Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Uwe Anton: Perry Rhodan - Folge 2995: Die uneinnehmbare Festung Uwe Anton: Perry Rhodan - Folge 2995: Die uneinnehmbare Festung
Der Weltenbrand hat die gesamte Milchstraße erreicht. Ein scheinbares Mittel wurde bisher nicht gefunden. In dieser Situation soll Atlan, der Arkonide, der Intelligenz Geshod auf den Zahn fühlen. Zu diesem Zweck geht er auf eine gefährliche Mission. Zusammen mit Tamareil, einer Cappin und dem Tryzom-Mann Zau begibt er sich in das Herz des Geshodroms. Einer schier uneinnehmbaren Festung, in der er... – weiterlesen (Rezension vom 19. Januar 2019)
 
Dr. Stefan Frank: Folge 2479: Kannst du mich gesund machen, Dr. Frank? Dr. Stefan Frank: Folge 2479: Kannst du mich gesund machen, Dr. Frank?
Die vierjährige Sophie leidet an einen Herzfehler, der es unumgänglich macht, dass sie ein Spenderherz bekommt. Von Tag zu Tag wird das Mädchen schwächer. Sorgenvoll sieht Dr. Stefan Frank, dass auch Sophias Mutter Natalie am Ende ihrer Kräfte ist. Während sie tagsüber am Krankenbett ihrer Tochter sitzt, arbeitet sie nachts, um sich und Sophia über Wasser zu halten. In dieser Situation lernt... – weiterlesen (Rezension vom 07. Januar 2019)
 
 Lassiter: Folge 2417: Die Squaw vom Blutberg Lassiter: Folge 2417: Die Squaw vom Blutberg
Im Auftrag der Brigade Sieben soll Lassiter unheimliche Vorgänge klären, die rund um den Bau einer Eisenbahnlinie erfolgen. In den Weiten des Studebaker Gorge kommt es immer wieder zu Anschlägen der Chinook-Indianer. Vor allem Tianauwa, eine hübsche Indianerfrau, setzt alles daran, um Curt Rowman, dem Chef der Eisenbahngesellschaft das Handwerk zu legen. Lassiter gerät zwischen die Fronten und... – weiterlesen (Rezension vom 03. Januar 2019)
 
Abdul Adhim Kamouss: Wem gehört der Islam? Abdul Adhim Kamouss: Wem gehört der Islam?
Abdul Adhim Kamouss kam bereits als Kind in einen intensiven Kontakt zu seinem Glauben: dem Islam. Er intensivierte die Kenntnisse über seine Religion und gelangte so, in einem langen Weg, zu tiefen Erkenntnissen und Einsichten. Dass er der praktischen Lesart des Islam offen gegenüber steht, zeigt die Tatsache, dass er selbst einen Wandel vom Anhänger der Salafiyya-Bewegung hin zu einem weltoffenen... – weiterlesen (Rezension vom 01. Januar 2019)
 
Anna Kröning: Deutschland hat ausgelernt Anna Kröning: Deutschland hat ausgelernt
Herausforderung Schule - ein Thema mit zahlreichen Facetten. Anna Kröning widmet ihr vorliegendes Buch dem Thema Schule unter dem Aspekt der Integration jugendlicher Migranten. Der Untertitel verweist auf ein ernüchterndes Urteil: Schulen scheitern an dieser (Herkules-)Aufgabe. Beachtet man, dass in den letzten Jahren die Schülerzahlen, entgegen früherer Prognosen der Kultusministerkonferenz, ansteigen,... – weiterlesen (Rezension vom 01. Januar 2019)
 
Natasha Korsakova: Tödliche Sonate Natasha Korsakova: Tödliche Sonate
Die Autorin ist Violinsolistin und reist für Konzerte um den gesamten Globus, aber immer wieder auch nach Rom. Der vorliegende Roman ist ihr Debütroman. Wen wundert es, dass das Thema dieses Kriminalromans die klassische Musik, Stradivaris Violinen und das Business drumherum sind? Die hochangesehene Inhaberin einer Künstleragentur wird ermordet aufgefunden. Doch wer auf der prominenten Leiter... – weiterlesen (Rezension vom 20. Dezember 2018)
 
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 08: Im Angesicht der Bestien Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 08: Im Angesicht der Bestien
Der britische Gentleman Lord Eckelby bittet Phileas Fogg, mit ihm in Afrika nach seinem verschwundenen Freund Doktor Johausen zu suchen. Da Fogg vermutet, dass auch sein Widersacher Frankenstein dort ist, willigt er ein. Gemeinsam mit seiner Frau Aouda und seinem Diener Passepartou begibt sich Fogg auf den schwarzen Kontinent. Kurz nach dem sie einen Jungen namens Edgar entdecken, der sich heimlich... – weiterlesen (Rezension vom 07. Dezember 2018)
 
Ian Rolf Hill: John Sinclair - Folge 2039: Aufstand der Werwölfe Ian Rolf Hill: John Sinclair - Folge 2039: Aufstand der Werwölfe
Während John Sinclair und Suko sich in Sofia dem Kampf gegen Lykaon stellen, geht es hier um Alexsandra Jorgovanovics Lebensgefährtin Dara, die sich auf einem alten Walfänger befindet. Mit an Bord ist unter anderem Michail Chrianow, der im Auftrag von Morgana Layton Silberkugeln herstellt. Als der Dämpfer in Alaska auf eine Patrouille der amerikanischen Streitkräfte trifft, eskaliert die Situation.... – weiterlesen (Rezension vom 07. Dezember 2018)
 
Ian Rolf Hill: John Sinclair - Folge 2038: Lykaons Braut Ian Rolf Hill: John Sinclair - Folge 2038: Lykaons Braut
Nach den Ereignissen in Budapest bittet die Werwölfin Morgana Layton John Sinclair um Hilfe. Der Geisterjäger von Scotland Yard soll hier dabei behilflich ein, Alexandra aus den Fängen der Werwolfsekte zu befreien. Anfangs zögerlich braucht es für John Sinclair nur einen Namen, um ihn zu überzeugen: Lykaon. Gemeinsam mit seinem Freund und Kollegen Suko begibt sich John Sinclair nach Sofia. In... – weiterlesen (Rezension vom 01. Dezember 2018)
 
Wladimir Kaminer: Die Kreuzfahrer Wladimir Kaminer: Die Kreuzfahrer
Mal genau getroffen, mal doch mit Längen Philippiner fürs Putzen und die Sicherheit, Ukrainer tanzen und singen, und das oberste "Unterhaltungsmanagement" kommt aus Österreich. Klar, nicht sonderlich differenziert, aber das muss Kaminer auch nicht sein, wenn er (eingeladen natürlich, den "Kreuzfahrer aus Leidenschaft", wie Kaminer sich selbst bezeichnet) einmal selber teilnimmt... – weiterlesen (Rezension vom 29. November 2018)
 
Louis Greenberg: Die Bedrohung Louis Greenberg: Die Bedrohung
Intelligent verschachtelt Es braucht schon Konzentration bei der Lektüre dieses Science-Fiction-Thrillers mit Anleihen auch bei der Horror Literatur. Denn dem Blockbuster "Inception" nicht unähnlich ist es lange eine gewisse Frage, was "dingliche Realität" im Roman ist und was "virtuelles Erleben". In einer Welt, in der das "Digitale" verpönt ist, die... – weiterlesen (Rezension vom 29. November 2018)
 
Rafael Marques: John Sinclair - Folge 2035: Der Totengeist von Townsville Rafael Marques: John Sinclair - Folge 2035: Der Totengeist von Townsville
Der grausame Mord an einen Mann verschlägt Oberinspector John Sinclair ans andere Ende der Welt. Als er in Australien ankommt, erfährt er vom dortigen Sergeant Adam Sikorsky, dass es alle zwanzig Jahre zu einer immer wiederkehrenden Mordserie kommt. Vier weißen Männern ist danach ein schreckliches Ende gewiss. Sehr schnell merkt der Geisterjäger, dass er es hier mit der Traumzeit-Mythologie der... – weiterlesen (Rezension vom 18. November 2018)
 
Julie Masson: Madame Bertin steht früh auf Julie Masson: Madame Bertin steht früh auf
Ab nach Paris, dachte ich mir und griff bei diesem Buchtitel und seinem Klappentext zu. Für Kriminalromane im "Miss Marple"-Stil gibt es ja schon eine ganze Reihe von Autorinnen und Autoren, z. B. ermittelt in Cornwall "Miss Mabel" (Rebecca Michéle) oder am Niederrhein "Kati Küppers" (Barbara Steuten). Wenn der Verlag also einen Krimi als die "Miss Marple von Paris"... – weiterlesen (Rezension vom 11. November 2018)
 
Petra Oelker: Die Brücke zwischen den Welten Petra Oelker: Die Brücke zwischen den Welten
Hans Körner ist ein erfahrener Verkäufer im Hamburger Teppichhaus Weise, als er zu Anfang des 20. Jahrhunderts durch einen dummen Fehler seine Stelle verliert. Gemeinsam mit einem Praktikanten der Firma entsteht der Plan, die Identitäten zu tauschen. Körner wird als Ludwig Brehm nach Konstantinopel reisen und für ein Jahr im Teppichhandel Ihmsen & Witt arbeiten. Die Stadt zwischen Orient und Okzident... – weiterlesen (Rezension vom 29. Oktober 2018)
 
Nicolas Remin: Sophies Tagebuch Nicolas Remin: Sophies Tagebuch
Erika zur Linde findet ihren betagten Vater erschossen an seinem Schreibtisch vor. Davor, dass im Hause zur Linde erstaunlich viel jüdischer Besitz aufgereiht ist, hat Erika bisher offenbar die Augen verschlossen. Bechsteinflügel, kostbares Porzellan, all das durften jüdische Familien bei Ulrichs Eltern in Berlin "unterstellen", bevor sie emigrierten oder vergast wurden. Der väterliche... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2018)
 
Robert B. Parker: Raues Wetter Robert B. Parker: Raues Wetter
Nun habe ich meinen ersten Spenser-Roman, jedoch nicht meinen ersten Parker-Roman gelesen. Ich muss sagen, er enttäuscht nicht. Im Gegenteil, er macht Lust auf mehr. Im Mittelpunkt dieser Krimireihe steht der Privatdetektiv Spenser, der in der gleichnamigen 80er-Jahre-TV-Serie von Robert Urich gespielt wird. Im vorliegenden Roman wird Spenser von einer High Society Lady angeheuert, um bei der Hochzeit... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2018)
 
Hao Jingfang: Wandernde Himmel Hao Jingfang: Wandernde Himmel
Im Jahr 2096 hat die Menschheit offenbar das Wasserproblem gelöst und den Mars besiedeln können, konzentriert auf Mars-City. Weil den Siedlern nur Sand und kein Stein zur Verfügung stand, wurde das Baumaterial Glas intensiv erforscht und entwickelt. Das Raumschiff Maerde ist auf dem Heimweg zurück zum Mars, an Bord sind 120 Besucher einer geplanten Marsmesse und 20 Schüler der Gruppe Merkur,... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2018)
 
Jan Kammann: Ein deutsches Klassenzimmer Jan Kammann: Ein deutsches Klassenzimmer
Der Autor ist Lehrer, er arbeitet in Deutschland in internationalen Vorbereitungsklassen und bereitet auf diesem Wege viele Schüler*innen auf einen qualifizierten Schulabschluss vor. Auch als Lehrkraft im Ausland hatte der Autor bereits Erfahrungen sammeln können. Kurzum: er weiß, wovon er spricht/schreibt. Die vielfältigen Erfahrungen und direkten Begegnungen mit seinen Schülern aus verschiedenen... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2018)
 
Barbara K. Lipska: Die Hirnforscherin, die den Verstand verlor Barbara K. Lipska: Die Hirnforscherin, die den Verstand verlor
Mit vielen sachlichen Informationen zum Gehirn Diagnose Gehirntumore. Drei Stück. Davon einer blutend. Gefahr droht, rasches Handeln ist nötig. Aber was wäre die beste Behandlung? Und was genau geht da vor im Gehirn mit welchen Folgen? All das überfällt Barbara Lipska 2015 wie aus heiterem Himmel und mit voller Wucht. Eine Brustkrebserkrankung samt einem Melanom war vor einigen Jahren erfolgreich... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2018)
 
Claudia Praxmayer: Die Bienenkönigin Claudia Praxmayer: Die Bienenkönigin
Unterhaltsam, teils spannend und mit hintergründigem Wissensgewinn versehen Da wohnt man in einer angenehmen Wohngemeinschaft (gar nicht so unbedingt "alternativ", wie man an Coco sehen kann, die ganz normal und ehrgeizig ihrer Forschung nachgeht), hat einen alten Apfelbaum im Garten, in dem ein Bienenvolk sich häuslich eingerichtet hat. Und findet eines Tages ein merkwürdiges Gerät... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2018)
 
 Foster: Folge 08: Der Zerstörer Foster: Folge 08: Der Zerstörer
Foster weiß, dass Jazz und ihre Tätowierungen der Schlüssel zu allem ist. Daher versucht er, einen wahnwitzigen Plan in die Tat umzusetzen, und verhilft ihr so zur Flucht, dass kein Verdacht auf ihn fällt. Und tatsächlich scheint der Plan aufzugehen. Unterdessen treibt ein Dämon Namens der Zerstörer sein Unwesen. Immer wieder sucht er sich einen neuen Wirtskörper, ohne das Foster ahnt, wie... – weiterlesen (Rezension vom 02. September 2018)
 
Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Folge 02: Im Bann der Angst Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Folge 02: Im Bann der Angst
Eine angesehene Comtesse der Pariser Oberschicht bittet Auguste Dupin und Edgar Allan Poe um Hilfe. Sie sollen ihren jungen Sohn aus den Fängen einer Sekte befreien. Um der Sache auf den Grund zu gehen, beschließt Dupin, sich in die Sekte einzuschleusen. Ein riskanter Plan, denn das Oberhaupt der Sekte durchschaut Dupins Plan und versucht diesen für seine Zwecke einzusetzen. Jetzt ist es an Poe,... – weiterlesen (Rezension vom 28. August 2018)
 
 Lassiter: Folge 2404: Auge um Auge Lassiter: Folge 2404: Auge um Auge
Lassiter ist weiterhin auf der Suche nach den Hintermännern der Dunklen Brigade, die für das Attentat auf die Kongressbibliothek verantwortlich ist. Eine Spur führt nach Philadelphia. Genauer gesagt zu einer Organisation. Die sich Independence League nennt. Hier soll Lassiter versuchen, Gavin Bishop ausfindig zu machen. Dieser ist seinerseits Mitglied der Freimaurer und steht kurz davor, den nächsten... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2018)
 
Jennifer Haigh: Licht & Glut Jennifer Haigh: Licht & Glut
Der vorliegende Roman ist ein großartiger Gesellschaftsroman, der in den ländlichen Gegenden der USA, genauer gesagt in Pennsylvania spielt. Haigh hat sich eines Themas angenommen, das ich ansonsten nur von T. C. Boyle erwarte. Sie beschäftigt sich mit aktuellen gesellschaftlichen Prozessen. Dabei bedient sie sich der Problematik der Gas-Energiegewinnung mittels Fracking. Die Kleinstadt Bakerton... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2018)
 
Laura Marshall: Eiskalte Freundschaft Laura Marshall: Eiskalte Freundschaft
Intelligentes Verwirrspiel "Es tut mir leid reicht mir nicht. Ich will nicht, dass es dir leid tut. Ich will, dass du leidest….." Und Louise wird leiden. Zunächst ohne Grund, scheinbar, was den Wissensstand des Lesers angeht. Denn lange zurück liegt die Schulzeit, abgehakt und vergessen und das ist gut so für Louise, die zu kämpfen hatte, damals. Wahrgenommen werden als eher graue... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2018)
 
2014 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung