Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Irvin D. Yalom: Und Nietzsche weinte | |
Dr. Josef Breuer ärgerte sich maßlos ausgerechnet im Kurzurlaub mit seiner Frau in Venedig so impertinent gestört zu werden, aber der Brief war geheimnisvoll und noch dazu von einer Dame. So begab er sich zu diesem mysteriösen Treffen. Er wusste anfangs nicht auf was er sich da einließ und auch lange später war im der Sinn noch unklar. Lou Salomé forderte von ihm Hilfe in einem medizinisch sehr... – weiterlesen (Rezension vom 06. April 2015) | ||
![]() |
Hannah Kaiser: Zimtzucker | |
Sarah Wellington verliert ihren Job und flüchtet zu ihrer Familie nach Midway, um ihrem Vater und ihrer jüngeren Schwester Rachel beizustehen, die den Tod von Rachels Mutter verkraften müssen. Schon am Flughafen begegnet Sarah ein Mann, der ihr schier den Atem raubt. Als sie sich mehrfach wiedersehen ist es um Sarah geschehen. Hals über Kopf verliebt sie sich in Eric McLeod. Doch damit beginnen... – weiterlesen (Rezension vom 21. März 2015) | ||
![]() |
Pina Ferreiro: Eine zauberhafte Mission | |
Dass in den Sphären des Universums ein großer, schimmernder Kristallpalast existierte, in dessen licht - und farbdurchfluteter Halle eine magische Mission begann, ahnten die fünf Menschen nicht, deren Leben sich auf der entfernten Erde abspielte und dort nicht immer ohne Komplikationen blieb, denen sie sich oft nicht gewachsen fühlten, ja, die es sogar vermocht hatten, Körper und Seele in Isolation... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2015) | ||
![]() |
Linus Reichlin: In einem anderen Leben | |
"Man kann nicht auf dem neuen Schiff die Segel hissen, wenn am Ufer jemand steht und ruft, erinnerst du dich noch, wie du letztes Mal gekentert bist?" So war es auch Luis Maiwald nicht vergönnt, Altes hinter sich zu lassen, zu neuen Ufern zu gelangen und sein Herz unbefangen dem Lichten zu öffnen, nachdem die langen Jahre seiner Kindheit es in Schatten und Verzweiflung gehüllt hatten.... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2015) | ||
![]() |
Askim Utkuseven: Rache auf Türkisch | |
Wunderbar unterhalten und vergnüglich schmunzelnd sitzt der Leser hier in der ersten Reihe und erhält eine humorvolle Unterrichtsstunde in "Türkisch". In fünfzehn flüssig und locker geschriebenen Kurzgeschichten bringt uns die Autorin mit den unterschiedlichsten Menschen zusammen, mit ihrem ganz normalen Alltag, mit Sorgen und Bedürfnissen, Gefühlen und Situationen, die uns allen bekannt... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2015) | ||
![]() |
Jane Austen: Stolz und Vorurteil | |
Als Liebhaber von Südengland mag ich außer Reportagen fiktive Erzählungen aus und über diese Regionen. Jane Austen und die Brontë-Schwestern sind Schriftstellerinnen, an denen man nicht vorbei kommt. Deshalb bin ich erneut in das England des 18. Jahrhunderts eingetaucht. Erzählt wird die Geschichte von Elizabeth Bennet, der zweitältesten von fünf Töchtern der Familie. Eines der wichtigsten... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2015) | ||
![]() |
Terri Osburn: Liebesglück auf Anchor Island | |
Die Anwältin Beth Chandler ist auf dem Weg nach Anchor Island. Auf dem beschaulichen Eiland soll sie erstmals die Familie ihres Verlobten Lucas kennenlernen. Während der Überfahrt erleidet Beth eine Panikattacke, die sie nur übersteht, als ihr ein fremder Mann zur Hilfe eilt und sie in ein Gespräch verwickelt. Beth passiert etwas, was nicht sein darf. Sie verliebt sich in den unbekannten Mann.... – weiterlesen (Rezension vom 27. Februar 2015) | ||
![]() |
Thomas C. Boyle: Hart auf hart | |
T. C. Boyle ist bekannt für die großen Themen, die er anpackt. Mit seinem neuesten Roman beweist er dies ein weiteres Mal. Um es vorwegzunehmen: Dies ist für mich der beeindruckendste Roman seit "Drop City". Er steht in der Tradition von "Drop City" und "Grün ist die Hoffnung". Sicherlich ist jedes Werk dieses Autors beeindruckend und auf seine Weise faszinierend.... – weiterlesen (Rezension vom 21. Februar 2015) | ||
![]() |
Nicholas Sparks (Biografie): Weit wie das Meer | |
Nach ihrer Scheidung macht die Zeitungsjournalistin Theresa Osborne ein paar Tage Urlaub am Meer, als sie eine Flaschenpost findet. Der Inhalt ist ein mehr als bewegender Liebesbrief, den ein Mann an seine Frau geschrieben hat. Auf Drängen Ihrer Freundin Deanna, die auch ihre Chefin ist, entschließt sich Theresa dazu, den Brief in Ihrer Kolumne zu veröffentlichen. Die Resonanz ist gewaltig. Noch... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2015) | ||
![]() |
Kirsten Fuchs: Mädchenmeute | |
Inken, die Betreuerin des Survival-Camps "Wilde Mädchen", wirkte nicht gerade kompetent. Aber Charlottes Eltern hatten den Aufenthalt auf dem Gelände eines ehemaligen Pionierlagers im Voraus bezahlt und so gab es kein Zurück mehr. Acht Teilnehmerinnen aus der Stadt, für die der Wald bisher eine fremde Welt war, hatten sich verpflichtet, ihr Mobiltelefon abzuliefern und sich Inkens Anweisungen... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2015) | ||
![]() |
Agnés Martin-Lugand: Glückliche Menschen küssen auch im Regen | |
Seit dem Unfalltod ihres Mannes Colin und ihrer Tochter Clara lebt Diane vollkommen zurückgezogen in ihrer Pariser Wohnung. Nur ihr bester Freund Félix darf sie besuchen. Er versucht, sie mit Berichten über sein Leben zu unterhalten und führt auch ihr gemeinsamen Literaturcafè, "Die Glücklichen Menschen" weiter. Eines Tages entschließt sich Diane dazu, Paris den Rücken zu kehren.... – weiterlesen (Rezension vom 12. Januar 2015) | ||
![]() |
Philippe Pozzo di Borgo: Ziemlich beste Freunde | |
Wie viel Leid kann ein Mensch ertragen? Wie viel Lebensmut und Optimismus muss er in sich tragen, um so humorvoll über das Leid seines Lebens schreiben und berichten zu können? Ohne Dramaturgie schildert der Autor autobiografisch aus seinem Leben, angefangen von der Kindheit bis hin zur Gegenwart in dieser überarbeiteten Auflage nach den Dreharbeiten zur Verfilmung des Buches. Über dieses Buch... – weiterlesen (Rezension vom 02. Januar 2015) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Hochzeit unterm Mistelzweig | |
Gaby Summerhill lädt ihre vier Kinder samt deren Familien per Videobotschaft zum Weihnachtsfest ein und teilt ihnen gleichzeitig mit, dass sie an diesem Tag auch heiraten wird. Allerdings verrät sie nicht, wer der Glückliche ist. So begeben sich ihre Kinder gespannt ins heimatliche Stockbridge, um mit ihrer Mutter ein ganz besonderes Fest zu feiern. Nach sehr guten Ausflügen in den Liebesroman... – weiterlesen (Rezension vom 22. Dezember 2014) | ||
![]() |
Nicolas Barreau: Paris ist immer eine gute Idee | |
Rosalie Laurent besitzt einen kleinen Postkartenladen in Paris, dessen Spezialität Rosalies selbstgemalte Karten sind. An jedem Geburtstag steigt sie auf den Eiffelturm und lässt einen Wunschballon steigen, ohne das sich bisher ein Wunsch erfüllt hat. Als eines Tages jedoch der bekannte Kinderbuchautor Max Marchais in ihre Geschäft kommt, ändert sich das schlagartig. Er macht Rosalie ein tolles... – weiterlesen (Rezension vom 01. Dezember 2014) | ||
![]() |
Charlotte Schroeter: Das Gerstenberg-Haus | |
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem - Was du tust, tue klug und bedenke das Ende. Diese aufwendig gestalteten, mit Blattgold ausgelegten Lettern zierten das hohe Deelentor des dreistöckigen, herrschaftlichen Fachwerkhauses, das Johann Caspar Gerstenberg 1618 am Hellweg in Geseke hatte erbauen lassen. Für sich und seine Familie sollte es Heimstätte und Zufluchtsort sein, es sollte ihnen... – weiterlesen (Rezension vom 29. November 2014) | ||
![]() |
Sebastien de Castell: Blutrecht. Greatcoats | |
Staaten ohne Gerechtigkeit sind dem gelehrten spätantiken Kirchenvater Augustinus zufolge nichts anderes als große Räuberbanden. Dies trifft für das (fiktive) Königreich Tristia in mehr als einer Hinsicht zu. Das Land wird von mächtigen Herzögen regiert, die absolut herrschen und sich vor niemandem für ihre Taten rechtfertigen müssen. Als der letzte König Paelis die Jahrhunderte zuvor aufgelösten... – weiterlesen (Rezension vom 25. November 2014) | ||
![]() |
Rowan Coleman: Einfach unvergesslich | |
Claire ist Anfang vierzig, als sie mit einer niederschmetternden Diagnose konfrontiert wird: frühmanifestierte Alzheimerdemenz. Die Krankheit wird für die ganze Familie zu einer Belastungsprobe. Da ist Claires Ehemann Greg, der nur schwer mit der Situation umgehen kann, da ist Caitlin, ihre älteste Tochter, die in der Phase der Erkrankung eigene Probleme hat und da ist Esther, das Nesthäkchen der... – weiterlesen (Rezension vom 23. November 2014) | ||
![]() |
Martin Suter: Die Zeit, die Zeit | |
Peter Taler, 41, steht am Fenster seiner Wohnung und denkt sich "etwas ist anders". So fängt eine sehr absurde Geschichte über die Zeit und die Nonexistenz derselben an. Vor einem Jahr wurde Talers Frau Laura vor ihrer eigenen Haustür erschossen und der Täter bis diesem Tage nicht gefasst. Taler lebt in einer ewigen Wiederholung, kocht das gleiche Essen, hört die gleiche Musik und schaut... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2014) | ||
![]() |
Beate Rösler: Die Reise des Elefantengottes | |
Beinahe vierzig Jahre alt musste Priyanka werden, bevor sie die Heimat ihrer Mutter Asha kennenlernen durfte. Es war eine Reise zu ihren Wurzeln, zu ihrer unbekannten indischen Herkunft, in das Land ihrer Familie, die laut Erzählungen ihrer Mutter bei einer Epidemie ums Leben gekommen war. Ihr Ehemann Marc hatte ihr damit ein Geburtstagsgeschenk gemacht, von dem sie nicht recht wusste, ob sie sich... – weiterlesen (Rezension vom 19. Oktober 2014) | ||
![]() |
David Nicholls: Drei auf Reisen | |
Das beschauliche Leben von Douglas Timothy Petersen gerät aus den Fugen, als seine Frau Connie ihm eröffnet, dass sie ihn nach über zwanzig Jahren Ehe verlassen will. Ihr gemeinsamer Sohn Albin ziehe demnächst aus und für Connie sei es Zeit für einen Neuanfang. Doch zuvor will die Familie noch eine letzte gemeinsame Reise unternehmen. Die bereits geplante Tour durch Europa! Gemeinsam mit Albie... – weiterlesen (Rezension vom 19. Oktober 2014) | ||
![]() |
Kai Meyer: Die Seiten der Welt | |
Furia Faerfax lebt mit ihrem Vater, ihrem Bruder Pip und drei Angestellten auf einem einsamen Landsitz in England. Die Welt ihrer Familie sind die Bücher. Sehnsüchtig wartet Furia auf ihr Seelenbuch, dass endlich ihre bibliomantischen Kräfte erwecken soll. Als Furia eines Tages ihren Vater auf einer geheimen Mission begleiten soll, passiert es: Unbekannte dringen auf dem Landsitz ein und nehmen... – weiterlesen (Rezension vom 11. Oktober 2014) | ||
![]() |
Sophie Vallon: Die Essenz der Liebe | |
London in den 50er Jahren: Das Leben von Grace Munroe steht am Scheideweg, als sie heraus bekommt, dass ihr Mann Roger eine Affäre hat. In dieser Zeit bekommt sie einen Brief aus Paris, in dem ihr mitgeteilt wird, dass sie die Alleinerbin einer kürzlich verstorbenen Französin ist. Das Merkwürdige: Grace kannte die Frau überhaupt nicht. Neugierig begibt sie sich nach Paris und lernt den Anwalt... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2014) | ||
![]() |
Taylor Jenkins Reid: Neun Tage und ein Jahr | |
Mit Ben lernt Elsie ihre große Liebe kennen. Nach nicht einmal sechs Monaten heiraten die beiden. Doch dann zerbricht ihr Glück, als Ben neun Tage nach der Hochzeit bei einem Unfall ums Leben kommt. Elsie ist schwer traumatisiert. Die Situation wird noch unerträglicher, als Elsie im Krankenhaus Ben's Mutter Susan kenn lernt, die bisher nichts von der Existenx ihrer Schwiegertochter wusste. So ist... – weiterlesen (Rezension vom 21. September 2014) | ||
![]() |
Guillaume Musso: Vielleicht morgen | |
Das Leben des Harvard-Professors Matthew Shapiro läuft seit einem Jahr neben der Spur, seit seine geliebte Frau Kate bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Nur seiner keinen Tochter zuliebe, hat sich Matthew noch nichts angetan. Auf einem Flohmarkt erwirbt Matthew eines Tages einen gebrauchten Laptop, der mit der Signatur "Emma L." versehen ist. Über das Mailprogramm des Computers nimmt... – weiterlesen (Rezension vom 15. September 2014) | ||
![]() |
Katerina Bivald: Ein Buchladen zum Verlieben | |
Endlich war es soweit, ihre wundervolle, ungewöhnliche Brieffreundschaft würde sie zueinander führen. Die 28jährige Sara Lindqvist stand in einem kleinen Ort in Iowa und wartete auf die 65jährige Amy Harris, die versprochen hatte, ihre junge Freundin abzuholen, die kurz entschlossen ein Visum beantragt und sich aus dem kleinen Dorf Haninge in Schweden auf den Weg nach Broken Wheel in den USA gemacht... – weiterlesen (Rezension vom 08. September 2014) | ||
1561 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||