Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Patricia Cornwell: Scarpetta Factor Patricia Cornwell: Scarpetta Factor
Spannung und menschliche Einblicke Gerichtsmediziner haben kein leichtes Leben, vor allem nicht, wenn sie Kay Scarpetta heißen. Nicht nur, dass die Beziehung zum Ehemann hier und da knisternd unter Spannung steht (natürlich nicht zuletzt durch die Neigung von Kay, Tag und Nacht sich in einen Fall hinein zu knien), sondern vor allem natürlich durch das nie ruhende Verbrechen und die Unfähigkeit... – weiterlesen (Rezension vom 05. Oktober 2010)
 
Frederic Beigbeder: Ein französischer Roman Frederic Beigbeder: Ein französischer Roman
Bruderkampf Vorweg muss bemerkt werden, dass der Titel des Buches ein Stück irreführend ist. Nicht in Romanform legt Frederic Beigbeder seine Geschichte vor, eher als autobiographische Eindrücke kommt das Buch daher, versehen und ergänzt durch innere Erläuterungen, Gedanken zur eigenen Familiengeschichte und hier im speziellen zu seinem Verhältnis zu seinem Bruder einerseits und zur korrespondierenden... – weiterlesen (Rezension vom 05. Oktober 2010)
 
Carl von Siemens: Kleine Herren Carl von Siemens: Kleine Herren
Die Elite von Gestern und Morgen Früher wurden die Namen englischer Eliteuniversitäten, zumindest die von Oxford und Cambridge, fast mit Ehrfurcht ausgesprochen. Geheime Geschichten, fast schon Legenden ranken sich um diese internationalen Ausbildungsorte mit ihren teilweise kruden Regeln und ihrer strengen Leitung. Kaum etwas haben die genannten und andere britannische Hochschulen von ihrer... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2010)
 
Christian Lorenz Müller: Wilde Jagd Christian Lorenz Müller: Wilde Jagd
Lähmendes Schweigen Zu Beginn des Buches muss Emmeran, die Hauptfigur der Geschichte, miterleben, wie sein Neffe Johannes, sein Liebling, der einzige Mensch, mit er unverkrampft Umgang hat, einen Unfall erleidet. Beim gemeinsamen Holzschlagen stolpert der Jung und fällt mit der Stirn in die noch laufende Motorsäge in Emmerans Hand. Auch am Ende des Buches, im vorletzten Kapitel, muss Emmeran... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2010)
 
Anja Jonuleit: Herbstvergessene Anja Jonuleit: Herbstvergessene
Familiengeheimnisse Für jeden Menschen kommt der Moment des Abschieds von den Altvordereren. Bei Maja Sternberg, der Protagonisten des zweiten Romans von Anja Jonuleit, ist dieser Abschied von vielerlei Seiten her besonders belastet, als Ihre Mutter tot aufgefunden wird. Ein Jahrzehnt ohne Kontakt durch ein Zerwürfnis, vor allem aber durch die verletzende, lebenslang distanzierte Haltung der... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2010)
 
Milena Agus: Die Flügel meines Vaters Milena Agus: Die Flügel meines Vaters
Zu ihrer gütigen Nachbarin, der Madame, hat die jugendliche Erzählerin der Geschichte eine besondere Beziehung. In dem kleinen sardischen Ort am Meer leben nur zwei Familien und die ältere Hotelbesitzerin. Madame hat beschlossen, ihr kleines Hotel nicht für ein geplantes Ferienzentrum zu verkaufen und damit auch den beiden anderen Grundstücksbesitzern die Möglichkeit zum Verkauf genommen. Der... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2010)
 
James Patterson: Dead James Patterson (Biografie): Dead
Gerade als Alex Cross mit seinem Rückzug ins Private sein Leben neu ordnen möchte, wird Washington von einem besonderen Serienkiller heimgesucht. Für seine bizarren Mordinszenierungen sucht er das jeweils größtmögliche Publikum. Als Alex Cross auf einer Videobotschaft persönlich angesprochen wird, ist klar, dass sich der Profiler an der Suche beteiligt. Zusammen mit seiner Freundin Bree Stone... – weiterlesen (Rezension vom 15. September 2010)
 
David Lama: High David Lama: High
Pure Leidenschaft Wenn einer mit gerade 20 Jahren bereits eine (erste?) Biographie vorliegt, dann muss da schon etwas Besonderes im Raume sein. Vorweg gesagt, eine literarische Höchstleistung ist es nicht, die den Ansporn zum Buch gab oder das besondere Lesevergnügen in den Raum stellen wird. Aber eine höchst lebendige und mit hineinnehmende Schilderung des Kletterns an Berg, Fels und Hallen-Weltcup... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2010)
 
Hermann Ritter, Michael Scheuch: Magira - Jahrbuch zur Fantasy 2010 Hermann Ritter, Michael Scheuch: Magira - Jahrbuch zur Fantasy 2010
Am 17.08.2010 erschien das neue Jahrbuch zur Fantasy. Seit zehn Jahren bemühen sich die beiden Herausgeber mit immer grösser werdenden Erfolg um einen Rückblick in das vorhergehende Jahr zu bieten. Dabei finden sich viele ehrenamtliche Helfer, die das Buch eins ums andere, abwechslungsreich gestalten. Die beiden Herausgeber stellten mal wieder ein Buch zusammen, das an Vielseitigkeit nichts zu... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2010)
 
Torsten Fink: Lichtträger Torsten Fink: Lichtträger
Der junge Seher Awin hat so seine Probleme. Nicht überall ist er anerkannt und mit seinem Lehrer Curru teilt er nicht die gleichen Ansichten. Dies zeigt sich vor allem daran, dass er den Einsatz des Heolin-Steins anders einsetzen möchte als sein Lehrer. Awin erkannte inzwischen, dass von dem Einsatz des Lichtsteins die Zukunft der Welt abhängt. Weil die Wüstengöttin Xlifara Slahan nicht vernichtet,... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2010)
 
Nick McDonell: Ein hoher Preis Nick McDonell: Ein hoher Preis
Alltägliche politische Einflussnahme Plötzlich fallen die Bomben und das kleine Dorf in Somalia ist fas völlig verwüstet. Weder von strategischer, noch von wirtschaftlicher Bedeutung war dieser unbedeutende Flecken in Afrika. Nur eines könnte hinter dem Bombardement vermutet werden, der Freiheitskämpfer Hatashil war zur Zeit des Angriffes im Dorf anwesend und das nicht zufällig. Der CIA Agent... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2010)
 
Stephan Serin: Föhn mich nicht zu. Aus den Niederungen deutscher Klassenzimmer Stephan Serin: Föhn mich nicht zu. Aus den Niederungen deutscher Klassenzimmer
Stephan Serin sah seinem ersten Arbeitstag als Referendar optimistisch entgegen. Ziemlich sicher wäre er der einzige Referendar an der Schule mit einem soliden Wissen über Hip-Hop - seine Schüler würden ihn vergöttern. Auf den Praxisschock muss der Lehrer für Französisch und Geschichte nicht lange warten. "Erwarten Sie nicht, dass ich mich um Sie kümmere," wird er im Lehrerzimmer... – weiterlesen (Rezension vom 08. September 2010)
 
Harald Braun: Der mieseste Liebhaber der Welt Harald Braun: Der mieseste Liebhaber der Welt
Auf erotischer Suche Stimmt es, was seine Ec Frau in einer Talk Show öffentlich über Markus Stiltfang behauptet? Dass er der mieseste Liebhaber der Welt ist? Ein ernüchternder Schlag seiner Ex, vor allem, weil Markus als angesagter und hoch erfolgreicher Ratgeber-Schriftsteller zum Thema Erotik einen Ruf bei seinen Lesern zu verlieren hat. Die, den Aussagen seiner Ex-Frau folgende, Pressekampagne... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2010)
 
Margret Steenfatt: Auf immer und ewig Margret Steenfatt: Auf immer und ewig
Nike, Nathan und Paul sind unzertrennlich. Die Dreierbande war in der Hamburger Rappstrasse berüchtigt für ihre Streiche; nach vollbrachter Tat prangte häufig der Abdruck einer schwarzen Hand an der nächsten Hauswand. Dass Nike als Mädchen im Jahr 1938 selbststverständlich einen Rock trägt, kann sie nicht davon abhalten, sich wie ein Junge zu benehmen. Als Oberschülerin sollte Nike sich am... – weiterlesen (Rezension vom 01. September 2010)
 
Judith Zander: Dinge, die wir heute sagten Judith Zander: Dinge, die wir heute sagten
Bresekow, ein Dorf in Ostvorpommern, bedeutet für die 16-jährige Romy das Zentrum des Nichts. Aus Anklam mit immerhin rund 13 000 Einwohnern sind Romy, ihre Mutter Sonja und Sonjas Partner Friedhelm gerade nach Bresekow gezogen. Sonja mit dem frischem DDR-Lehrerinnen-Slang übernimmt in Bresekow die Leitung des Jugendclubs. Es ist nur eine AB-Maßnahme und dennoch wird Sonja geneidet, dass sie... – weiterlesen (Rezension vom 24. August 2010)
 
Jay Dobyns, Nils Johnson-Shelton: Falscher Engel Jay Dobyns, Nils Johnson-Shelton: Falscher Engel
Jay Dobyns, ein verdeckter Ermittler, erzählt in "Falscher Engel" von seinem Undercover-Einsatz gegen die Hells Angels in den USA. Die Ermittler gründen einen eigenen, falschen Club, und gewinnen nach und nach immer mehr das Vertrauen der Angels, mit dem Ziel, schließlich aufgenommen zu werden und so an möglichst viele Beweismittel zu kommen. Man erfährt einerseits natürlich zahlreiche... – weiterlesen (Rezension vom 29. Juli 2010)
 
Petra Tessendorf: Der Wald steht schwarz und schweiget Petra Tessendorf: Der Wald steht schwarz und schweiget
Alte Freundschaften und neue Feindschaften Klassentreffen haben ihre ganz eigene Atmosphäre und, so manches Mal, auch eine echte Dramaturgie. In dieser dramatischen Form aber war das Klassentreffen nach 30 Jahren in Wuppertal sicher nicht gedacht, als Olga am Morgen nach dem Treffen im dichten Wald des Wuppertaler Umlandes ihre Klassenkameradin Juliane tot auffindet. Schnell stellt sich heraus,... – weiterlesen (Rezension vom 27. Juli 2010)
 
Francois Gantheret: Die verborgene Ordnung der Dinge Francois Gantheret: Die verborgene Ordnung der Dinge
Jean Latran vollzieht den letzten Schritt, indem er Annes Stimme auf der Mailbox ihres Mobiltelefons löscht. Erst vor wenigen Tagen hatte Jean seine Frau morgens tot in ihrem Atelier gefunden; Anne hatte sich das Leben genommen. Den Tod seiner Frau begreifen kann Jean nicht. Er erinnert sich an den Moment, als er Anne zum ersten Mal begegnete und sinnt über die Wohnung nach, in der schon sein Vater... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2010)
 
Robert Skidelsky: Die Rückkehr des Meisters: Keynes für das 21. Jahrhundert Robert Skidelsky: Die Rückkehr des Meisters: Keynes für das 21. Jahrhundert
Das hier zu besprechende Buch über den Wirtschaftswissenschaftler John Maynard Keynes (1883-1946) von Robert Skidelsky versucht, die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise mit Hilfe der Lehre von John Maynard Keynes zu erklären. Skidelsky ist ausgewiesener Experte über Leben, Werk und Wirkung des bekannten Ökonomen und hat bereits in den 1980-ger Jahren eine dreibändige Biographie über sein Leben... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2010)
 
Lars Saabye Christensen: Yesterday Lars Saabye Christensen: Yesterday
"Yesterday" beginnt im Frühling 1965 mit dem Kapitel "I feel fine" und endet im Sommer/Winter 1972 mit "Love me do". Schon jetzt ahnt jeder Beatles-Fan, dass die britische Kultband in diesem Roman eine Rolle spielt. Dass es eine extrem wichtige Rolle ist, begreift der Leser, der noch nicht durch Titel und Klappentext hellhörig geworden ist, spätestens nach 100 Seiten.... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juli 2010)
 
 Anonymus: Das verbotene Buch Anonymus: Das verbotene Buch
"Das verbotene Buch" aus dem riva-Verlag listet mit viel Humor zahlreiche auch in der Praxis "beliebte", meist mehr oder weniger illegale Wege auf, an Geld zu kommen oder selbiges zu sparen. Der Autor bleibt sicherheitshalber gleich anonym. Als "Ratgeber" für Möchtegernkriminelle kann das Buch meiner Meinung nach zum Glück eher nicht verwendet werden, aber für eine... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juli 2010)
 
Richard Thiess: Mordkommission Richard Thiess: Mordkommission
Ernüchternde Realität statt Fiktion In den letzten Jahren sind mehr und mehr Fernsehserien und Filmproduktionen entstanden, die sich das Ziel setzten, ein deutlich realeres Bild der alltäglichen Kriminalarbeit zu zeigen, als es über Jahrzehnte in idealisierten Serien oder Filmen üblich war. Dennoch ist es etwas ganz anderes, wenn ein echter Insider aus seinem Alltag bei der Mordkommission... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juli 2010)
 
Sabine Ebert: Blut und Silber Sabine Ebert: Blut und Silber
Blut und Silber beschreibt eine tatsächlich stattfindende Geschichte und ist somit eher ein Historienroman, fast ein Sachbuch, mit einer belletristischen Handlung. In den Vordergrund wird Änne geschoben mit dem Hinweis auf die Hebammentrilogie, von Sabine Ebert. Selbst Änne bleibt eine eher unbedeutende Randfigur im Krieg um Freiberg. König Adolf von Nassau, eine der vielen verbürgten historischen... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2010)
 
Monika Feth: Teufelsengel Monika Feth: Teufelsengel
Romy Berger arbeitet als Volontärin beim KölnJournal. Die Zeitung ist etwas links-alternativ ausgerichtet, was der Tochter von Aussteigern sehr entgegen kommt. Dazu kommt ihr Vorgesetzter, der Chefredakteur, der grosse Stücke auf sie hält. Sie nimmt ihre Arbeit sehr ernst, würde aber gern etwas anspruchsvollere Aufgaben übernehmen. Die Chance sieht sie im Mord an einem jungen Mann. Er wird aus... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2010)
 
Dennis Foon: Die Stadt der vergessenen Kinder Dennis Foon (Biografie): Die Stadt der vergessenen Kinder
Im zweiten Band des "Vermächtnis von Longlight" folgen Roan und seine jüngere Schwester Tuwe getrennten Wegen. Roan hat bei seiner Flucht aus der Bruderschaft Rache geschworen für die durch Erzbischof Darius angeordnete Zerstörung seines Dorfes. Stowe wird nach ihrer Gefangennahme in der im Niedergang begriffenen Stadt Metropolis als gottgleiches Wesen verehrt und wird sich erst allmählich... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2010)
 
1384 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung