Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Chris Wooding: Schwarze Jagd | |
Die Geschäfte laufen schlecht für Captain Darian Frey, Eigner des Düsen-Luftschiffes Ketty Jay. Seine Crew steht kurz vor der Meuterei, weil nicht nur der Captain, sondern die komplette Crew zahlungsunfähig ist. Sein Raumschiff steht kurz davor, auseinanderzufallen und einem Absturz näher zu stehen als einem Flug. Hinzu kommt, dass er seinen Job eher schlecht als recht macht. Wobei das Wort recht... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2013) | ||
![]() |
Astrid Ruppert: Ziemlich beste Freundinnen | |
Die 1964 im Saarland geborene, in Fulda aufgewachsene und mit Mann und Tochter in Wiesbaden lebende Autorin studierte Anglistik und war vor ihrer schriftstellerischen Karriere als Dramaturgin und Redakteurin bei verschiedenen Fernsehprojekten tätig. Dazu zählen Lily-Schönauer-Verfilmungen ebenso wie Traumhotel-Folgen. In den vergangenen zehn Jahren wirkte sie an über 40 TV-Serien und -Filmen mit,... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2013) | ||
![]() |
Amanda Hocking: Sternenlied (Watersong 01) | |
1984 in Austin, Minnesota, geboren wurde die Erfolgsautorin Amanda Hocking. Alle Achtung kann man da nur sagen, respektive schreiben. Denn die Verfasserin von Fantasyromanen gilt derzeit als erfolgreichste Selbstverlegerin der Welt. Ihre E-Books wurden weit über 1 Million mal verkauft, was die ehemalige Altenpflegerin zur Dollar-Millionärin machte. Ebenfalls zu diesem Reichtum beigetragen hat der... – weiterlesen (Rezension vom 24. April 2013) | ||
![]() |
Mord in Serie: Feuerengel | |
Dresden wird von einer unheimlichen Brandserie heimgesucht. Der Täter wählt scheinbar wahllos seine Ziele aus und schreckt dabei auch vor Todesopfern nicht zurück. Auf Wunsch ihres Patenonkels, dem stellvertretenden Bürgermeister von Dresden, kommt die Berliner Ermittlerin Livia Krämer nach Dresden, um Feuerwehrmann Christian Marx und die örtliche Polizei bei ihrer Suche zu unterstützen. Sehr... – weiterlesen (Rezension vom 23. April 2013) | ||
![]() |
Jeanne C. Stein: Gesetz der Nacht | |
Wenige Monate nach dem Hexenkampf hat sich Anna Strongs Leben ein wenig normalisiert. Jedoch wird es für die Kopfgeldjägerin schwieriger, ihren Blutdurst unter Kontrolle zu halten. Sie ist jetzt seit fast einem Jahr Vampirin und hat sich daran gewöhnt, gewöhnen müssen, denn rückgängig kann man dies nicht mehr machen. Daneben erwacht in ihr eine neue beunruhigend Fähigkeit. Sie ist zusätzlich... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2013) | ||
![]() |
Jana Oliver: Aller Anfang ist Hölle | |
In nur wenigen Jahren, um genau zu sein im Jahr 2018, ist das Leben auf der Erde nicht mehr so, wie man es kennt. Luzifer, Herr der Hölle, hat die Zahl seiner Untergebenen auf der Welt erhöht. Da diese nicht sehr feinfühlig mit den Menschen umgehen, sind neue Jobs angesagt. Etwa die Dämonenjäger. Und eine dieser Dämonenjägerinnen ist die siebzehnjährige Riley, die sich in Atlantas Strassen... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2013) | ||
![]() |
Gail Carriger: Brennende Finsternis | |
Lady Alexia Maccon, geborene Tarabotti, ist nicht amüsiert darüber, ihren schottischen Ehemann plötzlich und ohne Vorankündigung in die angestammte Heimat Schottland verschwinden zu sehen. Dabei hat Alexia sich inzwischen in Woolsey Castle eingerichtet und sich mit der Rolle der treusorgenden Ehefrau angefreundet. Leicht ist es für sie nicht, den Haushalt und den Alltag zu meistern. Werwölfe... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2013) | ||
![]() |
Annette John: Deadline 24 | |
Die Welt wie wir sie kannten liegt in Trümmern. Menschen und seltsame Wesen teilen sich die Welt, die jeder dem anderen streitig macht. So findet sich die vierzehnjährige Heldin Sally Hayden in einer Kuppelfarm ihrer Eltern wieder. Grossvater, die blinde Mutter und Bruder bewirtschaften die Farm. Sie bietet Schutz vor Hybriden, Spuckvipern und Gorgonen und anderen Kreaturen. Eher als Gefangene, denn... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2013) | ||
![]() |
Robert Jordan: Der Traum des Wolfs | |
Der Traum des Wolfs und Die Türme der Mitternacht Es ist so weit, kann man endlich sagen, ein grandioses Werk, mit Höhen und Tiefen, ist beendet. Als im Jahr 1993 der erste Band auf deutsch erschien, ahnte noch kein Mensch, dass es Jahrzehnte und einen zweiten Autor dauern würde, dieses Werk einmal zu vollenden. Wer erinnert sich heute schon an Band eins, wo wir zum ersten Mal auf Rand al'Thor,... – weiterlesen (Rezension vom 22. März 2013) | ||
![]() |
Hélène Montardre: Insel des Lichts | |
Oceania lautet die verschlüsselte Botschaft, die auf der Forschungsstation Landvik eingeht. Der Name des hoch geheimen Forschungsprojektes, an dem Flavias Eltern vor ihrem Verschwinden beteiligt waren! Hat der Leiter des mächtigen Uranus-Konzerns die beiden entführen lassen, um ihr Wissen für seine Zwecke zu missbrauchen? Flavia hat keine Wahl: Sie muss alles auf eine Karte setzen, um zu verhindern,... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2013) | ||
![]() |
Christie Golden: Thrall - Drachendämmerung | |
Der Kataklysmus, ausgelöst von Todesschwinge, dem ehemaligen Erdwächter und schwarzer Drachensaspekt, ist über die Welt hereingebrochen. Das als Weltenbeben bezeichnete Unglück verheerte das Reich Azeroth, überflutete Landschaften und Städte. Nichts auf der Welt scheint noch so zu sein, wie es vorher einmal war. verheert, das Antlitz der Welt massiv verändert und das Machtgefüge innerhalb der... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2013) | ||
![]() |
Peter David: Doppelt oder Nichts | |
Der vorliegende Band ist ein Crossover zwischen The Next Generation und New Frontier, wobei ich auf Commander Dan Riker als Gast auf der U.S.S. Independence durchaus verzichten konnte. War er mir in den Filmen schon eher unsympathisch, hat sich das auf die Bücher übertragen und wirkt damit für mich leseunfreundlich. Dies kann jedoch Captain Mackenzie Calhoun wieder wettmachen. Mit Die neue Grenze,... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2013) | ||
![]() |
Yasmine Galenorn: Schwestern des Blutes | |
SCHWESTERN DES MONDES: HEXENSILBER von Yasmine Galenorn: Diese Kurzgeschichte stellt vor allem Camille und Trillian in den Vordergrund. Die Erzählung klärt einiges auf, stellt manches richtig. In den einzelnen Romanen sind die beiden eher wenig beachtet und so war es gut, dass Menolly und Deliah nur kurz erwähnt werden. Damit sind die Hauptfiguren ihrer Reihe zwar genannt, aber doch der Schwerpunkt... – weiterlesen (Rezension vom 04. März 2013) | ||
![]() |
Sharon York: Hexenlust | |
Isabelle Ashcroft ist eine moderne junge Frau, die ihren wie jede andere Frau ihren Bürojob erledigen muss und in ihrer Freizeit erotische Abenteuer sucht. Die Aufgabe von Isabelle ist jedoch nicht einfach, denn sie ist eine Hexe und Mitglied eines Hexenzirkels. Die Aufgabe des Zirkels besteht darin, die magisch begabten Wesen, die auf der Erde ihr Unwesen treiben in Schach zu halten, damit der Normalbürger... – weiterlesen (Rezension vom 04. März 2013) | ||
![]() |
Marc Levy (Biografie): Sieben Tage für die Ewigkeit | |
Der 1961 in Boulogne-Billancourt geborene Marc Levy lebt heute als freier Schriftsteller in New York. Er zählt zu den meistgelesenen französischen Autoren. Nicht nur sein im Jahr 2000 erschienenes Debüt wurde in mehrere Sprachen übersetzt und verfilmt. Aus seiner Feder stammen neben Et si c'était vrai (Solange du da bist) Titel wie Les enfants de la liberté (Kinder der Hoffnung) oder La prochaine... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2013) | ||
![]() |
David Brin: Existenz | |
Sich vom katholischen Weltbild, der Scheibenansicht mit dem Käseglockenhimmel lösend, hat die Wissenschaft seit Keppler und Bruno festgestellt, es gibt Milliarden von Sonnen mit Planeten im Universum, auf denen Leben möglich ist. So viel freier raum, kann nicht einfach unbelebt sein. Es muss Rassen geben, die fortschrittlicher sind als die Menschen, noch nicht so weit entwickelt wie die Menschen... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2013) | ||
![]() |
Gareth Powell: Sternentor | |
Verne Rico hat seinen Bruder Ed, einen spielsüchtigen Maler, mit 4.000 € von zwei serbischen Falschspielern freigekauft, als Ed ihm gesteht, dass er der Lieb-haber seiner Frau ist, will Verne sich von seinem Bruder trennen und mit der U-Bahn aus Eds Leben verschwinden. Der Schritt ist endgültiger, als gedacht, denn er verschwindet durch ein seltsames Tor, dass sich gerade öffnet. Er verschwindet... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2013) | ||
![]() |
Offenbarung 23: Rheingold | |
Im Model eines alten TEE-Zuges findet Hacker Georg Brand die nächste Chiffre des Hackers Tron. Es geht um den sagenumworbenen Schatz der Nibelungen, den Hagen von Tronje einst in den Fluten des Rhein versenkt haben soll. Doch ist dies wirklich passiert? Zusammen mit seinem Freund Kim Schmittke heftet sich Georg auf die Spur des Schatzes. Die 45. Folge der Hörspielserie Offenbarung 23 greift die... – weiterlesen (Rezension vom 19. Februar 2013) | ||
![]() |
Nadja Quint: Verachte nicht den Tod | |
In diesem Düsseldorfer Kriminalroman geht es um den Tod und das Sterben an sich. In der Romanhandlung findet parallel zur Leichenschau ein dubioses Treffen einer Arzthelferin und eines Notars in einem großen renommierten Düsseldorfer Hotel statt. Die Kommissarin Evelyn Eick wird mit der Aufklärung des dubiosen Todes einer jungen Frau beauftragt. Schnell gelangt sie an die Arzthelferin. Sie muss... – weiterlesen (Rezension vom 15. Februar 2013) | ||
![]() |
Catolyn Gmyrek: Geheimnisvolle Bibliotheken | |
GEHEIMNISVOLLE BIBLIOTHEKEN war die Ausschreibung, die der Torsten Low Verlag startete. Sein Ausschreibungstext liest sich recht einfach und so war es nicht verwunderlich, als sich viele Autorinnen und Autoren auf den Text meldeten: "Bücher, Bibliotheken und der bekannte Charakter der Bibliotheken müssen im Vordergrund stehen, bzw. die Beziehung zur Hauptgeschichte eindeutig erkennbar sein.... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2013) | ||
![]() |
T. S. Orgel: Orks vs. Zwerge | |
Es war einmal, vor langer, lange Zeit, da lebten Orks von den schneebedeckten Gebirgen des Nordens bis hin zu den Küsten des Südens. Es war eine friedliche Zeit, nur unterbrochen von kleinen Zwistigkeiten, die jedoch schnell beigelegt werden konnten. Zu jener Zeit, war das allgemeine Leben der Orks friedlich. Zumindest aus der Sicht der Orks. Dann hielten die Zwerge Einzug und in ihrem Gefolge lauerten... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2013) | ||
![]() |
Tobias Bachmann: Sherlock Holmes taucht ab | |
SHERLOCK HOLMES TAUCHT AB beginnt wie ein typischer Roman von Arthur Conan Doyles. Herbst 1890, das dramatische Duell zwischen Holmes und Professor Moriarty liegt gut ein halbes Jahr zurück. Sherlock Holmes und Dr. John H. Watson werden einmal mehr vom ratlosen Inspektor Lestrade zu einem Tatort gerufen. Der neueste Fall des Scotland Yard gibt den ermittelnden Beamten Rätsel auf. Inspektor Lestrade... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2013) | ||
![]() |
Roddy Doyle: Mary, Transey und die Reise in die Nacht | |
Nahtoderfahrungen in Kinderbüchern gibt es immer wieder, wenn es darum geht, den Tod eines geliebten Menschen zu erfahren oder gar dabei zu sein. Dies gilt auch für die zwölfjährige Mary, weil ihre Grossmutter Emer im Sterben liegt. Die täglichen Krankenhausbesuche in Begleitung ihrer Mutter Scarlett sind für das Schulmädchen nicht einfach und bereiten ihr nicht nur Kummer, sondern sie sorgen... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2013) | ||
![]() |
Rachel Aaron: Meister der Stimmen | |
Eli Monpress ist ein berüchtigter Meisterdieb und Magier, der sofort die Hauptrolle der Geschichte übernimmt. Seine Pläne pflegen immer zu funktionieren, nun gut fast, denn sonst würde er nicht im Kerker landen. Allerdings sind die Kerker von Allaze auch nicht mehr das, was sie mal waren, kann Eli die Kerkertür überreden, sich einfach fallen zu lassen. Wie heisst es beim Einsatz von Magie? Man... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2013) | ||
![]() |
Liane Merciel: Der Krieger und der Prinz | |
Kronprinz Galefrid von Bullenmark gerät mit seinem Gefolge in einen Hinterhalt. Ein durch eine Dorne gezauberter Blutnebel tötet bis auf den Krieger Brys Tarnell und den blutjungen Säugling Wistan und Thronfolger, alle Menschen in der Kapelle und des dabei siedelnden Dorfes. Auf der Flucht trifft er auf die junge Odosse, die ebenfalls mit ihrem Säugling unterwegs ist. Kurzerhand engagiert er sie... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2013) | ||
1384 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||