Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Santo Cilauro: San Sombrero Santo Cilauro: San Sombrero
Sonnenverbrannt, hirnverbrannt, magenverätzend: San Sombrero ist nach Molwanien und Phaic Tan nun schon das dritte Land, das zu wahr ist, um nicht erfunden zu werden. Der Sizilianer Cilauro und seine Kumpanen Gleisner und Stitch ruhen sich jedoch nicht auf ihren Bestseller-Lorbeeren aus, sondern zünden hier wieder das gewohnte Feuerwerk aus Realsatire und schwärzestem Multikulti-Humor ab. Nicht... – weiterlesen (Rezension vom 15. Dezember 2007)
 
Robert Harris: Ghost Robert Harris: Ghost
Adam Lang hat Großbritannien so lange regiert, wie kein Premierminister zuvor. Jetzt ist er aus dem Amt ausgeschieden, und alle Welt wartet auf seine Memoiren. Zehn Millionen Dollar hat ein amerikanischer Verlag als Vorschuss gezahlt, und mit den Bedingungen verknüpft, dass das Buch innerhalb von zwei Jahren erscheinen und Lang zum Thema Kampf gegen den Terror kein Blatt vor dem Mund nehmen soll.... – weiterlesen (Rezension vom 10. Dezember 2007)
 
Jacques Berndorf: Bruderdienst Jacques Berndorf: Bruderdienst
Die Nachricht schlägt ein wie eine Bombe. Nordkorea hat auf einmal Geld, dass es gar nicht haben darf und der Bundesnachrichtendienst in Berlin vermutet das Schlimmste. Die lang angekündigte Drohung des kleinen Diktators, eine Atombombe aus der eigenen Produktion verkauft zu haben. Nur an wen? Müller, der beste Außendienst-Agent des BND wird von Krause, dem Leiter der Operation, zuerst nach Zürich... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2007)
 
Stieg Larsson: Verdammnis Stieg Larsson (Biografie): Verdammnis
Der junge engagierte Journalist Dag Svensson bietet Mikael Blomkvist für seine Zeitung Millennium eine Story an, die sofort das Interesse des investigativen Journalisten weckt. Mehrere hochrangige schwedische Würdenträger sollen sich an jungen russischen Prostituierten vergangen haben. Zusammen mit Svensson beginnt Mikael Blomkvist zu recherchieren. Nebenbei versucht er immer wieder mit Lisbeth... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2007)
 
Nicholas Sparks: Weg der Träume Nicholas Sparks (Biografie): Weg der Träume
Seit er seine Frau vor zwei Jahren bei einem Verkehrsunfall verloren hat, gibt es im Leben von Deputy Sheriff Miles Ryan nur noch wenig Licht. Einzig sein kleiner Sohn Jonah gibt ihm den lebensnotwendigen Halt. Da die Suche nach dem unfallflüchtigen Fahrer bisher erfolglos geblieben ist, trägt Miles einen tiefen Schmerz mit sich, der ihn davon abhält, über eine neue Beziehung nachzudenken. Dies... – weiterlesen (Rezension vom 16. Oktober 2007)
 
Michael Morley: Spider Michael Morley (Biografie): Spider
Jack King, einer der angesehensten Profiler des FBI, zerbricht an seinem letzen Fall. Sechzehn Jahre lang hat der Black-River-Killer sein Unwesen getrieben und dabei mindestens zwanzig junge Frauen ermordet. Auch King kann diesen Fall nicht lösen und zieht sich nach einem Zusammenbruch mit seiner Frau Nancy und ihrem kleinen Sohn Zack in die Toskana zurück, wo sie ein kleines Hotel eröffnen. Doch... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2007)
 
John Grisham: Der Gefangene John Grisham: Der Gefangene
"Der Gefangene von John Grisham" ist ein sehr ungewöhnlicher Thriller. Die Story erscheint zunächst einfach: In einer amerikanischen Kleinstadt gerät ein psychotischer Baseballspieler unter Verdacht, einen Sexualmord begangen zu haben. Er wird zum Tode verurteilt und siecht jahrelang unter menschenunwürdigen Bedingungen in der Todeszelle dahin, bis kurz vor seiner Hinrichtung aufgrund... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2007)
 
Stieg Larsson: Verblendung Stieg Larsson (Biografie): Verblendung
Seit 43 Jahren erhält der einflussreiche Industrielle Henrik Vanger an seinem Geburtstag eine gepresste Blume unter Glas. Vangers Nichte Harriet hatte sie ihm 1958 zum ersten Mal zum Geschenk gemacht, bevor sie spurlos verschwand. Eine Leiche wurde jedoch nie gefunden. In einer letzten Anstrengung versucht Vanger das Geheimnis zu lüften. Er engagiert den Journalisten Mikael Blomkvist. Dieser hat... – weiterlesen (Rezension vom 29. August 2007)
 
Virigina Doyle: Der gestreifte Affe Virigina Doyle: Der gestreifte Affe
Der zweite Roman der Triologie um den Polizisten Heinrich Hansen spielt im St. Pauli des Jahres 1922. Mittlerweile ist Hansen Chef der Davidwache und um ihn herum tobt ein Krieg der sich um illegales Glücksspiel, Prostitution, Rauschgifthandel und organisiertes Verbrechen dreht. Die politische Lage Deutschlands versetzt dem Treiben ein i-Tüpfelchen und die hohe Inflation treibt die Menschen in die... – weiterlesen (Rezension vom 24. August 2007)
 
Vince Flynn: Die Gefahr Vince Flynn (Biografie): Die Gefahr
Kurz vor dem Memorial Day steht Washington im Zeichen der Vorbereitungen für ein neues Kriegsdenkmal, als die CIA Hinweise auf einen drohenden Terroranschlag erhält. Mitch Rapp geht der Sache nach und findet in einem kleinen Dorf in Afghanistan erschreckende Hinweise. Al Kaida plant einen atomaren Terroranschlag in Washington. Als es den Behören gelingt, die Bombe dingfest zu machen, atmen alle... – weiterlesen (Rezension vom 29. Juni 2007)
 
Michael Connelly: Der Mandant Michael Connelly (Biografie): Der Mandant
Mickey Haller, Anwalt in Los Angeles und besser bekannt unter dem Namen "Lincoln Lawyer" ist erfolgreicher Strafverteidiger und permanent auf Achse. Deswegen trägt er auch seinen Spitznamen zu Recht, denn er arbeitet nicht vom Schreibtisch aus, sondern vom Rücksitz seines Lincoln Towncar, mit dem er sich von Gerichtstermin zu Gerichtstermin chauffieren lässt. Von seiner Maxime, dass jeder... – weiterlesen (Rezension vom 29. Juni 2007)
 
Heidi Pitlor: Drei Tage im Sommer Heidi Pitlor: Drei Tage im Sommer
Um den 75. Geburtstag von Joe Miller gebührend zu feiern, kommt die gesamte Familie im Sommerhaus des Sohnes Jake zusammen. Das letzte Treffen liegt vier Jahre zurück. Vier Jahre in denen viel passiert ist. Der älteste Sohn Daniel hat einen schweren Unfall gehabt, Tochter Hillary ist schwanger und auch Jake und seine Frau sind nicht frei von Nöten. Aber auch Joe und seine Frau Ellen haben Sorgen,... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2007)
 
Stieg Larsson: Verblendung Stieg Larsson (Biografie): Verblendung
Der Journalist Mikael Blomkvist, Spitzname Kalle Blomkvist, bekommt vom 82-jährigen Henrik Vanger den Auftrag, im seit vierzig Jahren ungeklärten Fall seiner Großnichte Harriet zu ermitteln. Harriet war damals von der kleinen Halbinsel Hedeby verschwunden, auf der alle Hausbesitzer Vanger heißen und miteinander verwandt sind. Je älter Henrik wurde, um so mehr hatte ihn Harriets Schicksal beunruhigt.... – weiterlesen (Rezension vom 28. Mai 2007)
 
John Grisham: Die Liste John Grisham: Die Liste
1970: Eine kleine Stadt - Clanton - in Mississippi: Die Zeitung Ford County Times steht vor dem Konkurs und wird zur Überraschung aller von dem 23-jährigen Willie Traynor, einem gescheiterten Studenten, der gerade mal ein Praktikum bei dieser Zeitung absolvierte, gekauft. Als ein grausiger Mord passiert, eine junge Mutter wird vergewaltigt und ermordet, trägt die Times mit exclusiver Berichterstattung... – weiterlesen (Rezension vom 27. April 2007)
 
Sergej Lukianenko: Wächter der Nacht Sergej Lukianenko: Wächter der Nacht
Vampire, Hexen und Magier stehen im Mittelpunkt des Wächter-Zyklus des Russen Sergej Lukianenko, von dem "Wächter der Nacht" der erste Band ist. Seit ewigen Zeiten leben die Anderen in unserer Mitte und sorgen dafür, dass das Gleichgewicht zwischen den Mächten des Lichts und den Mächten der Finsternis ausgewogen bleibt. Den Wächtern der Nacht und den Wächtern des Tages obliegt es,... – weiterlesen (Rezension vom 25. April 2007)
 
John Grisham: Der Gefangene John Grisham: Der Gefangene
In Ada, einem kleinen ländlichen Ort in Oklahoma, wird die geschundene Leiche der jungen Debbie Carter gefunden. Das Entsetzen ist gross, und die Empörung schlägt hohe Wellen, als klar wird, dass die Ermittlungen ins Leere laufen und der Mörder ungeschoren davonkommen wird. Jahre später soll Ron Williamson, ein ehemaliger Baseballprofi und Stammgast in der Bar, in der Debbie arbeitete, im Alkoholrausch... – weiterlesen (Rezension vom 24. April 2007)
 
John Grisham: Die Begnadigung John Grisham: Die Begnadigung
Die letzte Amtshandlung des Präsidenten der Vereinigten Staaten ist die Begnadigung eines berühmt-berüchtigten Wirtschaftsanwalts, der seit sechs Jahren im Gefängnis in Einzelhaft sitzt. Joel Backman wird auf Druck der CIA entlassen, sofort in einer Nacht- und Nebelaktion mit einer Militärmaschine ausgeflogen, nach Europa, nach Italien. Er bekommt eine neue Identität, er wird Marco Lazzeri, bekommt... – weiterlesen (Rezension vom 24. April 2007)
 
Robert Ludlum: Die Ambler Warnung Robert Ludlum (Biografie): Die Ambler Warnung
Der Nachlass des 2001 verstorbenen Bestsellerautoren Robert Ludlum scheint schier unerschöpflich zu sein, denn im Jahrestakt erscheinen weiter Romane aus seiner Feder oder zumindest aus seiner Ideenwerkstatt. Neuestes Werk ist "Die Ambler Warnung". Im Mittelpunkt dieses Thrillers steht Harrison Ambler, der als ehemaliger Agent auf Parrish Island, einer von der Außenwelt abgeschotteten Insel... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2007)
 
Christoph Marzi: Lilith Christoph Marzi: Lilith
"Grausige Dinge geschehen in London. Vier Jahre nach den Ereignissen, die Emily Laing und Aurora Fitzrovia die uralte Metropole haben entdecken lassen, bewahrheiten sich die Worte des Lichtlords: Alles wird irgendwann wieder leben. Erneut steigen die Waisenmädchen - in Begleitung des mürrischen Alchemisten Wittgenstein und des Elfen Maurice Micklewhite - in die Welt unterhalb Londons hinab,... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2007)
 
Andrew Britton: Der Amerikaner Andrew Britton: Der Amerikaner
Kurz vor einem Treffen des amerikanischen Präsidenten mit seinen europäischen Kollegen kommt es in Washington zu einem Anschlag, bei dem ein US-Senator ums Leben kommt. Drahtzieher des Anschlags ist der Ex-Marine Jason March, der bei einem Einsatz in Syrien seine Einheit tötete und zu Al Kaida überlief. Sein damaliger Vorgesetzter Ryan Kealey überlebte schwer verletzt und lebt mittlerweile zurückgezogen... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2007)
 
Nicholas Sparks: Das Wunder eines Augenblicks Nicholas Sparks (Biografie): Das Wunder eines Augenblicks
Der eingeschworene Junggeselle Jeremy Marsh war sich sicher, dass er nie mehr seinem Herzen folgen und gar New York verlassen würde. Doch als er Lexie kennen lernt ändert sich alles. Er verlässt New York und zieht nach South Carolina ins Örtchen Boone Creek. Doch der Schritt sein Leben zu ändern ist für Jeremy nicht leicht. Ihn überkommen Zweifel, ob er Lexie wirklich schon so gut kennt, um... – weiterlesen (Rezension vom 30. Januar 2007)
 
Mary Higgins Clark: Weil deine Augen ihn nicht sehen Mary Higgins Clark: Weil deine Augen ihn nicht sehen
Die drei-jährigen Zwillingsschwestern Kelly und Kathy werden aus ihrem Elternhaus entführt. Die Eltern waren in dieser Zeit auf einem Empfang und die Babysitterin wurde von einem der beiden Entführer überwältigt und betäubt. Die Lösegeldforderung ist horrend hoch und das Elternpaar Margaret und Steve haben keine Ahnung, wie sie das Geld auftreiben können. Da springt der Arbeitgeber von Steve,... – weiterlesen (Rezension vom 24. Januar 2007)
 
Claude Cueni: Das grosse Spiel Claude Cueni: Das grosse Spiel
Der erfolgreiche Schweizer Autor Claude Cueni schildert in seinem historischen Roman das Leben von John Law. Mancher wird erstaunt sein, noch nie zuvor den Namen John Law gehört zu haben und dass, obwohl seine Erfindung uns tagtäglich begleitet - das Papiergeld. Law wurde 1671 in Edinburgh geboren. Sein Vater, der bei einer Blasen-OP starb, bestimmte, dass er 50 % des Vermögens erben und um der... – weiterlesen (Rezension vom 29. Dezember 2006)
 
Robert Harris: Imperium Robert Harris: Imperium
Robert Harris hat mit "Imperium" einen durchaus spannenden Roman um den römischen Denker und Politiker Marcus Tullius Cicero vorgelegt, der aus Sicht seines Sklaven, Tiro, beschrieben ist. Er beschreibt allerdings nicht das gesamte Leben Ciceros, sondern lediglich seinen Aufstieg zur Macht, welches im römischen Reich als "Imperium" bezeichnet wird. Dabei "pickt" sich... – weiterlesen (Rezension vom 29. Dezember 2006)
 
Sergej Lukianenko: Wächter der Nacht Sergej Lukianenko: Wächter der Nacht
Sergej Lukianenkos Roman "Wächter der Nacht" wurde vielfach gelobt. Das Buch des 1968 in Kasachstan geborenen Autors wurde aus dem Russischen übersetzt, nachdem die erste der drei Geschichten als Kinofilm herauskam. Zunächst hatte mich das Buch an russische phantastische Literatur - etwa Bulgakows: "Meister und Magarita" erinnert. Worum geht es: Seit Menschengedenken gibt... – weiterlesen (Rezension vom 04. Dezember 2006)
 
571 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung