Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Offenbarung 23: Chemtrails | |
Kaum ist Georg Brand alias T. Rex aus den Klauen der Psychomafia entkommen, wird er wieder entführt. Zwei Männer kidnappen ihn auf offener Straße und bringen ihn in einen kleinen Ort in der Eifel. Dort bittet die junge Hackerin Raven um seine Hilfe. Es geht um Chemtrails, jene langen Kondensstreifen am Himmel, die von Flugzeugen dorthin gebracht werden und die die Menschen vergiften sollen. Um dies... – weiterlesen (Rezension vom 21. April 2017) | ||
![]() |
Lena Avanzini: Auf sanften Schwingen kommt der Tod | |
Zunächst dachte ich, es wäre gar kein Thriller, sondern es wäre eher ein Gegenwartsroman. Zwar begann alles mit einem Mord, der war aber prompt infolge eines Geständnisses aufgeklärt. Dann folgten, wie der Titel schon sagt, sanfte Einführungen in die Figuren, Orte und Beziehungen untereinander. Das liest sich alles nicht spektakulär. Doch zwischengeschobene Tagebucheinträge wiesen schon auf... – weiterlesen (Rezension vom 19. April 2017) | ||
![]() |
Mord in Serie: Folge 20: Gekauftes Glück | |
Das Ehepaar Nadine und Tobias Schäfer versucht erfolglos ein Kind zu bekommen. Als es aus medizinischer Sicht keine Hoffnung mehr gibt, bekommen sie die Adresse eines Adoptionsbüros in Luxemburg. Und schon bald soll das Familienglück perfekt sein, denn die Leiterin der Agentur scheint ein Kind für die Schäfers zu haben. Mehr sei von der Handlung nicht verraten, da man sonst in Gefahr liefe,... – weiterlesen (Rezension vom 11. April 2017) | ||
![]() |
Christoph Mathieu, Dennis Todorovic: Lucid - Tödliche Träume: Folge 1 | |
Signe Mortensen, eine junge Künstlerin, hat eine besondere Begabung: Sie ist eine luzide Träumerin und kann in ihren Träumen machen, was sie will. Für den Wissenschaftler Fabian Hardenberg ist sie die große Liebe - und sein Ticket zu wissenschaftlichem Ruhm. Signe ist der Schlüssel zu einem Forschungsprojekt, das nicht weniger verspricht als die Manipulation menschlicher Erinnerungen und von... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2017) | ||
![]() |
Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt: Die Menschen, die es nicht verdienen | |
Es sind Sommerferien in Schweden und die Schulen sind leer. Der Hausmeister und die Schulleitung können endlich in Ruhe die liegengebliebenen Aufgaben erledigen, wären da nicht das aufgebrochene Türschloss und der an den Stuhl gefesselte junge Mann im Klassenzimmer. Er trägt eine Narrenkappe und ist tot. "Die Menschen, die es nicht verdienen" von Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt... – weiterlesen (Rezension vom 11. März 2017) | ||
![]() |
Mord in Serie: Folge 19: Countdown - Gegen die Zeit | |
Vor neun Monaten wurde der Ingenieur Jan Simon überraschend entlassen. Jetzt scheint sein Leben wieder eine positive Wendung zu nehmen. Am Kölner Hauptbahnhof wartet er auf eine junge Frau namens Lisa, die er in einem Chat kennengelernt hat und mit der er sich heute erstmals persönlich treffen will. Doch es kommt alles anders: ein unbekannter Anrufer teilt ihm mit, dass er Lisa in seiner Gewalt... – weiterlesen (Rezension vom 01. März 2017) | ||
![]() |
Amy Gentry: Good as Gone | |
Spannendes Ratespiel mit intensiv erzählter persönlicher Geschichte Gut, dass Jane das Haus schnell wieder verlässt (aus Reibung mit ihrer Mutter vor allem), obwohl ihre vor Jahren entführte Schwester wieder aufgetaucht zu sein scheint und im Schoß der Familie sich wieder befindet, das wirkt doch überaus unverständlich und unrealistisch. Bedenkt man gerade, wie eng Gentry das Verhältnis... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2017) | ||
![]() |
Kathy Reichs: Die Knochenjägerin | |
Brennan "light" Einerseits ist die "Handschrift" von Tempe Brennan, der kongenialen forensischen Anthropologin, auch in diesen vier Kurzromanen bestens erkennbar und der Wiederkennungswert hoch. Anderseits weiß der Leser nach der Lektüre dann auch um den Unterschied zwischen diesen, auf das Wesentliche, reduzierten "Fällen" und den breiter angelegten Romanen von... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2017) | ||
![]() |
Stefan Ahnhem: Minus 18 Grad | |
Hervorragend Minus 18 Grad ist die Temperatur, die ein Tiefkühltruhe in der Regel als "Arbeitstemperatur" durchgehend hält. Was ein passender Titel und ein guter Hinweis dafür ist, warum denn am Steuer eines verunfallten BMW ein Mann sitzt, der in bester Weise tiefgekühlt wurde. Warum aber, wozu und, vor allem, wie es sein kann, dass der Pathologe eine Zeitdauer von zwei Monaten... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2017) | ||
![]() |
Mord in Serie: Folge 18: Krypta - Tödliches Geheimnis | |
Charlotte Jansen ist mit Restaurierungsarbeiten an einer alten Kirche beauftragt worden. Die Zeit drängt, da der Kirchenvorstand Charlotte ein wenig Druck macht. Hilfe hat sie vom Handwerker Martin Weiland, der auch in dem Moment bei ihr ist, als Charlotte einen Gasaustritt bemerkt und es nur Sekunden später zur Explosion kommt. Von der Außenwelt abgeschnitten und verschüttet entdecken Charlotte... – weiterlesen (Rezension vom 01. Februar 2017) | ||
![]() |
Offenbarung 23: Psycho | |
Der Hacker Georg Brand alias T.Rex wacht in einer Nervenklinik auf und kann sich nicht erklären, wie er dorthin gekommen ist. Mit Hilfe von Medikamenten wird er ruhig gestellt. Unterdessen suchen sein Freund Kim und seine Freundin Nolo nach ihm. Eine Spur führt sie nach Hamburg, wo sie erstaunliches zum Thema psychische Erkrankung erfahren. Nach zuletzt eher schwachen Folgen ist die endlich wieder... – weiterlesen (Rezension vom 26. Januar 2017) | ||
![]() |
Joe Ide: IQ | |
Cooler und spannender Thriller Isaiah Qintabe hat einen Lebenskampf geführt, als er ein Jugendlicher war. Ein traumatisches Ereignis hat dazu geführt, dass er von jetzt auf gleich auf ganz eigenen Beinen stehen musste. Und zwar so, dass weder die Schule noch sonst jemand mitbekommt, wie es um ihn und seine Lebensumstände steht. Dabei war es sicherlich überaus hilfreich, dass die Gabe der Deduktion... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2017) | ||
![]() |
C. R. Neilson: Das Walmesser | |
Vielfältig, spannend und mit viel Lokalatmosphäre Die Falklandinseln als Schauplatz krimineller Ereignisse haben ja bereits an anderer Stelle stattgefunden, nun also nimmt Neilson den Leser mit auf die Färöer Inseln. John Callum benötigt einen Neustart. Der Schotte aus Glasgow landet auf dem kleinen Flughafen der Inseln und kann bereits im wankenden und schwankenden Flieger die völlig entspannte... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2017) | ||
![]() |
Richard Laymon (Biografie): Die Spur | |
Laymon wird als Meister des Psychothrillers gehandelt. Seine Romane werden gerne mit denen von Stephen King auf eine Ebene gestellt. Kribbelnde Spannung zieht sich durch die streckenweise actionreiche Handlung. In "Die Spur" erfährt der Leser in zwei unterschiedlichen parallelen Handlungssträngen zwei Geschichten. Während Rick und seine neue Partnerin Bert in die Berge fahren, um zu campen... – weiterlesen (Rezension vom 03. Januar 2017) | ||
![]() |
Janet Clark: Black Memory | |
Routinierter Thriller "Hellstes, klarstes Blau, Alles, was ich sehe, ist vergissmeinnichtblau". In einem kleinen Ruderboot. Verletzt, mit schmerzenden Rippen. Ausgedörrt. Und ohne konkrete Erinnerungen. Weder ihren Namen noch sonst etwas Genaueres weiß die Frau. Die eher durch Zufall von einem Fischer gerettet wird, umgehend an Land in Indonesien (wie kommt sie dahin, was wollte sie... – weiterlesen (Rezension vom 21. Dezember 2016) | ||
![]() |
Sabine Kornbichler: Wie aus dem Nichts | |
Munter erzählt Dana hat sich eingerichtet, im Leben. Denkt sie. Als Leiterin einer "Alibi Agentur" versteht sie sich bestens mit ihren beiden Mitarbeitern (auch wenn einer der beiden ausgeprägte Eigenarten an den Tag legt), freut sich des Lebens und schwebt gerade im Himmel der Liebe mit ihrem Alexander. Gut, der Mann hat eigentlich noch eine Beziehung, aber da will er reinen Tisch machen... – weiterlesen (Rezension vom 30. November 2016) | ||
![]() |
Offenbarung 23: Diesel | |
Im Buch des Nostradamus findet der Hacker Georg Brand alias T.Rex die nächste Chiffre von Tron, nämlich die Patenturkunde von Rudolf Diesel. Als sich T.Rex und sein Kumpel Kim Schmittke näher mit dem deutschen Erfinder befassen, finden sie heraus, dass dieser 1913 unter mysteriösen Umständen verschwunden ist. Ihr Interesse ist geweckt. Bei ihren Recherchen erkennen sie, dass Rudolf Diesel einigen... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2016) | ||
![]() |
Offenbarung 23: Der Nostradamus-Code | |
Nach den (nicht sonderlich spannenden) Ereignissen um Atlantis bleiben Georg Brand alias T.Rex und sein Kumpel Kim auf Teneriffa. Von ihrem alten Bekannten Saint Clair bekommen sie ein Buch von Nostradamus zugespielt. In diesem Buch soll ein Code enthalten sein, der die Zukunft voraussagen kann. Natürlich interessieren sich auch die Geheimdienste dafür, die T.Rex gleich in ihre Obhut nehmen. ... – weiterlesen (Rezension vom 10. November 2016) | ||
![]() |
Brad Taylor: Mann in Wut | |
Pike Logan ist Mitglied einer amerikanischen Anti-Terror-Einheit. Einen Fall will er noch erledigen, bevor er sich seiner Familie widmet. Doch genau diese gerät ins Visier seiner Gegner und wird ausgelöscht. Logan quittiert den Dienst und lebt fortan auf einem alten Boot. Als er eines Abends einer jungen Frau zu Hilfe kommt, ahnt er nicht, dass er damit in das Zentrum der Vorbereitungen für einen... – weiterlesen (Rezension vom 31. Oktober 2016) | ||
![]() |
Ben Coes: Power Down - Zielscheibe USA | |
Zwei Anschläge auf wichtige Einrichtungen der amerikanischen Energieversorgung versetzen die Behörden in Alarmbereitschaft. Ziel waren ein Staudamm und eine ertragreiche Bohrinsel. Der Leiter der Bohrinsel, Dewey Andreas kann einige der Terroristen töten, bevor ihm die Flucht gelingt. Parallel dazu passieren Mordanschläge auf die Konzernspitzen der Firmen, die den Staudamm und die Förderplattform... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2016) | ||
![]() |
Christoffer Carlsson: Der Lügner und sein Henker | |
Mord mit jahrzehntelanger Vorgeschichte Nein, es ist keine heile Welt, in der sich die Protagonisten der Thriller Carlssons bewegen. Intrigen, verdeckte Interessen, doppelte Spiele sind an der Tagesordnung. Resignation, Depression, Zwänge deren innere Pendants. So wie bei Leo Junker, Polizist, tablettenabhängig. Der, der Markus erschossen hat. In einer unübersichtlichen Situation, ja, und dennoch... – weiterlesen (Rezension vom 25. Oktober 2016) | ||
![]() |
Gregor Weber: Asphaltseele | |
Dieser Roman ist das krasse Gegenteil zu den unzähligen Tatort-Filmen, die allzu sanft daherkommen, in denen die Polizei alle Gesetze einhält und die Täter in Watte packt, lieber die eigene Waffe auf den Boden legt, wenn eine auf sie gerichtet wird. Dabei hat es solche Typen wie Dave Robicheaux, einen Protagonisten des amerikanischen Schriftstellers James Lee Burke, auch schon im deutschen Fernsehen... – weiterlesen (Rezension vom 19. Oktober 2016) | ||
![]() |
Stephen King (Biografie): Mind Control | |
Spannender und passender Abschluss der Trilogie Wenn da dieser Schmerz an der Seite in Magenhöhe nicht wäre, Bill Hodges würde ja gar nichts sagen, nichts beklagen an seinem aktuellen Leben. In Ruhestand gegangen, mit der Weggefährtin Holly, die damals "Mr, Mercedes" mit einer mit Stahlkugeln gefüllten Socke so ziemlich endgültig außer Gefacht gesetzt hatte (dauerhaft zu "Gemüse"... – weiterlesen (Rezension vom 26. September 2016) | ||
![]() |
Melanie Raabe: Die Wahrheit | |
Spannender Psychothriller fast als Kammerspiel Der ist es nicht! Ist er es? Wer ist das? Das sind die Fragen, die sich Sarah nach sieben Jahren des Alleinlebens auf dem Flughafen stellt. Ihr Mann ist wieder da. Sagt man. Sagt er. Sagt ihr Herz und ihr Blick nicht. Nach sieben Jahren Funkstille durch eine Entführung (auf die im Buch, leider, fast gar nicht eingegangen wird), soll ihr Mann wieder... – weiterlesen (Rezension vom 21. September 2016) | ||
![]() |
Offenbarung 23: Auf der Suche nach Atlantis | |
Wer kennt ihn nicht, den sagenumworbenen Mythos von Atlantis? Nach ihrem Ausflug nach England, wollen Georg Brand, Nolo und Kim wieder nach Berlin, als sie mehr oder weniger unfreiwillig zu einer Forschungsexpedition der besonderen Art gezwungen werden. Ein renommierter Wissenschaftler ist sich sicher, die versunkene Insel Atlantis gefunden zu haben. Bei einem Tauchgang soll diese jetzt ans Tageslicht... – weiterlesen (Rezension vom 18. September 2016) | ||
1057 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||