Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Richard Schwartz: Die Eule von Askir Richard Schwartz: Die Eule von Askir
Nach seinem vierbändigen Zyklus Das Geheimnis von Askir setzt Richard Schwartz die Geschichten in Askir mit die Eule von Askir fort. Erzählt wird eine fesselnde Geschichte in einer phantastisch exotischen Umgebung mit einer gut durchdachten Handlung. Die alte Reichsstadt Askir ist ein Ort des Handels. Der Handel bringt Reichtum, der Reichtum Dekadenz und Sittenverfall. Wie jede Stadt besitzt Askir... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2009)
 
Ono Mothwurf: Taubendreck Ono Mothwurf: Taubendreck
Fürstenfeldbruck, vor den westlichen Toren Münchens gelegen, schmückt sich mit einem besonders erfolgreichen Mordaufklärer, Hauptkommissar Thomas Wondrak. Mitte Vierzig, ist er bereits eine Legende unter der Kriminalisten Bayerns und dem der Rest der Republik. Bei seinem neuesten Fall kommt er allerdings das erste Mal in Situationen, die die Aufklärung des, beziehungsweise der Verbrechen, nicht... – weiterlesen (Rezension vom 20. Oktober 2009)
 
Michael Larsen: Im Zeichen der Schlange Michael Larsen: Im Zeichen der Schlange
Lesen Sie nicht weiter - wenn der Gedanke an Schlangen Ihnen Unbehagen verursacht. Dieser atemberaubende Krimi wird Ihnen sonst ein paar unruhige Stunden bereiten. Die Schlangenexpertin Annika Niebuhr, die in Australien lebt, steht vor einem Rätsel. Eine junge Frau wurde mit Bissspuren am Handgelenk in lebensbedrohlichem Zustand ins Krankenhaus von Sydney eingeliefert. Doch Taipan, die Schlangenart,... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2009)
 
Luo Lingyuan: Wie eine Chinesin schwanger wird Luo Lingyuan (Biografie): Wie eine Chinesin schwanger wird
Tingyi ist mit Robert nach Kanton gekommen, um ihren langjährigen deutschen Lebensgefährten ihrer Familie vorzustellen. Wenn Tingyis Eltern versuchen, das Wort Robert auszusprechen, klingt es wie Luobutou, das chinesische Wort für Rettichkopf. Mutter Li Hong ist ständig besorgt, dass die Kinder nicht genug essen könnten; Vater Sui Kang findet, dass es für seine Tochter mit 32 Jahren nun Zeit... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2009)
 
Maximilian Dorner: Mein Dämon ist ein Stubenhocker Maximilian Dorner: Mein Dämon ist ein Stubenhocker
Drei Monate - so lange dauern die Sommer-Semester-Ferien oder einer längere Reise. Innerhalb von drei Monaten musste Maximilian Dorner sich damit abfinden, dass er aufgrund seiner Erkrankung an Multipler Sklerose nicht mehr allein leben kann. Er ist jetzt ein junger Mann, der am Stock geht, für den eine Bordsteinkante ein unüberwindbares Hindernis bildet. Dorners behandelnde Ärzte erklären ihm,... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2009)
 
Ma Jian: Peking Koma Ma Jian: Peking Koma
Dai Wei wurde bei der Niederschlagung des Studentenprotests auf dem Pekinger Tiananmen-Platz 1989 von einer Polizei-Kugel getroffen und liegt seitdem im Koma. Der in seinem Körper begrabene Patient nimmt Gesprächsfetzen wahr und empfindet seine Umgebung mit wachen Sinnen, er kann sich jedoch nicht äußern. Bilder aus Gegenwart und Erinnerung, sowie Ausschnitte aus seinem Lieblingsbuch überlagern... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2009)
 
James Patterson: Die 6. Geisel James Patterson (Biografie): Die 6. Geisel
Am helllichten Tag werden die neunjährige Madison Tyler und ihr Kindermädchen Paola entführt. Wenige Tage später findet die Polizei Paulas Leiche. Eher durch Zufall kommt Lindsay Boxer an den Fall und findet heraus, dass schon mehrere Kinder spurlos verschwunden sind. Es gibt weder einen Erpresserbrief, noch ein anderes Lebenszeichen. Doch damit nicht genug, denn ein weiterer Fall hält Lindsay... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2009)
 
Anne Holt: Der norwegische Gast Anne Holt: Der norwegische Gast
Hanne Wilhelmsen ist wieder da - und gerät gleich in einen neuen Fall. Ihr Zug ist auf der Strecke von Oslo nach Bergen in einer Schneewehe entgleist. Die 269 Passagiere werden in einem Hotel untergebracht, das in dem einsamen Bergdorf Finse - dem höchstgelegenen Bahnhof in Norwegen, 1222 Meter über dem Meer - liegt. Aber die Passagiere und die ehemalige Kommissarin sind nicht nur wegen des Schneesturms... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2009)
 
Matt Forbeck, Lads Helloven: Blut und Spiele Matt Forbeck, Lads Helloven: Blut und Spiele
Blood Bowl als Tabletopspiel hat in Deutschland eine vernachlässigbare Grösse. Bislang habe ich auf keinem Rollenspielcon, noch nicht einmal in Dreieich, ein entsprechendes Spiel gesehen. Daher war ich auf den Comic sehr gespannt. Der vorliegende Sammelband enthält fünf Comics aus dem amerikanischen Original. Daher ist es nicht weiter verstörend, wenn plötzlich ein Spiel beendet ist und eine... – weiterlesen (Rezension vom 18. September 2009)
 
Dan Abnett, Ian Edginton: Exterminatus Dan Abnett, Ian Edginton: Exterminatus
Der Planet Magnum Christi birgt ein gefährliches Geheimnis. Die Schlacht am Carrion Gulf offenbarte das Geheimnis, dessen schreckliche Tragweite noch niemand erkennen kann. Inquisitor Delius Alastor, eben noch gegen seinen Erzfeind Scyre im Kampf, geht diesem Geheimnis nach. Man fand versteckt zwei feindliche Titanen. Nicht nur der Inquisitor fragt sich, warum die beiden Kampfmaschinen des Gegners... – weiterlesen (Rezension vom 18. September 2009)
 
Yasmine Galenorn: Die Katze Yasmine Galenorn: Die Katze
Schwestern des Mondes 2. Band Delilah D'Artigo ist die Gestaltwandlerin unter den drei Schwestern des Mondes. Doch bei ihrer Verwandlung wird daraus kein Jaguar, Panther oder Löwe, sondern nur eine ordinäre Hauskatze. Auf den ersten Blick erscheint sie als sorglose junge Frau. Hinter ihrem strahlenden Lächeln, dass sie immer an den Tag legt, verbirgt sich aber die Angst, auf ewig ohne Heimat umherziehen... – weiterlesen (Rezension vom 16. September 2009)
 
Jonathan Barnes: Das Königshaus der Monster Jonathan Barnes: Das Königshaus der Monster
Das britische Königshaus hat ein Problem mit der Macht. So langsam bröckelt selbige nämlich dahin. Um die Macht erhalten zu können haben sie sich dem Bösen verschrieben. Aber nicht nur sich, sondern ganz London. Daher ist die Königsfamilie bereit, die Stadt dem Leviathan zu opfern. Die Königin kennt da nichts und ihr Sohn, der ewige Thronfolger Arthur hat weder bei ihr, noch bei seiner Frau... – weiterlesen (Rezension vom 16. September 2009)
 
Steven Savile: Im Schatten des Jaguars Steven Savile: Im Schatten des Jaguars
Serie Primeval Als plötzlich seltsame, örtlich begrenzte Zeitportale auftauchen, erforschen Evolutionsbiologe Professor Cutter und sein Team britischer Spezialisten im Auftrag der Regierung die Anomalien. Dabei müssen sie eine Vielzahl gefährlicher Kreaturen aus vergangenen und zukünftigen Erdzeitaltern aufzuspüren die durch die Portale in unsere Gegenwart schlüpfen. Tödlicher Einsatz im... – weiterlesen (Rezension vom 16. September 2009)
 
Muriel Barbery: Die Eleganz des Igels Muriel Barbery: Die Eleganz des Igels
Alles, was du kannst, wird gegen dich verwendet. Die zwölfjährige Paloma hat schon als kleines Mädchen bemerkt, dass es klug ist, sich in der Schule und zu Hause dümmer zu stellen, als sie ist. Palomas Vater ist ein ehemaliger Politiker, der mit seiner Familie auf mehreren hundert Quadratmetern Wohnraum in Paris residiert. Palomas Mutter beschäftigt sich tagaus tagein mit ihrer eigenen Psyche... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2009)
 
Gisa Klönne: Farben der Schuld Gisa Klönne (Biografie): Farben der Schuld
Karnevalsdienstag im Hof der Kölner St. Pantaleon. Ein Mann im Priesterornat liegt tot auf dem Boden, neben ihm ein Betrunkener, schwer verletzt. Manfred "Manni" Korzilius wird zum Tatort gerufen. Ohne seine ihm mittlerweile ans Herz gewachsene Kollegin Hauptkommissarin Judith Krieger. Die ist nach einem Schuss, mit dem sie bei ihrem letzten Fall den Täter getötet hat, vollkommen fertig... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2009)
 
Daniel Abraham: Herbst der Kriege Daniel Abraham: Herbst der Kriege
Zwischen den Galten aus den Steppen und den vierzehn Städten der Khais brodelt es ständig. Die Völker liegen im kalten Krieg mit andauernden Auseinandersetzungen. Die Galten sind dabei nicht überlegen. Erst in Balasar Gice erwächst den Galten ein General, der genügend Weitblick und Ideen hat, um es mit den Sommerstädten aufzunehmen. Balasar Gisce, als Kind von einem Andanten angegriffen und... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2009)
 
Laini Taylor: Die Elfen von Dreamdark Laini Taylor: Die Elfen von Dreamdark
Magpie Windfee lebt in der liebevoll gestalteten Welt der Autorin Laini Taylor inmitten von anderen Elfen, Feen, Kobolden und anderen Lebewesen, die im Laufe der Handlung näher beschrieben werden. Magpie ist etwa Daumengross und hat sich vorgenommen Teufel zu jagen. Diese werden von den Menschen unabsichtlich aus ihren Gefängnissen befreit. Bevor die Teufel jedoch grösseren Schaden anrichten, sollen... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2009)
 
Falko Löffler: Die Jagd Falko Löffler: Die Jagd
Seld Esan ist ins Exil gegangen, nachdem er die Prophezeiung der Drachen nach einer Verschmelzung von ihm und einem Drachen nicht erfüllt hat. Anderthalb Jahre später holt Mesala Cohm ihn zurück nach Derod, wo drei Thronanwärter um die Macht über das Land streiten, während das Volk verlangt, den "Drachenwächter" - also ihn - auf den Thron zu setzen. Gleichzeitig erheben sich Stimmen,... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2009)
 
Karen Rose: Todesschrei Karen Rose: Todesschrei
In Philadelphia wird auf einem verwilderten Grundstück eine Leiche gefunden. Detective Vito Ciccotelli bittet die Archäologin Sophie Johannsen um Hilfe. Als diese mit einem Spezielgerät den Boden absucht, stößt sie auf weitere grausige Funde: sechzehn ausgehobene Gräber, von denen bereits zwölf besetzt sind. Schnell kommt Ciccotelli dahinter, dass es sich um den Privatfriedhof eines Serienmörders... – weiterlesen (Rezension vom 07. September 2009)
 
Konrad Hansen: Der wilde Sommer Konrad Hansen: Der wilde Sommer
Hannibal Witt, genannt Hanno, wächst an der Kieler Förde auf und möchte einmal Afrika-Forscher werden. Hannos Freund Kulle, der Weitgereiste, der Englisch mit kanadischem Akzent spricht, will nach dem Krieg weg, am besten nach Kanada. Hanno hat sich leider schon auf Afrika festgelegt. In den letzten Kriegstagen des Jahres 1945 hofft in Deutschland niemand mehr auf eine Wunderwaffe gegen die Übermacht... – weiterlesen (Rezension vom 28. August 2009)
 
Matt Whyman: Inside the Cage Matt Whyman: Inside the Cage
Als Carl Hobbes mit einer Plastikfessel an seinen Bewacher gekettet im Flugzeug saß, war klar, dass es nicht mehr allein um eine Befragung durch den Amerikanischen Geheimdienst gehen würde. Der 17-Jährige ist ein Scriptkiddie und hat zum Spaß das EDV-System des legendären Fort Knox gehackt. Carl will die amerikanischen Kriminalbeamten, die ihn verhören werden, davon überzeugen, dass seine Aktion... – weiterlesen (Rezension vom 25. August 2009)
 
Max Kruse, Marlies Rieper-Bastian: Wir entdecken China Max Kruse, Marlies Rieper-Bastian: Wir entdecken China
Kathis Vater hat eine Arbeitsstelle in China angeboten bekommen. Als Kathi am Abend im Bett liegt, sitzt plötzlich ein Drache auf dem Bett-Vorleger. Auf dem Rücken von Lung Kuan reist Kathi über Berge und Täler bis Drache und Kind mitten in Peking auf dem Tiananmen-Platz landen. Eine Landkarte hat die gewaltigen Ausmaße des 1,3-Millarden-Reiches verdeutlicht. Auf dem Platz trifft Kathi das Mädchen... – weiterlesen (Rezension vom 24. August 2009)
 
Theodor Fontane: Unwiederbringlich Theodor Fontane: Unwiederbringlich
Schon der Titel lässt Unschönes vermuten. Von Anfang an ist zu spüren, dass diese Geschichte, auch ohne Vorwissen, in einer Tragödie enden wird. Das Ehepaar Holk und Christine könnten unterschiedlicher nicht sein. Er ist ein Lebemann, nimmt vieles locker und teilt nicht die strengen christlichen Ansichten seiner stets in Besorgnis umgehenden Christine. Die Liebe zu Holk, die Christine empfindet,... – weiterlesen (Rezension vom 21. August 2009)
 
Stefanie Fischbach (Hrsg.): Deutschland, einig Vaterland. 60 Jahre: Eine Zeitreise gesamtdeutscher Geschichte von 1949 bis 2009 Stefanie Fischbach (Hrsg.): Deutschland, einig Vaterland. 60 Jahre: Eine Zeitreise gesamtdeutscher Geschichte von 1949 bis 2009
Die gesamtdeutsche nationale Identität, so läßt sich aus heutiger Sicht sagen, war stets vorhanden und führte erst 1989 zu ihrer eigentlichen Konsequenz. So läßt sich auch von einem mentalen gesamtdeutschen Bewußtsein sprechen, welches in der DDR-Nischenkultur auch unter dem Druck allumfassender Repression nur zeitweise auf forcierte Weise oberflächlich aber nicht geistig-mental ausgeblendet... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2009)
 
Volker Zastrow: Die Vier: Eine Intrige Volker Zastrow: Die Vier: Eine Intrige
Volker Zastrows Buch: "Die Vier" behandelt ausführlich die Motive der vier Personen, die in Hessen sich weigerten, Andrea Ypsilanti zur Ministerpräsidentin zu wählen. Egal wie man politisch steht - in Hessen dürfte das Buch zu den meistgelesensten diese Woche gehören - bietet es einen Einblick in die Parteistrukturen der SPD und die Motive der Abweichler. Es stellt sich heraus, dass... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2009)
 
1384 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung