Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
James Patterson (Biografie): Das 10. Gebot | |
Kurz nach ihrer Hochzeit erwartet Lindsay Boxer ein abscheulicher Fall: Ein Mädchen im Teenageralter ist überfallen und schwer verletzt zurückgelassen worden. Zudem ist der Täter mit dem neugeborenen Baby verschwunden. Parallel dazu wird San Francisco von einer Vergewaltigungsserie heimgesucht. Die Reporterin Cindy Thomas heftet sich an die Fersen des Täters, ohne zu ahnen, wie nah sie ihm kommt.... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juli 2013) | ||
![]() |
Marie Lu: Legend - Fallender Himmel | |
June ist die Topagentin der Republik. Als ihr Bruder Metias vom Verbrecher Day getötet wird, sinnt June auf Rache. Sie begibt sich in die Slums, um Day zu finden. Und tatsächlich kann sie mit ihm Kontakt aufnehmen. Allerdings ist er anders, als sie sich ihn vorgestellt hat. Trotzdem steht ihre Entscheidung fest, Day den Behörden zu übergeben. Allerdings kommen ihr Zweifel, ob diese Entscheidung... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2013) | ||
![]() |
Torsten Fink: Die Diebin | |
Der Mainzer Torsten Fink entwickelt mit dem exotischen Reich von Neu Akkesch eine Wüstenwelt, die mich an den vorderen Orient von Ägypten bis Iran erinnert. Sein Neu Akkesch ist jedoch für sich eigenständig ohne dass sie an bestehende Fantasywelten angelehnt ist. (Bleibt die ketzerische Frage, wo ist Alt Akkesch?) Eine Karte der Welt befindet sich am Ende des Buches, umgesetzt von Arndt Drechsler... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2013) | ||
![]() |
Oliver Bowden: Die Offenbarung | |
Die Offenbarung von Oliver Bowden erschien am 12. März und fand schnell einige Freunde. Zumindest dort, wo die Crew von CS-MAG, einer Radiosendung von RADAR in Darmstadt, lesend Zugang zu diesem Spiel fand. Wer das Computerspiel nicht kennt, muss jedoch keine Angst haben, das Buch nicht zu verstehen. Es ist im Gegenteil eher so, dass nicht alles, was im Spiel existiert Eingang in das Buch fand und... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2013) | ||
![]() |
Cindy Spencer Pape: Feuerspiel | |
In Londons Unterwelt ist Sir Merrick Hadrian berühmt bis berüchtigt. Nichts scheint den Mann mehr verblüffen zu können. Während sich die Wesen der Nacht, die Dämonischen der Unterwelt sammeln, um einmal mehr die Weltherrschaft an sich zu reissen, ist er der Einzige, der dagegen aufbegehrt und mit den modernsten dampfbetriebenen Gerätschaften den Übernahmeversuchen Stand hält. Sir Merrick Hadrian,... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2013) | ||
![]() |
Brenda Cooper: Das silberne Schiff | |
Joseph Lee ist mit dem silbernen Schiff, das er, seine Schwester und ihre Freunde auf dem Planeten Freeport gefunden haben, geflohen. Doch dabei musste er seine Schwester Chelo zurücklassen. Nun kehrt Joseph nach Freeport zurück. Als alles darauf hindeutet, dass die Siedler seine Schwester getötet haben, nimmt er fürchterliche Rache. Beinahe zu spät erfährt er, dass Chelo noch lebt. Aber nur... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2013) | ||
![]() |
Oliver Bowden: Der geheime Kreuzzug | |
Mit Der geheime Kreuzzug folgt ein weiterer Roman aus dem Spieleunversum um Assassin's Creed. Die Geschichte beginnt nach einem kurzen Prolog mit Niccolò Polo, dem Vater von Marco Polo. Angesiedelt im Jahr 1257 beginnt die Erzählung in Masyaf. Niccolò Polo erzählt seinem Bruder die Geschichte über den Assassinen-Meisters Altaïr. In diesem Band präsentiert uns der Autor Oliver Bowden die Geschichte... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2013) | ||
![]() |
Christine Lehmann: Totensteige | |
Die Wasserburg Kalteneck mit umlaufendem Wassergraben wurde in den Jahren 1002 bis 1029 erbaut. Der damalige Bauherr war vermutlich König Heinrich II. Im Jahr 1362 wurde das bis heute erhaltene Fachwerkhaus errichtet. Die Wasserburg in ihrer einstigen Anlage gibt es nicht mehr. Heute nun dient die ehrwürdige Anlage der Autorin Christine Lehmann für ihren Krimi als Hintergrund. In der Wasserburg... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2013) | ||
![]() |
Ben Aaronovitch: Schwarzer Mond über Soho | |
Peter Grant ermittelt weiter - nach seinem ersten Fall in den "Flüssen von London" ist der junge Police Constable, der nach seiner Polizei-Ausbildung direkt in die nächste Lehre im alterwürdigen Folly - seit 1775 offizieller Amtssitz der britischen Magie - geht, wieder da. Nun führt der "Schwarze Mond über Soho" ihn in die Jazzszene, in der Musiker scheinbar natürlich sterben.... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013) | ||
![]() |
Susanne Gerdom: Æthermagie | |
Die gewitzte Baronesse Kato von Mayenburg, Tochter des Barons von Mayenburg, wächst behütet bei ihrem Vater und ihrer Stiefmutter auf und bekommt von dem um sie herumtobenden Krieg nur wenig mit. Sie leidet ein wenig unter den üblichen Konventionen, die bestimmte Stände mit sich bringen. Dies ist ein Krieg, den sich die Verantwortlichen mit jenen liefern, die man gemeinhin als Engel bezeichnet.... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013) | ||
![]() |
Kevin Dilmore, Dayton Ward: Das jüngste Gericht | |
Die Geschichte um die Shedai gerät bei dieser Erzählung in den Hintergrund und jeder, der sich mehr davon versprach, wird sicherlich darüber enttäuscht sein. Wer sich ganz Allgemein der Station Vanguard verbunden fühlt, ihr, wie den handelnden Personen, wird hingegen seinen Spass am Roman haben. Der Schwerpunkt der Erzählung liegt jedoch bei Tom Pennigton, dem Journalisten und Diego Reyes. Tom... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013) | ||
![]() |
Jasper Fforde: Wo ist Thursday Next | |
Agentin Thursday Next lebt in einer Welt, die von und mit der Literatur lebt. So kann man auf öffentlichen Plätzen sich nach dem Einwurf von ein paar Geldstücken Werke berühmter Autoren zitieren lassen. Dies geschieht in einer Welt, die parallel zu unserer besteht und von der Zeit den 1880er Jahren entspricht. Es gibt jedoch grosse Unterschiede, denn es gibt viele Streitgespräche darüber, wer... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013) | ||
![]() |
Jana Oliver: Höllenflüstern | |
Riley Blackthornes Leben wurde in ihren Grundfesten erschüttert. Ihr Vater liegt tot in ihren Armen und dennoch steht er, reanimiert durch den Höllenfürsten persönlich, vor ihr. Ihr Vater hatte beim Totenbeschwörer Mortimer Alexander auf sie gewartet und damit brachte sie den Meisterfänger Paul Blackthorne nicht nur in Gefahr, sondern auch ums Leben. Die Dämonenjäger des Vatikans sind hinter... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013) | ||
![]() |
Chris Columbus, Ned Vizzini: Der Fluch des Denver Kristoff | |
Dr. Walker ist ein berühmter Chirurg und muss sich nach einem "Vorfall" beruflich neu orientieren. Mit seiner Frau und den drei Kindern ist zudem ein Ortswechsel angesagt. Die Maklerin verspricht ihnen eine wundervolle Villa und präsentiert der Familie das Haus des Schriftstellers Denver Kristoff. Familie Walker erhält ein wunderschönes, altes Haus zu einem wahrlichen Spottpreis angeboten.... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013) | ||
![]() |
Jennifer Schreiner: Erosärger | |
Das Buch EROSÄRGER von Jennifer Schreiner hat mich überrascht. Witzig, spritzig und erfrischend unterhaltsam bietet die Autorin den Leserinnen ein magisches Liebeschaos, verursacht durch ihre Heldin Lilly. Im Mittelpunkt steht Sukkubus Lilly. Lilly schlägt sich mit genug eigenen Problemen herum, doch dann werden ihr weitere Probleme aufgehalst, von denen sie im Prinzip keines gebraucht hätte. Um... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013) | ||
![]() |
Lisa Graf-Riemann: Eisprinzessin | |
"Meine Frau ist verschwunden. Es ist bestimmt was passiert mit ihr. Helfen Sie mir, sie zu suchen!" Vollkommen verzweifelt bestürzt Moritz Eberl den Kriminalbeamten Stefan Meißner seine Frau Charlotte zu suchen. Doch dieser hat ganz andere Probleme, als sich um ein eventuelles Eheproblem mit daraus resultierender Flucht der Frau zu kümmern. Schließlich hat er eben erst erfahren, dass... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2013) | ||
![]() |
Paul Kohl: Nacht über Köln | |
1955 ist Köln noch immer von den Bombenschäden des Zweiten Weltkriegs betroffen. An jeder Ecke der Stadt entstehen zwar neue Bauten, davon sind aber nicht alle für den dringend benötigten Wohnraum der immer noch vielen Obdachlosen, die in Kellern und notdürftigen Unterkünften hausen. Auf einer der reichlich sinnlosen Baustellen, das des neuen Opernhauses, wird eines Nachts eine Leiche gefunden.... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2013) | ||
![]() |
Christoph Dörr: Muscheln für Mutti | |
Mit einem solchen Abgang hatte Andi nicht gerechnet - weder aus diesem Grund noch zu dieser Zeit. Seine Freundin Kim katapultierte ihn mit ein paar Sätzen aus ihrem Herzen heraus und gab ihm wegen "chronischer Beziehungsermüdung" den Laufpass. Dass er sich wohl schon einige Zeit auf der Abschussliste befand, war ihm gar nicht aufgefallen, und so traf ihn Kims Entscheidung wie ein unverhoffter... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2013) | ||
![]() |
Diana Raufelder: Wir zwei sind Du und Ich | |
Als Ricarda Ben begegnete, beneidete sie ihn glühend, weil er schon zur Schule ging und sie erst ein Kita-Kind war. "Warum weinst du denn, kleine Prinzessin?", hatte Ben Ricarda gefragt. Dieses Zusammentreffen war der Beginn einer engen Kinderfreundschaft. Ben lebt allein mit seiner deutschen Mutter, zu seinem Vater in der Türkei hat er keinen Kontakt. Ricarda sucht so oft wie möglich... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juni 2013) | ||
![]() |
Dark Mysteries: Fuchsjagd | |
Zwei Männer und zwei Frauen finden sich in einer Art Gefängnis wieder. Sie wissen weder, wie sie dahin gekommen sind, noch wer sie dort hingebracht hat. Während sie überlegen, wie sie aus dem Gefängnis entkommen können, werden sie einer Prüfung nach der anderen ausgesetzt, in denen die unterschiedlichen Fähigkeiten der Gruppe genutzt werden sollen. Jedoch spielt ihr Peiniger ein perfides Spiel... – weiterlesen (Rezension vom 25. Mai 2013) | ||
![]() |
Mord in Serie: Todgeweiht - Die Lazarus-Verschwörung | |
Die Berliner Kommissare Stefan Möller und Joachim Hoffmann werden zu einem ungewöhnlichen Verbrechen gerufen: Dr.Benjamin Kaiser, Arzt an der Berliner Charité, ist aus seinem Bürofenster geworfen worden. Unmittelbar davor hat er an der Operation von Kim Lorenz, der Tochter seiner Ex-Freundin Nina teilgenommen. Die beiden Kommissare haben zunächst keine Spur. Kurz darauf versucht ein russischer... – weiterlesen (Rezension vom 18. Mai 2013) | ||
![]() |
Diana Menschig: Hüter der Worte | |
Student Tom Schäfer steht unter ziemlichen Druck, weil er unter einer Schreibblockade leidet. Das ist besonders schwerwiegend zu betrachten, weil sein nächster Roman fertiggestellt werden muss. Nach dem grossen Erfolg seines ersten Buches über den Fantasy-Helden Laryon warten Verlag und Leser auf die Fort-setzung. Tom begegnet der geheimnisvollen Mellie, die ihn inspiriert und aus seiner Blockade... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2013) | ||
![]() |
Andreas Groß: Die Götter der Xus | |
Andreas Groß wurde bekannt mit dem Roman Im Schatten des Blutmondes, den er zusammen mit Hans-Peter Schultes schrieb. Der Dark Fantasy Roman errang beim Deutschen Phantastik Preis den 3. Platz als bester Debutroman. Sein neues Werk ist ein Science Fiction Episodenroman. Andreas Groß hat ihn deshalb so angelegt, damit er die einzelnen Völker seines Universums besser vorstellen kann. Ihm war anscheinend... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2013) | ||
![]() |
Susan Rich: Mein kleiner Horrortrip | |
Man glaubt es nicht, was auf knapp 160 Seiten passt. 71 Autorinnen, Autoren und Zeichner erzählen ihre Geschichten. Den Augenblick des kleinen Horrors. Ganz im Stil von Ellery Queen, der bereits einmal fünfzig Kriminalgeschichten herausbrachte bzw. Isaac Asimov mit seinen einhundert bösen Krimis. Susan Rich, freie Redakteurin bei Harper Collins in New York, fasste nun Gruselgeschichten für Jugendliche... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2013) | ||
![]() |
Martina Wildner: Das schaurige Haus | |
Man könnte alles als Spinnerei abtun, aber so einfach ist es nicht. Irgendjemand hat es auf Hendrik und Eddi abgesehen, die mit ihren Eltern in das kleine Dorf im Allgäu gezogen sind, in das Haus am Pestkirchlein in einem Dorf im Allgäu, wo es nach Gras, Kühen und Gülle riecht. Das Leben für den kleinen Eddie und den älteren Hendrik beginnt mit einem Umzug in den Allgäu. Die Eltern hatten sich... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2013) | ||
1384 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||