Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Jan Costin Wagner: Im Winter der Löwen Jan Costin Wagner: Im Winter der Löwen
Kommissar Kimmo Joentaa hatte sich freiwillig für den Dienst zwischen Heiligabend und dem Jahresanfang gemeldet. Der finnische Ermittler ist seit einigen Jahren verwitwet und will so der Einsamkeit der Feiertage entgehen. In Das Schweigen hatte die Trauer um Joentaas Frau Sanna noch so viel Raum im Leben des jungen Ermittlers eingenommen, dass man als Leser befürchtete, Joentaa würde dieses Tief... – weiterlesen (Rezension vom 13. August 2009)
 
Hagemann & Stitz: Jung stirbt, wen die Götter lieben Hagemann & Stitz: Jung stirbt, wen die Götter lieben
Köln während der Römerzeit, Verzeihung, nicht Köln, sondern selbstverständlich Colonia Claudia Ara Agrippinensium. Unter der Obhut des Statthalters Allius Fuscus wird der junge Römer Quintilianus, ein ferner Verwandter des Kaisers, in der römischen Provinz in diplomatischen Aufgaben ausgebildet. Und das in einer Zeit, in der chaukische Seeräuber den wackligen Frieden immer wieder durch Überfälle... – weiterlesen (Rezension vom 07. August 2009)
 
Maiken Nielsen: 4 x Herz und scharfes Sushi Maiken Nielsen: 4 x Herz und scharfes Sushi
Nach ihrem aufregenden Urlaub in 4 x Herz und Croque Monsieur und 4 x Herz und Stracciatella steht für Inci, Nicoline, Alexa und Vivi der erste Schultag vor der Tür. Auf dem Schulgelände soll ein Film gedreht werden - eine ideale Gelegenheit für Alexa, sich als Komparsin zu bewerben. Doch als Alexa sich vorstellen will, scheint beim Casting-Team völliges Chaos zu herrschen. Alexa wird professionell... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2009)
 
Renate Ahrens: SOS in Dublin! Renate Ahrens: SOS in Dublin!
Tobias ist auf dem Weg in die Ferien. Seine Mutter freute sich auf den lang ersehnten Urlaub bei ihrer Zwillingsschwester in Irland. Gemeinsam mit Tobias, Mamas neuem Lebensgefährten Stefan und dem kleinen Henrik geht es zu Tante Anna, Onkel Jonathan und ihren Kindern Emily und David. Onkel und Cousine sind leidenschaftliche Segler, während Emilys Bruder Jonathan nur ungern segelt. Tobias ist sehr... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2009)
 
Andy Behrens: Spritztour Andy Behrens: Spritztour
Was für eine Schnapsidee! Mit einem Auto, das älter ist als er selbst, will der 17-jährige Ian an einem verlängerten Wochenende mehr als 1000 Meilen fahren und am Montagmorgen pünktlich wieder im Donut-Shop auf der Matte stehen. Ian aus Naperville, Illinois erlebt die langweiligsten Ferien aller Zeiten. Seine Freunde Felicia und Lance sind noch verreist und er selbst muss mitten in der Nacht... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2009)
 
David Baldacci: Im Takt des Todes David Baldacci (Biografie): Im Takt des Todes
Michelle Maxwell, ehemalige Secret Service Agentin und damit Beschützerin des US-Präsidenten läuft Amok. In einer verruchten Kneipe in Washington D.C. greift sie einen athletisch gebauten Afroamerikaner an und versucht ihn zu töten. Nur dessen eigener Überlebenswille und dessen Kampfkraft retten ihm das Leben. Mit Hilfe ihres Partners Sean King und seinem Freund, den Psychiater Dr. Horatio Barnes,... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juli 2009)
 
Jaromir Konecny: Doktorspiele Jaromir Konecny: Doktorspiele
"Sind die alle so klein?" hatte Lilli völlig unbeeindruckt gefragt, als ihr Bruder Tim und der gemeinsame Freund Andi beim Doktor Spielen ihre Hose herunter ließen. Tim, Lilli und der damals siebenjährige Andi hatten sich im Schwarzwald im Haus von Andis Oma getroffen. Dazu, die krassen Sachen anzusehen, die Andis Oma auf dem Dachboden aufhob, waren die drei bei ihrem Besuch im Schwarzwald... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juli 2009)
 
Xiaolu Guo: Kleines Wörterbuch für Liebende Xiaolu Guo: Kleines Wörterbuch für Liebende
Zhuang Xiaoqiao hat stets das getan, was ihr gesagt wurde und so gehorcht sie brav, als ihre Eltern sie zu einem Sprachkurs nach London schicken. Eine Tochter, die fließend Englisch spricht, kann der Schuhfabrik der Eltern in Zhejiang nur nützlich sein. Eigene Wünsche auszusprechen und zu verwirklichen, das gehört sich für eine junge Chinesin nicht. Ein zu starkes "Ich" würde das... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juli 2009)
 
Christoph Hardebusch: Unter schwarzen Segeln Christoph Hardebusch: Unter schwarzen Segeln
Mit seinem zweiten Buch Sturmwelten - Unter schwarzen Segeln entführt uns der bekannte Autor Christoph Hardebusch in die karibisch angehauchten Sturmwelten. Ein leichter Flair der alten Piraten-Filme mit Errol Flynn und Konsorten, und dem neu erwachten Interesse seit dem Fluch der Karibik umgibt die Buchseiten. Seegefechte und magische Duelle dominieren die Handlung und sorgen für Spannung. Wieder... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juli 2009)
 
Ulrich Blode, Michael Schmidt: Phase X 6. Band Ulrich Blode, Michael Schmidt: Phase X 6. Band
Die neue Ausgabe von Phase X hat sich zum Thema Ausserirdische, Fabelwesen und Dämonen genommen. Das halbjährlich erscheinende Magazin glänzt diesmal mit einer Kurzgeschichte von Alastair Reynolds. Die deutsche Erstveröffentlichung von Ein Spion auf Europa ist eine Bereicherung des Magazins, wie auch der SF-Literatur. Hinweisen möchte ich vor allem auf die vier Interviews die die Mitarbeiter des... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juli 2009)
 
Bragi Ólafsson: Der Botschafter Bragi Ólafsson: Der Botschafter
Der Isländer Sturla Jónsson ist zu einem Lyrik-Festival nach Vilnius/Litauen eingeladen. Vor der Reise kauft Sturla sich einen neuen Mantel, sein "Obdach vor Nässe, Wind und vor herabfallendem Staub". Doch bevor Sturla dazu kommt, ein einziges Gedicht zu lesen oder der Lesung eines Kollegen zu lauschen, scheint sich in Vilnius alles gegen den Besucher aus Island verschworen zu haben. Zu... – weiterlesen (Rezension vom 27. Juni 2009)
 
Luo Lingyuan: Die Sterne von Shenzhen Luo Lingyuan (Biografie): Die Sterne von Shenzhen
Zum Jahreswechsel 1996/1997 kann die chinesische Firma Tenglong (Aufsteigender Drache) auf das beste Betriebsergebnis seit Bestehen der Firma zurückblicken. Dai Xingkong, der Inhaber, spendiert seinen Mitarbeitern ein üppiges Bankett und zahlt nach dem gemeinamen Singen der Betriebshymne großzügige Prämien an seine Mitarbeiter aus. Der heimliche Star unter den Angestellten ist an diesem Abend... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2009)
 
Lambert Wiesing: Das Mich der Wahrnehmung - Eine Autopsie Lambert Wiesing: Das Mich der Wahrnehmung - Eine Autopsie
"Alles was ich je bin und werde, bin ich und werde ich schlechthin notwendig, und es ist unmöglich, daß ich etwas anders sei. (...) Ich mache mich selbst: Mein Sein durch mein Denken; mein Denken schlechthin durch das Denken." Dies sind die klassischen Überzeugungen des jungen Johann Gottlieb Fichte in der Nachfolge der Philosophie Immanuel Kants, welche Fichte in seiner Schrift "Die... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2009)
 
David Mack: Der Vorbote David Mack: Der Vorbote
Star Trek Vanguard 1. Band Als ich las, Vanguard sei eine Raumstation, dachte ich erst, es wird eine Weiterführung von Deep Space Nine. Doch ich merkte schnell, Vanguard ist durchaus etwas Eigenständiges und etwas Neues. Dennoch finden wir alte Bekannte, um nicht zu sagen, sehr alte Bekannte. Captain Tiberius Kirk mit der Enterprise ist unterwegs in einem abgelegenen Teil der Galaxis. Captain... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juni 2009)
 
Andy Mangels, Michael A. Martin: Der rote König Andy Mangels, Michael A. Martin: Der rote König
Star Trek Titan 2 Der rote König ist eine, ja sagen wir mal Superintelligenz. Diese Intelligenz übernimmt eine Romulanerflotte indem es die Computersysteme der einzelnen Schiffe infiltriert und beherrscht. Die sich wehrende Besatzung wird mit Gas ausgeschaltet, damit sie der Superintelligenz nicht ins Handwerk pfuscht. Mit dieser Flotte ist die Superintelligenz in der Lage ganze Planeten, ja... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juni 2009)
 
Michael Connelly: Kein Engel so rein Michael Connelly (Biografie): Kein Engel so rein
Ein grausiger Fundort in den Hügeln Hollywoods wird Harry Bosch ausgerechnet am Neujahrstag präsentiert. Oberhalb einer Ansiedlung hat ein Hund die Knochen eines kleinen Jungen gefunden, der vor Jahren dort oben verbuddelt wurde. Zeitgleich verliebt sich der Kriminalbeamte in eine Streifenpolizistin, die zusammen mit ihrem Partner als erste zum Tatort gerufen wurde. Gegen sämtliche Widerstände... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juni 2009)
 
Gabriella Wollenhaupt: Grappas Gespür für Schnee Gabriella Wollenhaupt: Grappas Gespür für Schnee
Jessica Brühl, Angestellte im Rathaus von Bierstadt, einer Metropole am östlichen Rande des Ruhrgebiets, die verblüffende Ähnlichkeiten mit Dortmund aufweist, wird von Maria Grappa ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Denn parallel läuft gegen die Getötete ein internes Ermittlungsverfahren, von dem die Staatsanwaltschaft keine Kenntnis hatte. Jessica Brühl angeblich über Jahre hinweg die... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juni 2009)
 
Rüdiger Bertram: Knastkinder Rüdiger Bertram: Knastkinder
Jonathans Vater stammt von den Philippinen und lebt seit Jahren mit seiner deutschen Frau in Deutschland. Beim ersten Besuch in der Heimat nach 18 Jahren will er Frau und Sohn natürlich alle Orte seiner Kindheit zeigen und alle Verwandten besuchen. Gegen das ausdrückliche Verbot seiner Eltern verlässt der 12-jährigen Jonathan allein das Hotel in Manila. Jonathan fühlt sich als Großstädter,... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juni 2009)
 
Michael Funken: Das Jahr der Deutschen. Die glückliche Geschichte von Mauerfall und deutscher Einheit, Michael Funken: Das Jahr der Deutschen. Die glückliche Geschichte von Mauerfall und deutscher Einheit,
Der Mauerbau als Gipfel der DDR-Unterdrückungspolitik gilt als die Schaffung der letzten Voraussetzung für den Aufbau des Sozialismus, der unter völliger Ignoranz realpolitischer Tatsachen, gemeint ist der vehemente Widerspruch seitens der DDR-Bevölkerung, vollzogen wurde. Eine rechtlose Manövriermasse der Partei blieb für Jahrzehnte zurück. Das wird durch die uneingeschränkte Fortsetzung der... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2009)
 
Nele Neuhaus: Mordsfreunde Nele Neuhaus: Mordsfreunde
Im Opel-Zoo im hessischen Kronberg macht ein Tierpfleger eine grausame Entdeckung. Im Elefantengehege liegt eine menschliche Hand, die dazugehörige Leiche finden Hauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff auf einer nahegelegenen Wiese gegenüber des Zoo-Geländes, die eben frisch gemäht worden ist. Der Ermordete war Lehrer und ein streitbarer Umweltschützer, der ob seines... – weiterlesen (Rezension vom 28. Mai 2009)
 
Simon Kernick: Deadline Simon Kernick (Biografie): Deadline
48 Stunden bleiben Andrea Davern, um 500.000 Pfund Lösegeld aufzutreiben. Diese Summe fordern die Entführer ihrer vierzehnjährigen Tochter. Andrea kann das Geld auftreiben und bittet ihren ehemaligen Liebhaber Jimmy um Hilfe bei der Geldübergabe. Er soll die Kidnapper auflauern. Doch alles kommt anders, denn die Entführer bringen Jimmy um und fordern jetzt weitere 500.000 Pfund. Mit seinem... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2009)
 
John Hulme, Michael Wexler: The Seems. Der Schein. F. B. Dranes erster Auftrag John Hulme, Michael Wexler: The Seems. Der Schein. F. B. Dranes erster Auftrag
F. Becker Drane hatte in der Schule diesen merkwürdigen Fragebogen ausgefüllt und ihn wahrscheinlich gleich wieder vergessen. Damals war er 12 Jahre alt und ein normaler Jugendlicher. Doch das geheimnisvolle System, das das Wetter und die Träume der Menschen steuert, beschäftigt Becker inzwischen streng konspirativ als Reparant. Dass in einem Hochhaus das Wetter für die ganze Welt per Knopfdruck... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2009)
 
Pascal Fontanille, Emanuelle Rey-Magnan: Die Prophezeiung von Avignon Pascal Fontanille, Emanuelle Rey-Magnan: Die Prophezeiung von Avignon
Es gab einmal eine Zeit, da regierten gleichzeitig zwei Päpste. Einer davon war Johannes der XXII. Johannes residierte in der französischen Stadt Avignon wo ein beeindruckender Papstpalast entstand. Von diesem Papst heisst es, dass er eine Prophezeiung hinterlassen hat. Dieses Geheimnis soll wichtige Ereignisse bis ins Jahr 4000 vorhersagen. Die Familie Esperanza hütet das Geheimnis und kennt das... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009)
 
Antal Szerb: Die Pendragon-Legende Antal Szerb: Die Pendragon-Legende
Der vorliegende Roman ist eindeutig ein Kriminalroman, doch sind seine Bezüge zur Phantastik durchaus geeignet, ihn im phantastischen Bücherbrief vorzustellen. Der Autor Antal Szerb, 1945 im Zwangsarbeitslager Balf ermordet, war lange Zeit in der Literatur nicht mehr präsent. Ein Nachwort von György Poszler erläutert noch einmal die Zusammenhänge, gibt Hinweise und erklärt. Der Ungar János... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009)
 
Eveline Mattle: Das letzte Zeitalter Eveline Mattle: Das letzte Zeitalter
Das Volk der Murjaner im Wald von Murjol feiert alle 850 Jahre ein rauschendes Fest. Mit diesem Fest endet ein altes Zeitalter und das neue beginnt. Schon Monate im voraus beginnen die Vorbereitungen. Myaàlej, Pévyl, Ninlaia und Narl gehören zu denen, die sich auf dieses Fest besonders freuen und es gern zusammen verbringen wollen. Am Abend des Festes, die ersten farbigen Feuerwerke erheben sich... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009)
 
1384 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung