Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Sebastian Haffner: Die deutsche Revolution 1918/19 Sebastian Haffner: Die deutsche Revolution 1918/19
Sebastian Haffners Buch:: "Die deutsche Revolution 1918/19" (auch unter dem Titel: "Der Verrat" bei einem anderen Verlag erschienen)behandelt das Ende des ersten Weltkriegs und die deutsche Revolution von 1918/19. Verdienstvoll an Haffners Studie ist, dass er eindeutig mit der sogenannten "Dolchstoßlegende" aufräumt, die besagt, dass das deutsche Heer von hinten "erdolcht"... – weiterlesen (Rezension vom 07. August 2005)
 
Elisa Jannasch: Pausenhofliebe Elisa Jannasch: Pausenhofliebe
"Pausenhofliebe", was für ein schöner Titel", dachte ich, als ich das von Elisa Jannasch herausgegebene Buch das erste Mal in Händen hielt. Ich begann zu blättern und zu lesen. Mal hier, mal dort. Und dann fand ich sie wieder, Gedanken, Gefühle, die schon so viele Jahre zurück lagen. Natürlich nicht in jeder der fast 100 kleinen Geschichten, aber in einigen. Nach und nach. Denn... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2005)
 
Hari Kunzru: Grayday Hari Kunzru (Biografie): Grayday
Der junge Inder Arjun Mehta glaubte, eine feste Stelle in den USA und eine Greencard ergattert zu haben, doch stattdessen war er einer dubiosen Leiharbeitsfirma in die Hände gefallen. Als er endlich eine halbwegs sichere Stelle in einer Software-Firma findet, ist er schon bald von Kündigung und Ausweisung bedroht. Die Sprachlosigkeit und die kulturellen Barrieren in der Beziehung zwischen Arjun... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2005)
 
Birgit Busse, Constanze Lüdicke: Knaurs Kräuterbuch Birgit Busse, Constanze Lüdicke: Knaurs Kräuterbuch
"Noch ein Kräuterbuch? Aber ja, denn Kräuter sind beliebter denn je und der Informationsbedarf ist groß". So steht es in der Einleitung des 160 Seiten starken Bild- und Nachschlagewerkes rund um die aromatischen Heil-und Würzpflanzen. Zwei "ausgewiesene Expertinnen", über die man überraschenderweise nirgendwo mehr als auch nur den Namen erfahren kann, waren da am Werk, und... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juli 2005)
 
Oskar Lafontaine: Politik für alle Oskar Lafontaine: Politik für alle
Oskar Lafontanes: "Politik für alle" ist aus meiner Sicht enttäuschend. Zwar bilanziert Lafontaine im vorliegenden Werk korrekt, dass die Leistungen des Sozialstaates durch die Politik der Agenda 2010 abgebaut werden - er wird nicht müde, die "Politik gegen Rentner, Sozialhilfeempfänger und Arbeitslose" zu geißeln. Lafontaines zentrale These ist die, dass die sogenannten "sozialen... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juli 2005)
 
Dan Brown: Sakrileg Dan Brown (Biografie): Sakrileg
Jagd durch die Kirchengeschichte Der Museumsdirektor des Louvre wird erschossen. Bauchschuss, es soll langsam gehen, denn der Mörder braucht noch eine Information von seinem Opfer. Die erhält der Täter auch, aber der Museumsdirektor findet einen Weg eine zweite Botschaft zu hinterlassen. Seine Enkelin und ein bekannter Buchautor mit Spezialgebiet Symbolik sollen das schützen, was er jetzt nicht... – weiterlesen (Rezension vom 18. Mai 2005)
 
Siba Shakib: Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen Siba Shakib: Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen
Das Buch beschreibt das Schicksal der jungen Afghanin Shirin-Gol. Ihr Name bedeutet Süße Blume, doch ihr Alltag hat wenig mit dem anmutigem Namen gemein. Da ihre Familie ansonsten keine Unterstützung bekommen würde, muss sie in Kabul die Schule der Russen besuchen. Zunächst fürchtet sie sich vor der Schule, doch mit der Zeit bereitet ihr das Lernen Freude. Sie würde gerne Ärztin werden doch... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2005)
 
Anton Weste: DSA - Drei Millionen Dukaten Anton Weste: DSA - Drei Millionen Dukaten
Stover Stoerrebrandt - viele sagen, er sei der reichste Mann Aventuriens. Ganz stimmt das nicht, aber er ist der einzige, der sich seinen Reichtum selbst erarbeitet hat. Und jetzt zieht er um. In dem Abenteuer "Drei Millionen Dukaten" muss die Heldengruppe den Konvoi des Handelsherren Stoerrebrandt von Festum nach Gareth beschützen und vor allem Stover selbst - denn mächtige Männer haben... – weiterlesen (Rezension vom 20. April 2005)
 
Lara Möller: Shadowrun - Quickshot Lara Möller: Shadowrun - Quickshot
Das Leben geht weiter. Ja, das tut es wohl, auch wenn es weh tut. Ash, der sich heute Quickshot nennt, ist schon ein Jahr lang aus Seattle weg und schlägt sich als Shadowrunner durch, immer unstet, auf der Reise, unterwegs. Schließlich führt ihn das Schicksal zurück nach Seattle. Zurück zu Tinkerbelle und Taurus, seinen alten Chummern. Zurück zu seiner Vergangenheit. Doch Ash muss lernen, dass... – weiterlesen (Rezension vom 20. April 2005)
 
Ardath Mayhar: Battletech - Das Schwert und der Dolch Ardath Mayhar: Battletech - Das Schwert und der Dolch
In der Galaxis kriselt es. Okay, ich untertreibe mal wieder etwas. Nochmal: In der Galaxis kracht es. Die führenden Mächte der einzelnen Sternenstaaten stehen kurz vor einem gigantischen Krieg, ausgelöst durch Grenzreibereien zwischen der Konföderation Capella und den Vereinigten Sonnen. Als schließlich die Konföderation unter dem Kommando von Maximilian Lion die Grenzwelt Stein’s Folly... – weiterlesen (Rezension vom 20. April 2005)
 
Jonathon King: Das Messer im Sumpf Jonathon King: Das Messer im Sumpf
Bei dem vorliegenden Kriminalroman handelt es sich um das Debut des Journalisten Jonathon King, der als Gerichtsreporter in Südflorida tätig ist. Sein vorliegendes Werk wurde mit dem renommierten Edgar Award ausgezeichnet. Max Freeman ist Polizist, als er eines Tages in Notwehr einen Jugendlichen erschießt. Er quittiert daraufhin den Polizeidienst und sucht sich auf Anraten seines Freundes, des... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2005)
 
Isabel Allende: Im Bann der Masken Isabel Allende: Im Bann der Masken
Alex, seine Großmutter Kate und seine Freundin Nadia, die schon in "Der Stadt der wilden Götter" und "Im Reich des goldenen Drachen" in haarsträubende Abenteuer verwickelt waren, reisen im letzten Teil der Trilogie nach Afrika. Wieder ist Kate als Reporterin für den "National Geografic" unterwegs, und dieses Mal ist die Reise eigentlich schon ganz harmlos über die... – weiterlesen (Rezension vom 27. Februar 2005)
 
Brian Elliot: Im Verlies der blutigen Träume Brian Elliot: Im Verlies der blutigen Träume
Nach der überaus erfolgreichen John-Sinclair-Serie hat sich das WortArt-Team um Oliver Döring nun die nächste, aus dem Bastei-Verlag stammende, Romanheftserie vorgenommen und vertont. Der "Gespenster-Krimi" war in den 70ern eine erfolgreiche Heftserie, in der auch die ersten Abenteuer des Geisterjägers John Sinclair erschienen. "Im Verlies der blutigen Träume" ist das erste... – weiterlesen (Rezension vom 22. Februar 2005)
 
Anja Jäcke, Alex Wichert, Heike Wolf: DSA - Rabengeflüster Anja Jäcke, Alex Wichert, Heike Wolf: DSA - Rabengeflüster
Al’Anfa kocht. Die schwarze Perle des Südens steht kurz vor den Wahlen zum hohen Rat, alle Sitze sind eigentlich vorher schon festgelegt, die Stimmen sind gekauft - doch plötzlich stirbt eines der Ratsmitglieder und eine Schlacht der Intrigen um den freigewordenen Platz bricht los, ein Krieg, der nicht mit Schwertern und Pfeilen, sondern mit Gefallen, Gerüchten und Intrigen ausgetragen wird.... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2005)
 
Frank Bartels: DSA - Questadores Frank Bartels: DSA - Questadores
Willkommen zurück "In den Dschungeln Meridianas"! Wer den Band eins der aventurischen Regionen besitzt, wird an diesem Sammelband an Abenteuern seine Freude haben. Fünf Abenteuer, die genau im Großraum um Al’Anfa spielen, sind in diesem Band zusammengefasst. "Kamaluqs Rache" führt in den Urwald der Mohaha, wo sie einer Expeditionsgruppe hinterher reisen müssen, gegen... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2005)
 
Florian Don-Schauen, Thomas Römer, Anton Weste: DSA - Liber Cantiones Florian Don-Schauen, Thomas Römer, Anton Weste: DSA - Liber Cantiones
Liber Cantiones - das Buch der Gesänge in der Neuauflage. Ursprünglich in der Box "Zauberei und Hexenwerk" enthalten, ist diese Neuauflage die korrigierte Fassung (und eben einzeln erhältlich). Im Prinzip ist das Buch nichts weiter als eine Sammlung aller Zaubersprüche und Rituale sämtlicher aventurischen Magierichtungen (Borbaradianismus, Druidentum, elfische Repräsentation, Geodentum,... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2005)
 
Wolfgang J. Mommsen: Der Erste Weltkrieg Wolfgang J. Mommsen: Der Erste Weltkrieg
Der kürzlich verstorbene Historiker Wolfgang J. Mommsen legt in diesem Band Aufsätze über den ersten Weltkrieg vor, den er als Anfang vom Ende des bürgerlichen Zeitalters begreift. Leider findet sich kein Überblick über die Geschichte des Krieges, wie er den Darstellungen von Strachan, Chickering, Berghahn oder dem - hervorragenden - Sammelband von Burgdorff/Wiegrefe: Der erste Weltkrieg vorliegen.... – weiterlesen (Rezension vom 10. Februar 2005)
 
Gabriel Burns: Nebelsee Gabriel Burns: Nebelsee
Im Mittelpunkt der achten Folge steht diesmal der Kochbuchverleger und Steven-Burns-Freund Sonny Heseltine (sehr gut gesprochen von Engelbert von Nordhausen), der seine Tochter Jana besucht. Jana lebt in einem kleinen Ort in der kanadischen Wildnis, in der Nähe eines unheimlichen Sees. Als ein kleiner Junge verschwindet, bittet Sonny seinen Freund Steven um Hilfe. Leider kommt diese Folge nicht... – weiterlesen (Rezension vom 06. Februar 2005)
 
John Grisham: Das Testament John Grisham: Das Testament
Von der begrenzten Macht des Geldes. Ein Misanthrop und Milliardär begeht Selbstmord. Nicht ohne sich vorher diabolisch in Szene zu setzen und seine Erben, sechs Kinder aus drei Ehen, zunächst in Euphorie und anschließend durch ein allerletztes Testament enterbt und entsetzt zurück zu lassen. Die neue Erbin ist eine uneheliches Tochter, die als Missionarin im Pantanal, einem Schwemmgebiet in... – weiterlesen (Rezension vom 20. Dezember 2004)
 
Thomas Thiemeyer: Medusa Thomas Thiemeyer (Biografie): Medusa
Tief im Herzen der Sahara folgt die Archäologin Hannah Peters den Spuren einer längst vergessen geglaubten Kultur. Dabei findet sie eine Medusen-Skulptur, welche mit geheimnisvollen Symbolen verziert ist. Ein Dokumentarfilmteam begleitet Hannah auf eine gefährliche Reise, die das Team in ein unterirdisches Höhlenlabyrinth im Herzen von Afrika führt. Als die magische Wirkung der Skulptur von den... – weiterlesen (Rezension vom 14. Dezember 2004)
 
Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin
Gemeinplätze, Plätze der Gemeinheit. Die Protagonistin Erika Kohut lebt bei ihrer älteren Mutter, die gut ihre Großmutter sein könnte. Das Mutter-Tochter Verhältnis wurde durch den fehlenden Vater früh geprägt und ist mit einer Leibeigenschaft zu vergleichen. Das bleibt psychologisch nicht ohne Folgen. Erika entwickelt sich zur Voyeurin und Masochistin, immer auf der Suche nach dem wahren... – weiterlesen (Rezension vom 02. Dezember 2004)
 
Günter Ashauer: Grundwissen Wirtschaft Günter Ashauer: Grundwissen Wirtschaft
Wirtschaft ist sehr trocken. Wenn man etwa Wöhes: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre oder Samuels Einführung in die Volkswirtschaftslehre liest, erfährt man zwar viel über Betriebs- und Volkswirtschaft, muss aber enorm viel Zeit hinein investieren. Für einen Kurs an einer privaten Studiengemeinschaft, in dem auch Wirtschaftsthemen behandelt worden sind, suchte ich eine kompakte Einführung... – weiterlesen (Rezension vom 30. November 2004)
 
Clive Cussler: Tödliche Beute Clive Cussler (Biografie): Tödliche Beute
Ein Schiff radikaler Umweltschützer versenkt vor den Färöer Inseln ein Schiff der dänischen Marine. Absicht oder Sabotage. Als Kurt Austin und Joe Zavala von der NUMA zur Hilfe gerufen werden erkennen sie, dass an der Ruderanlage des Schiffes der Umweltschützer manipuliert worden ist. Bei seinen weiteren Nachforschungen gerät Kurt Austin in mehrere Hinterhalte und nur knapp dem Tode entrinnen.... – weiterlesen (Rezension vom 16. November 2004)
 
Robert Amper: 50 Jahre der Ewigkeit Robert Amper: 50 Jahre der Ewigkeit
Vor vielen hundert Jahren schuf der Teufel einen Spiegel, der die Eigenschaft hatte, alles Gute augenblicklich ins Gegenteil zu verkehren. Eines Tages wird der Spiegel wiederentdeckt und so stellt sich der junge Engländer Jason gegen den Teufel, um seinen Spiegel zu zerstören. Ihm zur Seite stehen der mächtige Zauberer Nemis, die immer hungrige Hexe Gundel und Jasons verstorbene Frau Ally. Für... – weiterlesen (Rezension vom 12. November 2004)
 
Lincoln Child, Douglas Preston: Höhle des Schreckens Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Höhle des Schreckens
Der Westen Kansas, endlose Maisfelder, drückende Hitze und eine Tote, rituell aufgebahrt mitten in einem Maisfeld über dem Aasgeier kreisen. Eine junge Frau ist auf der Suche nach indianischen Artefakten von einem Killer grausam verstümmelt und umgebracht worden. Special Agent Pendergast vom F.B.I. kommt aus seinem Urlaub um den Fall aufzuklären und schon passiert der nächste Mord. Pendergast... – weiterlesen (Rezension vom 08. November 2004)
 
771 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung