Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Elisabeth Büchle: Himmel über fremdem Land | |
Die Niederländerin Tilla van Campen geht eine Ehe mit dem Berliner Industriellen Joseph Meindorff ein. Ihre 13-jährige Schwester Demy muss Tilla nach Berlin begleiten, da sie künftig als Gesellschafterin für ihre Schwester agieren soll. Demy kann sich nur widerwillig an das strenge Regiment der Familie Meindorff gewöhnen. Gerade die Akzeptanz der Standesunterschiede fallen dem kleinen Wirbelwind... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2013) | ||
![]() |
Sophia Farago: Das Geheimnis von Digmore Park | |
Als ich kürzlich Lynsay Sands historischen Liebesroman Liebe auf den zweiten Blick näher in Augenschein nahm, fand ich in einer Lesermeinung einen Hinweis auf die österreichische Autorin, Wirtschaftsjuristin und Unternehmensberaterin Sophia Farago. Sie schreibt Regency-Liebesromane im Stil von Georgette Heyer, weil sie sich privat sehr für englische Geschichte interessiert. Aus ihrer Feder stammen... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2013) | ||
![]() |
Anne Tyler: Abschied für Anfänger | |
Abschied für Anfänger ist ein stiller Roman mit Potenzial zu Gewaltigem. Die aus Minnesota stammende Schriftstellerin hatte 1989 für ihren Roman Atemübungen bereits den Pulitzerpreis erhalten. Man kann also davon ausgehen, dass sie mächtig etwas vom Schreiben versteht. Bereits der Titel dieses neuen Buches deutet an, dass es in der Geschichte um Abschied geht. Und Abschied hat immer etwas mit... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2013) | ||
![]() |
Ken Follett (Biografie): Der Schlüssel zu Rebecca | |
Wir befinden uns in Nordafrika zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges. Rommels Armee bringt seit einiger Zeit die Engländer in größte Bedrängnis. Der deutsche Agent Wolff, der halb Araber und halb Deutscher ist, kehrt nach Kairo zurück, um eine gesicherte Position im Untergrund einnehmen zu können. Er ist davon überzeugt, dass es Rommel mit seiner Truppen gelingen wird, Ägypten von den Alliierten... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2013) | ||
![]() |
Kristina Günak: Engel lieben gefährlich | |
Die Hexe Eli erzählt aus ihrer Sicht ihr leben und ihre Abenteuer. Dabei redet sie so, wie sie es gewöhnt ist und nimmt keine Rücksicht darauf, dass der Mensch durchaus anders schreibt als spricht. Dies ist der Autorin, der in Norddeutschland lebenden Kristina Günak, gut gelungen. Auf diese Weise liest man gern, was Eli zu sagen hat. Ich selbst bin überzeugt, dass man in humorvoller Art eine gute... – weiterlesen (Rezension vom 04. März 2013) | ||
![]() |
Sandra Henke: Alphaluchs | |
Als ein Werluchs Dr. Camille Brass überfällt, fühlt sie sich trotz Angst zu diesem wilden atemberaubenden Gestaltwandler hingezogen. Doch Luca ist ein Killer! Er hat die blutrünstige Seite der Raubkatze nicht unter Kontrolle. Ihn zu lieben, brächte Camille in Lebensgefahr. Aber er kann genauso wenig von ihr lassen, wie sie von ihm. Plötzlich verschwindet Kristobal, und Luca gerät ins Visier... – weiterlesen (Rezension vom 04. März 2013) | ||
![]() |
Sharon York: Hexenlust | |
Isabelle Ashcroft ist eine moderne junge Frau, die ihren wie jede andere Frau ihren Bürojob erledigen muss und in ihrer Freizeit erotische Abenteuer sucht. Die Aufgabe von Isabelle ist jedoch nicht einfach, denn sie ist eine Hexe und Mitglied eines Hexenzirkels. Die Aufgabe des Zirkels besteht darin, die magisch begabten Wesen, die auf der Erde ihr Unwesen treiben in Schach zu halten, damit der Normalbürger... – weiterlesen (Rezension vom 04. März 2013) | ||
![]() |
Marc Levy (Biografie): Sieben Tage für die Ewigkeit | |
Der 1961 in Boulogne-Billancourt geborene Marc Levy lebt heute als freier Schriftsteller in New York. Er zählt zu den meistgelesenen französischen Autoren. Nicht nur sein im Jahr 2000 erschienenes Debüt wurde in mehrere Sprachen übersetzt und verfilmt. Aus seiner Feder stammen neben Et si c'était vrai (Solange du da bist) Titel wie Les enfants de la liberté (Kinder der Hoffnung) oder La prochaine... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2013) | ||
![]() |
Liz Balfour: Ich schreib dir sieben Jahre | |
Ally ist eine erfolgreiche Anwältin, die sich mit ihrem Mann Benjamin in London ein glückliches Leben aufgebaut hat. Als Kind haben ihre Eltern sie von Irland nach England geschickt und im Laufe der Jahre hat Ally ihre Wurzeln vergessen. Seit dem ist auch das Verhältnis zu ihrer Mutter getrübt. Als diese nach einem Herzinfarkt im Koma liegt, kehrt sie nach Irland zurück. Im Haus ihrer Mutter findet... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2013) | ||
![]() |
Lilian Thoma: Wer hat Angst vorm zweiten Mann? | |
Mit sechsunddreißig steht Phyllis am Scheideweg. Nach der Trennung von ihrem Mann zieht sie mit ihren drei Kindern von Zehlendorf nach Prenzlauer Berg und ordnet ihr Leben neu. Auch gegen eine neue Liebe hätte sie nichts einzuwenden, ist doch in Berlin jeder Dritte ein Single. Allerdings gestaltet sich die Suche nach dem zweiten Partner fürs Leben schwerer als gedacht. Phyllis Tagesablauf ist streng... – weiterlesen (Rezension vom 19. Februar 2013) | ||
![]() |
Gernot Krämer (Übers.), Joris-Karl Huysmans: Monsieur Bougran in Pension | |
"Monsieur Bougran in Pension" hat zwar nur 20 Seiten, doch die Geschichte rund um den Herren, der wegen "eines Gebrechens, das Folge seiner Amtsausübung ist", in den Ruhestand katapultiert wird, ist sowohl ein schönes Zeitzeugnis aus Paris' Amtsstuben des 18. Jahrhunderts, als auch ein feiner, kleiner Denkanstoss für so manchen "Sklaven seiner Arbeit" unserer Zeit.... – weiterlesen (Rezension vom 19. Februar 2013) | ||
![]() |
Erin McCarthy: Ein Biss mit Folgen | |
Ein Biss mit Folgen - wer dabei an Zecken denkt, liegt nur bedingt falsch. Schließlich saugen diese ekelhaften, kleinen Viecher auch Blut. Ansonsten haben sie aber wenig gemeinsam mit den Figuren in McCarthys Roman, der den dritten Teil der Vegas Vampires-Reihe darstellt. Die Autorin, die Jugendbücher unter dem Pseudonym Erin Lynn veröffentlicht, bevorzugt es, in ihren Romanen Humor, Sinnlichkeit... – weiterlesen (Rezension vom 15. Februar 2013) | ||
![]() |
P. C. Cast: Göttin des Lichts | |
Pamela hat eine gescheiterte Ehe hinter sich, die im verflixten siebten Jahr ihr aus fand. Sie fühlt sich nun frei und will endlich die einzig wahre Liebe kennen lernen. Seit zwei Jahren ist sie geschieden und seit einiger Zeit lässt sie ihr Exmann endlich in Ruhe. Mittlerweile konnte Pamela sich eine eigene Firma aufbauen und zusammen mit ihrer Assistentin läuft die Firma und es könnte, beruflich... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2013) | ||
![]() |
Franziska Gehm: Fabelhafte Weihnachten | |
Vierundzwanzig Vorlesegeschichten für die noch nicht Lesefähigen Kinder der Welt. Im Mittelpunkt dieser Geschichten steht das Mädchen Jola. Sie ist auf der Suche nach dem Weihnachtsmann, weil sie ihm doch den Weg zu ihr zeigen muss. Wenn Opa Plum recht hat, und wer sollte daran zweifeln, kommt er durch den Kami. In Jolas Wohnung gibt es aber keinen Kamin, also muss sie ihm doch zeigen, wie er statt... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2013) | ||
![]() |
Sandra Melli: Stolz der Kriegerin | |
Laisa, das mutige und gleichzeitig etwas verspielte Katzenmädchen, erhält einen neuen Auftrag um die Dämmerlande vor dem Krieg zu bewahren. Unheil braut sich zusammen und die Feindschaft zwischen den Anhängern der verschiedenen Farben wird stärker als zuvor. Laisa muss die Prinzessin Elanah sicher in die Welt, in der ihr zukünftiger Gatte König ist, geleiten. Gegen diese Hochzeit hat jeder etwas... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2013) | ||
![]() |
Katrin Weinland: 2044 Deine Seele Dein Blut | |
Die Aliens sind bereits unter uns. Das wissen die Verschwörungstheoretiker schon lange und die Science Fiction Autoren seit Erfindung des Zukunftsromans und fremder Lebensformen ausserhalb der Erde. Dabei sind sie uns nicht einmal so fremd, zumindest vom Äusserlichen, denn sie sehen aus wie wir, auch wenn sie von einem anderen erdenähnlichen Planeten stammen. In etwa dreissig Jahren sieht die Welt... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2013) | ||
![]() |
Patricia Radda: Überbrücken | |
Lesen ist für mich ein Aufsaugen von Geschichten, die schon geschrieben wurden. Der Satz stammt nicht von mir, sondern von der 1989 geborenen Patricia Radda, man kann ihn auf lovelybooks.de in dem mit ihr geführten Interview nachlesen. Allerdings hat Radda formuliert, was ich tagtäglich mache. Das können reale Geschichten sein oder erfundene, real gehaltene oder zusammenfantasierte. Einen seitenstarken... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2013) | ||
![]() |
Eliza Graham: Weil du mich liebst | |
Schon etwas länger auf dem Markt ist die deutsche Übersetzung Weil du mich liebst des Debütromans von Eliza Graham. Nachdem sie für die englische Originalausgabe fünf Jahre lang einen Verleger suchte, schaffte sie es in die Bestsellerlisten. Die englische Autorin und Journalistin korrigiert und redigiert die Werke anderer Autoren, wenn sie nicht selbst schreibt. Bislang veröffentlichte sie vier... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2013) | ||
![]() |
Rena Dumont: Paradiessucher | |
Die Suche nach einer goldenen Welt Der Gedanke, sich aufzumachen, um das Paradies zu suchen, kommt der siebzehnjährigen Lenka Hrózová 1986, nachdem ihr die Schauspielschule, bei der sie sich beworben hat, eine Absage erteilte. Ihr fehlt es nicht an Talent und Enthusiasmus, aber der Text des amerikanischen Schriftstellers Tennesse Williams, den sie zum Vorsprechen verwendet, findet aus politischen... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2013) | ||
![]() |
Jon Mayhew: Mortlock | |
Afrika im Jahre 1820, Sebastian Mortlock, Edwin Chrimes und Thurlough Corvis sind in Abeesinien auf der Suche nach einer Blume namens Amarant. Als sie diese endlich finden, schwören sie, die Blume nie zu pflücken. London im Jahre 1854, Joesie ist eine Messerwerferin und gleichzeitig die Assistentin vom grossen Cardamom. Joesie ist eine Waise und bislang mit ihrem zwölfjährigen Leben recht zufrieden.... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2013) | ||
![]() |
Roddy Doyle: Mary, Transey und die Reise in die Nacht | |
Nahtoderfahrungen in Kinderbüchern gibt es immer wieder, wenn es darum geht, den Tod eines geliebten Menschen zu erfahren oder gar dabei zu sein. Dies gilt auch für die zwölfjährige Mary, weil ihre Grossmutter Emer im Sterben liegt. Die täglichen Krankenhausbesuche in Begleitung ihrer Mutter Scarlett sind für das Schulmädchen nicht einfach und bereiten ihr nicht nur Kummer, sondern sie sorgen... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2013) | ||
![]() |
Jessica Spotswood: cate | |
Wir schreiben das Jahr 1900 in Neuengland. Vor 120 Jahren wurden die Macht der Hexen gebrochen und in einem blutigen Aufruhr zum grössten Teil getötet. Dies war der Zeitpunkt, da die klerikalen Brüder die Macht übernahmen. Ob das Regime dieser Männer besser ist, als das der Hexen bleibt fraglich. Denn seither wurden Bücher verboten, zumindest die, die eigenständiges Denken voraussetzen. Und... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2013) | ||
![]() |
Patrick Lee: Das Labyrinth der Zeit | |
Nach DIE PFORTE und DYSTOPIA findet mit DAS LABYRINTH DER ZEIT die Trilogie von Patrick Lee ein einfalls- und temporeiches sowie fesselndes Ende. Allerdings sollte der Leser wissen, dass es dringend geraten erscheint, die beiden Bände vorher zu lesen, bevor man sich an den Abschlussband wagt. Es fehlen einfach zu viele Informationen um ungehindert dem Lesegenuss zu frönen. Kurz nachdem der amerikanische... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2013) | ||
![]() |
Felix J. Palma: Die Landkarte des Himmels | |
Wieder ist es der Autor H. G. Wells, der einen gewichtigen Anteil an der Fortsetzung Der Landkarte der Zeit hat und sich überall bemerkbar macht. So geht es zurück zu einer Expedition an den Südpol, wo die Forscher ein todbringendes Aliens fanden. In der nun folgenden Geschichte werden von H. G. Wells die Überreste jenes Wesens gefunden, denn in der geheime Wunderkammer des Naturgeschichtlichen... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2013) | ||
![]() |
Felix J. Palma: Die Landkarte der Zeit | |
Es handelt sich bei DIE LANDKARTE DER ZEIT um einen Roman mit einigen unterschiedlichen Handlungssträngen, die zunächst scheinbar wenig bis nichts miteinander zu tun haben. Da ist ein Fabrikantensohn, der seine Geliebte vor den Untaten von Jack the Ripper schützen will. Und schon wird klar, dass wir uns im viktorianischen Zeitalter bewegen. Einem Zeitalter, dass der Steampunk seit einiger Zeit... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2013) | ||
1561 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||