Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Raimon Weber: Der Geruch von Eis (Die geheimen Akten des Sir Arthur Conan Doyle 02) | |
Im August 1913 bekommt Sir Arthur Conan Doyle Besuch von einem ihm zunächst unbekannten Mann. Malcolm Hurd, ein Freund aus Studientagen, bittet den bekannten Schriftsteller, ihn auf einer besonderen Mission zu begleiten. Auf einer Forschungsstation nahe Spitzbergen kam es zu einem Zwischenfall. Conan Doyle, der sich als Mitglied der parapsychologischen Gesellschaft für solche Fälle interessiert,... – weiterlesen (Rezension vom 24. Januar 2015) | ||
![]() |
Matthew Costello, Neil Richards: Mord an der Themse (Cherringham - Landluft kann tödlich sein 01) | |
Cherringham ist eine beschauliche Kleinstadt in den englischen Cotswolds. Kein Ort, an dem normalerweise das Verbrechen ein- und ausgeht. Trotzdem werden die Bewohner eines Tages damit konfrontiert, als am Themseufer die Leiche einer jungen Frau gefunden wird. Für die Polizei ist schnell klar, dass es sich um einen Selbstmord handelt. Daran will Sarah Edwards jedoch nicht glauben. Die geschiedene... – weiterlesen (Rezension vom 22. Januar 2015) | ||
![]() |
Raimon Weber: Das Grauen von Tyron Castle (Die geheimen Akten des Sir Arthur Conan Doyle 01) | |
Sir Arthur Conan Doyle ist nicht nur der Schöpfer der erfolgreichsten und bekanntesten Romanfigur des Krimigenres, sondern hat auch selbst haarsträubende Erlebnisse protokolliert, wie man in seinem Nachlass gefunden hat. So wird er von einem alten Freund nach Schottland gebeten, wo in den Tiefen von Loch Morwick eine intelligente Spezies ihr Unwesen treibt, die nur wenig mit einem Menschen zu tun... – weiterlesen (Rezension vom 17. Januar 2015) | ||
![]() |
Andreas Franz: Unsichtbare Spuren | |
Durch Zufall habe ich dieses Buch in die Hand bekommen und verspürte Lust, es zu lesen. Andreas Franz war mir nicht unbekannt, habe ich doch vor einigen Jahren nahezu alle seine Krimis als Hörbuch konsumiert. Unsichtbare Spuren ist das erste von mir gelesene Werk. Es ist Winter irgendwo in Norddeutschland. Am Straßenrand steht ein 17jähriges Mädchen. Sie ist gefrustet und möchte von Zuhause weglaufen.... – weiterlesen (Rezension vom 17. Januar 2015) | ||
![]() |
Joe Fischler: Veilchens Winter | |
Die besten Eindrücke von ihrer neuen Wahlheimat Tirol hatte die erfolgreiche Kommissarin Valerie Mauser im Augenblick noch nicht. Man hatte sie aus Wien hierher ans LKA nach Innsbruck gerufen, weil es einen verzwickten Fall zu lösen gab. An diesem Morgen jedoch, als ein Anruf ihrer Mutter sie ziemlich verkatert aus dem Bett holte, hatte sie einen feucht-fröhlichen Einführungsabend mit Hubertus... – weiterlesen (Rezension vom 17. Januar 2015) | ||
![]() |
Jan Seghers: Die Sterntaler-Verschwörung | |
Ich habe das Buch von Jan Seghers mit großem Interesse gelesen. Allerdings kann ich mich vielen euphorischen Kundenrezensionen nicht ganz anschließen. Inhalt: Eine Journalistin wird in einem Frankfurter Hotel nahe des Zoos ermordet. Offensichtlich war sie einer Verschwörung auf der Spur, die sich um die Ereignisse der hessischen Landtagswahl 2008 drehte. Damals hatten 4 Abgeordnete der SPD ihrer... – weiterlesen (Rezension vom 11. Dezember 2014) | ||
![]() |
Craig Johnson: Longmire - Hell is empty | |
Der Roman des amerikanischen Schriftstellers Craig Johnson folgt vom Erzählstil her dem eines Detektivromans. Protagonist ist Sheriff Walt Longmire vom Absaroka County Sheriff Department, der die Geschichten in der ersten Person erzählt. Sein Amt übt er hier seit dreißig Jahren aus. Absaroka County liegt in Wyoming nahe des Bighorn-Gebirges und nahe eines Indianerreservats. Deshalb gibt es neben... – weiterlesen (Rezension vom 11. Dezember 2014) | ||
![]() |
Friedemann Grenz, Gabriella Wollenhaupt: Schöner Schlaf | |
Ein junges Mädchen wird ermordet aufgefunden. Bizarr die Situation am Ort des Verbrechens. Einem barocken Gemälde gleich, hat der Mörder die Leiche der zwanzigjährigen Maja Schneider aufgebahrt. Hauptkommissar Kant kann sich gleich auf Spurensuche begeben, denn die Tote hat sich bei einer Freilichtbühne um die weibliche Hauptrolle beworben. Aber unter falschem Namen, wie Kant erfahren muss. Zeitgleich... – weiterlesen (Rezension vom 09. Dezember 2014) | ||
![]() |
Ruprecht Knecht: Wer hat Angst vor Santa Klaus? | |
In der Weihnachtswelt sind zwei Morde geschehen. Privatdetektiv Möbius, permanent pleite und nun wieder einmal kurz vor dem Offenbarungseid, übernimmt trotz seiner Weihnachtsphobie den Auftrag von dem Halbelfen Ringo an. Die beiden Gemeuchelten sind ausgewiesene Gegner von Weihnachten und die Zeugen beschreiben den Täter als korpulenten Mann mit weißem Rauschebart und rotem Mantel. Santa Klaus... – weiterlesen (Rezension vom 09. Dezember 2014) | ||
![]() |
Robert B. Parker: Tod im Hafen | |
Mit der fünften von mir gelesenen, deutschen Übersetzung eines Jesse-Stone-Romans geht es in einen tiefen Sumpf. Im Hafen der Kleinstadt Paradise, in der Jesse Stone Polizeichef ist, wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Schnell findet Stone heraus, dass es sich um ein junges Mädchen aus Florida handelt. Florence war attraktiv, reich und hatte eine Vorliebe für außergewöhnliche Sexspiele.... – weiterlesen (Rezension vom 29. November 2014) | ||
![]() |
Jan Seghers: Die Sterntaler-Verschwörung | |
Hauptkommissar Robert Marthaler hat zusätzlich zur Leitung einer der Frankfurter Mordkommissionen die Cold Case Unit übernommen, die seit langem ungelöste Fälle komplett neu aufrollt. Ein Fall von 1985 hat Marthaler besonders berührt, weil er das Opfer flüchtig kannte. Bei einer Aufklärungsquote für Kapitalverbrechen von 96% in Deutschland ist leicht nachvollziehbar, dass Marthaler genau... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2014) | ||
![]() |
Martin Schüller: Kunstblut | |
"Kunstblut" ist einer der frühen Romane des Kölner Schriftstellers Martin Schüller. Dieser Roman wurde vom Verlag neu aufgelegt. Viel bekannter von Schüller sind mittlerweile seine Oberbayern-Krimis, die in Garmisch-Patenkirchen beheimatet spielen, und in jüngeren Jahren entstanden sind. Zur Zeit des Entstehens dieses Romans hatte Schüller noch nicht die Berge für sich entdeckt. "Kunstblut"... – weiterlesen (Rezension vom 10. November 2014) | ||
![]() |
Sir Arthur Conan Doyle: Eine Studie in Scharlachrot | |
Nach seiner Rückkehr aus Afghanistan ist Dr.Watson auf der Suche nach einer Bleibe in London. Über einen Freund lernt Watson einen Mann kennen, der gerade ein Apartment in der Baker Street 221B bezogen hat und auf der Suche nach einem Mitbewohner ist - Sherlock Holmes. Watson hält seinen neuen Vermieter für einen ruhigen Mann, bis Scotland Yard ihn um Hilfe bei einem rätselhaften Mordfall bittet.... – weiterlesen (Rezension vom 29. Oktober 2014) | ||
![]() |
Yrsa Sigurdardóttir: Nebelmord | |
Nói, Vala und ihr Sohn Tumi hatten in den Weihnachtsferien ihr Haus mit einem amerikanischen Ehepaar getauscht. Je näher sie auf der Fahrt vom isländischen Flughafen ihrem Zuhause kommen, umso spannender wird die Frage, wie wohl die amerikanischen Tauschpartner in Island zurechtgekommen sind und ob sie selbst alles wie gewohnt vorfinden werden. Das isländische Paar hat vom ersten Schritt in sein... – weiterlesen (Rezension vom 29. Oktober 2014) | ||
![]() |
Stephan Ludwig: Zorn. Wie sie töten | |
Bei der Organisation der Dienststelle Claudius Zorns muss irrtümlich die Dienstaufsicht vergessen worden sein. Anders ist es kaum zu erklären, dass Zorn sich bisher erfolgreich vor der Arbeit drücken konnte und die Ermittlungsarbeit bescheiden und effektiv von Zorns Kollegen Schröder erledigt wurde. Doch nun ist Schröder in einer privaten Krise aus dem Dienst ausgeschieden, und Zorns dienstliche... – weiterlesen (Rezension vom 25. Oktober 2014) | ||
![]() |
Franziska Franke: Sherlock Holmes und der Ritter von Malta | |
Mit diesem Roman setzen sowohl Franziska Franke als auch der KBV Verlag die Tradition des detektivischen Ermittelns a la Sherlock Holmes fort. Holmes, der immer noch als Norweger Sven Sigerson durch die Welt reist, um sich vor seinem Erzfeind Moriarty zu verstecken, ist gerade aus dem Sudan zurück. Er möchte sich eigentlich nur mit seinen Freund David Tristram aus der florentiner Steinmetz-Familie... – weiterlesen (Rezension vom 19. Oktober 2014) | ||
![]() |
Gerhard Loibelsberger: Kaiser Kraut und Kiberer | |
Die neuen Mordgeschichten des Autors Gerhard Loibelsberger, die einen Zeitbogen über die ersten Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts schlagen, spielen sich diesmal recht "international" ab - die Ermittlungen führen nicht nur ins alte Wien sondern ebenso nach Freiburg und ins romantische Venedig. Wieder einmal lässt er seine spannenden Kriminalstorys mit viel Lokalkolorit vor interessanten... – weiterlesen (Rezension vom 19. Oktober 2014) | ||
![]() |
Die Earlam Chroniken: Dogland | |
Stuart Duvney, ein alter Freund der Familie Earlam, bittet Paul und Ethan in einem besonderen Fall um Hilfe. Seine beiden Adoptivtöchter wurden am helllichten Tag vor den Augen ihrer Nanny entführt. Da die Duvneys die Polizei aus dem Entführungsfall heraushalten wollen, beginnen Paul, Ethan und ihre gemeinsame Freundin Kate, zu ermitteln. Schon bald merken die drei, dass die Entführer auch vor... – weiterlesen (Rezension vom 27. September 2014) | ||
![]() |
Robert B. Parker: Die Tote in Paradise | |
Diese Jesse-Stone-Roman verlief ganz anders als die drei zuvor von mir besprochenen Romane des amerikanischen, leider schon verstorbenen, Schriftstellers Robert B. Parker. Der Stil blieb natürlich unverändert, nur war das Tatgeschehen nicht parallel zu den Ermittlungen miterlebbar. Dieses Mal ermittelt der alkoholabhängige Polizist, der in LA wegen seines Problems gefeuert worden war und an der... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2014) | ||
![]() |
Die Earlam Chroniken: Die Rückkehr des Harvey Quint | |
Ein ehemaliger Freund von Paul Earlam kommt bei einer Explosion ums Leben. Für die Polizei sieht es anfänglich nach einem Unfall aus. Als jedoch eine weitere Explosion Menschenleben fordert, deutet alles darauf hin, dass Harvey Quint, ein gefährlicher Terrorist, den Paul seinerzeit gejagt hat, wieder zurückgekommen ist. Auch dessen Sohn gerät ins Visier der Ermittler. Da auch Paul auf der Racheliste... – weiterlesen (Rezension vom 15. September 2014) | ||
![]() |
Guido M. Breuer: Alte Sünden | |
Zunächst war mir nicht ganz klar, ob die Eifel der Wilde Westen Deutschlands ist, oder ob der Krimi gar keiner ist, sondern vielleicht ein Wild-West-Roman? Er beginnt jedenfalls mit der Erschießung von vier Menschen durch Männer in Stiefeln, bis über die Knie reichenden Wettermänteln, mit Hüten, die die sonnengegerbten Gesichter verdecken und die Colts nach der Tat wieder ins Holster an die Hüfte... – weiterlesen (Rezension vom 08. September 2014) | ||
![]() |
Andreas M. Sturm: Leichentuch | |
Kein Weiß deckt ewig solche Schuld. Dichte weiße Flocken fielen auf Dresden. Es war Weihnachten und eine Schneedecke hüllte alles in einen romantischen Mantel der festlichen Erwartung. Gnädig legte sich diese unschuldig-weiße Pracht auch über ein Auto, in dem ein grausames Verbrechen stattgefunden hatte, das erst entdeckt wurde als das Leichentuch, das die Natur darüber gebreitet hatte, dem... – weiterlesen (Rezension vom 14. August 2014) | ||
![]() |
Ole Kristiansen: Das Feuer bringt den Tod | |
Katja Jacobs ist zusammen mit ihrem Patenonkel Bernd Bauer auf dem Weg nach Güstrin. Dort lebt ihr Onkel Frieder, der im dortigen Atomkraftwerk arbeitet. Das Atomkraftwerk ist auch der Grund für den Besuch der Beiden, schließlich arbeitet Katja als freie Journalistin und Bernd ist Fotograf. Allerdings einer, der es nicht nötig hat zu arbeiten. Denn als Lotto-Millionär kann man einfach tun und... – weiterlesen (Rezension vom 11. August 2014) | ||
![]() |
Martin Calsow: Quercher und der Volkszorn | |
Im beschaulichen Tegernseer Tal passiert etwas Unglaubliches. Bei einem Ausflug werden vier Kinder entführt und ihre Erzieherin auf brutalste Art und Weise ermordet. Schnell wird eine Soko gebildet, geleitet von Julia Dahmer vom Landeskriminalamt in München. Max Quercher, ihr Kollege und auch Pseudo-Ex, schließlich hatten die beiden einmal was miteinander, wird, obwohl in Tegernsee lebend und dort... – weiterlesen (Rezension vom 11. August 2014) | ||
![]() |
Richard Crompton: Wenn der Mond stirbt | |
In Nairobi wird kurz vor den kenianischen Präsidentschaftswahlen im Dezember 2007 eine junge Frau tot in einem Abflusskanal gefunden. Der Polizeibeamte Mollel, ein Massai wie die Getötete und damit einer ethnischen Minderheit in Kenia angehörig, wird mit der Aufklärung dieses Falls betraut. An seiner Seite befindet sich sein junger Kollege Kjunga. Bei ihren Recherchen finden sie schnell heraus,... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2014) | ||
1145 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||