Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Joseph Nassise: Der Schattenseher | |
»Mein Name ist Hunt, Jeremiah Hunt. Seit meine kleine Tochter verschwunden ist, bin ich auf der Suche nach ihr. Die Polizei hat ihre Ermittlungen längst eingestellt. Aber ich werde niemals aufgeben. Und ich bin bereit, alles zu tun!« Wer ihm auf der Straße begegnet, hält Jeremiah Hunt für einen Blinden. Doch dieser Eindruck trügt: Er hat bei einem geheimen Ritual zwar sein normales Augenlicht... – weiterlesen (Rezension vom 07. Februar 2010) | ||
![]() |
Ann-Marie MacDonald (Biografie): Wohin die Krähen fliegen | |
Die 8-jährige Madeleine kehrt 1962 mit ihren Eltern aus Deutschland nach Kanada zurück. Der Vater war bei den Kanadischen Streitkräften stationiert gewesen. Der Zweite Weltkrieg ist bei kanadischen Armee-Angehörigen noch sehr präsent; Kanada betrachtete sich damals als Teil Großbritanniens, das Verhältnis zum amerikanischen Nachbarn war kompliziert. Vater MacCarthy wird auf dem Luftwaffenstützpunkt... – weiterlesen (Rezension vom 02. Februar 2010) | ||
![]() |
Jan-Uwe Rogge: Eltern setzen Grenzen | |
Als Rogges Kinder brauchen Grenzen 1993 erschien, ahnte wohl niemand, dass das Thema 15 Jahre später noch immer polarisieren würde. Eltern setzen Grenzen vertiefte 1995 das Thema Grenzensetzen. In der Neuausgabe dieses Ergänzungsbandes mit dem Untertitel "Partnerschaft und Klarheit in der Erziehung" nimmt der populäre Autor die Diskussion um den Sinn des Grenzensetzens erneut auf. Rogge... – weiterlesen (Rezension vom 02. Februar 2010) | ||
![]() |
Jutta Profijt: Im Kühlfach nebenan | |
Pascha, ein kleinkrimineller Autoknacker, wurde ermordet. Nun geistert seine Seele körperlos durch Köln. Einzig und allein mit dem Gerichtsmediziner Dr. Martin Gänsewein, der Paschas Leiche im Rechtsmedizinischen Institut von Köln obduziert hat, kann die Seele Kontakt aufnehmen. Aber auch das gestaltet sich im Moment schwierig, denn Gänsewein liegt nach dem ersten gemeinsamen Abenteuer schwer... – weiterlesen (Rezension vom 28. Dezember 2009) | ||
![]() |
Sabine Kornbichler: Nur ein Gerücht | |
Das Leben von Carla Bunge könnte ein schönes sein. Sie hat sich einen lang gehegten Traum erfüllt und führt an der Ostsee einen florierenden Reiterhof und in dem Hotelier Christian hat sie einen Mann gefunden, der ein guter Freund ist, aber auch gerne etwas mehr wäre. Doch dann ereignen sich plötzlich Dinge, die die vermeintliche Idylle vehement stören. Zum einen will sie der Besitzer des Hofes... – weiterlesen (Rezension vom 28. Dezember 2009) | ||
![]() |
Thomas Finn: Der brennende Berg | |
Im Dienst des Dogen von Genova bildet Fabio, Paladin vom Orden der Morgenröte, ein paar wenig kriegstaugliche Adlige als Kämpfer aus. Der Stadt Firenze steht eine Schlacht gegen ein angreifendes Goblin-Heer im Auftrag eines der Erzstellare bevor. Die sechs Erzstellare steuern vom Himmel aus die Geschicke der Menschen in Astaria. Durch seine besondere Verbundenheit zur Sternen-Magierin Celeste spürt... – weiterlesen (Rezension vom 17. Dezember 2009) | ||
![]() |
Thomas Finn: Der letzte Paladin | |
Der junge Paladin Fabio lebt in der phantastischen Welt Astarias südlich des Dolomitischen Himmelsmassivs, der heutigen Alpen. Die Geschicke der Menschen von Venezia, Firenze oder Zagreb wurden zu Fabios Zeit von fünf Wandelsternen bestimmt, die die Welt vom Himmel aus bewachen. Fabians vorgezeichneter Lebensweg als Mitglied im Orden der Morgenröte erfährt eine dramatische Wende, als der junge... – weiterlesen (Rezension vom 15. Dezember 2009) | ||
![]() |
David Moody: Zerfall | |
Herbst 4. Band Die Überlebenden die nun auf den Plan treten, konnten ihre erste Frustration und Angst, Verzweiflung und Beklemmung überwinden. Jetzt geht es darum, dass die Menschen tatsächlich überleben. Die Nahrungsmittel gehen zur Neige, die Fahrten zu Supermärkten etc. werden länger und gefährlicher. Wir lernen in der folge zwei unterschiedliche Gruppen kennen. Das Bestreben des Autors... – weiterlesen (Rezension vom 11. Dezember 2009) | ||
![]() |
Charlaine Harris, Toni L. P. Kelner: Werwölfe zu Weihnachten | |
Charlaine Harris und Toni L. P. Kelner Vorbemerkung Charlaine Harris Ein unvergessliches Weihnachtsfest Donna Andrews Das har des thieres Simon R. Green Lucy, alle Jahre wieder Dana Cameron Die Nacht, die alles verwandelte Kat Richardson Ein Werwolf zu Weihnachten Alan Gordon Ungebetene Gäste Carrie Vaughn Il est né Dana Stabenow Das perfekte Geschenk Keri Arthur Der... – weiterlesen (Rezension vom 11. Dezember 2009) | ||
![]() |
Herausgeber Tilman Spreckelsen: Unheimliche Geschichten | |
Ein Waldspaziergang wird zum Albtraum, eine Hand aus dem Jenseits bestraft jeden Lügner mit vollendeter Bosheit, ein toter Junge versucht, seine Schwester zu sich zu locken, und bei einer Urlaubsreise in die Türkei verwischen die Grenzen zwischen Diesseits und Jenseits: Dieser Band versammelt aus allen Kulturkreisen die unheimlichsten, hinterhältigsten, markerschütterndsten, kurz: die allerbesten... – weiterlesen (Rezension vom 11. Dezember 2009) | ||
![]() |
Michael Thiel: Lichtlos | |
Lichtlos ist die Erzählung zu einem Rollenspiel. Und anscheinend so etwas wie ein Einführungswerk. Wenn ich mir die Seite www.lichtlos-rpg.de ansehe, ist es eine interessante Welt. Die Kreuzung von Magie und Technik brachte die Lebenden Schatten, auch Torwesen genannt, in die Welt und die Seelen. Die Welt besteht nur noch aus dem einzigen Kontinent Dememnon, auf dem vier unterschiedliche Fraktionen... – weiterlesen (Rezension vom 11. Dezember 2009) | ||
![]() |
Peter Schwindt: Morland. Die Blume des Bösen | |
Drei Jugendliche mit übernatürlichen Fähigkeiten ergründen im zweiten Band der Morland-Trilogie, mit welchen Mitteln die Magier-Gruppe der Eskatay den Kampf um die Weltherrschaft führt. Hakon, Tess und York, die durch ihre besonderen Fähigkeiten als Angehörige der Gist gelten, waren von ihren leiblichen Eltern zu ihrem eigenen Schutz in Adoptivfamilien gegeben worden. Auf unterschiedlichen Wegen... – weiterlesen (Rezension vom 02. Dezember 2009) | ||
![]() |
Jennifer Valoppi: Das Allheilmittel | |
Claire Cummings liegt im Krankenhaus mit Diagnose Lungenkrebs. Ihre Zeit läuft langsam aber sicher ab, der Tod steht praktisch schon neben ihrem Bett. Trotzdem klammert sie sich an jeden Funken Hoffnung, der sie erreicht. Ein solcher Hoffnungsfunken stellt sich neben ihr Bett und nennt sich Dr. Viviee. Der Doktor bietet ihr ein nanotechnisches Heilmittel an. Dabei wird gerade in der Wissenschaft... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2009) | ||
![]() |
Nick Harkaway: Die gelöschte Welt | |
Das Leben ist hart, eines der härtesten überhaupt. Das bemerken vor allem die Menschen, die einen nicht näher bezeichneten Krieg überlebten. Sie überleben entlang einer als Jorgmund Pipeline bezeichneten Röhrentrasse. Diese Pipeline verströmt das sogenannte FOX, einen Stoff, die die Menschen am Leben erhalten. Die Personen, die sich alsbald in den Mittelpunkt einer phantastischen Handlung gerückt... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2009) | ||
![]() |
Charles Stross: Die Kinder des Saturn | |
Der Roman beginnt mit den berühmten drei Robotergesetzen von Isaac Asimov, die ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr in modernen Science Fiction Romanen gesehen habe. Richard Stross nimmt den Leser mit in eine Welt voller Maschinen, Computer, Robotern und allen KI's und halb-KI's die es dazwischen gibt. Allerdings sind diese sehr menschlich beschrieben, auch wenn es die Schöpfer nicht mehr zu geben... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2009) | ||
![]() |
Jens Schumacher: Der Fluch des dunklen Herrschers | |
Ambigua 3. Band Myrtel, die Fant, die vorwitzige Freundin mit dem Rüssel im Gesicht, taucht bei Fabian in der Schule auf. In Begleitung von Hummbert, der ihm während des Basketballspiels verwirrte. Und das auch noch während eines Spiels gegen ein Team aus einem anderen Gymnasium und ihnen haushoch überlegen. Fabian als Teamleiter und Trainer hat Probleme, seine Jungs zum Sieg zu führen. Bei einem... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2009) | ||
![]() |
Patrick Ness: New World. Das dunkle Paradies | |
In New World kann jeder hören, was Männer und Tiere denken. Frauen können ihre Gedanken, Ängste und Träume vor anderen verbergen. Der junge Todd ahnt, dass Bürgermeister Prentiss und seine Anhänger deshalb alle Frauen töten ließen, weil sie fürchten, dass Frauen sich zusammenschließen, sich lautlos an Prentiss Soldaten anschleichen und damit seine Herrschaft über Prentisstown gefährden... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2009) | ||
![]() |
Håkan Nesser: Das grobmaschige Netz | |
Van Veeterens erster Fall (von 10). Janek Mitter wird des Mordes an seiner Frau beschuldigt und veurteilt. Van Veeters, Kommisar und leitender Ermittler, kann dem aber nicht ganz Glauben schenken, Mitter gefällt ihm und der Fall ist merkwürdig. Noch merkwürdiger wird der Fall, als Mitter nach seiner Einweisung in eine psychiatrische Einrichtung tot in der Zelle gefunden wird. Wer ist der Mörder?... – weiterlesen (Rezension vom 11. November 2009) | ||
![]() |
Cornelia Franz: Das Land des Vergessens | |
Siri kann ihren Bruder Jesse nicht vergessen. Auch wenn ihre Eltern seit seinem tödlichen Unfall nicht mehr über ihn sprechen wollen. Aber sie hört doch Jesses Stimme! Immer wieder ruft er nach Siri, als brauche er ihre Hilfe. Und so macht sie sich eines Tages zusammen mit Jesses Freund Hunter auf den Weg ins Land des Vergessens. Dorthin, wo der finstere Herrscher des Nichts regiert - und Jesse... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2009) | ||
![]() |
Alisha Bionda: Unter dunklen Schwingen | |
Mark Freier schuf für diese Kurzgeschichtensammung nicht nur ein hinreissendes Titelbild, das an alte Meister erinnert, sondern zudem steuerte er für jede Erzählung ein Deckblatt bei, passend zur Erzählung. Mark Freier zählt seit einiger Zeit als Haus- und Hofzeichner zum Verlag. Bislang gelang ihm zu jedem Roman ein Titelbild, dass mehr als nur Neugierde hervorrief. Ihm als Zeichner gelingt es... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2009) | ||
![]() |
Terry Pratchett: Eine Insel | |
Der Junge Mau musste auf eine einsame Insel, mitten im pelagischen Ozean, um dort einen Monat lang allein zu leben. Nach diesem Monat gilt er als Mann. Er ist auf dem Rückweg zu seiner Heimat, der Insel des Lichts, wo man ihn mit einem grossen Fest empfangen will. Auf dem Weg zurück tobt ein riesiges Unwetter über dem Meer und den Inseln. Als er in seiner Heimat ankommt, stellt er fest, eine Riesenwelle... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2009) | ||
![]() |
Lloyd Alexander: Taran | |
Der Sammelband enthällt: Das Buch der Drei the book of three 1964 1. Band Der schwarze Kessel the black cauldron 1965 2. Band Die Prinzessin von Llyr the castle of llyr 1966 3. Band Der Spiegel von Llunet taran wanderer 1967 4. Band Der Fürst des Todes the high king 1968 5. Band Der Findling und andere Geschichten aus Prydain the foundling and other tales of prydain 1973 6.... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2009) | ||
![]() |
Lynn Flewelling: Die verborgene Kriegerin | |
Die Zukunft von Prinz Tobin, dem verwaisten Neffen des Königs und zweiten Thronanwärter von Skala scheint klar aufgezeichnet zu sein. Eines Tages eröffnet ihm eine Hexe ein Geheimnis, dass er selbst nicht ahnte. Er ist eine Sie. Tobin ist dazu auserkoren zu herrschen, jedoch in seiner wahren Gestalt und nicht als Mann. Doch kann Prinz Tobin erst gegen Ende des Buches sein Geheimnis preisgeben. ... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2009) | ||
![]() |
Wladimir Wassiljew: Bewahrer des Chaos | |
Wladimir Wassiljew schrieb mit Sergej Lukianenko an dessen ersten Roman Wächter des Tages mit. Nach seinem Roman Bewahrer des Chaos widmet sich Herr Wassiljew erneut der Welt des Herrn Lukianenko. Diese Rückkehr endet nicht mit dem Ziel Moskau, sondern in St. Petersburg, der Stadt der weissen Nächte. Die Erzählung beginnt jedoch in Odessa, wo Artur auf Tamara trifft, eine sogenannte Wilde, die... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2009) | ||
![]() |
Tobias O. Meißner: Der Mann, der nicht geboren wurde | |
Im Zeichen des Mammut 5. Band Der Kampf um die Rettung der sterbenden Welt geht weiter. Die Mitglieder der Gruppe des Mammuts werden von einem unbekannten Gegner verfolgt. Rodraeg zum Beispiel wurde von seinen im Prinzip tödlichen Verletzungen durch Magie geheilt. Jetzt erholt er sich in Warchaim im Haus des Mammuts. Im Haus des Mammuts befinden sich Cajin, die schwangere Schmetterlingsfrau Naenn,... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2009) | ||
1384 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||