Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Gerhard J. Rekel: Der Duft des Kaffees | |
Ein starkes Stück! Der Duft des Kaffees weht dem Leser sprichwörtlich um die Nase, während er mit dem 1956 in Graz geborenen Autor Gerhard J. Rekel eine rasante Fahrt durch die Welt des bitteren Tranks unternimmt. Diese startet in Berlin. Der etwas verschrobene kleine Kaffeeröster Hans Brioni betreibt dort seinen Laden und seine Kaffeeleidenschaft, bis er seinen Sohn Jakob mit einer Koffeinvergiftung... – weiterlesen (Rezension vom 30. Mai 2006) | ||
![]() |
Rampo Edogawa: Spiegelhölle | |
Acht Erzählungen des japanischen Krmiautors Edogawa Rampo. Zwei Versehrte: Diese Geschichte handelt von der Leidensgeschichte eines Mannes, der in einen Zustand des Schlafwandelns einen Mord begangen hat. Doch seine Erzählung gibt seinen Gesprächspartner einige Rätsel auf. Zwillinge: Ein Mann ermordet seinen Zwillingsbruder, um dann seinen Platz als wohlhabender Ehemann einzunehmen. Da er... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2006) | ||
![]() |
Kathy Reichs: Totgeglaubte leben länger | |
Temperance Brennan, die forensische Anthropologin, tätig in Montreal und in ihrer ursprünglichen Heimat South Carolina, ist mal wieder in Kanada damit beschäftigt, seltsame Todesfälle aufzuklären. Als ein jüdischer Geschäftsmann gewaltsam zu Tode kommt, wird ihre Hilfe benötigt. Bei der aufgrund des Glaubens schwierigen Obduktion, bei der zwei Rabbies und ein Teil der Familie anwesend sind,... – weiterlesen (Rezension vom 04. April 2006) | ||
![]() |
Susanne Mischke: Wer nicht hören will, muß fühlen | |
Rosa hat von ihrer Mutter und ihrer Großmutter eine kleine Gärtnerei übernommen, mit der sie sich mehr schlecht als recht über Wasser hält. Allerdings hat Rosa an ihrem Beruf sehr viel Freude, vor allem die Arbeit auf Friedhöfen macht ihr sehr viel Spaß. Als sie mal wieder einen privaten Auftrag annimmt und den Garten von Luise Pauly pflegt, stößt sie bei ihren Grabungen für neue Pflanzen... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2006) | ||
![]() |
Anne Holt: Was niemals geschah | |
Norwegen ist erschüttert: die erfolgreiche und beliebte Fernsehmoderatorin Fiona Helle ist grausam ermordet worden. Sie verblutete in ihrer Wohnung und ihr wurde die Zunge herausgeschnitten und noch dazu gespalten. Kommissar Yngvar Stabo, schwer beschäftigt als frisch gebackener Vater ist mit den Ermittlungen betraut als kurze Zeit später eine weitere prominente Persönlichkeit tot aufgefunden wird.... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2006) | ||
![]() |
Stefan Zweig: Maria Stuart | |
Zunächst muss ich subjektiv sagen: ich bin ein Bewunderer von Stefan Zweigs Werken. Seine Sprache ist bilderreich und ausdrucksvoll. Er schreibt packend und fesselnd. Dies gilt auch für die vorliegende, bereits 1935 erschienene Biographie über die schottische Königin Maria Stuart. Spannend wird der Lebens- und Leidensweg dieser so umstrittenen Persönlichkeit dargestellt, wobei Zweig leider die... – weiterlesen (Rezension vom 11. März 2006) | ||
![]() |
Alexa Hennig von Lange (Biografie): Mira schwer verliebt | |
Mira ist überzeugt: Wenn sie nur erst einen hübschen Haflinger hat, wird sich Moritz schon ganz von selbst in sie verlieben. Doch Moritz ahnt nichts vom geplanten Liebes-Glück: Zusammen mit seiner Clique nervt er Mira, wo er kann. Ohne Busenfreundin Astrid wäre der Schul-Alltag für Mira ziemlich trostlos. Astrid wächst bei ihrer Oma auf und ist das, was Eltern für "schlechten Einfluss"... – weiterlesen (Rezension vom 05. März 2006) | ||
![]() |
Dietrich Grönemeyer (Biografie): Der kleine Medicus | |
Die Generation Grönemeyer wuchs mit den Geschichten von "Näpfli dem Blutkörperchen" auf, das durch den menschlichen Körper reist und dabei Interessantes entdeckt. Im dritten Jahrtausend reist Grönemeyers Hauptfigur Nano als erster Korponaut der Welt in einem blutkörperchenförmigen Fahrzeug durch den Körper. Der 12-jährige ist engagierter Schul-Sanitäter und will später Arzt werden.... – weiterlesen (Rezension vom 29. Januar 2006) | ||
![]() |
Dietmar Thönnes: Gesundheit aus dem Klostergarten. | |
Hinweise zu gesunder Ernährung und Ruhe. Das Büchlein gewährt einen Einblick in die Tradition von Klostergärten. Der interessierte Leser erhält nützliche Hinweise zu gesunder Ernährung. Im Anschluss werden einige passende Rezepte detailliert dargestellt. Es folgt ein kleiner Kurs über Heilkräuter und deren Wirkung in Tees. Es gibt nicht nur Ratschläge für den Körper in Form von Ernährung... – weiterlesen (Rezension vom 24. Januar 2006) | ||
![]() |
Harry Luck: Wiesn-Feuer | |
In der Redaktion der Münchner Boulevardzeitung ATZ geht 25 Jahre nach dem Attentat auf das Oktoberfest ein anonymer Brief mit einer Drohung ein. Frank Litzka, der Lokalreporter setzt sich sofort mit seinem Freund, dem Hauptkommissar Jürgen Sonne in Verbindung. Im Zuge seiner Recherchen zu einem Artikel über die Opfer des Attentats stößt Flitzer, wie der Redakteur genannt wird auf einen Vater,... – weiterlesen (Rezension vom 02. Januar 2006) | ||
![]() |
Thomas Finn: DSA - Das Greifenopfer | |
Lowangen - Stadt am Svellt. Vor dreizehn Jahren überzogen die Orks die Gegend mit Gewalt und Blut, und heute noch sind die Nachwirkungen zu spüren: Die Tribute, die an die Orks noch heute gezahlt werden, die Angst in den Herzen der Einwohner und nicht zuletzt die wilde Faszination, die die Gegend auf entfernere Grafschaften des Mittelreichs ausübt. So zieht es auch den jungen Phex-Geweihten Greifwin... – weiterlesen (Rezension vom 27. Dezember 2005) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Und erlöse uns von dem bösen | |
In seinem zehnten Abenteuer trifft Alex Cross gleich auf zwei alte Bekannter: Der russische Verbrecher, den alle Welt nur den Wolf nennen kreuzt ebenso seine Wege wie Geoffrey Shaffer. Um diesen beiden Verbrechern die richtige Bühne zu geben, hat sich James Patterson ein besonderen Fall ausgedacht. Diesmal genügt es ihm nicht, dass nur in Amerika gemordet wird, nein diesmal musste eine globale Bedrohung... – weiterlesen (Rezension vom 18. Dezember 2005) | ||
![]() |
Ann Granger: Nur der Tod ist ohne Makel | |
Das Buch ist aus der Perspektive von Fran Varady geschrieben, einer jungen, obdachlosen Frau. Sie lebt zusammen mit drei anderen Obdachlosen in einem besetzten Haus in London.Die Story beginnt am Tag, an dem sie die erfahren, dass das Haus endgültig zwangsgeräumt wird. Der ganze heruntergekommene Block soll durch einen schicken neuen ersetzt werden. Als wäre das nicht genug, müssen Fran und... – weiterlesen (Rezension vom 07. Dezember 2005) | ||
![]() |
Andreas Franz: Kaltes Blut | |
Schauplatz: Ein reicher Vorort Frankfurts und dort herrscht blankes Entsetzen. Ein allseits beliebtes und liebenswertes Mädchen ist tot aufgefunden worden. Ermordet und das mit sieben Stichen in ihr Herz und weitern siebzig Stichen verziert, sodass Flügel zu sehen sind. Die Hauptkommissarin Julia Durant, momentan mit Beziehungsproblemen beschäftigt und ihr Kollege Hellmer werden mit den Ermittlungen... – weiterlesen (Rezension vom 30. November 2005) | ||
![]() |
Anne McCaffrey: Dragonflight | |
Es ist gar nicht so leicht, diesen ersten Ausflug auf den Planeten Pern zu beschreiben. Während "Dragonflight" noch eher schwach und langweilig begonnen hat, hat sich doch auf diesen 300 Seiten eine spannende Geschichte entwickelt, die auch eines meiner Lieblingsthemen - die Zeitreise - enthält. Großes Manko an diesem Buch waren für mich die fehlenden Beschreibungen. Jeder Charaktere... – weiterlesen (Rezension vom 11. November 2005) | ||
![]() |
Philip Kerr: Die Kinder des Dschinn - das Akhenaten-Abenteuer | |
Der Schotte Philip Kerr hat sich als Thrillerautor einen Namen gemacht. Unter seinem Pseudonym P. B. Kerr hat er nun den ersten Teil einer Kinderbuchtrilogie geschrieben, deren Filmrechte sich Steven Spielberg gesichert hat. Die Kinder des Dschinn sind die Geschwister John und Philippa, in deren Leben unglaubliche Dinge passieren, als ihnen die Weisheitszähne entfernt werden. Die anstehenden Sommerferien... – weiterlesen (Rezension vom 04. November 2005) | ||
![]() |
Jason Starr: Die letzte Wette | |
Jason Starr schreibt in der Tradition von Jim Thompson und James M. Cain. Insbesondere sein Debut, "Top Job" hat - zu recht - sehr gute Kritiken bekommen. Dieses Buch ist jedoch in mehrfacher Hinsicht zwar auch spannend, aber insgesamt nicht so gut gelungen wie sein Erstlingswerk. Maureen und Leslie kennen sich seit ihrer Schulzeit und sind Freundinnen. Doch ihre Ehemänner, Joey und David,... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2005) | ||
![]() |
Miriam Pelzer: Die Supermamas. Einsatz im Kinderzimmer | |
Aicha, die Entschlossene, und Miriam, die Verständnisvolle, aus der RTL-II-Serie - gibt es nun auch als Buch. Weniger plakativ als in der umstrittenen Fernseh-Serie vertreten die Autorinnen einfache und wirkungsvolle Grundsätze zu den zehn häufigsten Erziehungsproblemen. Wenn Erziehende sich mit ihrem Partner absprechen und an diese Absprachen halten, können die lieben Kleinen den gerade Anwesenden... – weiterlesen (Rezension vom 05. Oktober 2005) | ||
![]() |
Wolfgang Kasack: Russische Autoren in Einzelportraits | |
Wolfgang Kasack gilt als "der" Kenner der russischen Literatur. Wer kurz, aber kompetent über die wichtigsten klassischen russischen Autoren informiert werden möchte, der ist hier richtig. Auf rund 5 Seiten finden sich - mit Zeittafel und Bild - Grundinformationen über Autoren von Anna Achmatowa bis Maria Zwetajewa. Es wurden Autoren bevorzugt, die vielfach ins Deutsche übersetzt wurden.... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2005) | ||
![]() |
Tad Williams: Otherland - Stadt der goldenen Schatten | |
Nicht wenige halten Tad Williams für den legitimen Nachfolger von Tolkien und seinen Otherland-Zyklus für so bedeutend wie den Herrn der Ringe. Fakt ist, dass Otherland auf jeden Fall zu den modernen Klassikern der SF- und Fantasyliteratur gezählt werden muss. Jetzt hat der Hörverlag in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk die schier unmögliche Aufgabe übernommen, Williams' 3.500 Seiten... – weiterlesen (Rezension vom 22. September 2005) | ||
![]() |
Stephen Kenson: Technobabel | |
Ein Mann wacht auf. Aber er hat keine Erinnerungen an sich, er weiß nichts mehr ab dem Moment, ab dem er aufgewacht ist. Doch er kann nichts tun, sich nicht bewegen. Tatenlos muss er mit ansehen, wie er von seltsamen Gestalten in einen Leichensack verfrachtet und verschleppt wird... Babel ist tot, es lebe Babel. Babel ist ein Otaku, eines der seltsamen Kinder der Matrix, die eine unvorstellbare... – weiterlesen (Rezension vom 09. September 2005) | ||
![]() |
Sidney Sheldon: Der Zorn der Götter | |
Diane Stevens steht vor Gericht als Zeugin und sagt gegen einen der mächtigsten Mafiabosse von New York aus. Sie hat beobachtet, dass dieser einen Mord begangen hat und ist mutig genug gewesen, dies in der Öffentlichkeit kund zu tun. Als kurz darauf ihr Mann Richard tot aufgefunden wird, deutet alles auf einen Racheakt der Mafia hin. Als etwa zeitgleich drei weitere Kollegen von Richard auf seltsame... – weiterlesen (Rezension vom 29. August 2005) | ||
![]() |
Lisa Jewell: Ralphs Party | |
Die passende Lektüre für Great-Britain-Fans und für regnerische Tage: jung, spritzig, frech und frisch Die sieben Bewohner des Hauses in der Londoner Almanac Road sind durchaus unterschiedlich gestrickt: Im Erdgeschoss befindet sich die Single-WG des Lebenskünstlers Ralph und seines erfolgreichen Freundes Smith, die ihre neue Mitbewohnerin Jem tief in ihre Herzen schließen. Im ersten Stock... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005) | ||
![]() |
Patrick Redmond: Das Wunschspiel | |
Der Internatsschüler Richard ist ein außergewöhnlicher und zugleich überaus einsamer Junge, der in dem exklusiven Internat Kirkston Abbey eine Vormachtsstellung innehat. Der Fünfzehnjährige wirkt auf seine Mitschüler stark, unanfechtbar und auch ein wenig geheimnisvoll. Dass sich der frühreife Jugendliche ausgerechnet mit dem aus einfachen Verhältnissen stammendem Jonathon verbündet, verblüfft... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005) | ||
![]() |
Robert Hültner: Fluch der wilden Jahre | |
Gustl Anetzberger, der Wirt des Bayerischen Brünnls im Münchner Stadtteil Giesing ist tot. Und sein Sohn steht schon bereit, das Anwesen, in dem einige Mieter schon seit Jahrzehnten leben, an einen Münchner Luxussanierer zu verkaufen. Als der Immobilienhändler Losswitz kurze Zeit später ermordet aufgefunden wird, fällt der Verdacht sofort auf den Antiquar Friedemann Lamm, einem der Mieter und... – weiterlesen (Rezension vom 22. August 2005) | ||
771 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||