Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
George Pelecanos: Hard Revolution George Pelecanos: Hard Revolution
Beinahe möchte man diesen Roman schon als historischen Roman einordnen. Dabei liegt die Zeit der Handlung, 1959 und 1968, gar nicht so lange zurück. Dennoch nimmt er historische Ereignisse auf, beleuchtet sie auf interessante Weise aus verschiedenen Blickwinkeln. Thema ist der Rassismus gegen die farbige Bevölkerung in den USA. Während der ersten Handlungszeit 1959 werden mehrere Figuren vorgestellt,... – weiterlesen (Rezension vom 01. August 2017)
 
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 10: Eine Nacht am Brocken Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 10: Eine Nacht am Brocken
Die drei britischen Gentleman Seth Reynolds, Clint Abbot und Lucas Averill machen in einem Gasthaus im Harz die Bekanntschaft der jungen Theodora Sachs. Sie bietet an, die drei Männer auf den Gipfel des Brockens zu führen. Nach ihrer Rückkehr in Großbritannien sind die drei ein Fall für Mycroft Holmes und Oscar Wilde. Allerdings ahnen die beiden Sonderermittler nicht, welche Gefahr für das Empire... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2017)
 
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 09: Das Erbe des Doktors Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 09: Das Erbe des Doktors
Während eines Empfangs in der Botschaft von Österreich-Ungarn in Paris kommt es zu einem Gewaltausbruch, in dessen Folge der britische Kulturattaché auf die Gäste losgeht. Dabei kommt der französische Innenminister ums Leben. In Blut des britischen Attachés entdeckt man ein Serum, das seinerzeit von einem Dr. Jekyll hergestellt wurde. Sonderermittler Mycroft Holmes setzt Oscar Wilde auf den Vorfall... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2017)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Folge 25: Die siebzehn Salutschüsse Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Folge 25: Die siebzehn Salutschüsse
Während einer Kutschfahrt steigt ein unheimlicher Passagier in die Kutsche von Sherlock Holmes und fordert ihn zu einem Spiel heraus. Der Mann hat einen Mord begangen und die Leiche versteckt und glaubt nicht, dass Holmes diese findet und die Identität des Mörders herausfinden kann. Holmes lässt sich auf das absurde Spiel ein und beginnt damit einen Wettlauf gegen die Zeit. Denn nichts anderes... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juli 2017)
 
Elly Griffiths: Engelskinder Elly Griffiths: Engelskinder
Ruth Galloway ist Forensische Archäologin und lehrt an der Universität North Norfolk in King’s Lynn. DCI Harry Nelson hat sie kennengelernt, als sie im ersten Band der Reihe die Polizei von Norwich als Expertin zu einem Knochenfund beriet. Als in der Burg von Norwich bei Bauarbeiten ein älteres Frauenskelett mit einem Eisenhaken als Handprothese gefunden wird, vermutet man, dass es sich um das... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juli 2017)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 10: Professor van Dusen kauft die Katze im Sack Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 10: Professor van Dusen kauft die Katze im Sack
Der Hobbykriminologe Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen und sein Chronist Hutchinson Hatch befinden sich auf Reisen in Europa und sind gezwungen, in Wales einen Zwischenstopp einzulegen. Dort bittet sie das Dienstmädchen Janie um Hilfe. Ihre Herrin, Lady Agatha, soll angeblich Selbstmord gemacht haben. Doch Janie ist sicher, dass Lady Agatha ermordet wurde. Ein kniffliger Fall für Van Dusen,... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juni 2017)
 
Klaus-Peter Wolf: Totenstille im Watt Klaus-Peter Wolf: Totenstille im Watt
Ein (fast) sympathischer Mörder Man kann ihn durchaus fast "umschwärmt" nennen. Den Arzt von Norddeich (klar, es gibt dort noch andere, aber seine Patienten schwören allein auf ihn). Dr. Bernhard Sommerfeld. Für jeden ein offenes Ohr. Einer, der virtuos auf der Klaviatur der Abrechnungen zu spielen vermag und dem das halbe Städtchen nicht nur einen Gefallen verdankt. Selbst Hauptkommissarin... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juni 2017)
 
Heine Bakkeid: ...und morgen werde ich dich vermissen Heine Bakkeid: ...und morgen werde ich dich vermissen
Thorkild Aske war interner Ermittler der norwegischen Polizei, ehe er eine Haftstrafe zu verbüßen hatte und ehe professionelle Kümmerer der Arbeitsvermittlung Stavanger Wiedereingliederungsmaßnahmen für ihn finden mussten. Betreut wird er außerdem von einem dubios wirkenden Psychiater, er einst selbst in Haft war. Bei diesem Einstieg in den Kriminalroman schlich sich sofort der Eindruck ein,... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2017)
 
Carla Berling: Mordkapelle Carla Berling: Mordkapelle
Im Ostwestfälischen wird die verbrannte Leiche eines Apothekers in der Kirche gefunden. Wer sich hinter der Leiche verbirgt, wird schnell anhand des Rollstuhls klar. In einer Kleinstadt ist bekannt, wer im Rollstuhl fährt. Ludwig war ein angesehener Bürger und Förderer der Stadt, überall beliebt und Feinde konnte sich keiner für ihn vorstellen. Aber es war offensichtlich, dass es sich nicht nur... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juni 2017)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Das Monster von Soho Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Das Monster von Soho
Eine unheimliche Mordserie hält den Londoner Stadtteil Soho in Atem. Übereinstimmenden Zeugenaussagen nach soll der Täter ein Riese mit vier Armen sein. Da ist es nicht verwunderlich, dass Scotland Yard die Hilfe von Sherlock Holmes in Anspruch nimmt. Dieser begibt sich mit Dr. Watson auf die Suche nach dem Täter, wobei Holmes versuchen will herauszufinden, wann und wo der nächste Mord passiert.... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juni 2017)
 
Leonie Swann: Gray Leonie Swann: Gray
Fulminant Schon die "Schafkrimis" von Leonie Swann haben hervorragend funktioniert (was man beim ersten Nachdenken nicht gedacht hätte). Mit "Gray", dem Papagei, setzt Leonie Swann nun aber die Messlatte noch ein Stück höher und legt einen fulminanten Kriminalroman mit einem ausgeklügelten Fall, einer perfekt getroffenen Atmosphäre (zu Cambridge passen z.B. schwarz-weiß... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juni 2017)
 
James Runcie: Die Schrecken der Nacht James Runcie: Die Schrecken der Nacht
Eher Spionagethriller denn Kriminalroman Vorweg, James Runcie beherrscht die Sprache. Diese Sprache des klassischen englischen Kriminalromans, die ein wenig altmodisch wirkt, das aber in bester Weise. Zudem sind es die kleinen Feinheiten britischer Traditionen (gerade an einem Ort wie Cambridge mit seinen dann weit verzweigt in die Elite der Gesellschaft verlaufenen Linien), die Runcie immer wieder... – weiterlesen (Rezension vom 24. Mai 2017)
 
Lone Theils: Die Mädchen von der Englandfähre Lone Theils: Die Mädchen von der Englandfähre
Der alte Lederkoffer war ein Schnäppchen; Nora Sand wusste das ebenso gut wie der Verkäufer im Trödelladen. Nora stammt aus Dänemark und lebt als Korrespondentin einer kleinen dänischen Wochenzeitung in London. Aus dem Futter des Koffers fallen der Journalistin einige Polaroid-Fotos entgegen, die aus den 80ern des vorigen Jahrhunderts stammen müssen. Jemand hat junge Mädchen vor einem einfarbigen... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2017)
 
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 08: Der Röntgen-Zwischenfall Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 08: Der Röntgen-Zwischenfall
Das Großdeutsche Reich verdächtigt das britische Empire, den Wissenschaftler Wilhelm Konrad Röntgen entführt zu haben, um sich dessen Erfindung, die X-Strahlen, zu eigen zu machen. Eindeutig ein Fall für Mycroft Holmes und Oscar Wilde. Die Spur führt in die Schweiz, wo Röntgen und seine Entführer zuletzt gesehen wurden. In einem verlassenen Kloster hofft Wilde, den deutschen Wissenschaftler... – weiterlesen (Rezension vom 11. Mai 2017)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Die Prinzen im Tower Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Die Prinzen im Tower
Der Historiker Lester Davenport sucht Sherlock Holmes und Dr. Watson auf, da sein Freund Archibald Caldwell vermisst wird. Wie sich herausstellt, ist dieser ermordet worden. Sehr schnell stellt Holmes fest, dass Caldwell nicht nur der Archivar des sagenumwobenen Londoner Towers war, sondern auch im Besitz einzigartiger Informationen zu einem der dunkelsten Kapitel der englischen Geschichte – die... – weiterlesen (Rezension vom 03. Mai 2017)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 09: Professor van Dusen setzt auf Mord Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 09: Professor van Dusen setzt auf Mord
Der exzentrische Lord Babbington sucht am Neujahrstag die Hilfe des Amateurkriminologen Professor Doktor Doktor Doktor Augustus van Dusen. Babbington hat mit seinem Freund Angus Granger gewettet, dass diesem das perfekte Verbrechen gelingen würde. Als wenige Tage später im Central Park tatsächlich ein Mord passiert, steht Angus Granger unter Verdacht. Als es zum Prozess kommt, stellt sich auch für... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2017)
 
Ian Rankin: Ein kalter Ort zum Sterben Ian Rankin: Ein kalter Ort zum Sterben
Hohe Kunst des Kriminalromans ""Ich kann nicht einfach zu Hause bleiben". "Nicht mal einen Tag"? Rebus schüttelte langsam den Kopf". Gut für den Leser, dass Rankin seinen mürrischen, sich mit sozialen Dingen ein wenig schwertuenden und dem Alkohol nicht abgeneigten Rebus zwar vor Einiger Zeit bereits in den polizeilichen Ruhestand geschickt hat, dieser aber... – weiterlesen (Rezension vom 13. April 2017)
 
Oliver Harris: London Stalker Oliver Harris: London Stalker
Lebt von der Hauptfigur Wie einen Obdachloser trifft der Leser zu Beginn dieses neuen Falles den suspendierten Detective Nick Belsey in dessen alter Wache an. Melancholisch den Gedanken nachhängend. Vom Ort her eine gute Wahl, denn das Verfahren gegen ihn ist nicht von Pappe und viele seiner Kollegen sind auf der Suche nach ihm. Aber wer würde in diesen verlassenen Räumen suchen? Wobei doch eine... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2017)
 
Alexis Ragougneau: Der Tote aus der Seine Alexis Ragougneau: Der Tote aus der Seine
Die im Schatten stehen Einige Zeit war es her, als diese Clochards, Obdachlosen, bei bitterer Kälte Notre Dame "stürmten". Eine wild anmutende Horde, die umgehend den Küster in Kampfstellung gehen ließ, der die Polizei rief, die mit großem Aufgebaut vor den Toren der Kirche Stellung bezogen. Nur Pater Kern bewahrte die Ruhe. Ließ sein mitfühlendes Priesterherz sprechen und verzweifelte... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2017)
 
Reginald Hill: Die letzte Stunde naht Reginald Hill: Die letzte Stunde naht
Wachablösung? CI Peter Pascoe ist irritiert. Was sich steigern wird zu einer echten Verärgerung. Zum einen muss er auf die Tauffeier des Kindes der Musiklehrerin seiner Tochter. Und dann sieht er, traut seinen Augen kaum, sein kongeniales Gegenstück (und Vorgesetzten, Andy Daziel) auf der Terrasse des Hotels gehobener Klasse mit einer ihm fremden Frau. Dabei ist der Mann doch in Reha, konnte... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2017)
 
Nicholas Searle: Das alte Böse Nicholas Searle: Das alte Böse
Kaum zu glauben, dass Betty mit über 80 Jahren einen Mann über ein Dating-Portal kennengelernt hat. Roy zieht in verdächtiger Hast bei ihr ein und nimmt sofort das Heft in die Hand. Moralische Grundsätze im Hause Mcleish werden von nun an von Roy bestimmt. Beide Partner sind über 80, beide wissen, dass es mit ihnen beständig bergab geht und dies sicher ihre letzte Chance sein wird, ihre letzten... – weiterlesen (Rezension vom 24. März 2017)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Die schreiende Tänzerin Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Die schreiende Tänzerin
Sherlock Holmes und sein Freund Dr. John Watson werden auf einen Fall aufmerksam, der die gesamte Kulturszene in London beschäftigt. Die bekannte Ballerina Daria Markos muss ihre Auftritte immer wieder abbrechen, da sie unheimliche Erscheinungen hat. Holmes, der von übersinnlicher Phänomen nichts hält, geht gewohnt rational an den Fall heran. Doch irgendwas lässt ihn glauben, dass die Tänzerin... – weiterlesen (Rezension vom 10. Februar 2017)
 
Stefan Keller: Das Ende aller Geheimnisse. Heidi Kamembas erster Fall Stefan Keller: Das Ende aller Geheimnisse. Heidi Kamembas erster Fall
Heidi Kamemba ist die erste dunkelhäutige Kommissarin Deutschlands. Nach ihrer Ausbildung und den Anfängen bei der Polizei in Duisburg tritt sie ihren Dienst im KK12 bei der Polizei in Düsseldorf an. Wegen ihrer Hautfarbe wird sie noch fast vor dem Amtsantritt zum Medienstar. Ihr unmittelbarer Vorgesetzter im KK12 ist nicht gerade begeistert. Auf eine solche Mitarbeiterin hätte er gerne verzichtet.... – weiterlesen (Rezension vom 06. Februar 2017)
 
Ulrike Dömkes: Pub der toten Dichter Ulrike Dömkes: Pub der toten Dichter
Der Weinjournalist Boris de Beers und seine Begleiterin die Gianna Lerouge verbringen einige Tage in dem kleinen Wellnesshotel Rose Hill Manor in Kent. Es ist eigentlich ein Weingut, bei dem als Nebenprodukt die Vinotherapie für die Wellness sorgt. Nach dem Abendessen, bei welchem sie ungewöhnlich lange auf das Essen warten mussten, erfahren Sie vom aufgeregten Inhaber Lord Astilon, dass sein Freund... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2017)
 
Tatjana Kruse: Glitzer, Glamour, Wasserleiche Tatjana Kruse: Glitzer, Glamour, Wasserleiche
Die Autorin präsentiert mit diesem Roman eine sehr amüsante Kriminalkomödie. Obwohl gleich zu Beginn eine Leiche im Bodensee versenkt wird, rückt der Kriminalfall über lange Strecken in den Hintergrund. Dafür stehen die Figuren, ihre Dialoge und Eigenschaften, im Vordergrund und amüsieren den Leser. Allen voran Pauline Miller, die als Opernsängerin in Bregenz spielen soll. Auf dem Weg zum ersten... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2017)
 
1145 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung