Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Sean McMeekin: Juli 1914: Der Countdown in den Krieg Sean McMeekin: Juli 1914: Der Countdown in den Krieg
Im Rahmen eines Vortrages über die Juli-Krise 1914 stieß ich auf dieses Buch. Volker Berghahn, Autor des Buches: "Der Erste Weltkrieg" im Beck-Verlag schrieb, dass dieses Werk das Buch von Christopher Clark: "Die Schlafwandler" entscheidend beeinflusst habe. Dieser sei insbesondere in seiner Sicht der Rolle Russlands von McMeekins Buch inspiriert worden. Diese These hat vor McMeekin... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2014)
 
Jörn Leonhard: Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkrieges Jörn Leonhard: Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkrieges
2014 ist aus historischer Perspektive ein bedeutendes Jubiläumsjahr. Es ist sowohl das 1200. Todesjahr Karls des Großen als auch der 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs, der "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". Letzterer Jahrestag wird im (leider zunehmend schwindenden) Geschichtsbewusstsein der deutschen Gesellschaft wohl die größere Rolle einnehmen. Zahlreiche neue Buchpublikationen... – weiterlesen (Rezension vom 19. April 2014)
 
Klaus-Peter Wegera: Mittelhochdeutsch als fremde Sprache Klaus-Peter Wegera: Mittelhochdeutsch als fremde Sprache
Mittelhochdeutsch ist für Deutschsprachige an sich keine Fremdsprache, wird aber von Germanistikstudierenden als solche empfunden, vor allem, da es zumindest in österreichischen und deutschen Gymnasien praktisch nicht behandelt wird. Hier wird versucht, mit den Methoden des Faches Deutsch als Fremdsprache die Schwierigkeiten beim Erlernen des Mittelhochdeutschen abzubauen. Der Aufbau der Kapitel... – weiterlesen (Rezension vom 07. Dezember 2013)
 
Jürgen Schmieder: Mit einem Bein im Knast Jürgen Schmieder: Mit einem Bein im Knast
Falschparken? Das wird in Großstädten fast zum massentauglichen Sport. An der Fußgängerampel aufs grüne Licht warten, obwohl kein Auto kommt? Macht man auch nur, wenn man Kindern ein Vorbild sein will. Bei der Steuererklärung ein bisschen mauscheln? Das merkt doch keiner, und wem schadets? Jürgen Schmieder, Journalist bei der Süddeutschen Zeitung, dreht diese Frage um: wem schadet es, sich... – weiterlesen (Rezension vom 03. November 2013)
 
Rudolf Schieffer: Christianisierung und Reichsbildungen. Europa 700-1200 Rudolf Schieffer: Christianisierung und Reichsbildungen. Europa 700-1200
Das vorliegende Buch ist Teil der im Verlag C.H. Beck erscheinenden Reihe "Geschichte Europas". In insgesamt 10 Bänden wird darin von ausgewiesenen Fachleuten in jeweils relativ knapper Form die Geschichte des europäischen Raums von der Antike bis in die Gegenwart geschildert. Geschichte einem Lesepublikum zu vermitteln erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit komplexe... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2013)
 
Werner Dahlheim: Die Welt zur Zeit Jesu Werner Dahlheim: Die Welt zur Zeit Jesu
Biographisch angelegte Darstellungen zu Jesus von Nazareth gibt es massenhaft. Gleich, wie man zum Christentum oder generell zum Konzept von Religion steht, so hat das Leben, vor allem aber die Wirkungsgeschichte des Nachlebens eines Zimmermanns am Rande des römischen Imperiums die Weltgeschichte ganz entscheidend beeinflusst. Werner Dahlheim, ein Kenner der römischen Kaiserzeit und zugleich ein... – weiterlesen (Rezension vom 30. September 2013)
 
Josef H. Reichholf: Einhorn Phönix Drache Josef H. Reichholf: Einhorn Phönix Drache
Wie wirklich sind unsere Fabelwesen? Woher kommen sie und welche Mythen wurden um sie gestrickt? Anhand altüberlieferter Sagen und Märchen unterschiedlichster Kulturen und mit einem verblüffend großen zoologischen Fachwissen geht Josef H. Reichholf der Sache anhand der drei geheimnisvollsten Fabeltiere auf den Grund: Das Einhorn, sagenhaftes Tier der Antike mit der wundersamen Kraft im Horn, ist... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2013)
 
Beate Walter: 50 blumige Kränze für jede Gelegenheit Beate Walter: 50 blumige Kränze für jede Gelegenheit
Kürzlich ergab sich während eines Ausflugs eine kurzfristige Einladung. Da wir dort nicht mit leeren Händen auftauchen wollten und von der Gastgeberin am ehesten wussten, dass sie ihr Heim gerne mit floraler Deko verschönt, machten wir uns eilig auf die Suche nach einem entsprechenden Geschenk. Dabei wurde ich wieder einmal von der preislichen Entwicklung geschockt, die ich ansonsten weniger mitbekomme,... – weiterlesen (Rezension vom 29. März 2013)
 
Heinz Walter (Hg.): Leistungsmotivation in Organisationen Heinz Walter (Hg.): Leistungsmotivation in Organisationen
Dieser Band aus der Reihe 'Kolleg für Leadership und Management' beschäftigt sich mit der Frage, wie man seine MitarbeiterInnen am besten zu optimalen Leistungen anspornt. Diese Frage wird immer wichtiger, da man erkannt hat, dass sich Demotivation sehr negativ auf die Leistung und damit auf das Unternehmensergebnis auswirkt. Bei der Neuauflage wurden Inhalt und Literaturliste aktualisiert und die... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2013)
 
Heinz K. Stahl: Führungswissen Heinz K. Stahl: Führungswissen
Der Band ist als Nachschlagewerk vor allem für angehende und neue Führungskräfte gedacht, aber auch für jene, die schon länger Führungskraft sind und andere, die ihr Wissen über Führung und Management vertiefen wollen. Die wichtigsten Begriffe zum Thema werden in alphabetischer Reihenfolge in Essays behandelt. Der Band hat einen sehr angenehmen Schriftgrad und -typ, so dass man ihn immer... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2013)
 
Johannes Gutmann, Christine Haiden, Nina Roth: Leben und genießen mit Kräutern und Gewürzen Johannes Gutmann, Christine Haiden, Nina Roth: Leben und genießen mit Kräutern und Gewürzen
Es liegt schon Jahrzehnte zurück, doch ich kann mich noch genau an meine ungläubige Überraschung erinnern, als ich zum ersten Mal bei einer Schulfreundin übernachten durfte und am nächsten Morgen mit ihr zum Frühstücken in die Küche ging. Auf einem Regal drängelten sich zahlreiche Gewürzmischungen aus den Häusern Maggi und Knorr und dazu gesellten sich in einem Plastikbehälter fast noch... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2013)
 
Ursel Bühring: Blütenküche - farbenfroh, dekorativ, lecker Ursel Bühring: Blütenküche - farbenfroh, dekorativ, lecker
Als Kind habe ich mit Begeisterung die Blüten von Klee und Taubnesseln ausgesaugt und mit meinen Geschwistern Hollerküchlein um die Wetter verschlungen. Allerdings wäre ich damals noch nicht auf Gedanken gekommen, Gänseblümchen zu essen. Das mache ich heute zugegebenermaßen auch noch nicht und auch Gundermannkonfekt kann ich beim besten Willen nichts abgewinnen. Doch die Geschmäcker sind bekanntlich... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2013)
 
Sascha Mamczak: Das Science Fiction Jahr 2011 Sascha Mamczak: Das Science Fiction Jahr 2011
Vor vielen, vielen Jahren begann der Wilhelm Heyne Verlag mit der Herausgabe des Heyne Magazins, unter der Leitung von Wolfgang Jeschke. Aus dem vierteljährlichen interessanten Magazin wurde Jahre darauf das Science Fiction Jahr, da sich nicht genügend Leser für ein vierteljährliches Magazin in Taschenbuchform begeistern konnten. Nun erscheint bereits seit mehr als zehn Jahren das Science Fiction... – weiterlesen (Rezension vom 22. März 2013)
 
 Osho: Osho Transformationskarten Osho: Osho Transformationskarten
Wer sich ein wenig mit Tarot beschäftigten möchte, stellt schnell fest, dass es zahlreiche Kartendecks in verschiedener künstlerischer Gestaltung gibt. Ihnen liegen unterschiedliche esoterische, spirituelle, philosophische und kulturelle Systeme zugrunde. Nicht alle sprechen einen an. Es gibt traditionelle Decks (etwa Marseille-, Rider Waite- oder Crowley-Tarot) und freie Decks, die stark von den... – weiterlesen (Rezension vom 10. März 2013)
 
Ira König: Zitronengras und Rosenduft Ira König: Zitronengras und Rosenduft
Die diplomierte Umwelt- und Gesundheitspädagogin, freie Food-Journalistin und Autorin Ira König war unter anderem für die Heinrich Bauer Media Group und das Verlagshaus Gruner und Jahr tätig. Bisher war mir ihr Name von diversen GU-Kochbüchern ein Begriff. Tatsächlich kamen seit 2009 unter anderem auch Bücher über den Klatschmohn-Verlag heraus. Oder über den Thorbecke Verlag. Ein Titel aus... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2013)
 
Waltraud Eggstein, Eva-Maria Lange, Elke Silberzahn, Dr. med. Reinhard Singer: Gesund essen bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Waltraud Eggstein, Eva-Maria Lange, Elke Silberzahn, Dr. med. Reinhard Singer: Gesund essen bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Nachdem meine Mutter über einen ewig wirkenden Zeitraum wegen diversen Beschwerden behandelt wurde, entdeckte man eher zufällig den Hauptgrund für ihre lang anhaltenden gesundheitlichen Probleme. Einen Knoten an der Bauchspeicheldrüse. Das war erst einmal ein Schlag ins Gesicht, weil wir von Bekannten wussten, was das im schlimmsten Fall bedeutet. Doch meine Mutter hatte Glück. Der Knoten konnte... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2013)
 
Dr. Christine Volm: Meine liebsten Wildpflanzen rohköstlich Dr. Christine Volm: Meine liebsten Wildpflanzen rohköstlich
Vor mittlerweile etlichen Jahren gerieten meine etwas ältere Schwester und ich in Streit. Der Grund dafür war, dass ich - wie so oft - mit ihren beiden Kindern durch Wald und Wiesen gestreift war und auf diesem Streifzug unter anderem Bucheckern gesammelt und einen Teil davon auch gegessen hatten. Die können bei übermäßigem Verkehr Beschwerden verursachen, doch soweit war es damals nicht gekommen.... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2013)
 
Reglindis Rohringer: Garten-Tipps Reglindis Rohringer: Garten-Tipps
Der Frühling steht an. Wer gerne im Garten arbeitet, dem juckt es jetzt vermutlich genauso stark in den Fingern wie mir. Schließlich kommt mit dem Frühling Farbe in unser Leben. Da ich unabhängig davon aber auch immer auf der Suche nach Mitbringseln bin, bin ich kürzlich über verschiedene Titel aus dem Hause Thorbecke gestolpert, die sich mit diesem Hobby befassen. Das eine ist ein kleines... – weiterlesen (Rezension vom 27. Februar 2013)
 
Susanne Mansfeld, Klaus Wagener: 777 Dekoideen mit Blumen und Pflanzen Susanne Mansfeld, Klaus Wagener: 777 Dekoideen mit Blumen und Pflanzen
Es gibt Leute, die mir eine unerschöpfliche Kreativität unterstellen. Abgesehen davon, dass ich das für hoffnungslos übertrieben halte, vergessen sie eines dabei: Ich bin eine reine Nachahmerin. Egal ob es um Malen und Zeichnen oder Basteln, Verpackungen oder Dekorationen geht. Und als solche brauche ich Ideen. Die gibt es glücklicherweise zuhauf und ich finde sie beim Stöbern in Baumärkten,... – weiterlesen (Rezension vom 23. Februar 2013)
 
Raimund Schulz: Feldherren, Krieger und Strategen. Krieg in der Antike von Achill bis Attila Raimund Schulz: Feldherren, Krieger und Strategen. Krieg in der Antike von Achill bis Attila
Der Krieg als gewaltsame Auseinandersetzung spielte in der Menschheitsgeschichte bekanntlich eine zentrale, wenngleich unrühmliche Rolle. Seien es die assyrischen Aufzeichnungen über Kriegszüge, die Berichte klassischer Autoren beginnend mit Herodot und Thukydides oder die modernen Bilder von militärischen Konflikten weltweit, der Krieg bestimmte maßgeblich die Geschichte des menschlichen Zusammenlebens.... – weiterlesen (Rezension vom 22. Februar 2013)
 
Eva Hager-Forstenlechner, Dr. Christian Larsen, Christiane Wolff: Medical Yoga Eva Hager-Forstenlechner, Dr. Christian Larsen, Christiane Wolff: Medical Yoga
Schätzungen besagen, dass mittlerweile etwa sechs bis acht Millionen Menschen hierzulande Yoga praktizieren. Mehr oder weniger gut und mehr oder weniger ausdauernd steigern sie auf diesem Weg ihr mentales und körperliches Wohlbefinden. Seit einiger Zeit gehöre ich auch dazu, habe ich doch (Hatha)Yoga (und yogische Konzepte nicht nur in Form interessanter Lektüre) für mich entdeckt. Nach Anfängerkursen... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2013)
 
Rajinder Singh: Heilende Meditation Rajinder Singh: Heilende Meditation
Der Dalai Lama schätzt Rajinder Singhs Beitrag zum angestrebten Ziel des Friedens, wie man auf der Rückseite des Buches lesen kann. Eine Bekannte fragte nach einer kleinen Stöberaktion in meinem SuB, was denn Meditation mit Frieden zu tun haben könnte. Schließlich sei Meditation zur inneren Zentrierung auch Trainingsbestandteil diverser asiatischer Kampfsportarten und diene dem Sammeln von Kräften,... – weiterlesen (Rezension vom 11. Februar 2013)
 
Verena Küstner (Übersetzung), Cigalle Hanaor: Der Schnurrbart. Ein Revival. Verena Küstner (Übersetzung), Cigalle Hanaor: Der Schnurrbart. Ein Revival.
Kleines Format und nur 63 Seiten, aber die sind randvoll mit Informationen, (z.T. skurrilen) Bildern und lustigen Ideen. Dies Büchlein ist eine erstaunlich umfangreiche Fundgrube rund um das Thema Schnurrbart: Eine kulturanthropologische Einleitung stellt die wechselhafte Geschichte des Schnurrbarts in Männergesichtern dar. Mann bekommt zahlreiche Pflege- und Tragetipps, denn solch ein Prachtstück... – weiterlesen (Rezension vom 30. Januar 2013)
 
Sylvain Coissard, Alexis Lemoine: So war's! Die größten Enthüllungsgeschichten der Kunst Sylvain Coissard, Alexis Lemoine: So war's! Die größten Enthüllungsgeschichten der Kunst
Sylvain Coissard als Szenarist und der Illustrator Alexis Lemoine haben gemeinsam ein überaus amüsantes Kunstbuch herausgebracht. 22 weltbekannten Gemälden aus dem 15. bis 19. Jahrhundert haben sie eine "etwas" andere Vorgeschichte gegeben. In den Triptychons bilden die Originale jeweils das Abschluss-Panel. Wie Kurzcomics erzählen sie wie beispielsweise eine der "Kathedrale von... – weiterlesen (Rezension vom 30. Januar 2013)
 
Andrea Volk: Wenn Sie jetzt anrufen, bekommen Sie den Moderator gratis dazu Andrea Volk: Wenn Sie jetzt anrufen, bekommen Sie den Moderator gratis dazu
Der Titel Wenn Sie jetzt anrufen, bekommen Sie den Moderator gratis dazu, zusammen mit dem Untertitel Unglaubliches aus der Welt des Teleshoppings, lässt vermuten, was im Großen und Ganzen auf Volks Leserschaft zukommt. Zumal die 1964 in Mannheim geborene und in Homburg aufgewachsene Autorin auch als Kabarettistin und Comedian in Köln gemeinsam mit Nina Knecht (Volk & Knecht) ihre scharfe Zunge... – weiterlesen (Rezension vom 24. Januar 2013)
 
999 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung