Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Christoph Marzi: Lycidas | |
Mit dem Buch Lycidas zieht Christoph Marzi den Leser in eine fantastische Welt. Die Uralte Metropole, die Stadt unter London, ist grausam, magisch und atemberaubend. Emily Laing ein Weisenmädchen das nicht sehr viel Glück in seinem Leben hat muss eines Nachts festellen, dass das Leben noch mehr für sie bereithält als den tristen Altag in der Weisenhausküche und ohne dass sie etwas dagegen tun... – weiterlesen (Rezension vom 01. November 2006) | ||
![]() |
Michael Connelly (Biografie): Letzte Warnung | |
Michael Connelly hat mit "Letzte Warnung" einen meines Erachtens hervorragenden Thriller um Detektiv Harry Bosch geschrieben. Es ist mein erstes Buch, welches ich von Connelly gelesen habe und ich war sofort begeistert. Harry Bosch steht in der Tradtion des "Hard-Boiled"-Krimis um Dashiell Hammett, Raymond Chandler und Ross MacDonald. Auch er erzählt in der Ich-Form über einen... – weiterlesen (Rezension vom 30. Juli 2006) | ||
![]() |
Jonathan Franzen: Die Korrekturen | |
Als "Die Korrekturen" seinerzeit in den USA erschienen, sorgte der Roman für einen unglaublichen Wirbel. Kritiker überschlugen sich mit Lobeshymnen, der Autor heimste den National Book Award ein und die Tatsache, dass er nicht zur Talkqueen Ophra Winfey wollte, sorgte für weiteren Zündstoff. Auch in Deutschland war "Die Korrekturen" überaus erfolgreich und festigte den Ruf... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juli 2006) | ||
![]() |
Vince Flynn (Biografie): Das Ultimatum | |
Nach drei Mordanschlägen auf hochrangige Politiker befindet sich Washington im Ausnahmezustand. Schnell ist klar, dass es sich bei den Attentätern um Mitglieder der Special Forces handelt. Trotzdem tappen FBI und CIA im Dunkeln. Nur der Kongressabgeordnete Michael O' Rourke hat eine Idee, wer hinter den Attentaten stecken könnte. Doch auch andere Kräfte versuchen, diese Welle der Gewalt für ihre... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2006) | ||
![]() |
Virigina Doyle: Die schwarze Schlange | |
Im Hamburg des Jahres 1941 hat sich vieles verändert. Seit Kriegsbeginn herrscht Tanzverbot und Verdunkelungszwang. Prostitution ist nur noch in der Herbertstraße erlaubt und das unter vielen Einschränkungen. Dem Tanverbot widersetzen sich grundsätzlich die so genannten Swingheinis, die neben ihrem Tanzvergnügen auch noch die verbotene englische und amerikanische Musik hören. Die Polizei steht... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2006) | ||
![]() |
Virigina Doyle: Die rote Katze | |
Heinrich Hansen kehrt nach 6 Jahren auf See als Bootsmann der kaiserlichen Marine 1903 in seine Geburtsstadt Hamburg zurück. Sein Berufswunsch ist seit seiner Jugend klar definiert, er möchte Kriminalpolizist werden und das am liebsten in seinem Stadtteil St. Pauli. Auf der Davidwache, dem wohl berühmtesten Polizeirevier Deutschlands beginnt er mit seiner Ausbildung., Ihm zur Seite steht ihm ein... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2006) | ||
![]() |
Michael Connelly (Biografie): Letzte Warnung | |
Harry Bosch, der altgediente Detective der Hollywood Division ist in den Ruhestand gegangen, aber so ganz kann er nicht von seinen kriminalistischen Leidenschaften lassen. Denn bei seinem Abschied hat er einige alte Akten ungelöster Fälle mit nach Hause genommen. Der Fall einer Frau, die ermordet wurde und ein spektakulärer Geldraub bei einem Fildreh nur wenige Tage später, scheint in einem Zusammenhang... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2006) | ||
![]() |
Robert Ludlum (Biografie): Der Tristan Betrug | |
Der Amerikaner Stephen Metcalfe führt im besetzten Paris ein sorgenfreies Leben. Niemand ahnt, dass Stephen für den amerikanischen Geheimdienst arbeitet. Von einer Sekunde zur anderen gerät Stephen jedoch in das Fadenkreuz der Gestapo. Er bekommt einen Auftrag der ihn nach Moskau führt, wo er eine längst vergessene Liebe wieder trifft. Hier gerät er in eine schwierige Situation, da er sich zwischen... – weiterlesen (Rezension vom 04. April 2006) | ||
![]() |
Robert Ludlum (Biografie): Das Bourne-Imperium | |
Nachdem er sich von seinem Gedächtnisverlust erholt hat, wird David Webb alias Jason Bourne in eine heikle Mission verwickelt. Als seine Frau Marie entführt wird, macht er sich auf den Weg nach Asien und kommt einer groß angelegten Verschwörung auf die Schliche. "Das Bourne-Imperium" ist der zweite Teil der mittlerweile vier Teile umspannenden Bourne-Saga des amerikanischen Thrillerautors... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2006) | ||
![]() |
Nicholas Sparks (Biografie): Die Nähe des Himmels | |
Der Wissenschaftsjournalist Jeremy March steht kurz vor dem großen Durchbruch, als ihn ein neuer Fall in das verschlafene Provinznest Boone Creek in North Carolina führt. Jeremy soll dort herausfinden, was hinter den geisterhaften Lichterscheinungen steckt, die immer wieder auf einem Friedhof zu sehen sind. Bei den Recherchen lernt er die Bibliothekarin Lexie kennen und verliebt sich Hals über Kopf... – weiterlesen (Rezension vom 07. Februar 2006) | ||
![]() |
Michael Connelly (Biografie): Die Rückkehr des Poeten | |
Bob Backus ist zurück. Nach neun Jahren ist der Serienmörder und ehemalige FBI-Agent wieder in den USA unterwegs und hinterlässt eine Spur von Leichen. die FBI-Agentin Rachel Walling, seine ehemalige Untergebene und von ihrer Dienststelle erst nach North- und dann nach South-Dakota strafversetzt wird wieder in die Aufklärung des Falls hineingezogen. GPS-Koordinaten führen die Ermittler in die... – weiterlesen (Rezension vom 04. Februar 2006) | ||
![]() |
John Grisham, Stephan Harbort: Die Schuld | |
Der Teufels Advokat. Der Protagonist Clay Carter ist Pflichtverteidiger. Sein Einkommen ist spärlich. Als er einen friedlichen Drogensüchtigen, der zum Mörder wurde, vertritt bekommt er Besuch von einem Unbekannten. Clay soll eine Anwaltskanzlei gründen, mehrere Mitarbeiter einstellen und mit einer Abfindungsregelung den möglichen Skandal eines Pharmaproduktes abwenden. Nach erfolgreicher... – weiterlesen (Rezension vom 24. Januar 2006) | ||
![]() |
Vince Flynn (Biografie): Das Kommando | |
Den Kampf gegen den internationalen Terrorismus hat sich der CIA-Agent Mitch Rapp zur Lebensaufgabe gemacht. Doch seit seiner öffentlichen Entdeckung am Ende des letzten Romans "Die Macht" zog er es vor, fortan im Hintergrund zu arbeiten. Sehr zur Freude seiner frisch angetrauten Frau Anna, die Mitch gänzlich aus der Schussliste haben möchte. Doch dann wird auf den Philippinen eine fünfköpfige... – weiterlesen (Rezension vom 09. Januar 2006) | ||
![]() |
Mel Odom: Runner sterben schnell | |
Argent ist Runner. Argent ist ein verdammt guter Runner. Manche sagen, er wäre der Beste oder zumindestens einer der Besten, aber das ist wie so viel Ansichtssache und eins der unklaren Gerüchte der Straße. Seine Probleme heißen Vergangenheit und Gewissen: Seit er vor einiger Zeit einen Run ziemlich übel in den Sand gesetzt hat, arbeitet er alleine - effektiv und durchschlagend. Das geht so lange... – weiterlesen (Rezension vom 27. Dezember 2005) | ||
![]() |
Caleb Carr: Die Einkreisung | |
New York im Jahre 1896. In New York ist der spätere Präsident der USA, Theodore Rososevelt neuer Polizeichef. Er kämpft gegen Spionage und Korruption. Da erschüttert ein grausamer Serienmörder die Stadt; es wird die grausam zugerichtete Leiche eines Strichjungen entdeckt. Roosevelt kontaktiert seinen Freund, den Psychologen Dr. Kreisler, der bereits zu dieser Zeit die Theorien von Freud vorwegnimmt.... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2005) | ||
![]() |
Stephen King (Biografie): Schlaflos | |
Innerhalb weniger Tage hab ich mich durch dieses Mammutwerk Stephen Kings gelesen und bin jetzt, am Ende, gar nicht enttäuscht, dass wenig Horror dabei war - Schlaflos hatte mehr eine subtile Spannung, die aber dafür allgegenwärtig war, liebenswerte Charaktere und viele interessante Infos über den DENKLEN TURM. Dass die "richtige" Handlung erst ab der Hälfte des 800-Seiten Wälzers... – weiterlesen (Rezension vom 11. November 2005) | ||
![]() |
Markus Heitz: Shadowrun - Sturmvogel | |
Piratenkrieg! Die Klabautermänner und die Roten Korsaren bereiten sich auf den Krieg vor, in der Nordsee brodelt es! Dazu wurde ein Castor-Transport überfallen und Greenwar wird verdächtigt, einen der Atombehälter gestohlen zu haben. Jedenfalls ist es das, was in den Medien erzählt wird. Sensationsreporter Poolitzer macht sich wieder einmal auf, die Wahrheit hinter der Wahrheit herauszufinden... – weiterlesen (Rezension vom 09. September 2005) | ||
![]() |
Markus Heitz: Shadowrun - Gottes Engel | |
Todesengel - so nannten sie die Medien. Verbrecher - so nannte sie der Polizeisprecher. Vollstrecker- so nannten sie die Theurgen in Westfalen. Aber wer ist sie wirklich? Zweibrücken, eine Stadt in der Nähe der SOX, 2059. Ein Art skurriler Rachefeldzug gegen das Rotlichtmilieu der Stadt versetzt die Polizei in Ratlosigkeit und die Bevölkerung in Panik. Mit Bibelversen und Hosianna auf den Lippen... – weiterlesen (Rezension vom 09. September 2005) | ||
![]() |
Stephen Kenson: Technobabel | |
Ein Mann wacht auf. Aber er hat keine Erinnerungen an sich, er weiß nichts mehr ab dem Moment, ab dem er aufgewacht ist. Doch er kann nichts tun, sich nicht bewegen. Tatenlos muss er mit ansehen, wie er von seltsamen Gestalten in einen Leichensack verfrachtet und verschleppt wird... Babel ist tot, es lebe Babel. Babel ist ein Otaku, eines der seltsamen Kinder der Matrix, die eine unvorstellbare... – weiterlesen (Rezension vom 09. September 2005) | ||
![]() |
Markus Heitz: Shadowrun - 05:58 | |
Jack the Ripper. Sanchez. Hamann. Rabuit. Luis Ormondi. Andrej Budnjez. Charisma Gray. Jeff Silvertree. Phil Sorbster. Forbes Sloosh. Die zehn kränksten und widerwärtigsten Massenmörder der Geschichte der Menschheit, Symbole für die Abgründe der menschlichen Psyche. Und alle sind sie tot. Oder? ODER??? Eine Serie von Morden, von grausamen Morden erschüttert Stuttgart. Wie es aussieht, ahmen... – weiterlesen (Rezension vom 14. August 2005) | ||
![]() |
Volker Kriegel: Olaf, der Elch | |
Ich habe schon fast ein schlechtes Gewissen, 'Olaf, den Elch' als reines Kinderbuch einzuordnen. Diese Weihnachtsgeschichte des 2003 verstorbenen Autors ist sowohl für kleine, als auch für große Menschen gedacht. Olaf, der Elch, hat ein Problem - er hat ein übergroßes Geweih und wird deswegen von den anderen Elchen verspottet und gemieden. Er wird zum Einzelgänger und schließlich kommt es... – weiterlesen (Rezension vom 09. August 2005) | ||
![]() |
John Grisham: Die Begnadigung | |
Eine der letzten Amtshandlungen des aus dem Amt scheidenden US-Präsidenten ist die Begnadigung des ehemaligen Lobbyisten und Anwalts Joel Backman. Niemand ahnt und weiß, dass diese Begnadigung einzig und allein auf Druck des CIA erfolgt ist. Joel Backman war zum Schluss in einen Deal mit drei jungen Pakistani verwickelt, die eine Software entwickelten, die Satelliten steuern und manipulieren kann.... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2005) | ||
![]() |
Patrick Robinson: Tödliche Flut | |
In London verschwindet ein angesehener Vulkanologe spurlos. In der Nähe des Ortes, wo er sich zum Schluss aufgehalten hat, findet die Polizei zwei tote Polizisten und einen toten Polizeihund. Monate später taucht die Leiche des Vulkanologen auf und kurze Zeit später explodiert der Mount St. Helens im amerikanischen Bundesstaat Washington. Augenzeugen berichten, vor dem Ausbruch des Vulkans, ein... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juli 2005) | ||
![]() |
Steve Biddulph: Männer auf der Suche | |
Die Hoffnung, dass sich im Windschatten der Frauenbewegung ein neues Männerbewusstsein bilden würde, hat sich nicht erfüllt. Lebensgefährliche Trendsportarten und eine hohe Selbstmordrate sind nicht nur in Australien die Folge fehlender gesellschaftlicher Anerkennung für Männer und ihrer unerfüllten Wünsche nach Nähe. Der Fernseh-Mann wird oft als Trottel dargestellt, der berufstätige... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2005) | ||
![]() |
Nicholas Sparks (Biografie): Ein Tag wie ein Leben | |
Wilson Lewis ist seit fast dreißig Jahren mit seiner Frau Jane verheiratet. Die Idylle scheint perfekt, denn das Paar wohnt in einem wunderschönen Haus in dem kleinen Städtchen New Bern und hat drei erwachsene kinder. Doch als Wilson den 29. Hochzeitstag vergisst, ist die Enttäuschung seiner Frau schier grenzenlos. Jane beginnt sich zu verändern und Wilson ist sich nicht sicher, ob Jane ihrer... – weiterlesen (Rezension vom 22. März 2005) | ||
571 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||