Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Siân Rees: Elisa Lynch | |
Elisa trifft in Paris den Sohn des Präsidenten von Paraguay und wird seine Geliebte. Lopez ist der Anwerten auf den Thron seinen Vaters. Elisa fährt mit ihm nach Paraguay, wo ihr von Anfang nur Unfreundlichkeit und Abgrenzung entgegen gebracht werden, man verbreitet die wirrsten Gerüchte über sie, aber sie bleibt Lopez’ Lieblingsgeliebte, die ihm 4 Söhne schenkt. Rees Geschichte ist weniger... – weiterlesen (Rezension vom 14. Dezember 2008) | ||
![]() |
Roderick Gordon, Brian Williams: Der Tunnel | |
Der Tunnel mit dem Untertitel Das Licht der Finsternis ist ein Erstlingswerk der beiden Autoren Roderick Gordon und Brian Williams. Es ist der erste Roman der beiden überhaupt, aber auch gleichzeitig der erste Band einer Trilogie. Darunter geht es heutzutage wohl nicht mehr. Roderick Gordon und Brian Williams folgen einer alten Tradition und erzählen eine Geschichte, die im Untergrund der Welt... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2008) | ||
![]() |
Kathleen Bryan: Das Amulett der Schlange | |
Das magische Land 2. Band Das Königreich Lys wird weiterhin von den dunklen Kräften bedroht. König Clodovec hat mit seiner uralten Schlangen.Magie, an die kein Mensch mehr dachte, den Orden der Rose vernichtet. Der Herzog von Quitaine ist gestorben, seine getreuesten Ritter vernichtend geschlagen und nur die wenigsten konnten in das Land Prydain retten. Um ihr Land vor eben jenen Mächten zu... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2008) | ||
![]() |
Christoph Hardebusch: Der Zorn der Trolle | |
Jahre vergehen ins Land, eine scheinbare Ruhe breitete sich aus, seit die Trolle in einem gemeinsamen Krieg mit den Wlachaken zogen. Seit 20 Jahren entscheidet Kerr über die Geschichte der Trolle, führt sie weise und das, obwohl er kein Stammesführer ist. Aber weil er bei den Trollen geachtet ist, vielleicht nicht bei allen, macht ihm niemand die Führung streitig. Mit den abtrünnigen Trollen,... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2008) | ||
![]() |
Stephan Russbült: Die Oger | |
Mogda ist ein Oger. Schon immer war er schwer von Begriff und führte ein einfältiges Dasein, das vornehmlich aus Fressen und Schlafen bestand. Eines Tages jedoch überfällt er einen Magier und erbeutet von ihm ein seltsames Amulett. Als er sich das Schmuckstück arglos überstreift, ist plötzlich alles anders als zuvor. Denn das Amulett besitzt magische Kräfte und verleiht Mogda etwas, das ihm... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2008) | ||
![]() |
Aaron Allston: Intrigen | |
Star Wars - Wächter der Macht 1. Band Die Wächter der Macht Reihe (Originaltitel: Legacy of the Force) beginnt mit dem ersten Band unter dem Titel Intrigen. Geschrieben von Aaron Allston erschien es im Mai 2006 in Amerika unter dem Titel Betrayal. Der Roman schildert die Ereignisse 36 Jahre nach den Geschehnissen von Die Rückkehr der Jedi-Ritter. Der Yuuzhan Vong Krieg liegt über zehn Jahre... – weiterlesen (Rezension vom 10. Dezember 2008) | ||
![]() |
Garth Nix: Schwarzer Montag | |
Arthur Penhaligon hat es nicht leicht. Wieder einmal müssen seine Eltern umziehen und der Leidtragende ist Arthur. Er muss wieder einmal mehr in eine neue Schule, wird aus seinem alten Freundeskreis herausgerissen und muss sich neue Freunde suchen. Das fällt um so schwerer, da er ein Asthmaleiden mit sich herum trägt. Um den Anweisungen des strengen Sportlehrers gerecht zu werden, nimmt er am Geländelauf,... – weiterlesen (Rezension vom 10. Dezember 2008) | ||
![]() |
Edgar Allan Poe: Grusel- und Schauergeschichten | |
Das Manuskript in der Flasche Der Ich-Erzähler ist wie in den meisten Fällen bei Poe namenlos. Er berichtet von einer Seereise auf dem Lastensegler Batavia. Auf dem Weg zum Zielhafen gerät das Schiff zuerst in eine Flaute, danach in einen furchtbaren Sturm. Den Sturm überleben lediglich der Ich-Erzähler und ein Mann, der Schwede genannt. Bei einem zusammenstoss mit einem fremden Schiff wird... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2008) | ||
![]() |
Stephen Baxter: Diktator | |
Wir schreiben die Jahre 1940 bis 1943 und befinden uns eindeutig in einer Parallelwelt. Die deutsche Armee machte vor Dünnkirchen im Kriegsjahr 1940 nicht halt, wie in den Geschichtsbüchern zu finden ist, sondern überrannte die Stadt und schlug die Briten in einer blutigen Schlacht. Die Briten auf ihrer Inselwelt stemmen sich weiterhin gegen die deutschen Angreifer und lassen ihren Widerstand immer... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2008) | ||
![]() |
Scott Sigler: Infiziert | |
Die Epidemologin Margaret Montoya wird bei der CIA mit einer seltsamen Krankheit konfrontiert. Aufgrund eines unbekannten Erregers verwandeln sich normale Menschen in Psychopathen, die ihre Familien töten und sich selbst auf grauenerregende Weise umbringen. Montoya und die US-Regierung glauben zunächst an eine terroristische Attacke mit einer neuartigen Biowaffe, doch die Wahrheit ist noch viel alarmierender... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2008) | ||
![]() |
Frank Bardelle: Amandus Greif und die Spur der Prinzen | |
Bei Frank Bardelles Roman geht es um dem im Titel genannten Amandus Greif, seines Zeichens drittklassischer Magier, Entschuldigung Magier dritter Klasse. Von seinem Erzmagier Borengar gelinkt und in eine Simulation der Wirklichkeit gefangen gesetzt, sollte er aus dem Verkehr gezogen werden. Schnell wird klar, Borengar will nichts weniger als die Weltherrschaft, beginnt aber freundlicherweise mit dem... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2008) | ||
![]() |
Joanne Harris: Feuervolk | |
Maddy Smith ist die Tochter des Dorfschmiedes Jed und wird allgemein als Hexe angesehen. Wenn in ihrer Umgebung ein Unglück geschieht, angefangen von überkochender Milch bis hin zu Unfällen, immer ist es das Mädchen mit dem Runenmal auf der Hand. Maddy hielt sich immer für einzigartig mit ihrer Rune. Um ein wenig Geld zu verdienen arbeitet sie als Magd im Gasthaus "Zu den sieben Schläfern",... – weiterlesen (Rezension vom 03. Dezember 2008) | ||
![]() |
Scott Westerfeld: Peeps | |
Vor etwa einem Jahr kam Cal Thompson nach New York. Der neunzehnjährige Student hatte aber weniger Interesse an seinem Studium sondern mehr Interesse an den nächtlichen Ausschweifungen. Alles ging gut, bis er das Mädchen Morgan kennen lernte. Die Nacht war nett, aber nur bis zu dem Zeitpunkt, da er sich mit Parasiten ansteckte. Die Parasiten verändern die Menschen. Die angesteckten Menschen ziehen... – weiterlesen (Rezension vom 03. Dezember 2008) | ||
![]() |
Anne Bishop: Nacht | |
Die Schwarzen Juwelen 6. Band Die Geschichte um den unter Landen aufgewachsenen Schriftsteller ist ziemlich an den Haaren herbei gezogen. Die Autorin versucht die Geschichte um das Geisterhaus glaubhaft darzustellen. Tappt dabei aber in selbst gebaute Logikfallen. Sicherlich ist die Erklärung, warum der etwas oberflächlich dargestellte Schriftsteller ein Geisterhaus baut, einleuchtend. Erklärbar... – weiterlesen (Rezension vom 03. Dezember 2008) | ||
![]() |
Brian Moore: Die Versuchung der Eileen Hughes | |
Eileen ist Anfang 20, weil ihre Mutter zweimal einen Herzinfarkt erlitten hat und nicht arbeiten kann, sucht sie sich eine Stellung als Verkäuferin in einem großen irischen Kaufhaus, Besitz des Ehepaares McAuleys, Bernard und Mona. Diese laden Eileen zu einer Woche London- Urlaub ein. Auf dieser Reise entwickelt sich aber alles in eine unerwartete und beunruhigende Richtung. Bernard beichtet ihr,... – weiterlesen (Rezension vom 29. November 2008) | ||
![]() |
Philip Reeve: Gwyna - Im Dienste des Zauberers | |
Zwar hat es in den letzten Monaten etwas nachgelassen, aber immer noch erscheinen Bücher, die zum Inhalt die Arthus-Saga haben. So auch der Roman der in der Übersetzung Hier liegt Arthur heisst, aber mit Gwyna in Deutschland vermarktet wird. Auch Philip Reeve versucht sich an der Sage um den beliebtesten britischen Sagenhelden. Anders als die meisten Autorinnen und Autoren greift er jedoch weniger... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008) | ||
![]() |
Andrzej Sapkowski: Das Erbe der Elfen | |
Seit dem blutigen Überfall der Cintra galt, ist die junge Erbin des Reiches verschollen. Zwar gehen die Gerüchte von, Cirella ist tot bis hin, sie wurde vom Hexer Geralt gerettet, doch genaues weiss keiner. Calantes, die Herrscherin mit dem Beinamen die Löwin von Cintra schweigt sich aus bekannten Gründen aus. Das Gerücht, Geralt habe sie gerettet entspricht der Wahrheit. Er hat das Kind zu... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008) | ||
![]() |
Mélanie Delon: Elixir | |
Was mich an diesem Buch erst einmal irritiert ist, dass auf dem Schutzumschlag Elixier steht, auf dem Buchdeckel darunter aber Elisier. Dieser Sachverhalt ist aber auch der einzige Mangel den ich anzumerken habe. Das Buch selbst ist ein gelungenes Bilderbuch. Die Pariser Künstlerin Mélanie Delon hat anscheinend nur ein weibliches Modell gehabt, denn ob mit verschieden langen Haaren und verschiedenen... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008) | ||
![]() |
Philip Caveney: Sebastian Dark - Der Piratenprinz | |
Weil Königin Kerin ihm eröffnete, dass der Halbmensch und sie keine gemeinsame Zukunft haben können, zog er aus der Stadt Keladon fort. In seiner Begleitung ist nur der geschwätzige Büffelop Max, der den Planwagen zieht und der Gormirer Cornelius Drummel. Vor einiger Zeit mussten sie durch den Wald von Geltan und nun stehen sie schon wieder davor. Und das nur, weil Cornelius von einem Mann eine... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008) | ||
![]() |
Lucy Palmer: Mach mich scharf! | |
Auf der Buchmesse gibt es ja alles. So wurde ich auf dieses Buch aufmerksam gemacht. Ich hatte zuerst abgewehrt, weil ich nur Phantastik lese und erotische Bücher damit nun wenig zu tun haben. doch dann kam der Hinweis. Das Buch enthalte Phantastik. Damit hatte ich eine Kurzgeschichtensammlung mehr zum Lesen. Das Buch enthält zehn Kurzgeschichten, die genau das halten, was der Titel verspricht.... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008) | ||
![]() |
Achim Hildebrand: Meuchelsänger - Das Auge des Chaos | |
Eigentlich wollte Nidel, der Meuchelsänger, nur seiner Liebsten einen Gefallen tun. Doch kaum ist das Schiff, das ihn dem Ziel seiner Träume näher bringen sollte, havariert, folgen ihm schon Chaosbestien, liebestolle Söldner und seltsam tanzende Religionisten. Nidel muss sich seinem Schicksal stellen, wenn die Welt nicht im totalen Chaos versinken soll. Kann man einem Eiszwerg trauen? Einem Causalomanten?... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2008) | ||
![]() |
Michael Peinkofer: Das Gesetz der Orks | |
Balbok und Rammar, die ungleichen und streitsüchtigen Ork-Brüder aus Michael Peinkofers Der Schwur der Orks, sind auf magische Weise auf einer entlegenen und unbekannten Insel gestrandet. Die Frage die sich den beiden grobschlächtigen Gesellen stellt ist, ist dies der legendäre Zufluchtsort der Elfen? Auf der Insel ist nichts, wie es sein sollte: Die eigentlich friedliebenden Elfen regieren mit... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2008) | ||
![]() |
Tobias Bachmann: Kaleidoskop der Seele | |
Tobias Bachmann hat mit seinem Buch Das Kaleidoskop der Seele bereits seine vierte Auflage im dritten Verlag. Fünfundzwanzig Kurzgeschichten präsentiert uns der Atlantis-Verlag. Um mehr über die Hintergründe zu erfahren, wie es zu der Vielzahl der Veröffentlichungen kam, möge man sich an das Nachwort halten, das der Autor ans Ende gestellt hat. Eine Reihe unheimlicher Begegnungen aus dem Bereich... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2008) | ||
![]() |
Nina Blazon (Biografie): Die Rückkehr der Zehnten | |
Gemeinsam mit ihrer Mutter fahren die Zwillinge Levin und Lis von München aus zu ihren Verwandten. Onkel und Tante wohnen in Piran in Slowenien an der Küste des Mittelmeeres. Den beiden gefällt der plötzliche Ausflug ganz und gar nicht. Vor allem Levin ist nicht begeistert, wollte er doch zu einem langen geplanten LARP, einem Live-Rollenspiel-Treffen. Er spielt die Figur eines Hohepriester des... – weiterlesen (Rezension vom 12. November 2008) | ||
![]() |
Storm Constantine: Der Zauber von Fleisch und Geist | |
Die Wraethu-Chroniken 1. Band Die Menschheit ist am Ende, die Gesellschaftsform der heutigen Zeit ist Geschichte. Die Städte sind leer und verlassen, die Natur holt sich ein Teil nach dem anderen zurück. Nur noch wenige leben in den Überresten. Die Evolution geht weiter. Die neue Rasse sind die Wraethu, die sich aus den Menschen heraus entwickelten. Ihre Vorbilder stehen wesentlich höher als die... – weiterlesen (Rezension vom 12. November 2008) | ||
771 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||