Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Richard Laymon (Biografie): Der Keller | |
Mit dem Sammelband Der Keller veröffentlicht der Wilhelm Heyne Verlag drei Bücher, die inhaltlich zusammen gehören. Unter Berücksichtigung der Schaffenskraft des am 14.02.2001 gestorbenen Autors Richard Laymon haben wir drei unterschiedliche Romane. Veröffentlicht in den Jahren 1980, 1986, 1998 zeigen sie nicht nur eine aufeinander bauende Handlung, sondern den über Jahre hinweg entwickelten... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2008) | ||
![]() |
Royce Buckingham: Dämliche Dämonen | |
Nate lebt seit einem Monat allein in dem alten Fachwerkhaus. Seine Mitbewohner sind der freundliche mit vielen zotteligen Haaren versehene englische Schäferhund Belvedere und ein paar Dämonen und verzauberte Gegenstände. Ja, ihr lest richtig, Dämonen. Einer ist Pernikus, die dämonische Inkarnation unliebsamer Überraschungen. Ein weiterer ist der bullige Wicht Nikolai und der Dritte ist der Winddämon... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2008) | ||
![]() |
Cassandra Clare: City of Ashes | |
Clarys Leben hat sich seit einiger Zeit geändert und zwar gewaltig. Ihr beschauliches Leben mit ihrer Mutter, die als Malerin arbeitet fand ein jähes Ende. Mitten in New York, einer modernen Weltstadt erlebt sie, dass Filme mit Bela Lugosi als Vampir oder Boris Karloff als Monster eine natürliche Grundlage besitzen. Aus ihrer Spassgeneration heraus gerissen steht sie nun mitten in einem zweigeteilten... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2008) | ||
![]() |
Ian McDonald: Necroville | |
Im Zeichen der überaus erfolgreichen Bücher von John Meaney und dessen Tristopolis-Romanen bringt der Wilhelm Heyne Verlag das bereits in den 90er Jahren erschienen Buch Necroville neu heraus. Wer sich mit dem Thema näher auseinandersetzen möchte, dem sei Die Stadt der Toten von Kevin Brockmeier, erschienen in der Sammlung Luchterhand empfohlen. Ian McDonald berichtet in dieser Erzählung über... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2008) | ||
![]() |
Kat Richardson: Greywalker | |
Harper Blaine ist von Beruf Privatdetektivin in Seattle. Sie wird von einem unwilligen Alimentezahler zu Tode geprügelt und ist für einige Minuten tatsächlich tot. Als sie wieder im Krankenhaus zu sich kommt, ist ihr klar, dass sie noch lebt, weil bei den Schmerzen sicher niemand sterben will. Seit sie erwacht ist, sieht sie manchmal die Welt wie durch einen Nebel, sieht Schemen und Gegenstände,... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2008) | ||
![]() |
Kevin J. Anderson: Der Kreuzzug | |
Zehntausend Jahre, bevor das Haus Atreides die Herrschaft über Arrakis, den Wüstenplaneten, und seine wertvollen Spice-Vorräte antritt. Zehntausend Jahre, bevor Paul Atreides gemeinsam mit den Fremen, Arrakis’ Ureinwohnern, das Haus Harkonnen besiegt und den verräterischen Imperator vom Thron stürzt... Serena Butler ist zornig. Als ihr Sohn Manion jr. durch einen Roboter umgebracht wird,... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Alison Croggon: Die Krähe | |
Im dritten Band der Pellinor Saga entführt uns die Australierin Alison Croggon in eine längst vergessene Frühzeit der Erde. Eine Welt voller Magie und Mythen. Menschen mit besonderen Fähigkeiten sind die einzige Hoffnung um die Mehrheit vor den Kräften der Finsternis die sich unaufhaltsam über die Welt ausbreiten zu schützen. Ihr Anführer ist der Namenlose. einem ehemaligen Meistermagier,... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Wieland Freund: Die unwahrscheinliche Reise des Jonas Nichts | |
Jonas Nichts ist schon ein seltsamer Name. Als er von einem stummen Diener in die Hände der Pflegeeltern gelegt wird, steht auf einem Zettel nur der Vorname Jonas und als Nachname wurde nichts eingetragen. Daher entstand der ungewöhnliche Name des Helden. Er wächst beim Wirt Brand auf. Die Frau im Haus ist die Magd Elsa. An ihrer Seite lebt Jonas ein unbeschwertes Leben auf dem Land. Das geruhsame... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Reinhold Ziegler: Nachtläufer | |
Tom schreibt Tagebuch, weil er lesen und schreiben kann. Trotzdem fragt ihn Urs, warum er das macht. Nun, wenn er es nicht machen würde, dann könnten wir diesen Roman nicht lesen. Es ist ein Roman einer düsteren Zukunft. Die Welt hat den Klimakollaps hinter sich. Die Oberfläche ist nicht mehr bewohnbar. Wer aus den unterirdischen Verstecken an die Oberfläche will, muss sich in schwere Schutzanzüge... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Tobias O. Meißner: Die Dämonen | |
Der junge Minten Liago hat ein grosses Problem, denn sein zuhause wird gerade mit einer Gefängniszelle getauscht. Nach einem Gasthausbesuch wacht er in einer Umgebung auf, die er weder kennt, noch wo er sich überhaupt aufhalten sollte. Dieser dumme Zufall sorgt dafür dass sein Studium erst einmal flöten geht und er für vier Jahre in den Knast wandert. Autor und Schicksal, oder auch der Autor als... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Patricia Highsmith: Ripley under Ground | |
Tom Ripley geht es dank Dickie Greenleafs Erben recht passabel, noch dazu ist er mit einer reichen Französin, Heloise verheiratet und lebt in Frankreich ein angenehmes Leben. Hin und wieder peppt er sein Konto mit kleinkriminellen Diensten auf, aber das meiste Geld kommt durch eine Galerie, die er zusammen mit 2 Engländern betreibt, herein. Die Galerie verkauft unter anderem Werke von dem verschollenen... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2008) | ||
![]() |
Detlef Gürtler: Die Tagesschau erklärt die Wirtschaft | |
Wer schon versucht hat, Kindern oder Jugendlichen politische und wirtschaftliche Zusammenhänge zu erklären, weiß, dass das nicht einfach ist. Unter Federführung des Wirtschaftsredakteurs Detlef Gürtler entstand in Zusammenarbeit mit der Redaktion der Tagesschau ein Wissensbuch zum Thema Wirtschaft. Es gliedert sich in die sechs Haupt-Kapitel Markt, Geld, Unternehmen, Konjunktur, Arbeit und Weltwirtschaft.... – weiterlesen (Rezension vom 07. August 2008) | ||
![]() |
Douglas Preston (Biografie): Credo - Das letzte Geheimnis | |
In einem abgelegenen Labor im Navajo-Reservat erforscht eine Gruppe von Wissenschaftlern eine neuartige Energiequelle - einen Teilchenbeschleuniger, der den Urknall simulieren und zu neuen kosmischen Erkenntnissen führen soll. Während eines Versuches gerät Isabella, so der Name des Projektes, außer Kontrolle. Es öffnet sich ein mikroskopisches Schwarzes Loch und auf den Monitoren der Wissenschaftler... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2008) | ||
![]() |
Mary Higgins Clark: Und hinter dir die Finsternis | |
Es ist fast ein Märchen aus vergangener Zeit: Bei den Vorbereitungen zu einer Wohltätigkeitsveranstaltung lernt die junge Bibliothekarin Kay Lansing den deutlich älteren Millionär und Firmeninhaber Peter Carrington kennen. Die beiden verlieben sich unsterblich ineinander und heiraten kurze Zeit später. Obwohl ein ungeklärter Mordfall auf Peter lastet, lässt sich Kay von diesen nicht beeinflussen... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2008) | ||
![]() |
Jaroslav Kutak: Tod unter Par | |
Ein heißer Sommer in Böhmen lockt den mittlerweile in Prag lebenden Privatdetektiv Karel Schwarz in seine alte Heimat. Aber nicht nur die Hitze treibt in die Provinz, sondern vor allem seine Leidenschaft Golf. Nahe seines Geburtsortes Bechyni findet ein Turnier auf einem idyllisch gelegenen Golfplatzes statt, für das er sich eingetragen hat. Zudem ist seine Geschäfts- und auch Bettpartnerin Marie... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2008) | ||
![]() |
Henning Mankell: Der Chinese | |
In dem abgelegenen schwedischen Dorf Hudiksvall sind achtzehn ältere Menschen und ein Kind, das bei einer Familie zu Besuch war, buchstäblich abgeschlachtet worden. Die Ermittler Vivi Sundberg und ihr Kollege Erik Huddén stehen unter Druck, der Öffentlichkeit in diesem für Schweden beispiellosen Fall Ermittlungsergebnisse zu präsentieren. Es gibt zwar drei überlebende Bewohner in dem kleinen... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juli 2008) | ||
![]() |
Patrick Carman: Die Jocaste-Steine | |
Alexa ist ein junges Mädchen, abenteuerlustig und neugierig. Ihr Vater ist Bürgermeister der Stadt Lathburg und fährt einmal im Jahr nach Bridewell um sich dort mit den Bürgermeistern der anderen Städte zu treffen. Während sich also ihr Vater mit Erwachsenen beschäftigt, geht sie mit dem alten Warvold spazieren. Leider stirbt der alte Mann und behält die meisten Geheimnisse, die er ansammelte,... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2008) | ||
![]() |
Sylke Brandt: Held wider Willen | |
Der Roman spielt zwar im Universum Rettungskreuzers Ikarus, doch kommt der Kreuzer und die Mannschaft unter der Führung von Roderik Sentenz lediglich ganz zum Schluss vor. Es gibt zwei Handlungen, die die Leser tiefer in die Welt der Schluttniks und der Galaktischen Kirche einführt. Bei den Schluttniks gibt es eine geheimnisvolle Maschine, die seltsame Artefakte herstellt. Diese werden als Gimmicks... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2008) | ||
![]() |
James Graham Ballard: Die Stimmen der Zeit | |
Der vorliegende Band ist der erste Teil der gesammelten Science Fiction Kurzgeschichten James Graham Ballards und umfasst die Jahrzehnte 1950 bis 1970. Ein Großteil seiner Erzählungen zeichnen sich dadurch aus, eine Destropie zu sein. Seine Erzählungen spielen in einer nicht allzu fernen Zukunft, oder aber in einer Gegenwart die nicht ganz der unseren entspricht und somit eher zu Alternativwelten... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2008) | ||
![]() |
Richard A. Knaak: Geburtsrecht | |
Der Sündenkrieg ist eine neue Trilogie aus der Welt des Spiels Diablo. Richard A. Knaak, der bisher, bis auf einen Roman, alle Diablo-Romane schrieb, kehrt zurück in die Vergangenheit Tristrams und vor das Spiel. Wir befinden uns einige tausend Jahre vor dem Grauen, dass Tristram heim suchte. Uldyssian ul-Diomeds ist ein einfacher Bauer in Seram. Nach dem Tod seiner Familie durch eine Seuche überlebten... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2008) | ||
![]() |
John Scalzi: Krieg der Klone | |
John Perry erzählt uns seine Geschichte, beginnend mit dem Besuch am Grab seiner Frau Kathy und den gleich darauf folgenden Besuch im Rekrutierungsbüro. Er ist bereit, seine Dienstzeit bei der Armee abzuleisten. Ihn zieht es in den Weltraum, wo nur zwei Arten von Menschen hinkommen. Siedler und Soldaten. Damit das so bleibt, achtet die Koloniale Union genau darauf, wer sich in die Weiten des Alls... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2008) | ||
![]() |
A. Lee Martinez: Die Kompanie der Oger | |
Kennen Sie noch den heulenden Rezensenten, der bei der letzten Buchbesprechung jammerte, er will mehr von diesem Autor lesen? Nun, jetzt hat er das neue Buch in der Hand. Hatte, er ist nämlich schon wieder fertig damit. Keine Angst, er wird nicht wieder jammern. Für einen Soldaten bedeutet die Angst vor dem Tod das Ende der Karriere und das Ende der Karriereleiter. Meist im Grab. Nicht so bei Never... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2008) | ||
![]() |
Thomas M. Disch: Auf den Flügeln des Gesangs | |
Daniel Weinreb lebt gegen Ende des letzten Jahrhunderts in dem repressiv regierten und scheinbar unabhängige US-Staat Iowa. Es ist gleichzeitig auch der Staat, in dem Thomas M. Disch, den wir hier als Daniel Weinreb identifizieren können, geboren wurde. Er wächst heran und möchte fliegen können, sich gern in eine Fee verwandeln. Um fliegen zu können benötigt man nur einen guten Fluchtpunktapparat... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2008) | ||
![]() |
Charles Coleman Finlay: Der verlorene Troll | |
Yvon ist ein Ritter auf der Burg von Lord Gruethrists, der sich daran macht, mit Lady Xaragitte und dem Königssohn Claye aus der belagerten Burg zu fliehen. Der Fall der Burg ist nur noch eine Frage der Zeit, denn Lord Gruethrist stecke seine Burg selbst in Brand um Yvon, die Amme Lady Xaragitte und seinem Sohn im Säuglingsalter zu ermöglichen. Über den Abtritt fliehen sie aus der Burg, die von... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2008) | ||
![]() |
Achim Hiltrop: Gallaghers Sturm | |
Gallaghers Sturm ist Abenteuer-Science-Fiction vom Feinsten. Gleich mit den ersten Seiten gelingt es Achim Hiltrop uns in das gleiche Raumschiff zu versetzen, mit dem Clou Gallagher unterwegs ist. Sein Kriegseinsatz ist von vornherein zum Scheitern verurteilt, da der Einsatz der Flotte verraten wurde. Die Flotte der Republik Terais findet sich plötzlich in einem Minenfeld wieder, dass hier niemand... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2008) | ||
771 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||