Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Karen Sander: Der Sturm: Vergraben Karen Sander: Der Sturm: Vergraben
»Der Sturm« von Karen Sander ist nun schon die zweite Romanserie nach »Der Strand«. Als Serie von Romanen sind die drei Romane zwar unabhängig lesbar, weil sie abgeschlossene Fälle enthalten. Aber wegen des Seriencharakters gibt es immer einen Strang, der sich von Band 1 bis Band 3 durchzieht. Bei »Der Sturm: vergraben« geht es erneut an die Ostsee auf Fischland/Darß zur Kriminalinspektion... – weiterlesen (Rezension vom 12. Januar 2024)
 
Wolfgang Wissler: Straffers Nacht Wolfgang Wissler: Straffers Nacht
Der Roman von Wolfgang Wissler oder vielmehr sein Inhalt regt zum Nachdenken an. Wenn auch ältere Generation die Fakten und Umstände kennen, so können jüngere Generation vielleicht daraus lernen. Erich Straffer ist Nachtwächter. Er dreht seine Runden als Nachtwächter durch finstere Fabrikhallen. Dabei bewegen sich seine Gedanken nicht nur um seine Kollegen und wie er ein besseres Leben erzielen... – weiterlesen (Rezension vom 14. Dezember 2023)
 
Nele Neuhaus: Monster Nele Neuhaus: Monster
Bei dem Titel des neuen Romans von Nele Neuhaus dachte ich zunächst: Was ist das denn für ein seltsamer Titel für einen Taunuskrimi? Doch nach einigen Seiten erschließt sich einem der Titel, weil man erfährt, dass es hier um die perfidesten Monster der Menschheit geht: um brutale und selbstherrliche Killer, die zudem psychopathisch veranlagt sind. Nachdem die Leser auf die winterliche Taunus-Landschaft... – weiterlesen (Rezension vom 02. Dezember 2023)
 
S. A. Cosby: Der letzte Wolf S. A. Cosby: Der letzte Wolf
Mit dem neuesten Roman von S. A. Cosby hat der Ars Vivendi Verlag einen unfassbar tollen und aufwühlenden Roman in den Buchmarkt und an die Leser gebracht. Der Roman mit dem Originaltitel »All the sinners bleed« erschien im Frühsommer diesen Jahres und wurde von Barak Obama in seiner Sommer-Leseliste empfohlen. Zu recht! S.A. Cosby ist für seine aufwühlenden Themen bekannt, die sich naturgemäß... – weiterlesen (Rezension vom 26. November 2023)
 
Karen Rose: Kaltblütige Lügen Karen Rose: Kaltblütige Lügen
Dies ist der Auftakt einer neuen Thrillerreihe von Karen Rose, die im kalifornischen San Diego spielt. Im Prolog wird uns Kit vorgestellt, deren Pflegeschwester verschwunden ist. Spurlos. Zusammen mit ihrem Pflegevater und einem Detective vom San Diego Police Department sucht sie nach Wren, auch noch, als die Polizei schon längst aufgehört hat, nach der Schwester zu suchen. Anhand dieses Auftakts... – weiterlesen (Rezension vom 16. November 2023)
 
Lincoln Child, Douglas Preston: Bloodless – Grab des Verbrechens Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Bloodless – Grab des Verbrechens
Mit diesem Roman habe ich das Autorenduo Douglas Preston und Lincoln Child kennengelernt. Die beiden Autoren sind mir in Katalogen und Regalen immer mal wieder in den letzten Jahren über den Weg gelaufen. Jetzt war Gelegenheit, eine ihrer Geschichten kennenzulernen. Ich war neugierig darauf. Und ich wurde ziemlich überrascht von dem, was sie schreiben. Habe ich »Bloodless« nach den ersten Seiten... – weiterlesen (Rezension vom 09. November 2023)
 
Sascha Michael Campi: Demaskiert Sascha Michael Campi: Demaskiert
Mit diesem Kriminalroman stellt uns der Autor Sascha Michael Campi einen interessanten Kriminalroman mit Berner Lokalcolorit vor, der zudem vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie spielt. Alina hat ihren 18 Geburtstag. Mit ihren Freunden möchte sie ihn feiern. Doch ihre Eltern schwindelt sie an und besucht zunächst mit den Freunden eine Veranstaltung von Corona-Leugnern. Nachdem sich die Freunde... – weiterlesen (Rezension vom 07. November 2023)
 
Judith Merchant: Schweig! Judith Merchant: Schweig!
Der Psychothriller von Judith Merchant ist ein Paradebeispiel für die Fehlinterpretation und das Missverstehen. Das geht nicht nur den Figuren im Roman so, sondern kann auch den Lesern passieren. Es ist der Autorin Judith Merchant (dankenswerterweise) zuzuschreiben, dass sie die Leser auf die falsche Fährte schickt, nur weil die sich denken, wie es sein könnte. Es ist ein Tag vor Heiligabend.... – weiterlesen (Rezension vom 03. November 2023)
 
Val McDermid: Ein Bild der Niedertracht Val McDermid: Ein Bild der Niedertracht
Der Roman ist ein Fall für die Cold-Case-Ermittlerin Karen Pirie, die von der schottischen Bestsellerautorin Val McDermid erschaffen wurde. Auf dem Blog "Der Krimi und mehr" habe ich Karen Pirie bereits in einer britischen TV-Serie und in einem Roman vorgestellt. Im ersten Fall wird die Leiche bzw. deren Überreste in einem abgestellten Van in einer Garage gemeldet. Die Frau, die sie... – weiterlesen (Rezension vom 30. Oktober 2023)
 
Alexander Häusser: Karnstedt verschwindet Alexander Häusser: Karnstedt verschwindet
Alexander Häusser erzählt in diesem Roman die Geschichte einer Freundschaft, die im Kinderalter begann. Bis sie schließlich versiegte. Simon, einer der beiden damaligen Freunde hat einen Brief von einem Anwalt bekommen. Er hat ein Grundstück geerbt und wurde zum Nachlassverwalter bestimmt. Es ist das Grundstück seines damaligen Freundes Karnstedt. Nach der Schulzeit war der Kontakt zwischen... – weiterlesen (Rezension vom 24. Oktober 2023)
 
Florian Knöppler: Südfall Florian Knöppler: Südfall
Florian Knöppler hat erneut einen Roman der leisen Töne geschaffen, in welchem er uns viele Menschen näherbringt, die in ihrem Leben an einem Punkt angelangt sind, den sie meist nicht selbst zu verantworten haben, der sie aber zwingt, über das Leben ganz neu nachzudenken. Da ist Anna, deren Mann Friedrich an die Front gezogen wurde und die nun den Hof alleine bewirtschaften muss. Doch sie hat Hilfe... – weiterlesen (Rezension vom 14. Oktober 2023)
 
Julia Brunjes: Intrigenmord auf Langeoog Julia Brunjes: Intrigenmord auf Langeoog
Dies ist ein ungemein verwinkelter, unterhaltsamer und kurzer Kriminalroman, der sich hervorragend als Urlaubslektüre im Strandurlaub eignet. Eigentlich sind die Streifengänge der beiden Polizisten Fenja Bruns und Jonte Visser zu Fuß oder mit Fahrrad nicht wesentlich mehr als Spaziergänge rund um ihre Polizeistation auf Langeoog. Es sei denn, es taucht eine Leiche auf. Die Jagd nach dem Mörder... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2023)
 
Kevin Major: One for the Rock Kevin Major: One for the Rock
Diesen Neufundland-Krimi von Kevin Major würde ich weniger als Krimi denn als Roman bezeichnen. Er passt nicht ganz in das klassische Krimigenre, obwohl es nicht an verbrecherischen Momenten mangelt. Sebastian wurde von seiner Frau verlassen, weshalb er einen Neuanfang benötigt und diesen gerade absolviert, denn er hat ein Tourismusunternehmen gegründet. Basierend auf seinem großen Leidenschaften... – weiterlesen (Rezension vom 29. September 2023)
 
Titus Müller: Der letzte Auftrag Titus Müller: Der letzte Auftrag
Dies ist der dritte und letzte Band der DDR-Trilogie, die Titus Müller in den letzten Jahren präsentiert hat. Die Bände spielen in den 1960er, 1970er und schließlich 1980er Jahren. Spionage und Gegenspionage sind deren der Dreh- und Angelpunkte. Aber nicht nur! Denn die Menschen und was die Teilung Deutschlands mit und aus ihnen gemacht hat, sind ein sehr wichtiges Thema dieser Romane. Protagonistin... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2023)
 
Klaus Heimann: Lina Klaus Heimann: Lina
Klaus Heimann schildert in diesem Roman ein Frauenschicksal in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Klaus Heimann hat sich zum zweiten Mal an einen historischen Stoff gewagt, dessen Grundlagen in seiner eigenen Familie begründet sind. Lina kommt als Tochter eines Kleinbauern zur Welt und muss im Alter von dreizehn Jahren die Rolle der Frau im Haushalt übernehmen, nachdem ihre Mutter an der... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2023)
 
Natasha Korsakova: Di Bernardo Natasha Korsakova: Di Bernardo
Dies ist mittlerweile der dritte Kriminalroman um den italienischen Commissario und sein Team von der Autorin Natasha Korsakova. Bereits im Prolog kommt es zu einem Todesfall. Das geschieht aber viele Jahre vor der aktuellen Handlung und die Gründe für diesen Todesfall spielen offenbar noch eine wichtige Rolle in der Gegenwart. Im Hier und Heute gibt es vor einem Gotteshaus auf einem großen Platz... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2023)
 
Dan Wells: Ghost Station Dan Wells: Ghost Station
Dieser Spionagethriller von Dan Wells führt die Leser zurück in die Zeit des Kalten Krieges, direkt an die Grenzlinie zwischen West- und Ostberlin. Der Titel »Ghost Station« steht für die Geisterbahnhöfe in Berlin, Bahnhöfe der U-Bahnen, in denen mit dem Mauerbau keine Züge mehr halten durften, weil die Bahnhöfe selbst im anderen Berliner Sektor waren. Deren Gleise wurden allerdings trotzdem... – weiterlesen (Rezension vom 04. September 2023)
 
Lisa Jackson: Pray – Meine Rache findet euch Lisa Jackson: Pray – Meine Rache findet euch
Dieser Roman von Lisa Jackson ist ein Thriller aus der Reihe um Rick Bentz und Reuben Montoya, deren Handlung in Louisiana und New Orleans angesiedelt ist. Durch das Lesen der Romane von James Lee Burke begab ich mich also in mir bekannte Gefilde. Die beiden Detectives Bentz und Montoya vom NOPD werden ganz tief in ein Fall hineingezogen, als Kristi Bentz, die Tochter des kurz vor dem Ruhestand... – weiterlesen (Rezension vom 19. August 2023)
 
Stacy Willingham: Was verborgen ist Stacy Willingham: Was verborgen ist
In diesem Psychothriller von Stacy Willingham geht es um die Mutter Izzy und er strotzt nur so von Geheimnissen und Wendungen. Er bleibt damit nicht hinter »Das siebte Mädchen« derselben Autorin zurück. In einem guten Roman ist es so, dass man das, was man am Anfang liest, für oberflächlich und banal hält, angesichts der Überraschung und Tragweite, die die fortschreitende Geschichte noch offenbaren... – weiterlesen (Rezension vom 14. August 2023)
 
James Lee Burke: Verschwinden ist keine Lösung James Lee Burke: Verschwinden ist keine Lösung
Mit diesem Roman von James Lee Burke scheint die letzte Schlacht seiner beiden Protagonisten Dave und Clete angebrochen. Es ist der 23. und letzte Roman aus der Dave-Robicheaux-Reihe mit Handlungsort Louisiana. Er erschien 2020. Dave Robicheaux trifft auf einer Pier ein junges Mädchen. Isolde ist die Tochter einer Familie, die für nichts Gutes in der Gegend steht. Sie beklagt, dass sie nicht frei... – weiterlesen (Rezension vom 11. August 2023)
 
Thomas Bogenberger: Hattinger und der verschollene Bruder Thomas Bogenberger: Hattinger und der verschollene Bruder
Dies ist ein wunderbarer Weihnachtskrimi von Thomas Bogenberger, der den Lesern die Zeit genauso gut vertreiben kann wie den Ermittlern und Polizisten im Roman selbst. Übrigens wurden bereits einige Hattinger Romane vom ZDF mit dem Schauspieler Michael Fitz als Kommissar Hattinger verfilmt. Einen Tag vor Heiligabend wird der Unternehmer Herbert Graf tot aufgefunden. Es sieht nach Raubmord aus.... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2023)
 
Raymond Radiguet: Den Teufel im Leib Raymond Radiguet: Den Teufel im Leib
Dieser Roman von dem französischen Schriftsteller Raymond Radiguet ist nun als besondere Ausgabe im Hardcover bei dem Bielefelder Verlag Pendragon neu erschienen. Der 1923 erschienene Roman machte den Schriftsteller berühmt, während der mit nur 20 Jahren an Typhus verstarb. Der Roman wurde nach der ersten Veröffentlichung in zahlreiche Sprachen übersetzt. Heute hat Pendragon ihn erneut ins... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juli 2023)
 
Martin Griffin: Zwei Fremde Martin Griffin: Zwei Fremde
Mit diesem Schottland-Schocker versucht Martin Griffin einen packenden Psychothriller zu präsentieren. Für die Idee gibt es bereits Pluspunkte. Remie Yorke ist Hotelmanagerin in den schottischen Highlands. Es ist alles verschneit und morgen, wenn die letzten Gäste abgereist sind, wird das Hotel bis zum Frühjahr geschlossen. Remie freut sich auf ihren Trip nach Chile. Ein Schneesturm bricht herein,... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juli 2023)
 
Louise Penny: Die Reise nach Paris Louise Penny: Die Reise nach Paris
In diesem Roman gibt Louise Penny das Motto "Das Schiff schwankt, aber geht nicht unter." vor. Es zieht sich durch den gesamten Roman. Wenn man manchmal denkt, dass es für Chief Inspector Armand Gamache dieses Mal nicht gut ausgehen wird, sollte man sich an das Motto erinnern. Wie für Louise Penny üblich, nähert sich dieser Roman überaus bedächtig den Elementen eines Krimis an. Doch... – weiterlesen (Rezension vom 27. Juni 2023)
 
Remy Eyssen: Trügerisches Lavandou Remy Eyssen: Trügerisches Lavandou
Mit diesem Krimi man sich dank Remy Eyssen ein weiteres Mal in den Süden Frankreichs, um dort nette Figuren, spannende Ermittlungen und viel französisches Flair zu erleben. Der aus Deutschland stammende Gerichtsmediziner Leon Ritter und seine Partnerin Isabelle Morell freuen sich auf die letzten Wochen des Sommers in der Provence. Doch als eine Frau in heller Aufregung bei der Polizei auftaucht,... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2023)
 
499 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]
mehr über Detlef Knut hier

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung