Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Garth Stein: Im Licht des Augenblicks | |
Heilung alter Wunden Nun, ganz so treffend ist der Titel der deutschen Übersetzung des Romans von Garth Stein nicht gelungen. Denn es ist nicht ein Augenblick, den der Roman in den Mittelpunkt setzt. Wobei es natürlich immer "Augenblicke" sind, in denen sich entscheidende Weichen stellen. Wenn dies rauchförmige Gestalt im "Geheimen Zimmer" vor Trevor erscheint, der, Schritt... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2017) | ||
![]() |
Ann Leckie: Imperium | |
Abschluss der "Radchai" Trilogie Die Trilogie um die "Maschinen", vor allem um die "Flottenkommandantin Breq", die weniger Mensch denn KI ist, die nicht nur Individuum (das aber auch), sondern "Summe" ist, die innerlich mit andren KI's verbunden ist (zumindest mit ihrem Schiff und mit der "Station" des Systems, in dem auch dieser dritte Teil (wie... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2017) | ||
![]() |
Niklas Kämpargard: Raus aufs Land | |
Wenn man es dann wirklich will Landzeitschriften haben Konjunktur, das Leben auf dem Land nicht. Nachhaltigkeit wird ein zentrales Thema, doch im individuellen Leben vor allem in den westlichen Gesellschaften schlägt das, wenn überhaupt, dann eher als "Modeerscheinungen" was Ernährung und Stil angeht, durch. Wer nun aber wirklich mit dem Gedanken spielt, hier deutlichere Schritte gehen... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2017) | ||
![]() |
Alessandro Biamonti: Archiflop | |
Wenn es gründlich danebengeht Der Ort ist Ordos in China. Verbaut wurden 160 Milliarden Dollar aus öffentlichen Geldern und was bleibt sind gigantische, nicht fertig gebaute Hochhäuser und eklige Baugruben. Inklusive eines fertiggestellten Museums und einer Bibliothek, die bis heute noch auf Besucher warten. Oder Kolmannskuppe, Namibia, Afrika. 1908 mit dem Bau begonnen auf Anweisung deutscher... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2017) | ||
![]() |
Thomas Krause: Männerkochschule | |
Der Vorliebe fürs Kochen geschuldet Fast schon ist der Titel, den Krause wählt, überholt. Denn nicht nur, dass in den Küchen der Restaurants dieser Welt seit jeher Männer in absoluter Überzahl den "Löffel schwingen", auch im privaten Bereich ist seit Jahren bereits Kochen zunehmend Hobby, Lust, Freizeitvergnügen auch und gerade für Männer, die eben nicht mehr nur am Grill das... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2017) | ||
![]() |
David Foenkinos: Das geheime Leben des Monsieur Pick | |
Wie gut kennt man die Seinen? Henri Pick ist tot. Und das schon länger. Friede seiner Seele und, vor allem, ein weiterhin und nun, nach der Trauerphase, gutes Leben seiner Witwe Madeleine. Könnte man sagen. Wenn Pick, Pizzabäcker von Beruf, großer Schweiger (salopp würden manche sagen: "Maulfaul") nicht plötzlich wieder (eigentlich zum ersten Mal) in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2017) | ||
![]() |
Günter Lehmann: Wissenschaftliche Arbeiten | |
Fundierte Einführung in alle Bereiche der Wissenschaftlichen Arbeit Wer ein Studium aufnimmt wird umgehend nach zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Form innerhalb derer schriftliche Nachweise im Studium dargelegt werden müssen, sich stark von den bisherigen Gewohnheiten in Schulklausuren oder Referate unterscheiden. Und zudem wird ebenso schnell deutlich werden, dass die korrekte Form der wissenschaftlichen... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2017) | ||
![]() |
Ian McDonald: Luna | |
Detailliert erzählt Man muss es mögen, diese ruhige, breite Erzählweise, dann kommt man in diesem neuen Science-Fiction Roman von Ian McDonald durchaus auf seine Kosten. Der Mond besiedelt, aber in gewisser Weise von der Erde abgesondert. Eine Erde, die im Roman kaum eine Rolle spielt und weitgehend noch nicht einmal am Horizont auftaucht. Eine Erde, die vor allem eines ist, Nutznießer und Abnehmer... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2017) | ||
![]() |
Amy Gentry: Good as Gone | |
Spannendes Ratespiel mit intensiv erzählter persönlicher Geschichte Gut, dass Jane das Haus schnell wieder verlässt (aus Reibung mit ihrer Mutter vor allem), obwohl ihre vor Jahren entführte Schwester wieder aufgetaucht zu sein scheint und im Schoß der Familie sich wieder befindet, das wirkt doch überaus unverständlich und unrealistisch. Bedenkt man gerade, wie eng Gentry das Verhältnis... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2017) | ||
![]() |
Victoire Dauxerre: Size 0 | |
Erschreckende Einblicke Wenn wenigstens am Ende der Selbstkasteiung dann so richtig was herausgesprungen wäre…. Aber das war wohl von vorne herein klar, dass auch in der Modebranche, oder gerade da, auch finanziell sich jeder selbst der Nächste ist und Sätze wie: "Das strecken wir vor" kritisch gehört werden müssen. Was nicht einfach ist, wenn man gerade 18 Jahre alt ist und einem... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2017) | ||
![]() |
Sara Stridsberg: Das große Herz | |
Sprachlich mitreißend und mit ganz anderem Blick auf das Leben Von der ersten Zeile an stellt Stridsberg in ihrem neuen Roman Ihre bildkräftigen, nuancenreichen sprachlichen Möglichkeiten überzeugend unter Beweis. Jederzeit ist das Buch in der Lage, die beabsichtigte Atmosphäre, die "Beleuchtung" in vielen Variationen und die inneren Empfindungen und Entwicklungen der Figuren dem... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2017) | ||
![]() |
Kathy Reichs: Die Knochenjägerin | |
Brennan "light" Einerseits ist die "Handschrift" von Tempe Brennan, der kongenialen forensischen Anthropologin, auch in diesen vier Kurzromanen bestens erkennbar und der Wiederkennungswert hoch. Anderseits weiß der Leser nach der Lektüre dann auch um den Unterschied zwischen diesen, auf das Wesentliche, reduzierten "Fällen" und den breiter angelegten Romanen von... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2017) | ||
![]() |
Stefan Ahnhem: Minus 18 Grad | |
Hervorragend Minus 18 Grad ist die Temperatur, die ein Tiefkühltruhe in der Regel als "Arbeitstemperatur" durchgehend hält. Was ein passender Titel und ein guter Hinweis dafür ist, warum denn am Steuer eines verunfallten BMW ein Mann sitzt, der in bester Weise tiefgekühlt wurde. Warum aber, wozu und, vor allem, wie es sein kann, dass der Pathologe eine Zeitdauer von zwei Monaten... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2017) | ||
![]() |
Konrad Ott u.a.: Handbuch Umweltethik | |
Fundierte interdisziplinäre Darstellung und Schlussfolgerungen In diesem Handbuch, auf der Basis der Leitfrage der Beziehung zwischen Mensch und Natur aus ethischer Perspektive, stellen die Herausgeber in übersichtlicher Struktur und großer Breite die wesentlichen umweltethischen Begriffe und Konzepte dar. Von der Hinführung in die wesentlichen Grundbegriffe der Umweltethik hin zum geschichtlichen... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2017) | ||
![]() |
Andreas Eickhorst, Ansgar Röhrbein: "Wir freuen uns, dass Sie da sind" | |
Über die Beratung und Therapie mit Vätern "Viele Väter spielen im Alltag ihrer Kinder keine bedeutsame Rolle (und ihre Kinder werden dennoch groß". So wahr diese Aussage des Vorwortes auf den ersten Augenschein empirisch gesehen stimmen mag, so anzufragen ist diese natürlich doch. Denn auch "abwesende" Väter spielen eine gewichtige, vielleicht sogar eine noch bedeutsamere... – weiterlesen (Rezension vom 23. Januar 2017) | ||
![]() |
Joe Ide: IQ | |
Cooler und spannender Thriller Isaiah Qintabe hat einen Lebenskampf geführt, als er ein Jugendlicher war. Ein traumatisches Ereignis hat dazu geführt, dass er von jetzt auf gleich auf ganz eigenen Beinen stehen musste. Und zwar so, dass weder die Schule noch sonst jemand mitbekommt, wie es um ihn und seine Lebensumstände steht. Dabei war es sicherlich überaus hilfreich, dass die Gabe der Deduktion... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2017) | ||
![]() |
Rosamund Lupton: Lautlose Nacht | |
Anregend und spannend erzählt Da sind diese beiden Scheinwerfer. Die immer den gleichen Abstand einhalten. In dieser dunklen, bitterkalten Nacht auf der Schnee- und Eisstraße durch die Arktis. Den Lkw geborgt, alle anderen Fernfahrer haben sich rechtzeitig vor dem kommenden Sturm an der Raststätte in Sicherheit gebracht. Die Augen fallen u vor Müdigkeit, schon das Aufziehen der Schneeketten... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2017) | ||
![]() |
Christopher Thomas: Female | |
Bedrückend, erschreckend, mutig 56 Schwarz-Weiß Fotografien, entstanden bei einem Aufenthalt des Fotografen Thomas in Indien und Bangladesch. Neben einigen Landschaftsaufnahmen im Zentrum Portraits von Frauen, die Opfer von Verbrennungen und Verätzungen geworden sind und bei denen es Thomas gelungen ist, dass diese Frauen sich ungeschützt dem Fokus der Kamera ausgeliefert haben. Eine Atmosphäre... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2017) | ||
![]() |
C. R. Neilson: Das Walmesser | |
Vielfältig, spannend und mit viel Lokalatmosphäre Die Falklandinseln als Schauplatz krimineller Ereignisse haben ja bereits an anderer Stelle stattgefunden, nun also nimmt Neilson den Leser mit auf die Färöer Inseln. John Callum benötigt einen Neustart. Der Schotte aus Glasgow landet auf dem kleinen Flughafen der Inseln und kann bereits im wankenden und schwankenden Flieger die völlig entspannte... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2017) | ||
![]() |
Tim Pröse: Jahrhundertzeugen | |
Eindrucksvolle Erinnerungen und Portraits des Widerstandes gegen Hitler Es ist kein "Who is Who" des 20. Jahrhunderts, sondern Präse geht einer konkreten Zeit und Haltung im Buch nach. Eine Skizzierung von Menschen, die je auf ihre Art dem Regime des Nationalsozialismus mit Widerstand begegnet sind. "Dabei wussten wir doch, dass wir alle zum "Himmelskommando" bestellt... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2017) | ||
![]() |
Dan Wells: Du bist noch nicht tot | |
Temporeich und stimmig zu lesen Was "Dexter" seine Serienmörder im Umfeld sind, die der Gerichtsmediziner und Blutexperte in der gleichnamigen Serie ihrem gerechten Schicksal zuführt und damit auch dem eigenen inneren Trieb folgt, zu morden, das sind für den junge John Cleaver "die Verwelkten". Eine Art Dämonen, oder fremdes Bewusstsein oder man weiß es noch nicht so genau,... – weiterlesen (Rezension vom 21. Dezember 2016) | ||
![]() |
Janet Clark: Black Memory | |
Routinierter Thriller "Hellstes, klarstes Blau, Alles, was ich sehe, ist vergissmeinnichtblau". In einem kleinen Ruderboot. Verletzt, mit schmerzenden Rippen. Ausgedörrt. Und ohne konkrete Erinnerungen. Weder ihren Namen noch sonst etwas Genaueres weiß die Frau. Die eher durch Zufall von einem Fischer gerettet wird, umgehend an Land in Indonesien (wie kommt sie dahin, was wollte sie... – weiterlesen (Rezension vom 21. Dezember 2016) | ||
![]() |
Steve Toltz: Fließsand | |
Dicht, ehrlich, packend, humorvoll und unterhaltsam dazu Da muss schon einiges passiert sein, was den ständig auf "die große Nummer" wartenden und ständig "big deals" erprobende Aldo hinter sich hat, wenn er zu Beginn des Romans im Rollstuhl sitzend einen äußerlich erbärmlichen und innerlich aufgewühlten Anblick bietet. Und da muss mehr passiert sein, als das seine "große... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2016) | ||
![]() |
Mary Higgins Clark: In einer Winternacht | |
Miss Marple lässt grüßen Die Verbindung einer "klassischen" Weihnachtsgeschichte (mit Motiven des "ausgesetzten Kindes", mit Krippenspiel, Kindertagesbetreuung und alten Nonnen, denen das Ende ihrer wunderbaren Kinderbetreuung droht) und einfachen, aber fein ausgewählten Kriminalelementen (der Diebstahl eines Kelches und ein merkwürdiges Testament, das eine Freundin von... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2016) | ||
![]() |
William Shatner: Spock und ich | |
Freundschaftliche Erinnerungen "Mr. Spock und James T. Kirk, die Figuren, die Leonhard und ich bei Star Trek verkörperten, waren beste Freunde, und so war es auch im wahren Leben". In einer Mischung aus Seriengeschichte, Filmgeschichte und der persönlichen Lebensgeschichte von Leonard Nimoy und William Shatner (was die jüdische Kindheit beider und ihr Fuß fassen im Film und Fernsehgeschäft... – weiterlesen (Rezension vom 08. Dezember 2016) | ||