Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Krischan Koch: Venedig sehen und stehlen Krischan Koch: Venedig sehen und stehlen
Harry Oldenburg reist nach einem Streit mit seiner Freundin von New York nach Venedig. Dort trifft er kurz vor seinem nächsten Coup auf eine seltsame Gruppe von Kunstfreunden. Diese nehmen in herzlich auf und bereits in der ersten Nacht landet er mit einer der Frauen im Bett. Das ist ihm allerdings auch in Anbetracht seiner Freundin mehr als unangenehm, sodass er alsbald die Flucht ergreift. Als seine... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juli 2011)
 
Ursula Meyer: ... brenne auf mein Licht Ursula Meyer: ... brenne auf mein Licht
Der sechste Fall für Kommissarin Züricher in Münster ist ein spannender und unterhaltender Roman von Ursula Meyer. Die Kriminalschriftstellerin überzeugt mit detailreicher Milieukenntnis, sowohl was Münster und dessen Umgebung als auch die kirchlichen, regionalen Zusammenhänge angeht. An manch einer Stelle hätte eine Beschreibung nicht so umfangreich sein müssen, weil die Nerven des Lesers... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2011)
 
Franziska Franke: Sherlock Holmes und der Club des Höllenfeuers Franziska Franke: Sherlock Holmes und der Club des Höllenfeuers
Liebhaber des Detektivromans kommen mit der Reinkarnation einer aus Literatur und Film bestens bekannten Romanfigur in den spannenden Genuss, die Welt um sich herum zu vergessen und in das mediterrane Flair von Florenz einzutauchen. Franziska Franke hat sich der lange totgeglaubten Romanfigur des britischen Meisterdetektivs Sherlock Holmes angenommen. Nach ihrem Debütroman "Sherlock Holmes und... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2011)
 
Ulrike Blatter: Der Mann, der niemals töten wollte Ulrike Blatter: Der Mann, der niemals töten wollte
Ein sechsjähriges Kind wird vermisst gemeldet. Doch dies ist zunächst kein Fall für die Polizei. Der Entführer ist ein Bosnier, der sich von dem kleinen Mädchen mit "Vater" anreden lässt. An dieser Stelle kommt ein gesellschaftliches Thema ins Spiel, welches von der Autorin geschickt in eine spannende Handlung gekleidet wird. Krieg und Flucht aus Ex-Jugoslawien, Aufnahme in unserer... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2011)
 
Gabriele Diechler: Glutnester Gabriele Diechler: Glutnester
Gabriele Diechler wurde 1961 geboren und arbeitet als Drehbuchautorin für die Fernsehsender ARD und ORF. Nebenbei verfasst sie Literatur für Kinder. "Glutnester" ist bereits der dritte Roman, den sie im Gmeiner-Verlag veröffentlicht. Die Kölner Kriminalpsychologin Elsa Wegener, die sich im letzten Roman "Engpass" aufrgund eines Seitensprung ihres Ehemanns von ihm getrennt... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juli 2011)
 
Nele Neuhaus: Wer Wind sät Nele Neuhaus: Wer Wind sät
Im Bürogebäude eines Unternehmens, das Windkraftanlagen herstellt, wird ein Toter gefunden. Es ist der Wachmann, der scheinbar einem Herzinfarkt erlegen ist. Aber es weisen auch Spuren auf ein unbefugtes Eindringen hin. Auf dem Schreibtisch des Geschäftsführers wird ein toter Hamster gefunden. Da die neue Windkraftanlage in einem Gebiet gebaut werden soll, in dem Hamster ihr Refugium haben, kommt... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2011)
 
Gregor Weber: Feindberührung Gregor Weber: Feindberührung
Lars Rems, genannt der Bomber, wird brutal ermordet, in seiner Wohnung aufgefunden. Die in einem der sozialen Brennpunkte der süddeutschen Garnisonsstadt liegt. Lars Rems ist aber nicht irgendein asozialer Mann, sondern ein beinamputierter Oberfeldwebel der Bundeswehr. Schwer an Körper und Seele verwundet. In einem Krieg der keiner sein darf. Afghanistan fordert sein Tribut. Kurt Grewe, seines Zeichens... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2011)
 
Bruno Morchio: Der Tod verhandelt nicht Bruno Morchio: Der Tod verhandelt nicht
1994 überfallen ein paar Männer auf Sardinien mit äußerster Brutalität einen Geldtransporter. Gabriele Sanna, der nach einem Schusswechsel verletzt wird wandert ins Gefängnis ohne die Namen seiner Komplizen zu nennen. Zwölf Jahre später wird der Privatdetektiv Bacci Pagano aus Genua von Sanna beauftragt, dessen Sohn zu suchen. Sanna vermutet, dass der drogensüchtige junge Mann auf der Suche... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2011)
 
Gunther Lennert: Schneeblind Gunther Lennert: Schneeblind
Hauptkommissar Florian Stocker von der Kriminalpolizei in Augsburg geht nachts allein seinen Ermittlungen nach. Das Ergebnis, er wird niedergeschlagen. Als er wieder zu sich kommt und die verlassene Fabrikhalle verlässt, um seine Kollegen zu rufen, hört er eine Katze sprechen. Der Schlag auf den Kopf hat nämlich bewirkt, dass er ab sofort mit Katzen kommunizieren kann. So auch mit seiner Mieze namens... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2011)
 
Alan Bradley: Flavia de Luce. Mord im Gurkenbeet Alan Bradley: Flavia de Luce. Mord im Gurkenbeet
Zu Flavias Zeit war Prinz Charles noch ein kleiner Junge und Großbritannien wurde von Charles Großvater Georg VI. regiert. Klein und mager sieht Flavia auf dem Titelbild in ihrem strengen schwarzen Kleid mit weißem Kragen aus, so dass man ihr auf den ersten Blick eine gefährliche Verbrecherjagd kaum zutraut. Von Schule für Flavia und ihre älteren Schwestern Daphne und Ophelia ist nicht die... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2011)
 
James Patterson: Sühnetag James Patterson (Biografie): Sühnetag
Detektive Mike Bennett hat als Witwer mit seinen zehn Adoptivkindern alle Hände voll zu tun. Da möchte er sich nicht auch noch um den verwöhnten Nachwuchs reicher New Yorker Familie kümmern. Doch genau das passiert. Weil der 18jährige Jacob Dunning, Sohn eines Pharma-Unternehmers, nicht nach Hause gekommen ist, soll Bennett dessen Verschwinden untersuchen. Jacobs Vater zieht alle Register, so... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2011)
 
Rita Falk: Dampfnudelblues Rita Falk: Dampfnudelblues
Franz Eberhofer, einziger und damit wichtigster Polizist im niederbayrischen Niederkaltenkirchen steht vor einem neuen Fall. "Stirb Du Sau" ist mit blutroter Farbe an das Haus der Schuldirektors der örtlichen Realschule gepinselt worden und der Herr Höpfl ist dementsprechend extrem verärgert. Wobei der Eberhofer den Höpfl gar nicht erreicht, denn der ist ja verschwunden, wie das Sekretariat... – weiterlesen (Rezension vom 27. April 2011)
 
Kerstin Herrnkind: Mein Mann der Mörder Kerstin Herrnkind: Mein Mann der Mörder
Xenia Rabe ist entsetzt und vollkommen vor den Kopf gestoßen. Die erfolgreiche PR-Frau erfährt, dass ihr Mann ein 14-jähriges Mädchen erst vergewaltigt und dann getötet hat. Nun ist er auf der Flucht und Xenia muss vor der Boulevard-Journalisten flüchten, die ihr auf Schritt und Tritt folgen. Als Xenia im Vorleben ihres Mannes stöbert, kommen einige Sachen hoch, die sie vorher nie erfahren hatte.... – weiterlesen (Rezension vom 27. April 2011)
 
Arnold Küsters (Hg.), Angela Eßer: Leichenblass am Niederrhein Arnold Küsters (Hg.), Angela Eßer: Leichenblass am Niederrhein
In diesem Buch finden sich 21 Kurzgeschichten, die sich ausschließlich mit kriminellen Handlungen befassen. Manche mehr und manche weniger heftig, aber fast immer mit einem Augenzwinkern versehen. Autoren wie Jutta Profijt, Jochen Senf, Gisa Klönne, Horst Eckert und Frank Schmitter erzählen Geschichten aus ihrer Heimat bzw. Wahlheimat. Der Niederrhein ist der Ort der Geschehnisse, die den Leser... – weiterlesen (Rezension vom 20. April 2011)
 
Michael Quandt: Sturms Jagd Michael Quandt: Sturms Jagd
Maria Sturm ist eine engagierte Kriminalkommissarin bei der Kölner Polizei. Allerdings ist sie nicht nur eine Querdenkerin sondern eckt auch mit ihrem Auftreten meistens an. Zudem ist ihr Bruder einer der Könige der Halbwelt Kölns und als Club- und Bordellbetreiber in den Akten der Polizei kein Unbekannter. Mit diesem liegt Mara allerdings meistens im Streit und meidet ein Zusammentreffen, wo immer... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2011)
 
Peter Probst: Personenschaden Peter Probst: Personenschaden
Es geht weiter mit dem Wahnsinn auf Bahnstrecken. Nachdem dem Zugführer Klaus Engler der Neo-Nazi Tim Burger auf der Flucht vor dem Privatermittler Anton Schwarz vor die Lok gelaufen war, ist nichts mehr, wie es einmal war. Engler ist psychisch schwer geschädigt, mit seinem Sohn liegt er im Streit und mit seiner Frau kann er nicht reden. Er bittet aber Schwarz herauszufinden, wer ihn bedroht. Er... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2011)
 
Michael Connelly: Neun Drachen Michael Connelly (Biografie): Neun Drachen
Zufrieden ist Harry Bosch mit seinem Partner Ignacio Ferras nicht. Dieser wurde vor einiger Zeit im Dienst verwundet und ist seither am Liebsten im Innendienst. Doch die Ermittlungsarbeit in der Mordkommission der Polizei von Los Angeles, dem LAPD, findet nicht hinter dem Schreibtisch statt. Auch nicht, als ein chinesischer Ladenbesitzer kaltblütig in seinem Mini-Markt umgebracht wurde. Bosch beginnt... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2011)
 
Manfred H. Krämer: Die Raben vom Mathaisenmarkt Manfred H. Krämer: Die Raben vom Mathaisenmarkt
Der Mathaisenmarkt in Schriesheim am Odenwald ist ein Höhepunkt für die Einwohner des Städtchens und seiner Umgebung. Ein Volksfest mit Attraktionen und viel Spaß. Der aber einen Tag vor der Eröffnung erst mal kräftig verhagelt wurde. Denn am Riesenrad hängt ganz oben kopfüber eine Leiche. Nieder gemeuchelt und wie ans Kreuz genagelt. Hauptkommissarin Elke Lukassow und ihr Kollege Frank Furtwängler... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2011)
 
James Patterson: Sühnetag James Patterson (Biografie): Sühnetag
Ein junger Mann namens Jacob Dunnings verschwindet spurlos. Der 19-jährige ist der Sohn aus einer der reichsten Familien aus New York. Der ermittelnde Kriminalbeamte Michael Bennett rechnet mit einer hohen Lösegeldforderung ebenso wie seine Kollegin Emily Parker vom FBI. Doch nichts dergleichen geschieht. Denn der Entführer ist auf einer ihm selbst aufgelegten Mission unterwegs. Er will Gerechtigkeit... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2011)
 
Claudia Rossbacher: Steirerblut Claudia Rossbacher: Steirerblut
"Steirerblut" gehört zu einer Reihe von Romanen des Gmeiner Verlages, die in den Alpen spielen. Eine wunderschöne Landschaf trifft auf grausame Verbrechen. Die Autorin Claudia Rossbacher wurde in Wien geboren. Als Kind lebte sie unter anderem in Teheran und Jakarta. Später zog es sie in die Modewelt. In Europa und Japan arbeitete sie als Model, um danach in Werbeagenturen als Texterin... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2011)
 
Inge Löhnig: So unselig schön Inge Löhnig: So unselig schön
In einer stillgelegten und bereits halb verfallenen Brauerei im Südosten Münchens ist eine junge Frau auf Motivsuche. Sie ist eine Fotografin, die besondere Motive im Sinn hat. Sie gehört zu einer Gruppe von Leuten, die sich Urban Explorer nennen und sich auf der Jagd nach besonderen Bildern einer Stadt oder von Gebäuden sind. Vor ein paar Tagen war sie bereits einmal dort und nun möchte sie weitere... – weiterlesen (Rezension vom 19. Februar 2011)
 
Horst Bosetzky, Jan Eik: Am Tag, als Walter Ulbricht starb. Berliner Mauerkrimi Horst Bosetzky, Jan Eik: Am Tag, als Walter Ulbricht starb. Berliner Mauerkrimi
Der kalte Krieg und die Teilung Deutschlands sind die Ursache dafür, dass eine Mauer mitten durch eine Stadt verlief. Der Jaron Verlag veröffentlicht in seiner Reihe "Berliner Mauerkrimis" Romane unterschiedlicher Autoren, die sich der Teilung widmen. Das vorliegende Buch wurde von zwei namhaften Berliner Schriftstellern verfasst, die bereits mehrmals für ihre Leistungen ausgezeichnet... – weiterlesen (Rezension vom 18. Februar 2011)
 
Qiu Xiaolong: Tödliches Wasser Qiu Xiaolong (Biografie): Tödliches Wasser
Genosse Parteisekretär Zhao ist auch nach seiner Pensionierung ein einflussreicher Mann. Zhaos überraschendes Angebot Inspektor Chen seinen Platz im feudalen Erholungssheim für Politkader abzutreten, kann Chen kaum ablehnen. Zhao schuldet Chen noch einen Gefallen und hält die gegenseitige Verpflichtung mit seiner großzügigen Geste lebendig. Chen bezieht innerhalb des Kurheims in Wuxi direkt... – weiterlesen (Rezension vom 07. Februar 2011)
 
Thomas Pynchon: Natürliche Mängel Thomas Pynchon: Natürliche Mängel
Wer lange Zeit keinen Detektivroman gelesen hat, der kann sich mit den neuen Roman des medienscheuen Thomas Pynchon wieder an dieses Genre herantasten. "Natürliche Mängel", so der deutsche Titel für "Inherent Vice", führt zurück in das Kalifornien von 1970. Allerdings sollte der Leser keinen Detektiv a la Philipp Marlowe oder Mike Hammer erwarten. Larry "Doc" Sportello... – weiterlesen (Rezension vom 29. Januar 2011)
 
Gabi Kreslehner: Das Regenmädchen Gabi Kreslehner: Das Regenmädchen
Sprachliches Ereignis Das Genre des Kriminalromans mit immer neuen, überraschenden Fällen zu füttern ist nach mehr als hundert Jahren der verschiedensten Autoren und Sujets sicherlich kaum mehr möglich. So ist auch dieser Fall nicht unbedingt eine ganz neue Wendung und Überraschung im Krimi gegenwärtiger Tage, allerdings durchaus logisch aufgebaut (trotz einiger doch sehr konstruiert wirkender... – weiterlesen (Rezension vom 19. Januar 2011)
 
1145 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung