Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Mária Szepes: Die lebenden Statuen von Surayana | |
Die Welt des 25sten Jahrhunderts ging bereits einmal am Abgrund vorbei. Heute hat sie den Weg zurückgefunden und steht wieder dort. Noch ein Schritt.... Die Menschheit ist nach einem Atomkrieg in die verschiedensten Kasten unterteilt und passiv und fügsam geworden. Nicht von alleine sondern fremdbestimmt leben hier Lenkende und Gelenkte. Dadurch ist der Menschheit einiges erspart geblieben,... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2008) | ||
![]() |
Tobias Tschiersch: Nekromant | |
Die Erzählung beginnt mit einem Magier-Konvent, auf dem beschlossen wird, etwas zu tun, um die Herrschaft des Schwarzmagiers Al-Rasif zu beenden. Der junge Zauberer Unrik wird ausgesandt, sich des Problems anzunehmen. Für seinen Auftrag erhält er einen mächtigen Zauberfokus, der es ihm ermöglichen wird, Tote zu erwecken und zu befehligen. So macht sich der mächtige Mann auf den Weg, um von Allbion... – weiterlesen (Rezension vom 28. Mai 2008) | ||
![]() |
Holly Black: Elfentochter | |
Kay ist ein sechzehnjähriges Mädchen das sehr unter den Launen ihrer Mutter zu leiden hat. Kaye ist die Tochter von Ellen, die sich in den Kopf setzte eine grosse Sängerin zu werden. Ellen hingegen die Sängerin der Gruppe "Stepping Razor" und mit dem Bandleader Lloyd zusammen. Als Kaye die Teile ihrer Mutter zum Wagen bringt und zurückkommt, kann Sie Lloyd gerade noch zur Seite schubsen.... – weiterlesen (Rezension vom 27. Mai 2008) | ||
![]() |
C. L. Werner: Angriff der Orcs | |
Der Klappentext: "In einer düsteren, kalten Welt gibt es nur einen wahren Helden: Brunner, der skrupellose Kopfgeldjäger, verdingt sich in immer neuen Missionen und tritt gegen Orcs, Vampire, Geschöpfe des Chaos und andere monströse Wesen aus den Gebirgen und Wüsten an. Seine Feinde fürchten ihn, und Freunde hat er nicht. Doch in den Weiten des unwirtlichen Reichs wird er früher oder später... – weiterlesen (Rezension vom 21. Mai 2008) | ||
![]() |
George R. R. Martin: Die dunkle Königin | |
Der vorliegende achte Band ist der zweite Teil des Originals. Man hat den Roman a feast of crows in die beiden deutschen Bände Die Zeit der Krähen und Die dunkle Königin aufgeteilt. Die Handlungsfäden werden hier erneut zusammengeführt und berichten über die Not und das Leid des einfachen Volkes. Die vom Krieg gebeutelte Bevölkerung will endlich ihre Ruhe haben. Gleichzeitig wächst in ihr eine... – weiterlesen (Rezension vom 21. Mai 2008) | ||
![]() |
Charles Louis Fontenay: Die Jahrtausendflut | |
Im Vergleich zur Erstausgabe des Jahres 1964 wurde der Roman vom Autor etwas modernisiert und der Jetztzeit angepasst, indem er politische und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigte. Ein gravierender Kritikpunkt an seiner eigenen Regierung ist dabei die Nichtunterzeichnung des Kyoto-Protokolls. Von vielen Kritikern und vor allem von seinen Lesern wurde dieser Roman als sein bester angesehen.... – weiterlesen (Rezension vom 09. Mai 2008) | ||
![]() |
Naomi Novik: Drachenglanz | |
Die britische Luftwaffe hat ein grosses Problem. Eine tödliche Seuche sucht die Drachen der Feuerreiter seiner Majestät heim. William Laurence und sein kaiserlicher Himmelsdrache Temeraire stehen vor den Überresten einer ehemals stolzen Drachenarmada und sind selbst nicht betroffen. Das mag daran liegen, dass Tremeraire an einer ähnlichen Krankheit litt, als er nach China unterwegs war und in Afrika... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2008) | ||
![]() |
Charlaine Harris: Grabesstimmen | |
Harper Conelly, abgelehnte, aber immer wieder beauftragte Totenfinderin, kommt mit ihrem Bruder in die Kleinstadt Sarne. Tolliver, der gleichzeitig als Manager und Leibwächter arbeitet, begleitet sie. Ihr Auftrag ist immer der gleiche. Finden sie die Person, aber nicht als Leiche. Wohl wissend, dass Harper nur Tote finden kann. Natürlich ist den Menschen ihre Arbeit nicht ganz recht, man macht... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2008) | ||
![]() |
Chris Wooding: Poison | |
Chris Wooding, der mir bereits mit seinen Fantasy-Romanen um die Weber gut gefallen hat, beginnt das Buch mit der typischen Märchen-Einleitung. Es war einmal... Es war einmal ein junges Mädchen namens Foxglove welche sich selbst aber Poison nannte, das in einem finsteren Sumpf lebte. In Gull, einem kleinen auf Pfählen errichteten Dorf, mitten im Sumpf. Mit ihrem Vater, ihrer Stiefmutter und der... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2008) | ||
![]() |
Timothy Zahn: Blackcollar | |
Zum ersten Mal liegt die Blackcollar Trilogie in einem Band vor, nachdem Band eins und zwei als Band 4586 und 4587 im Jahr 1989 und als 7003 und 7004 in der Reihe Warp 7 noch einmal veröffentlicht. Mir ist jetzt nicht bekannt, dass der dritte Band jemals als Einzelband erschien. Das Gute am vorliegenden Roman dieses drei in einem Buches ist, die komplette Trilogie wird veröffentlicht und endlich... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2008) | ||
![]() |
O. R. Melling: Im Schatten des Elfenmonds | |
Die beiden Cousinen Gwen und Findabhair finden Elfen schon immer faszinierend. Das Volk der irischen Sagen und Legenden hat etwas anziehendes auf die beiden jungen Leute. Also planen sie eine Rucksackreise auf der Insel. Ihr Ziel sind die besonderen Punkte, an denen man das Elfenvolk besonders häufig gesehen haben will. Sie wissen dabei nicht, dass der Herrscher des Feenvolkes, eine menschliche Braut... – weiterlesen (Rezension vom 27. April 2008) | ||
![]() |
Jeff Mariotte: Die Rückkehr der Toten | |
Dean und Sam Winchester sind weiter unterwegs in den Vereinigten Staaten. Diesmal führt sie ihr Weg nach Cedara Well, das am Rande des Grand Canyons liegt. Dort hat im Jahr 1966 der junge Mike den Beginn des Vierzigjahr mitbekommen. Nun 40 Jahre später beginnt es erneut. Schon wieder. Und Dean und Sam sind mittendrin. Zuerst treffen sie auf eine junge Witwe, deren Mann vor zwei Jahren starb und... – weiterlesen (Rezension vom 27. April 2008) | ||
![]() |
Justina Robson: Unter Strom | |
Lila Black, die erste Cyborg-Agentin Otopias, hat ihren ersten Auftrag mehr schlecht als recht erledigt. Jetzt sitzt sie bei ihrer Psychologin Dr. Williams und soll ein wenig betreut werden. Lila hat ihren Bericht geschrieben und versucht nun möglichst geistig gesund auszusehen. Dabei scheint es zwar auf den ersten Blick auch so zu sein, doch Lila hat ein kleines Geheimnis. Selbst der Geheimdienstchef... – weiterlesen (Rezension vom 27. April 2008) | ||
![]() |
Ulrike Schweikert: Nosferas | |
Bevor ich zu diesem Buch griff, hatte ich den Hamburg-Vampir-Krimi gelesen und war etwas vorsichtig, was diesen Roman betrifft. Als ich den Klappentext von Nosferas: Europa, 1877: die Macht der letzten großen Vampir-Clans ist am Schwinden. Um das Überleben der Vampire zu sichern, beschließen die Altehrwürdigen, ihre Nachkommen fortan gemeinsam auszubilden. Beim römischen Clan der Nosferas... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2008) | ||
![]() |
Richard A. Knaak: Der verhüllte Prophet | |
Die Triune sind gefallen und alles, was Uldyssian, Sohn des Diomedes noch davon abhält, die Menschheit zu retten, ist die Kathedrale des Lichts und ihr charismatischer Führer. Doch dieser Führer ist kein Geringerer als der abtrünnige Engel Inarius, dessen Geliebte die Dämonin Lilith ist, der die Welt der Menschen als sein persönliches Reich betrachtet. Himmel und Hölle haben nun Kenntnis von... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2008) | ||
![]() |
Joseph Staten: Erstkontakt | |
Der erste Roman von Joseph Staten nimmt gleich einen rasanten Anfang. Joseph Staten war schon sehr früh mit dem Projekt HALO verbunden, so dass er durchaus weiss, worüber er schreibt. Die Umsetzung des Spiels in die natürliche Landschaft eines Leser, das Buch, ist ihm sehr gut gelungen. Einen grossen Anteil daran hat sicherlich auch die Schriftstellerin und Übersetzerin Claudia Kern. Im Jahr... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2008) | ||
![]() |
Nicole Rensmann: Mister Zed | |
Die Ikarus findet den Weg tief in die Vergangenheit vor der grossen Stille. Auf der Suche nach Bauplänen für die Superbombe, die den Kampf gegen die Outsider entscheiden soll. Die Ikarus und ihre Besatzung treffen auf die geheime Forschungsstation des Imperiums und müssen feststellen, von ihrem wahnwitzig-genialen Wissenschaftler Mister Zed bereits erwartet zu werden. Der zwiespältige, schizophrene... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2008) | ||
![]() |
Robin Hobb: Die Schamanenbrücke | |
Alles beginnt damit, das Nevare Burvelle von seinem Vater mitgenommen wird zum Aussenposten Franners Bogen. Hier lernt er eine Stadt kennen, deren Häuser zum Teil zerstört sind. Mit seinen Fragen, löchert er seinem Vater den Bauch, und dieser beantwortet gewissenhaft, aber mit einem Unterton, dass diese Fragen eigentlich überflüssig sind, die Antworten bekannt sein sollten. Mit den Fragen erfährt... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2008) | ||
![]() |
Gerhard Gemke: Die hohle Schlange, das Labyrinth und die schrecklichen Mönche von Bresel | |
Bresel ist ein beschauliches Städtchen in der Nähe des bayerischen Augsburg, wenn man es denn auf der Landkarte finden würde. Aber immerhin ist auf der Karte der Weg nach Augsburg markiert. Vielleicht sollte man mal eine Sammlung mit Karten imaginärer Städte und Länder anlegen. Ein paar wenige Sehenswürdigkeiten und eine Burg gehören ebenso zur Stadt, wie solche Dinge wie ein Labyrinth, in... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2008) | ||
![]() |
Jonathan Barnes: Das Albtraumreich des Edward Moon | |
Wir beginnen mit einem, wie er selbst sagt, stümperhaften Dilettanten als Geschichtenerzähler. Wer so ehrlich ist, dem sollte die Chance gegeben sein gelesen zu werden. Folgen wir ihm ins Kapitel zwei. Dort lernen wir Cyril Honeyman kennen, einen hoffnungslos schlechten Schauspieler. Der hat aber keine Chance besser zu werden, da er wenige Seiten später ziemlich tot sein wird. In Kapitel drei treffen... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2008) | ||
![]() |
Ilkka Remes (Biografie): Die Geiseln | |
Am finnischen Unabhängigkeitstag ist die gesamte politische Elite des Landes im Präsidentenpalast versammelt, als schwer bewaffnete Menschen in den Palast eindringen und die Gäste als Geiseln nehmen. Angeführt werden die Männer von einem Mann, in dessen Plan die Geiselnahme nur das erste Mosaiksteinchen ist. Somit hat der Anti-Terror-Spezialist Timo Nortamo alle Hände voll zu tun, um die Situation... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2008) | ||
![]() |
Jyoti Guptara, Suresh Guptara (Biografie): Calaspia. Die Verschwörung | |
In den sechs Königreichen Calaspias legte bisher niemand Wert auf Schulbildung. Allein mit dem 16-jährigen Brauerssohn Bryn Bellyset und mit dem gleichaltrigen Mittni Bartholdi machte die Gemeinschaft eine Ausnahme: Mittni bekam Unterricht von seinem Großonkel, Bryn wurde als 8-Jähriger aus seinem Heimatdorf Wenfeld zunächst vier Jahre lang zur Erziehung nach Quivelda geschickt. Nachdem er weitere... – weiterlesen (Rezension vom 14. März 2008) | ||
![]() |
Marc Kayser: Trias | |
Kurz vor dem G8-Weltwirtschaftsgipfel im deutschen Seebad Marienstrand geschehen zwei tödliche Anschläge, die die Sicherheitskräfte in Berlin, Washington und Moskau in helle Aufregung versetzen. Das BKA beauftragt Markus Croy mit den Ermittlungen, der tief in die Ereignisse eindringt und einem perfiden Plan namens Trias auf die Spur kommt. Explodierende Rohölpreise haben dafür gesorgt, dass rohstoffhungrige... – weiterlesen (Rezension vom 14. März 2008) | ||
![]() |
Marian Keyes: Lucy Sullivan wird heiraten | |
Lucy, 26, wird von ihren Arbeitskolleginnen gezwungen mit ihnen zu einer Wahrsagerin zu gehen. Diese sagt ihr voraus, dass sie noch innerhalb des Jahres heiraten werde. Lucy schenkt dem natürlich keinen Glauben, wär ja noch schöner. Aber die Vorhersagen für die 3 anderen werden (mehr oder weniger) wahr, da beginnt sie zu überlegen. Doch es ist nicht nur ein Mann der zur Wahl steht... wer wird... – weiterlesen (Rezension vom 25. Februar 2008) | ||
![]() |
Dorothy Hoobler, Thomas Hoobler: Das Schwert der Göttin | |
In Kyoto ist Yasuhito, der junge japanische Kaiser, verschwunden. Yasuhito hat sich in ein Kloster zurückgezogen. Der Nachwuchs-Samurai Seikei, im gleichen Alter wie Yasuhito, erhält von seinem Shogun den Auftrag, den jungen Mann zu finden und wieder zur Ausübung seines Amts zu motivieren. Seikei muss sich zum ersten Mal in seiner Krieger-Laufbahn ohne einen erfahrenen Begleiter bewähren. Vom jungen... – weiterlesen (Rezension vom 19. Februar 2008) | ||
771 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||