Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Ulrich Bader, Mike Maurus: Die gestrandete Zeitmaschine Ulrich Bader, Mike Maurus: Die gestrandete Zeitmaschine
Das Leben ist ziemlich hart und hält stets einige Überraschungen bereit. So geht es auch dem Helden der Erzählung. John H. Watson ist der Sohn des Direktors des Sherlock-Holmes-Museum. An einem regnerischen Tag begegnet ihm nicht nur der leibhaftige Dr. Moriarty, den er zunächst für einen Schauspieler hält, sondern auch Sharon Holmes, der Tochter von Sherlock Holmes. Dies ist natürlich nur möglich,... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juli 2009)
 
Peter Freund: Laura und das Siegel der Sieben Monde Peter Freund: Laura und das Siegel der Sieben Monde
Laura Leander konnte den Hüter des Lichts zu retten. Mit dieser Rettung gelang es ihr auch die Parallelwelt vor dem Untergang zu bewahren. Aber ihrem eigentlichen Ziel, ihren Vater zu finden, ist sie keinen Schritt näher gekommen. In ihr bestätigt sich der Verdacht, dass der widerliche Fürst Borboron ihn in seiner Festung gefangen hält. In ihrem Besitz ist immer noch der Kelch, den sie bei der... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juli 2009)
 
Christian Bedor: Bewegungsversuche Christian Bedor: Bewegungsversuche
Christian Bedor lernte ich kennen, als er sich bei mir für den Darmstädter Spät Lese Abend bewarb. Er ist nicht nur ein Buchautor, der sich mit seinem Buch vorstellen wollte, sondern er ist auch ein Postkartenkünstler und betätigt sich als Müllzeit-Los-Croupier. Beim Darmstädter Spät Lese Abend ging es jedoch nicht darum, dass er einen Auftritt mit seiner roten Mülltonne hatte, sondern er... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juli 2009)
 
David Mack: Ernte den Sturm David Mack: Ernte den Sturm
Star Trek Vanguard 3. Band Die Föderation untersucht weiterhin die Taurus-Ausdehnung. Einerseits geht es um die uralte Rasse der Shedai. Eine Rasse von deren Erfahrungsschatz so mancher profitieren könnte. Andererseits geht es um den alten Streit, Klingonen gegen Sternenflotte. Jede der Parteien will ihren Einflussbereich erweitern, die Vorherrschaft in der unbekannten Region ausbauen. In dieser... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juni 2009)
 
Kevin Dilmore, Dayton Ward: Rufe den Donner Kevin Dilmore, Dayton Ward: Rufe den Donner
Star Trek Vanguard 2. Band Die Rassen der Tholianer und der Klingonen stehen am Rand eines Krieges. Die Flotten der beiden Völker formieren sich und stehen kurz davor zuzuschlagen. Beide müssen immer wieder unter Angriffen leiden, denken dabei, es sei der jeweils andere Gegenpart. Dass eine dritte Partei beide angreift und so die Auseinandersetzung noch weiter schürt, auf diese Idee kommt keiner.... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juni 2009)
 
Christopher L. Bennett: Die Hunde des Orion Christopher L. Bennett: Die Hunde des Orion
Star Trek Titan 3 Der Flug der U. S. S. Titan unter dem Captain William Riker führt weiter durch unbekannte Regionen des Weltalls. Der bislang ruhige Flug wird plötzlich unterbrochen, als alle Telepathen der Mannschaft einen gedanklichen, heftigen Schmerzensschrei empfinden. Deanna Troi kann ihren Mann und Captain davon überzeugen, dem gedanklichen Ruf zu folgen. Am Ziel des neuen Kurses erwartet... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juni 2009)
 
Alan Dean Foster: Star Trek Alan Dean Foster: Star Trek
Der Roman beginnt mit der Beschreibung einer Supernova. Die Explosion von Romulus kann es nicht sein, da gleich darauf auf Vulkan kurz vor Spocks Geburt umgeschwenkt wird. Wenig später geht es zum Raumschiff U. S. S. Kelvin und Captain Robau. Die U. S. S. Kelvin trifft auf den Romulaner Nero und sein fremdes Raumschiff. Captain Robau wird auf das Schiff der Romulaner gerufen und findet dort seinen... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juni 2009)
 
Alex Kurtzman, Roberto Orci: Countdown Alex Kurtzman, Roberto Orci: Countdown
Dies ist die Geschichte des Romulaners Nero. Captain Nero ist mit seinem Raumschiff Narada unterwegs, um Erze und seltene Materialien abzubauen. Ihm zur Seite steht eine treue, aufopferungsbereite Crew. Sie sind in einem Sonnensystem als plötzlich sich die Welt ändert. Das Zentralgestirn entwickelt sich urplötzlich zu einer Nova. Die Crew erkennt die Katastrophe und flieht nach Romulus. Dort treffen... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juni 2009)
 
Gerd Langguth: Machtmenschen: Kohl, Schröder, Merkel Gerd Langguth: Machtmenschen: Kohl, Schröder, Merkel
Gerd Langguth, Autor hochgelobter Biographien über Bundespräsident Köhler und Kanzlerin Angela Merkel, hat hier Portraits der "Machtmenschen" Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel vorgelegt. Alle drei Personen seien "Machtmenschen" insofern, als der Erwerb und der Erhalt einer Machtposition ihr Lebensziel sei. Politiker - so Langguth - wollten vor allem öffentliche... – weiterlesen (Rezension vom 30. April 2009)
 
Alan Campbell: Devil's Night Alan Campbell: Devil's Night
Rachel und Dill tauchten in Sandport unter, in der Hoffnung ihre Ruhe zu haben und nicht von den Spine gefunden zu werden. Die Spine, die ehemaligen Diener des Kettengottes Ulcis, haben mit den beiden mehr als nur ein Hühnchen zu rupfen. Die Ruhe für Rachel hael und Dill ist nicht von langer Dauer. Man spürt die beiden auf. In Deepgate will man sie sich gefügig machen. Die beiden werden getrennt... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009)
 
Cecilia Dart-Thornton: Der Kampf des Rabenprinzen Cecilia Dart-Thornton: Der Kampf des Rabenprinzen
Ich habe sehr lange auf diesen Roman gewartet, da er den Abschluss um die Feenlandchroniken darstellt. Allerdings trifft mich die Entscheidung des Verlages sehr hart. Nach zwei wundervoll gestalteten Hardcover erscheint der Abschlussband "nur" noch als Taschenbuch. Dieser Bruch hat mich doch etwas enttäuscht. Die magisch begabte Tahquil, die vormals Rohain und davor Imrhien hiess, ist... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009)
 
Mel Odom: Die Gefährten der Halblinge Mel Odom: Die Gefährten der Halblinge
Edeltocht Lampenzünder, einer der grössten Helden der Halblinge und zugleich der Grossmeister der Gewölbe allen bekannten Wissens ist seit dem Angriff der Kobolde verschollen. Oder besser gesagt, von Aldhran Khempus entführt. Sein Schüler der Halbling Kruk ist mehr als nur besorgt und macht sich in Begleitung von Magier Kray auf den Weg, seinen Lehrer zu suchen. Der windige Magier Kray verfolgt... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009)
 
Jörg Kastner: Die Tulpe des Bösen Jörg Kastner: Die Tulpe des Bösen
Wer Die Farbe Blau von Jörg Kastner kennt wird in Die Tulpe des Bösen den Amtinspektor Jeremias Katoen und seinen Amtsgehilfen Jan Dekkert wieder antreffen. Während die beiden im erst genannten Buch eher eine Nebenrolle inne hatten, stehen sie nun im Mittelpunkt der Erzählung. Zudem kommt es zu einer kleinen zeitlichen Überschneidung. Während Die Farbe Blau am sechsten Dezember 1673 endet, beginnt... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009)
 
Nina Blazon: Faunblut Nina Blazon (Biografie): Faunblut
Jade als Heldin der Erzählung lebt und arbeitet am Rande der dem Verfall preis gegebenen Stadt mit ihrem Vater Jakub und der Köchin Lilinn im Hotel Larimar. Lady Mar und ihre zwölf Lords, Willkürherrscherin über der Ruinenstadt am Fluss Wila, setzte sie als Bewohner und Dienstleister zugleich in das Hotel. Da nur selten Gäste in das Hotel einziehen, besteht die Hauptarbeit darin, das grosse Haus... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009)
 
Herausgeber Die Drachenkinder: Geschichten eines Krieges Herausgeber Die Drachenkinder: Geschichten eines Krieges
Andreas Wölfle Das Glockenspiel Die Orks, die ärgsten Gegner des Reiches greifen an. Sie schleifen Hanichstadt und erreichen schliesslich den Hof auf dem der elfjährige Lodislas lebt. seine Stärke gegen die Orks bietet Grossvaters Glockenspiel. Birgit Erwin Ein Becher Wein Raako ist ein Krieger mit verschiedenen Loyalitäten. Dies wird ihm zum Verhängnis. Klaus Mundt Lass sie nicht... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009)
 
Christoph Marzi: Somnia Christoph Marzi: Somnia
Scarlet Hawthorne erwacht im New Yorker Battery Park, einen bunten Flickenmantel ihr eigen nennend, der sie gerade mal so gegen die Kälte und den Schnee schützt. In ihrer Hand einen Talisman. Das ist alles, was sie besitzt, denn noch nicht einmal eine Erinnerung ist ihr geblieben. Während sie noch um ihre Erinnerung kämpft hört sie dieses Heulen. Dabei ist ihr durchaus bewusst, dass es in einer... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009)
 
Theresa Breslin: Das Nostradamus-Rätsel Theresa Breslin: Das Nostradamus-Rätsel
Die 13-jährige Mélisande und ihre Schwester Chantelle ziehen mit ihrem Vater, einem bekannten Spielmann durch das Frankreich des 16ten Jahrhunderts. Weil sich seine ältere Tochter verliebte, brachte er sie von Paris fort, damit sich die Tochter klar darüber wurde, ob diese Liebe von Dauer sein könnte. Um ihren Unterhalt zu verdienen musizieren sie an den Höfen von Fürsten und Herzögen. Durch... – weiterlesen (Rezension vom 14. April 2009)
 
Steven Savile: Blutige Verdammnis Steven Savile: Blutige Verdammnis
Der unaufhaltsame Vernichtungsfeldzug der Vampire geht weiter. Man glaubt mit dem Tode Vlads seien er und seine Heere Geschichte. Doch dann tritt Konrad sein Erbe an. Er übertrifft an Grausamkeit seinen Vorgänger. Die Menschen des Landes Sylvanias müssen noch mehr leiden. Ihnen steht ein einzelner Zwerg gegenüber. Kallad Sturmwächter. Sein Vater wurde von den Vampiren getötet. Das war im Jahr... – weiterlesen (Rezension vom 14. April 2009)
 
Dan Abnett, Mike Lee: Herr des Untergangs Dan Abnett, Mike Lee: Herr des Untergangs
Ich habe lange darauf gewartet und nun ist es endlich soweit. Der Abschlussband um Malus Darkblade liegt vor. Zusammen mit seiner Kampfechse Spite ist er unterwegs zum Tempel des Dämons Tz'arkan, der ihm die Seele stahl. Der Dämon versprach ihm, ihm die Seele wieder zurückzugeben, wenn er fünf bestimmte Artefakte in dessen Tempel brächte. Die Artefakte sollen in der Lage sein, das Gefängnis... – weiterlesen (Rezension vom 14. April 2009)
 
Charlaine Harris: Falsches Grab Charlaine Harris: Falsches Grab
Harper Connelly ist mit einer besonderen Gabe gestraft. Sie ist in der Lage, Tote zu finden und die letzten Momente vor ihrem Tod nachzuempfinden. Sie erkennt, dass sie Menschen mit dieser Gabe helfen kann, zumindest die toten Familienmitglieder wieder in den Schoss der Familie zurückzuführen. Aus diesem Grund, und um Verbrechen aufzuklären, machte sie ihre Gabe zum Beruf. Aus nahe liegenden Gründen... – weiterlesen (Rezension vom 14. April 2009)
 
M. M. Buckner: Watermind M. M. Buckner: Watermind
Der Fluch des Viellesers ereilt einen bei dem Science-Thriller von Frau Bruckner. Schon der Prolog verrät vieles, wenn nicht gar alles und ich hatte fast gar keine Freude daran, das Buch zu lesen. Berichtet werden von teuren Mikrochips, die vom Regen in den Fluss und von dort bis in den berüchtigten devil's swamp, Teufelssumpf, 300 km von der Küste des Golfs von Mexiko, abgetrieben werden. Es entsteht... – weiterlesen (Rezension vom 14. April 2009)
 
Eva Almstädt: Tödliche Mitgift Eva Almstädt: Tödliche Mitgift
Die Leiche der attraktiven Annegret Dreyling wird fürchterlich zugerichtet in einem Hotelzimmer der Nobelherberge Guarini Palace in Perugia in der italienischen Provinz Umbrien gefunden. Der Verdacht fällt zunächst auf ihren Begleiter, Bernhard Löwgen, der im Zimmer nebenan gewohnt hat und nach der Tat spurlos verschwunden ist. Da die junge Frau aus Lübeck stammt und noch dazu erst kürzlich in... – weiterlesen (Rezension vom 13. April 2009)
 
Leon de Winter: Malibu Leon de Winter: Malibu
Joop ist Drehbuchautor und Vater der 17jährigen Mirjam. Als diese an ihrem 17. Geburtstag durch einen Unfall verstirbt, gerät seine Welt aus den Fugen. Am gleichen Tag bekommt er ein Angebot von einem israelischen Geheimdienst, einem Marokkaner zu beobachten und er würde gut bezahlt bekommen. Joop nimmt die Aufgabe erst nicht erst, findet sogar Gefallen an seinem Objekt. Er könnte ihm sogar... – weiterlesen (Rezension vom 06. April 2009)
 
James Twining: Das geheime Siegel James Twining: Das geheime Siegel
Auf einem Anwesen in Schottland wird ein Gemälde gestohlen und an seiner Stelle eine schwarze Katze an die Wand genagelt. Der ehemalige Kunstdieb Tom Kirk wird als Experte gerufen und erkennt, dass die Botschaft ihm gilt. Ein alter Bekannter plant den Coup seines Lebens, in dessen Zentrum das berühmteste Gemälde der Welt steht: die Mona Lisa. Zeitgleich wird in New York die FBI-Agentin Jennifer... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009)
 
Christie Golden, Aaron Rosenberg: Jenseits des dunklen Portals Christie Golden, Aaron Rosenberg: Jenseits des dunklen Portals
World of Warcraft Das Portal das zwischen den Welten Azeroth und Draenor bestand, wurde nach dem Verrat durch Gul'dan zerstört. Ein Teil der orc'schen Stämme blieb auf Azeroth zurück, fand den Rückweg nicht mehr. Die anderen Orcstämme ziehen sich auf der Welt Draenor zurück. Diejenigen die sich nicht zurückziehen (können) stehen in einem immerwährenden Bürgerkrieg gegeneinander. In dieser... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009)
 
771 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung