Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Rudolf Schieffer: Christianisierung und Reichsbildungen. Europa 700-1200 | |
Das vorliegende Buch ist Teil der im Verlag C.H. Beck erscheinenden Reihe "Geschichte Europas". In insgesamt 10 Bänden wird darin von ausgewiesenen Fachleuten in jeweils relativ knapper Form die Geschichte des europäischen Raums von der Antike bis in die Gegenwart geschildert. Geschichte einem Lesepublikum zu vermitteln erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit komplexe... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2013) | ||
![]() |
Kerstin Gier: Silber - Das erste Buch der Träume | |
In London will Liv Silber ein neues Leben beginnen. Zu ihrer Überraschung hat ihre Mutter nach Jahren des Herumziehens eine Stelle in Oxford angenommen. Uns so ziehen Liv, ihre jüngere Schwester Mia und ihr Hausmädchen Lottie nach London. Dort wartet bereits eine Überraschung auf sie: ihre Mutter hat sich in Ernest verliebt und will mit ihm und dessen Kindern Grayson und Florence zusammenziehen.... – weiterlesen (Rezension vom 07. September 2013) | ||
![]() |
Leila Rasheed: Rückkehr nach Somerton Court | |
Träume und Tränen. Man schrieb das Jahr 1912. An Bord der "Moldavia" kehrte Lady Ada Averly in Begleitung ihrer Schwester Georgina und ihres Vaters Lord Westlake nach England zurück. Das luxuriöse Leben in Indien, das der Vater als Vertreter Englands dort genoss, war beendet, als er seinen Gouverneursposten in Bengalen aufgeben musste und Indien den Rücken kehrte, um auf sein herrschaftliches... – weiterlesen (Rezension vom 24. August 2013) | ||
![]() |
Sandra Lüpkes: Götterfall | |
Wencke Tydmers hat Angst um ihren Arbeitsplatz. Das niedersächsische Innenministerium muss sparen und so sieht sie ihre Chance in der Zusage einer Reise nach Island. Eine Reise, zu der ihre Vorgesetzte eingeladen war. Die allerdings verhindert ist, weil es in ihrem Haus gebrannt hat. Seltsamer Zufall womöglich? Kurz vor ihrem Flug nach Reykjavik findet Wencke seltsame Briefe in ihrem Postkasten.... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2013) | ||
![]() |
Annette Dutton: Die verbotene Geschichte | |
Alles hat seine Zeit, doch Nichts wird nur einmal sein. Margarete von Beringsen hatte allen Grund, sich Sorgen um ihre 32 Jahre alte Tochter Katja zu machen. Seitdem diese vor drei Jahren ihren Mann Michael Gruner verloren hatte, führte sie ein in sich gekehrtes, isoliertes Leben, kannte nur ihren Beruf als engagierte Ärztin im Krankenhaus, pflegte keinen Kontakt zu Freunden und Familie. Alle... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2013) | ||
![]() |
Stefanie Koch: CROSSMATCH: Das Todesmerkmal | |
Wer die anderen Bücher von Stefanie Koch, die schon mal vom EXPRESS als Donna Leon vom Rhein bezeichnet wurde, und ihren Kommissar Lavalle kennt, der weiß, dass er Spannung erwarten kann und darf. Der Begriff des Thrillers ist nicht umsonst auf den Umschlag gedruckt. Die Handlung, welche dieses Mal ohne Lavalle auskommen muss, spielt größtenteils in Düsseldorf, der Stadt der Schönen und Reichen.... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2013) | ||
![]() |
Lisa Graf-Riemann: Eine schöne Leich | |
Eines schönen Morgens hat der Ingolstädter Hauptkommissar Stefan Meißner eine Begegnung der ganz besonderen Art. Auf dem Weg von seiner Holzhütte außerhalb der Stadt ist er mit seinem Auto auf dem Weg zur Dienststelle, als er an einer großen Blumenwiese vorbeifahrend, mittendrin eine hübsche Frau tanzen sieht. Fasziniert von dem wunderschönen Anblick verursacht er beinahe einen Autounfall.... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2013) | ||
![]() |
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Besuche eines Gehenkten | |
Der Buchdrucker Alan Fenwick ist verzweifelt, wird er doch vom Geist des ermordeten Raubmörders Jack Skillington heimgesucht. In seiner Not wendet er sich an Sherlock Holmes und Dr. Watson. Der Meisterdetektiv ist von dem Fall überaus angetan. Nach der ersten Begegnung mit Skillington beginnt auch Watson an die Geistergeschichte zu glauben. Auch Holmes zieht in Betracht, das es möglich ist, sondiert... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2013) | ||
![]() |
Marc Levy (Biografie): Die zwei Leben der Alice Pendelbury | |
Alice Pendelbury lebt Anfang der 1950er Jahre recht isoliert in London. Mit dem Erschaffen von Parfüms geht sie ihrer Arbeit am heimischen Schreibtisch nach. Ihre Wohnung verlässt sie nur, um sich mit ihren Freunden zu treffen. So auch an einem Vorweihnachtstag, der die Gruppe ins englische Seebad Brighton führt. Dort besucht Alice eine Wahrsagerin, die ihr eine wundersame Mitteilung macht: Sie... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2013) | ||
![]() |
Nataša Dragnić: Immer wieder das Meer | |
Ein Blick auf die Homepage der Autorin verrät: Sie wollte schon immer Schauspielerin, Schriftstellerin oder Lehrerin werden. Wirft man einen zweiten Blick in ihren Lebenslauf, offenbart sich, dass die 1965 in Split/Kroatien geborene Nataša Dragnić ihre Wünsche für die Zukunft vollumfänglich in die Tat umgesetzt hat. Sie hat ein Diplom in Germanistik und Romanistik, spricht fünf Sprachen,... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2013) | ||
![]() |
Professor van Dusen: Die alten Fälle - Fall 09: Ein Mörder bei Madame Tussaud | |
Seit einiger Zeit logieren Professor van Dusen und sein Chronist Hatchinson Hatch im Londoner Savoy Hotel. Eines Tages bittet sie Direktor Bunny um Hilfe. Ein Zimmerkellner hat eine Leiche in einem der Hotelzimmer gefunden. Da der Direktor um jeden Preis einen Skandal verhindern möchte, hofft er, das Van Dusen den Fall lösen kann. Schon bald findet der Professor heraus, dass die Aussagen des Kellners... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juli 2013) | ||
![]() |
Jim Butcher: Silberlinge | |
Ein neues Abenteuer für Harry Dresden steht an. Ein Problem dem er begegnet gibt sich in der Person von Nikodemus zu erkennen. Nikodemus ist der Anführer einer obskuren, okkulten Bruderschaft. Die Mitglieder der Bruderschaft sind von gefallenen Engeln besessen und haben zur Zeit nur eins im Sinn. Sie wollen sich in den Besitz des Turiner Grabtuches bringen. Welche genau Bedeutung das Tuch für die... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2013) | ||
![]() |
Ian Whates: Geisterjagd | |
Das Buch von Whates ist der vierte Roman der in der Reihe - Space Action - des Wilhelm Heyne Verlags erschienen ist. Der Wilhelm Heyne Verlag punktet erst einmal mit dem Aussehen des Titelbildes, weil die vier Titelbilder gleich aufgebaut sind. Mit ihrem weissen Hintergrund erinnern sie an die Titelbilder der Heftserie Terra Nova, die damals bei VPM erschien und mir gut gefielen. The Noise Within... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2013) | ||
![]() |
Mark Charan Newton: Nacht über Villjamur | |
Unter einer sterbenden roten Sonne harrt Villjamur, die Hauptstadt eines einstmals mächtigen Reiches, der heranrückenden Eiszeit. Ströme von Flüchtlingen sammeln sich vor den Toren und drohen, die ganze Stadt zu überfluten. Da ereignet sich eine furchtbare Tragödie, und die älteste Tochter des Kaisers, Jamur Rika, gelangt auf den Thron. Gleichzeitig ruft der grausame Mord an einem Ratsherrn... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2013) | ||
![]() |
Michael Peinkofer: Splitterwelten | |
Michael Peinkofer ist bekannt für seine Weltengebilde, die er als "Gott" erschafft und seine Heldinnen und Helden auf abenteuerliche Reisen schickt. Mit dem ersten Band der neuen Trilogie Splitterwelten eröffnet er ein neues Universum voller phantastischen Leben. So verspricht bereits der Anfang ein wahres Lesevergnügen. Im Mittelpunkt stehen wieder einmal unterschiedliche Wesen, denen... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2013) | ||
![]() |
Michael Scott (Biografie): Der schwarze Hexenmeister | |
Der schwarze Hexenmeister als fünfter Band der Buchreihe um den Alechmysten Nicholas Flamel setzt direkt an seinem Vorgänger an. Michael Scott schickt ihn und die Zwillinge Josh und Sophie gleich in das nächste Abenteuer. Sophie ist mit Niten zu Tante Agnes geflüchtet. Tante Agnes stellt sich als Tsagaglalal, heraus. Dabei geht es Nicholas selbst sehr schlecht. Er liegt im Sterben, weil ihm das... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2013) | ||
![]() |
Pseudonymus Bosch: Dieses Buch ist vielleicht gar kein Buch | |
Pseudonymous Bosch veröffentlicht inzwischen seinen vierten Band. Unter dem Titel Dieses Buch ist vielleicht kein Buch schreibt er Kassandra alias Kass und Max-Ernest. Dabei ist er immer versucht vom Thema abzulenken, Querverweise setzen um letztendlich zur Sache zu kommen. Kommen wir also auch langsam zur Sache. Kassandra alias Kass befindet sich seit einigen Tagen im Koma. Ihr Koma ist jedoch nicht... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2013) | ||
![]() |
Dennis Vlaminck: Domfeuer | |
Drei Brüder wie sie unterschiedlicher nicht sein können, was aber aufgrund der verschiedenen Väter auch nicht anders sein kann, leben im Jahr 1248 in Köln. Die Mutter, eine mittlerweile zahnlose Hure hat sie mehr schlecht als recht aufgezogen. Der eine, Barthel genannt, hat das große Los gezogen. Er ist der Bastard eines reichen Tuchhändlers der Domstadt und darf die der Kirche gehörende Mühle... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2013) | ||
![]() |
Damian Dibben: Jake Djones und die Hüter der Zeit | |
Im Mittelpunkt der Erzählung steht der 14jährige Jake Djones. Ein heftiger Sturm tobt über die britische Metropole, während Jake auf dem Nachhauseweg von seiner Londoner Schule plötzlich von einigen merkwürdigen Männern auf eine Insel nahe der französischen Küste entführt wird. Doch ist es nicht nur eine räumliche, sondern auch zeitliche Veränderung, die ihm ins Haus steht. Denn er wird... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013) | ||
![]() |
Stephan M. Rother: Sturmwelle | |
Die junge Lara Rasmussen kennt nur ein Ziel: Sie will das Vermächtnis ihres Vaters erfüllen und der tosenden Nordsee das Geheimnis um die sagenhafte Insel Rungholt entreissen, ein Vermächtnis ihres leiblichen Vaters, dem sie nachzugehen gedenkt. Daher reist sie zu ihrem 18ten Geburtstag zurück auf die Hallig Horn, auf der ihr Stiefvater Ole Rasmussen wohnt. Er ist der Herr auf Hallig Horn und so... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013) | ||
![]() |
E. C. Tubb (Biografie): Planet der Stürme | |
Aus dem Kälteschlaf geweckt, findet Earl Dumarest sich auf einer Welt, für die er nicht gebucht hat. Er strandet unfreiwillig auf Gath, einer Welt, von der man in der Regel nicht wieder wegkommt, da sie so abseits liegt und nur deshalb besucht und bewohnt wird, weil dort mit Auftreten der Stürme in den Bergen eine seltsame Melodie erzeugt wird. Daher ist die Welt Gath nur touristisch interessant.... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013) | ||
![]() |
Derek Landy: Der Gentleman mit der Feuerhand | |
Die 12jährige Stephanie erbt von ihrem Onkel, Gordon Edgley, ein bekannter Autor, ein Haus. Der Tod des Onkels kommt völlig unerwartet. Gordon hinterlässt seinem Bruder Fergus und seiner Familie ein Boot, seinen Wagen und eine Brosche. Stephanies Eltern erben Gordons Villa in Frankreich. Den Rest seines Vermögens erbt überraschend Stephanie. Auf der Beerdigung lernt Stephanie einen unbekannten... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013) | ||
![]() |
Herausgeber Erik Schreiber: Wolfsmärchen | |
Märchen lebten schon immer aus der Tradition des Erzählens heraus. Mit dem erscheinen der Grimmschen Haus- und Kindermärchen hat diese Tradition gelitten. Heutzutage gibt es kaum noch professionelle Erzähler und im heimischen Bereich wird lieber auf CD und TV verwiesen, statt selbst Geschichten zu erzählen. Im günstigsten Fall nimmt man ein Märchenbuch und liest daraus vor. Der Band Wolfsmärchen... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013) | ||
![]() |
Lisa Graf-Riemann, Ottmar Neuburger: Hirschgulasch | |
In der Ukraine gibt es einen Landstrich, der zu zweifelhaftem Ruhm gekommen ist. 1986 explodierte dort ein Atomreaktor und hierließ eine verseuchte Landschaft. In dieser Sperrzone lässt sich allerdings hervorragend Motorrad fahren. Sehr schnell und ohne Angst, dass die Polizei dazwischenfunkt. So denkt sich das Luba, eine Bloggerin aus Kiew, die über das riesige Gebiet und deren Anwohner schreibt.... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2013) | ||
![]() |
Moritz Matthies: Ausgefressen | |
Das Erdmännchen Ray lebt im Berliner Zoo und träumt davon als Privatdetektiv zu arbeiten. Nebenbei schmachtet er die Chinchilladame Bela an, die seine Avancen aber nicht erwidert. Als der reiche Pharmachef Hanno von Sieversdorf im Berliner Zoo verschwindet, ist Rays große Stunde gekommen: Mit dem Detektiv Phil, der ihn zu Rays großer Überraschung versteht, macht er sich auf die Suche. Dabei muss... – weiterlesen (Rezension vom 18. Mai 2013) | ||
2014 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||