Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Thomas Fischer: Im Recht Thomas Fischer: Im Recht
Auf Herz und Nieren geprüft Etwas trocken ist die Darstellungsweise schon, in die Thomas Fischer auf der Basis seiner wöchentlichen Kommentare in "Zeit-Online" verfällt. Immer aber sind es wichtige, grundlegende Themen, die öffentlich diskutiert werden, zu denen Fischer einen "juristischen Faktencheck" dann je liefert. Unter den Oberthemen "Recht und Politik", "Recht... – weiterlesen (Rezension vom 21. März 2016)
 
Michael Opoczynski: Aussortiert und Abkassiert Michael Opoczynski: Aussortiert und Abkassiert
Erschreckend überzeugend Als ehemaliger Leiter der Wirtschaftsredaktion des ZDF und, nicht zuletzt, als selbst betroffener Rentner nun leg Opoczynski mit diesem Buch einen weitreichenden Bogen der Betrachtung von Stellung und Umgehensweise mit "den Alten" im Land vor. Im Stil flüssig assoziativ, aus einem Guss formuliert, mäandert Opoczynski dabei sachlich und sprachlich keineswegs... – weiterlesen (Rezension vom 21. März 2016)
 
Maren Gag, Angela Grotheer, Joachim Schroeder, Uta Wagner, Martina Weber: Berichte aus den Randbezirken der Erwachsenenbildung Maren Gag, Angela Grotheer, Joachim Schroeder, Uta Wagner, Martina Weber: Berichte aus den Randbezirken der Erwachsenenbildung
Angebote in und für "Randorte der Gesellschaft" Bei Weitem geht es im Blick auf die "Randbezirke der Gesellschaft" nicht um eine rein geographische Zuordnung und ebenfalls wird im Blick auf suchterkrankte Menschen, Obdachlose, Behinderte, Gefängnisinsassen im Buch nicht über weit verbreitete Erwachsenenbildungsangebote im Sinne von Hobby, Auffrischung von Fremdsprachkenntnissen... – weiterlesen (Rezension vom 17. März 2016)
 
Andreas B. Kilcher, Detlef Kremer: Romantik Andreas B. Kilcher, Detlef Kremer: Romantik
Breiter und fundierter Blick auf eine prägende eine Kulturepoche Bereits in vierter Auflage (erste Auflage 2001) erscheint nun, wiederum durchgesehen, leicht erweitert und bibliographisch aktualisiert dieses als eines der Standardwerke zur Romantik zu bezeichnende Buch von Kremer und Kilcher. Wobei auch 14 Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage das Werk nichts an seiner grundlegenden Bedeutung... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2016)
 
Siegfried Suckut (Hg.): Volkes Stimmen Siegfried Suckut (Hg.): Volkes Stimmen
Aus der Sicht von unten Die eine Seite, das sind die offiziellen Verlautbarungen, die Aufmärsche, die wirtschaftlichen und sozialen Beteuerungen, das ist auch die Stasi mitsamt ihrer tausendfachen "IM". Und dazu gehören dann auch jene Zeitdokumente, die öffentliche Darstellung darstellen, die in Nachrichten, Magazinen, bei Besuchen hochrangiger Staatsbesucher vorgeführt wurden. Man... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2016)
 
Christopher Firus: Wieder Land sehen Christopher Firus: Wieder Land sehen
Empathischer Ratgeber Ein "wohlwollender, fürsorglicher Umgang mit sich selbst", das ist es, was Christian Firn in diesem schmalen, sehr auf das ganz praktische Leben und Erleben ausgerichtete Buch dem Leser ans Herz legen möchte. Wenn die Fluten über einem zusammenschlagen, wenn Depression im Raum steht, wenn alles mehr und mehr im dunkelgrau bis schwarz versinkt. Ein Zustand, ein... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2016)
 
Fred G. Becker: Grundlagen der Unternehmungsführung Fred G. Becker: Grundlagen der Unternehmungsführung
Das Buch soll eine Einführung in die zentralen Theorien, Inhalte und Methoden der Unternehmensführung für Studierende und PraktikerInnen bieten und erscheint bereits in der dritten Auflage innerhalb von vier Jahren und wurde aus diesem Anlass neu bearbeitet. Ein Abbildungsverzeichnis, ein ausführliches Literaturverzeichnis sowie ein Stichwortverzeichnis runden den Band ab. Der Band verfügt über... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2015)
 
Annika Line Trost: 75F - Ein Buch über wahre Größe Annika Line Trost: 75F - Ein Buch über wahre Größe
Jede Frau hat Brüste. Was aber, wenn sie größer werden als der Durchschnitt? Wie lebt es sich mit Körbchengröße 75F? Wie reagieren die Umwelt und das eigene private Umfeld? Welche körperlichen und vielleicht auch seelischen Probleme gibt es? Annika Line Trost ist gerade in Berlin kein unbeschriebenes Blatt. In Berlin-Spandau aufgewachsen arbeitet sie als Musikerin, Produzentin und freie Autorin.... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juli 2015)
 
Ian Kershaw: Das Ende Ian Kershaw: Das Ende
"Noch nie zuvor ist das apokalyptische Finale des "Dritten Reiches" so aspektreich beschrieben und zugleich tiefschürfend interpretiert worden. Wir verstehen nun tatsächlich besser, warum das Regime funktionieren konnte, bis die Rote Armee buchstäblich vor den Trümmern der Reichskanzlei stand." Diese Worte aus der "Zeit"-Rezension von Volker Ullrich schmücken den... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2015)
 
Edeltraud Günther, Rudolf X. Ruter: Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung Edeltraud Günther, Rudolf X. Ruter: Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung
Das Buch wurde vom Arbeitskreis der Schwalenbach-Gesellschaft (AKNU) heraus gebracht und für die bereits nach kurzer Zeit erforderliche Neuauflage neu bearbeitet. Eugen Schwalenbach hätte bereits über 80 Jahre vor Erscheinen des Buches erkennt, dass man zukunfts- statt vergangenheitsorientiert und lang- statt kurzfristig denken soll. Die Bestimmung der Vorteile soll die Aufgabe aller Betroffenen... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juli 2015)
 
Maike Becker, Thomas Schneider: Mitarbeiter-Compliance Maike Becker, Thomas Schneider: Mitarbeiter-Compliance
Die Bedeutung der Compliance wird nach wie vor unterschätzt, im Betrieb mit Ausnahme einiger MitarbeiterInnen und Beauftragten kaum, nach meinen Erfahrungen überhaupt unbekannt. Ich selbst kannte ihn bis dato nur aus der Medizin (verordnete Medikamente auch vorschriftsgemäß einzunehmen). Auslöser für die Abfassung des Buches war ein Projekt, bei dem sich herausstellte, dass es noch keine praxisorientierte... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juni 2015)
 
Eva Hager-Forstenlechner, Dr. Christian Larsen, Theda van Lessen: Medical Yoga professional Eva Hager-Forstenlechner, Dr. Christian Larsen, Theda van Lessen: Medical Yoga professional
Spiraldynamik trifft Hatha-Yoga - das ist das Thema des vorliegenden Buches "Medical Yoga professional", das erste Yogabuch, das die Lücke zwischen Anatomie, Therapie und Yogapraxis schließt. Die Autoren Christian Larsen, Mitbegründer der Spiraldynamik und Theda van Lessen, Yogalehrerin führen LeserInnen in die Tiefe der Yogapraxis. Eva Hager-Forstenlechner befindet sich auf den zahlreichen... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2015)
 
Vivian Weigert: Stillen Vivian Weigert: Stillen
Im vorliegenden Buch "Stillen" setzt sich die Autorin, Vivian Weigert mit dem Thema STILLEN breitgefächert und fachlich kompetent auseinander und präsentiert somit Leserinnen ein sehr gutes Begleitbuch für eine glückliche Stillzeit. Vivian Weigert teilt ihr Buch in sechs Bereiche ein. Im ersten Kapitel geht es allgemein um das Thema Stillen. Im zweiten Teil werden u.a. bequeme Stillhaltungen... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2015)
 
Hans H. Hinterhuber: Strategische Unternehmensführung Hans H. Hinterhuber: Strategische Unternehmensführung
Eine Strategie ist für einen längerfristigen Unternehmenserfolg unbedingt erforderlich. Prof. Hinterhuber hat ein eigenes Modell erstellt, das wirtschaftliche, unternehmerische, politische und gesellschaftliche Faktoren einbezieht. Gleichzeitig bildet es eine kompakte Einführung in das Fachgebiet. Das Buch erscheint bereits in der 9. Auflage (1. Auflage 1977, wird also ca. alle vier Jahre neu aufgelegt.)... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2015)
 
Ursula Jahn-Zöhrens: Entspannt erleben Babys 1. Jahr Ursula Jahn-Zöhrens: Entspannt erleben Babys 1. Jahr
Die Autorin teilt die Inhalte ihres Buches "Entspannt erleben Babys 1. Lebensjahr" in drei Bereiche. Im ersten Teil richtet sie ihre Aufmerksamkeit auf Themen wie "Wir werden eine Familie", "Die Geburt und die ersten Tage" und "Das frühe Wochenbett". Der zweite Teil fokussiert auf die ersten sechs Monate des Babys, u.a. geht die Autorin auf die Körperpflege,... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2015)
 
Sabine Schlotz: Bauchgeflüster. Schwangerschaftsrituale für eine innige Mutter-Kind-Beziehung. Sabine Schlotz: Bauchgeflüster. Schwangerschaftsrituale für eine innige Mutter-Kind-Beziehung.
In dem vorgestellten Buch "Bauchgeflüster - Schwangerschaftsrituale für eine innige Mutter-Kind-Beziehung" begleitet Sabine Schlotz, Diplom-Psychologin mit einer Zusatzausbildung in pränatalen Bindungsanalyse, Mütter und ihre noch ungeborenen Kinder durch die Schwangerschaft. Sie zeigt auf, wie man durch einen intensiven Kontakt zu seinem ungeborenen Baby bereits in der Schwangerschaft... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2015)
 
Anne Iburg: Die besten Breie für Ihr Baby Anne Iburg: Die besten Breie für Ihr Baby
Wenn das Baby auf die Welt kommt, steht das Stillen im Vordergrund. Ab dem etwa 4 bis 6 Lebensmonat beginnt die Breizeit. Anne Iburg, Diätassistentin, Oecotrophologin und leidenschaftliche Köchin, stellt in dem vorliegenden Buch " Die besten Breie für Ihr Baby!" 50 schnelle und einfache Rezepte vor - vom Anfängerbrei bis zum ersten einfachen Familienessen! Die Autorin teilt ihr Buch... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2015)
 
Rolf Klaus Friedrich, Anna Maria Pircher-Friedrich: Gesundheit, Erfolg und Erfüllung: Aktiv, kreativ, selbstbestimmt leben und arbeiten - auch als Manager Rolf Klaus Friedrich, Anna Maria Pircher-Friedrich: Gesundheit, Erfolg und Erfüllung: Aktiv, kreativ, selbstbestimmt leben und arbeiten - auch als Manager
Erfolg bedeutet nicht immer Lebensqualität, sehr oft wird er durch physische und psychische Erkrankungen erkauft. Das Buch zeigt Wege auf, wie man Erfolg, Lebensqualität und Gesundheit erreicht. Dabei werden vor allem alternative Methoden und ein Großteil der Ratgeber zum Thema hinterfragt. Die primäre Zielgruppe sind Führungskräfte. Für die Neuauflage wurde eine Bearbeitung vorgenommen. ... – weiterlesen (Rezension vom 21. Februar 2015)
 
Adam Zamoyski: 1815. Napoleons Sturz und der Wiener Kongress Adam Zamoyski: 1815. Napoleons Sturz und der Wiener Kongress
Das neue Jahr 2015 ist unter anderem der 200. Jahrestag der Abschlussakte des sogenannten Wiener Kongresses. Mehrere neue Publikationen erscheinen in diesem Zusammenhang bzw. sind bereits veröffentlicht. Dazu gehört die vorliegende Darstellung, die eine Übersetzung eines bereits 2007 in englischer Sprache erschienen Werkes des Sachbuchautors Adam Zamoyski ist. Der Wiener Kongress stellt in gewisser... – weiterlesen (Rezension vom 07. Januar 2015)
 
Wolfgang Böhm: Personal Recruitment Wolfgang Böhm: Personal Recruitment
Die Personalauswahl ist von großer Bedeutung für das Unternehmen. Eine falsche Bewerberauswahl oder Personalpolitik schadet oft einer Firma schwer, finanziell und imagemäßig. Dieses Buch erschien zum ersten Mal 1978 und wurde nun zum 8. Mal aufgelegt und bei dieser Gelegenheit völlig neu bearbeitet und erweitert. Behandelt werden die relevanten arbeitspsychologischen und -rechtlichen Fragen.... – weiterlesen (Rezension vom 11. Dezember 2014)
 
Wolfgang Reinhard (Hrsg.): Geschichte der Welt. 1350-1750: Weltreiche und Weltmeere Wolfgang Reinhard (Hrsg.): Geschichte der Welt. 1350-1750: Weltreiche und Weltmeere
Das hier zu besprechende Werk ist der dritte Band einer in Kooperation der Verlage C.H. Beck und Harvard University Press publizierten neuen Weltgeschichte. Es ist ein ambitioniertes Unterfangen, das auch einen anderen Weg beschreitet als die (ebenfalls noch nicht abgeschlossene) "Neue Fischer Weltgeschichte". Die "Geschichte der Welt" schildert große Zeitabschnitte und betrachtet... – weiterlesen (Rezension vom 29. November 2014)
 
Johannes Willms: Tugend und Terror. Geschichte der Französischen Revolution Johannes Willms: Tugend und Terror. Geschichte der Französischen Revolution
Die Französische Revolution (1789 bis 1799) stellt einen entscheidenden Einschnitt in der Geschichte Europas dar. Resultierend aus dem Niedergang des Ancien Regime, der alten Herrschaftsordnung im Königreich Frankreich und den zahlreichen damit einhergehenden innenpolitischen Problemen, kam es nicht nur zum Umsturz der alten Ordnung, sondern auch zu einem grundlegenden Neuanfang. Der Anfangszeit,... – weiterlesen (Rezension vom 07. Oktober 2014)
 
Karlheinz Stierle: Dante Alighieri: Dichter im Exil, Dichter der Welt Karlheinz Stierle: Dante Alighieri: Dichter im Exil, Dichter der Welt
Dante Alighieri ist sicherlich Italiens berühmtester Dichter und lebte in einer bewegten Zeit. Geboren 1265 in Florenz und gestorben 1321 im politischen Exil in Ravenna, engagierte sich Dante in der Politik seiner Heimatstadt. Als ein Unterstützer des römisch-deutschen Kaisertums wurde er exiliert und hatte große Hoffnungen in den Romzug Kaiser Heinrichs VII. (1310 bis 1313) gesetzt, doch blieben... – weiterlesen (Rezension vom 07. Oktober 2014)
 
Norbert J. Heigl: Acht Disziplinen ganzheitlicher Führung Norbert J. Heigl: Acht Disziplinen ganzheitlicher Führung
Auf viele Tätigkeiten wird man vorbereitet, auf Führungsaufgaben in der Regel nicht, auch nicht auf die Frage des Selbstmanagements. Dieses Buch soll durch eine Einführung in acht relevante Disziplinen Abhilfe schaffen. Der Band hat einen stellenweise sehr unterhaltsamen Stil und ist sehr verständlich geschrieben. Pflichtschulkenntnisse sind ausreichend. Er verfügt über einen angenehmen Schriftgrad... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2014)
 
Hans H. Hinterhuber, Anna Maria Pircher-Friedrich, Leonhard Schnorrenberg, Heinz K. Stahl: Servant Leadership Hans H. Hinterhuber, Anna Maria Pircher-Friedrich, Leonhard Schnorrenberg, Heinz K. Stahl: Servant Leadership
An sich werden Dienen und führend als Gegensätze betrachtet, auch wenn der Gedanke an sich nicht neu ist (z. B. Österreichischer Kaiser als erster Diener des Staates). Servant Leadership beginnt sich aber durchzusetzen als Teil von Corporate Social Responsibility, zumindest in Erklärungen von Unternehmen und Institutionen. Andererseits wird immer deutlicher, dass es wirtschaftliche, soziale, ökologische... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2014)
 
999 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung