, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Die unbekannte Absenderin behauptet darin, eine Nacht mit... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2012) | ||
![]() |
Siegfried Langer: Sterbenswort | |
In einer eisigen Nacht schleppen vier Freunde, zwei Männer und zwei Frauen, ihren Freund Erik, der tot an den Schultern der beiden Männer hängt quer durch Berlin. Auf dem Weg zu einer Eisenbahnbrücke begegnen sie immer wieder Menschen, die aber kein Interesse an den jungen Leuten zeigen. Es war ja nur ein Unfall beteuern sie sich gegenseitig immer wieder, aber halt im Drogenrausch. Deshalb muss... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2012) | ||
![]() |
Mark Z. Danielewski: Only Revolutions | |
Poem-Zeitreise im prallen Lebensrausch Wenn die Übersetzer das Buch beginnen (aus beiden Leserichtungen übrigens, die parallel zueinander gestaltet sind) mit einem Dank an die Möglichkeit des ungestörten Arbeitens im Wallis "und dadurch die Abgründe dieser an unsere Grenzen führenden Übersetzung mit köstlicher Bergluft imprägniert haben", dann deutet sich schon an, dass hier in... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juli 2012) | ||
![]() |
Susanne Goga: Die Tote von Charlottenburg | |
Chaotische Zustände herrschen 1923 in Berlin und in ganz Deutschland. Die Inflation treibt Blüten und ein Brot, das heute noch 1 Milliarde Mark kostet, ist einen Tag später 10mal so teuer. In den Wirren der Nachkriegszeit geht eine Ärztin neue Wege. Sie berät Frauen und hilft ihnen den richtigen Arzt für einen Schwangerschaftsabbruch zu finden. Sie ist engagiert und deshalb in ihren Kreisen,... – weiterlesen (Rezension vom 29. Juni 2012) | ||
![]() |
Ramiro Pinilla: Nur ein Toter mehr | |
Sancho Bordaberri ist Buchhändler in einem kleinen Ort im Baskenland. 1945 ist das Leben als Buchhändler nicht einfach, es wird zu wenig gelesen. Seinen großen Traum, ein berühmter Schriftsteller ganz im Sinne seiner Vorbilder wie Chandler oder Hamett zu werden, hat er schon fast vergraben. Schließlich wurde im bereits das 16. Manuskript vom Verlag abgelehnt. Mit diesem letzten seiner kriminalistischen... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2012) | ||
![]() |
Marc Raabe: Schnitt | |
Blutige Rache Eine intensive Atmosphäre der Angst, die legt Marc Raabe vor allem im Prolog bereits vor. Bildkräftig und genua im richtigen Tempo lässt er den Leser den 11jährigen Gabriel in seinem Luke Skywalker Schlafanzug die dunkle Kellertreppe hinunter schleichen hin in die "geheimen" Räume des Fotolabors seines Vaters. Während oben in der Küche der unberechenbare Vater in einen... – weiterlesen (Rezension vom 30. Mai 2012) | ||
![]() |
Christian Ingrao: Hitlers Elite | |
Akademiker und "Leistungsträger" im dritten Reich 80 Hochschulabsolventen der verschiedensten Fachrichtungen und deren Lebenslauf und Prägungen, der sie mit Überzeugung in die Reihen der SS und hier vornehmlich des SD späterhin getragen hat und in dessen Dienst sie wesentliche "Puzzlesteine" in der Gesamtmaschinerie des dritten Reiches darstellten, bilden das "Rückrat"... – weiterlesen (Rezension vom 30. Mai 2012) | ||
![]() |
Matthias Becher: Otto der Große. Kaiser und Reich | |
Mit dem ostfränkischen König Otto I. ("der Große", gestorben 973) beginnt die deutsche Geschichte - so zumindest eine geläufige Annahme. In der neueren Forschung wird dies differenzierter und kritischer betrachtet. Dennoch ist die Regierungszeit Ottos sicherlich eine bedeutende Phase der mittelalterlichen Geschichte. 2012 jährt sich die Kaiserkrönung Ottos des Großen im Jahr 962 zum... – weiterlesen (Rezension vom 24. Mai 2012) | ||
![]() |
Brady Udall: Der einsame Polygamist | |
Ein Mormone hat es auch nicht leicht....... "Es gab kein Vertun. Er hatte Angst. Angst davor, dass die Wahrheit schließlich entdeckt worden war. Was für ein Anblick: ein Mann, der Angst hatte, sein eigenes Haus zu betreten". Aber nicht nur diese Lüge, die Golden Richards mit sich trägt, macht ihm Angst. Oder besser, engt ihn ein. In seinem Haus leben zudem 4 Frauen und 28 Kinder... – weiterlesen (Rezension vom 24. Mai 2012) | ||
![]() |
Katrin Heinrichs, Theo Pointner: Tausend Berge, tausend Abgründe | |
Nochmals der Hochsauerlandkreis. Auch in diesem Sammelband spannender und teilweise sehr amüsanter Krimi-Kurzgeschichten spielt dieser Landstrich die tragende Rolle. Kurioses und unterhaltsames, witziges und tragisches. Genau dieses Sammelsurium macht den Band lesenswert. Die Autoren in der Reihenfolge ihrer Geschichten im Buch: Sandra Lüpkes, Lucie Flebbe, Kathrin Heinrichs, Brigitte Glaser, Theo... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2012) | ||
![]() |
Ella Theiss: Neben der Spur | |
Die junge, ehrgeizige und mit visionären Plänen gesegnete Journalistin Karo Rosenkranz darf zur Geburtstagsfeier des 100-jährigen Patriarchen und Unternehmensführer Hermann Hepp. Die Firma Hepp stellt Biosuppen her und ist im ganzen Land für Umweltfreundlichkeit und höchste Lebensmittelreinheit bekannt. Doch kurz vor dem Ziel ist kein Durchkommen mehr. Die Polizei hat den Firmensitz abgesperrt,... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2012) | ||
![]() |
Giaconda Belli: Die Reublik der Frauen | |
Eine literarische Reflektion Testosteronmangel, das war die Chance in diesem fiktiven kleinen südamerikanischen Land Faguas mit seinen (ebenso fiktiven) drei Millionen Einwohnern. Ein Vulkanausbruch setzte giftige Gase frei, welche konsequent auf Männer sehr, sehr verharmlosend, träge machend wirkten. Testosteron wurde abgebaut im männlichen Körper. Die Chance für die Frauen des Landes,... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2012) | ||
![]() |
Sam Hayes: Der fremde Sohn | |
Reality check - durch diese aktuelle, rücksichtslose Fernsehsendung wurde Carrie Kent zu einer berühmten Fernsehmoderatorin, die ihre Kandidaten bis über die absolute Peinlichkeitsgrenze und Menschenwürde hinaus nach den intimsten Dingen ihres Lebens befragte und nur Eines dabei im Kopf hatte: die Einschaltquote hochzutreiben - gleichgültig um welchen Preis. Sie sonnte sich in dem Gedanken, anders... – weiterlesen (Rezension vom 09. Mai 2012) | ||
![]() |
Rita Falk: Schweinskopf al dente | |
Franz Eberhofer muss wieder einmal ermitteln. Dieses Mal geht es um einen Schweinskopf, der beim Richter Moratschek im Bett liegt. Als Drohung gewissermaßen. Denn der Moratschek sollte und wollte den Psychopathen und Mörder Dr. Küstner verurteilen. Nur der konnte leider fliehen und so ist der Richter eine höchst gefährdete Person. Wie gut, dass auf dem Hof der Eberhofers genug Platz ist und die... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2012) | ||
![]() |
Jon Osborne: Töte mich | |
Er hat einen perfekten Plan. Nathan Stiedowe, selbst seiner Frau und seines Kindes durch einen brutalen Mörder beraubt, will der perfekte Killer sein. Er ahmt die Taten berühmt-berüchtigter Serienkiller nach und begeht natürlich nicht die Fehler, die zu deren Verhaftung führten. Sein Meisterwerk soll eine Frau werden, die ihm bei seinem ersten Mord, den er vor Jahren begangen hat, durch die Lappen... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2012) | ||
![]() |
Sir Arthur Conan Doyle: Ein Skandal in Böhmen | |
Zu später Stunde bekommen Sherlock Holmes und Dr. Watson einen ungewöhnlichen Besucher, der die beiden in einer äußerst delikaten Angelegenheit aufsucht. Der Gast, der sich als König von Böhmen entpuppt, hatte in jungen Jahren eine Affäre mit der Sängerin Irene Adler. Aus dieser Zeit gibt es ein kompromittierendes Foto, dass die junge Frau gegen ihn und seine Heiratspläne einsetzen will. Holmes... – weiterlesen (Rezension vom 04. April 2012) | ||
![]() |
Marc Deckert: Die Kometenjäger | |
Sehnsucht Es braucht im Leben hier und da eine "spinnerte" Idee. Eine Merkwürdigkeit, um nach vorne zu gehen, um sich auf eine Lebensreise zu machen, um Dynamik zu spüren und sei es auch noch so unsinnig fast in den Augen der anderen (vielleicht sogar in den eigenen), mit was man da seine Sehnsucht füllt. Insofern könnten die beiden Protagonisten des Debütromans von Marc Deckert durchaus... – weiterlesen (Rezension vom 04. April 2012) | ||
2014 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||