Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Chris Moriarty: Lichtjagd Chris Moriarty: Lichtjagd
Major Catherine Li ist ein der engagiertesten Mitarbeiterinnen der UNO-Friedenstruppen die diese je hatten. Um zu ihren jeweiligen Einsatzgebieten zu gelangen muss sie zwischen den besiedelten Planeten mit mit Raumfahrzeugen fliegen. Ein Grund dafür ist der ökologische Niedergang der Erde. Aus diesem Grund hat ein grosser Teil der Menschheit den Planeten verlassen um sich auf Raumstationen und anderen... – weiterlesen (Rezension vom 14. April 2009)
 
Brandon Mull: Fabelheim Brandon Mull: Fabelheim
Opa Sam Soerensen passte es ausgesprochen schlecht, dass seine Enkelkinder Kendra und Seth zu Besuch kommen sollten, während ihre Eltern zur Seebestattung der Großeltern mütterlicherseits eine dreiwöchige Kreuzfahrt unternehmen wollten. Der alte Soerensen hat sein Land sorgfältig eingezäunt und will mit martialischen Verbotschildern ungebetene Besucher von seinem Grund fern halten. Dass die Großmutter... – weiterlesen (Rezension vom 04. April 2009)
 
Sergej Lukianenko: Sternenspiel Sergej Lukianenko: Sternenspiel
Endlich ist es gelungen. Die Anstrengungen der Menschheit sind von Erfolg gekrönt, die Überlichtgeschwindigkeit wurde erfunden und somit wird das Weltall und die fernen Sterne zu einem Nahziel. Natürlich ist die Menschheit nicht allein im Weltall, dies zu glauben wäre sehr vermessen. Die ersten Menschen treffen auf die Konklave, die versucht, den raumfahrenden Völkern einen weiterführenden Weg... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009)
 
Greg Keyes: Das verborgene Reich Greg Keyes: Das verborgene Reich
Der Bund der Alchimisten 3. Band Die Malakim sind schreckliche Kreaturen aus einer anderen Dimension, die sich auf der Erde ausbreiten wie Ungeziefer. Als eher unsichtbare Diener und Helfer geben sie sich aus, haben aber auf alle regierenden Oberhäupter ihren Einfluss ausgedehnt. Ihren Einflüsterungen erlagen bereits alle Führungspersönlichkeiten der alten Welt und hoffen doch, durch die Malakim... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009)
 
Andreas Wilhelm: Projekt: Atlantis Andreas Wilhelm: Projekt: Atlantis
Der griechische Gelehrte Platon sollte allen ein Begriff sein, die sich mit dem Thema Atlantis auseinander setzen. Er war es, der den Namen Atlantis als erster aufbrachte, ähnlich wie Thomas Morus den Begriff Utopia... Die Liste liesse sich sehr lang weiterführen. Daher ist es gar nicht verwunderlich, wenn ein verschollenens Schriftstück Platons auftaucht, ebenso wie ein alter Mayacodex. Patrick... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009)
 
Thomas Thiemeyer: Nebra Thomas Thiemeyer (Biografie): Nebra
Im Herzen der Sahara sucht die Archäologin Hannah Peters nach Spuren der Entstehungsgeschichte der Menschheit. Die Wüste ist tagsüber heiss, in der Nacht kalt. So lernten wir Hannah Peters in Medusa kennen. Jetzt lebt Hannah wieder in Deutschland und wird vom Landesmuseum Halle zum Harz geschickt. Hannah ist in Halle damit beschäftigt, das bedeutenste Fundstück Deutschlands der letzten Jahrzehnte... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009)
 
Frank Borsch: Alien Earth - Phase 2 Frank Borsch: Alien Earth - Phase 2
Tja Frank, Perry Rhodan war gestern. Heute gibt es Alien Earth und ich denke, diese Buchreihe von dir ist einfach gelungen. Nach nur neun Monaten, also eine normale Geburt, erscheint die Fortsetzung. Schnell und gut geschrieben. Auf der Erde landeten zwei Millionen Aliens um in den Körpern der Menschen zu leben, vielleicht sogar nur, um zu überleben. Aber die Frage stellt sich scheinbar niemand.... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009)
 
Birgit Erwin: Neun Leben Birgit Erwin: Neun Leben
Catherine Archer übt den Beruf einer Privatdetektivin aus. Sie ist als Tochter einer reichen adligen Familie ziemlich unabhängig und kann in Nordengland leben, wie es ihr gefällt. An ihrem Geburtstag fährt sie zu den Eltern, um dort mit ihrem Zwillingsbruder den Geburtstag zu feiern. In ihrer Begleitung befindet sich ihr Freund Michael, der mit den mittelalterlichen Adelsstrukturen der Familie... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009)
 
Philip Snijder: Sonntagsgeld Philip Snijder: Sonntagsgeld
In Bickerseiland, einem einfachen Amsterdamer Stadtviertel fern der prächtigen Häuser der Innenstadt, wächst der elfjährige Icherzähler in den 60er Jahren wie auf einer Insel heran. Einige der Bewohner treiben Handel, einige sind arbeitslos. Die Wohnungen sind so klein, dass das Leben meist auf der Straße stattfindet. Man beobachtet die Welt vor dem Haus aufgestützt auf das Fensterkissen, ein... – weiterlesen (Rezension vom 29. März 2009)
 
Steven Erikson: Die Feuer der Rebellion Steven Erikson: Die Feuer der Rebellion
Das Spiel der Götter 10. Band Wir treffen Icarium den Weltenvernichter und dem ewig hadernden Trell Mappoauf der Suche nach der Vergangenheit von Icarium. Oder wir treffen auf Karsa Orlong, der mit der Hexe Samar Dev unterwegs ist, die Kommandantin der vierzehnten Arme, Mandata Tavore und Der Schnelle Ben, den Hohemagier der vierzehnten Arme und einige auserwählte Soldaten. Vor allem die vierzehnte... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2009)
 
Wolfgang Leonhard: Anmerkungen zu Stalin Wolfgang Leonhard: Anmerkungen zu Stalin
Wolfgang Leonhard ist langjähriger Sowjetexperte. Seit 1935 in Russland im Exil lebend, kannte er Josef Stalin persönlich. Von 1943 an war er Mitglied des Nationalkomitees Freies Deutschland und kehrte im Mai 1945 mit der "Gruppe Ulbricht" nach Deutschland zurück. Er arbeitete u.a. als Dozent an der SED-Parteihochschule bis er 1949 mit dem Stalinismus brach, über welchen er in seinem... – weiterlesen (Rezension vom 24. März 2009)
 
Patrick Carman: Die zehnte Stadt Patrick Carman: Die zehnte Stadt
Alexa ist auf dem Schiff Warwick unterwegs, nachdem sie mit den meisten ihrer Freunde aus dem Dunklen Turm entkommen konnten. Aber leider konnten nicht alle entkommen. Yipes wurde von Victor Grindall und seinen Thursen entführt. Victor will den Jacasta-Stein, der sich in Alex Besitz befindet, im Tausch gegen Yipes. Die Reise führt Alex und ihre Freunde erst einmal über das Meer. Der Weg ist gefahrvoll,... – weiterlesen (Rezension vom 24. März 2009)
 
Brandon Sanderson: Elantris Brandon Sanderson: Elantris
Werfen wir doch zuerst einen Blick auf die von Andreas Hancock gezeichnete Karte. Elantris ist eine Stadt, idyllisch gelegen am Fluss Aredal, der sich südlich vom See Atonoe kommend durchs Land schlängelt. Vorbei an Kondeon, Elantris und Kea, um sich dann im Norden ins Meer zu ergiessen. Im Osten gibt es das grosse Gebirge, südlich von Kondeon und östlich vom See Atonoe liegt die Stadt Kaltii an... – weiterlesen (Rezension vom 24. März 2009)
 
Sunao Yoshida: Iblis - Der Engel der Wüste Sunao Yoshida: Iblis - Der Engel der Wüste
In einer fernen Zukunft einer parallelen Welt, denn immerhin ist in diesem Roman von zwei Monden die Rede die die Erde umkreisen, scheint alles Möglich zu sein. Auf der Erde leben Menschen und Vampire. Erstere scheinbar überall, letztere im Reich der wahren Menschen. Zwischen beiden Lebensformen regiert der Hass. Beide Rassen können nicht miteinander, sind aber trotzdem aufeinander angewiesen, denn... – weiterlesen (Rezension vom 24. März 2009)
 
Claudia Bruns: "Politik des Eros". Der Männerbund in Wissenschaft, Politik und Jugendkultur (1880-1934) Claudia Bruns: "Politik des Eros". Der Männerbund in Wissenschaft, Politik und Jugendkultur (1880-1934)
Dem Leser des umfassenden Buches von Claudia Bruns wird ein besonderer Denker vorgestellt, der einsam und vergessen 1955 in Berlin-Hermsdorf dahinschied. Man wird geführt durch das Werk eines Mystikers, der das Verhältnis von Politik und Männlichkeit um 1900 neu definierte: Der Philosoph und Schriftsteller Hans Blüher (1888-1955) ist kaum mehr bekannt. Dennoch ist er einer der prononciertesten... – weiterlesen (Rezension vom 22. März 2009)
 
Gerald Hüther, Inge Michels: Gehirnforschung für Kinder. Felix und Feline entdecken das Gehirn Gerald Hüther, Inge Michels: Gehirnforschung für Kinder. Felix und Feline entdecken das Gehirn
Felix und seine Schwester Feline haben eine Blumenzwiebel in einen Topf gepflanzt. Die Kinder überlegen, was die Zwiebel braucht, um zu wachsen und was das Wachstum der Zwiebel stören könnte. Abbildungen in einem Buch bringen Felix, der schon zur Schule geht, auf die Idee, das menschliche Gehirn sei einer Zwiebel ähnlich. Felix und Feline überlegen, welche Nahrung die menschliche Gehirnzwiebel... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2009)
 
John Harvey: Verführung zum Tod John Harvey: Verführung zum Tod
Wegen einer Einbruchsserie in einem Stadtteil von Nottingham sind Polizisten von Haus zu Haus unterwegs, um die Bewohner zu befragen. Durch Zufall geraten sie auch in die Wohnung von Shirley Peters, die sie dort erdrosselt auffinden. Ein Täter ist schnell gefunden: Ihr Exfreund bedrohte und belagerte sie schon eine geraume Zeit und ist noch dazu wie vom Erdboden verschwunden. Detective Inspector Charlie... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2009)
 
Ute Wegmann: Never alone Ute Wegmann: Never alone
Johann, Nick, Florian und Marc sind Fußball-Fans und seit Jahren miteinander befreundet. Auf dem Heimweg von einem Fußballspiel kommt es zu einer Rempelei, bei der Johann ein Mädchen mit einer Bierflasche verletzt. In der allgemeinen Aufregung fragt niemand, was eigentlich passiert ist und warum Johann so ausgerastet ist; Johann und Nick werden gemeinsam zur Polizeiwache gebracht. Die Reaktion der... – weiterlesen (Rezension vom 06. Februar 2009)
 
Markus Schmid: Wirtschaft Markus Schmid: Wirtschaft
Was passiert, wenn Unternehmen (oder Banken) anders als in der Theorie nicht sorgsam wirtschaften, hat uns die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung gezeigt. "Wirtschaft" aus der Reihe Klartext definiert zunächst Wirtschaft als Austausche von Gütern und Dienstleistungen, erinnert an die Entstehung des Geldes als Zahlungsmittel und stellt den Kunden als Einflussfaktor vor, der für sein... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2009)
 
Adolph von Knigge: Über Freimaurer, Illuminaten und echte Freunde der Wahrheit Adolph von Knigge: Über Freimaurer, Illuminaten und echte Freunde der Wahrheit
Adolph Freiherr Knigge (1752-1796) ist hauptsächlich bekannt für sein 1788 erschienenes Werk "Über den Umgang mit Menschen". Kaum bekannt hingegen ist, daß er eine bedeutende Person im Geheimbundwesen seiner Zeit war. Okkulte Gesellschaften sprossen zu Lebzeiten Knigges und infolge der französischen Revolution zahlreich aus dem Boden. Ihre Absicht und diejenige entsprechender Schriften,... – weiterlesen (Rezension vom 24. Januar 2009)
 
Jenny-Mai Nuyen: Nocturna - Die Nacht der gestohlenen Schatten Jenny-Mai Nuyen: Nocturna - Die Nacht der gestohlenen Schatten
Ich traf Jenny-Mai Nuyen 2005 auf der Frankfurter Buchmesse und konnte ein langes und ausführeliches Interview führen. damals erschien gerade ihr erstes Buch Nijura - Das Erbe der Elfenkrone erschienen. Schon im Gespräch mit ihr bewunderte ich ihren Einfallsreichtum. Sie erzählte damals nicht viel über ihr neues Projekt, sondern vor allem ihr erstes Buch. Betrachte ich nun ihr neuestes Buch, bin... – weiterlesen (Rezension vom 23. Januar 2009)
 
Erin Hunter: Warrior Cats. Feuer und Eis Erin Hunter: Warrior Cats. Feuer und Eis
Vier Clans wild lebender Katzen teilten sich einmal ein Revier von der Größe eines Bauernhofes. Das Lager des SchattenClans wird von der Straße, dem Donnerweg, abgegrenzt, der WindClan durchstreifte das Gebiet nördlich des Wasserfalls, der FlußClan beansprucht den Bereich zwischen alter Gärtnerei und Fluss und der DonnerClan lagert am Waldrand in der Nähe der Sandkuhle. Kurz vor Einbruch des... – weiterlesen (Rezension vom 23. Januar 2009)
 
Derek Benz, J. S. Lewis: Die Rückkehr des Schattenkönigs Derek Benz, J. S. Lewis: Die Rückkehr des Schattenkönigs
Der elfjährige Grayson Maximilian Sumner III, genannt Max lebt mit seiner geschiedenen Mutter in Avalon, Minnesota. Sein Vater baute den ganzen Ort und ist steinreich. Und Avalon ist ein Ort, der friedlich ist. Man kann sogar die Türen offen lassen oder die Kinder bei Anbruch der Nacht noch draussen spielen lassen. Aber das interessiert ihn gar nicht. Max ist auf den Weg zum Antiquitätenladen von... – weiterlesen (Rezension vom 21. Januar 2009)
 
Bernd Frenz: Inferno Bernd Frenz: Inferno
S.T.A.L.K.E.R. - shadow of chernobyl 2. Band Seit einiger Zeit gibt es das sehr erfolgreiche PC-Spiel S.T.A.L.K.E.R. Inzwischen steigt die Zahl der Spieler an und dementsprechend auch die Zahl der Leser. Nach dem ersten Roman, geschrieben von Claudia Kern und Bernd Frenz erscheint nun der zweite Band. Am 12. April 2006 führen illegale PSI-Experimente zu einer furchtbaren Katastrophe. Rund um... – weiterlesen (Rezension vom 21. Januar 2009)
 
Michael John Harrison: Nova Michael John Harrison: Nova
Saudade ist ein herunter gekommener Ort, in dem sich viele gescheiterte Existenzen nieder liessen. Der Grund ist eine rätselhafte Zone, die direkt an den Ort anschliesst. Vor Jahren öffnete sich ein Spalt im normalen Raum-Zeit-Kontinuum und vernichtete die Hälfte des Ortes. In dem Gefüge, dass sich nun in mehr oder weniger festen Grenzen auf dem erdfernen Planeten manifestierte, gelten andere Naturgesetze.... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2009)
 
1384 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung