Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Gabriel Burns: Die Verbündeten | |
Nach zuletzt zwei Doppelfolgen gönnt Produzent Volker Sassenberg seinen Hauptpersonen Steven Burns und Bakerman eine kurze Ruhepause, denn beide spielen in dieser Episode nicht mit. Mit Mittelpunkt von "Die Verbündeten" stehen Larry Newman und Stuart Blumberg, die nach den Ereignissen in "Welt der Dämmerung" in Bukarest geblieben sind. Eine heiße Spur führt sie zu Professor... – weiterlesen (Rezension vom 09. Januar 2006) | ||
![]() |
Edgar Allan Poe: Die Morde in der Rue Morgue | |
"Die Morde in der Rue Morgue" ist die bislang schwächste Folge dieser zweiten Staffel der Poe-Hörspielreihe, ohne dabei wirklich schlecht zu sein. Poe und Leonie sind in New Orleans angekommen und verlassen die Independence, welche in den ersten beiden Folgen im Blickpunkt stand. Sie finden ein Quartier, indem Poe erneut von einem Albtraum heimgesucht wird. In diesem Traum strandet Poe... – weiterlesen (Rezension vom 04. November 2005) | ||
![]() |
Patricia Cornwell: Das letzte Revier | |
Unmittelbar nachdem Kay Scarpetta dem Serienmörder Jean Baptiste Chandone entkommen ist, steht die couragierte Gerichtsmedizinerin selber unter Mordverdacht. Eine große Rolle in diesem Fall spielt der Interpol-Agent Jay Telly, mit dem Scarpetta während ihres letzten Falles eine kurze Affäre hatte. Als plötzlich eine Akte aus dem persönlichen Besitz ihres ermordeten Lebensgefährtin Benton Wesley... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2005) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Die Rache des Kreuzfahrers | |
Das James Patterson auch außerhalb seines angestammten Thriller-Genres überzeugen kann, hat er mit dem Liebesroman "Tagebuch für Nikolas" eindrucksvoll bewiesen. Für seinen aktuellen Roman "Die Rache des Kreuzfahrers" wechselt der amerikanische Bestsellerautor abermals das Genre und legt nunmehr einen historischen Roman vor. Um sich aus seiner Abhängigkeit von seinem skrupellosen... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2005) | ||
![]() |
Ken Follett (Biografie): Die Nadel | |
1944 planen die Alliierten die Invasion in der Normandie und gleichzeitig ein großes Täuschungsmanöver, dass den Deutschen einen anderen Invasionsort suggerieren soll. Der deutsche Agent "Die Nadel" hat diese Täuschung durchschaut und versucht mit Fotodokumenten den Führer zu informieren. Seine Flucht führt ihn quer durch Großbritannien, bevor er mit einem Fischerboot am Strand von... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2005) | ||
![]() |
Neal Davenport: Das Dämonen-Haus | |
Um sich und seiner Verlobten ein Heim zu schaffen, kauft Peter eine alte Villa in den schottischen Highlands. Er ahnt nicht, dass das Haus einmal einem Werwolf gehört hat, der in dem Haus ein paar furchtbare Morde begangen hat. Als das junge Paar zusammen mit ein paar Freunden die alte Villa entrümpeln will, wird der alte Hausherr auf einmal wieder sehr aktiv. "Das Dämonenhaus" ist... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2005) | ||
![]() |
Wolfgang Hohlbein (Biografie): Als der Meister starb | |
Robert Craven lebt am Ende des vorletzten Jahrhunderts als Tagelöhner in New York. Als ein Mann namens Roderick Andara ihm anbietet für ihn zu arbeiten willigt Craven ein und folgt ihm nach Europa. Auf der Schiffsüberfahrt kommt es zu einem furchtbaren Zwischenfall, als ein unheimliches Wesen das Schiff bedroht. Plötzlich erkennt Craven, dass Roderick Andara nicht der Mann ist, für den er ihn... – weiterlesen (Rezension vom 15. März 2005) | ||
![]() |
Michael Crichton: Welt in Angst | |
Kurz nach der furchtbaren Flutkatastrophe in Asien legt der amerikanische Autor Michael Crichton einen Umweltthriller vor, der sofort in sämtliche Bestsellerlisten auf die ersten Plätze schoss. Um das Augenmerk auf eine bevorstehende Klimakonferenz zu lenken, planen Umweltaktivisten die Sprengung einer gewaltigen Eisscholle und somit die Auslösung einer Tsunami-Welle, die ganz Kalifornien unter... – weiterlesen (Rezension vom 21. Februar 2005) | ||
![]() |
Gabriel Burns: Am Grenzgebiet | |
Eine heiße Spur führt Steven und Joyce nach Bukarest, wo sie auf einen Informanten treffen. Dorgan Fink erzählt ihnen von einem ehemaligen Stützpunkt im Donaudelta. Dort verbirgt sich seit Jahrzehnten ein Albtraum. Bei ihrer Reise dorthin treffen Steven und Joyce auf ihre gefährlichsten Widersacher. Mit dieser Folge kann das Team um Volker Sassenberg fast wieder an die besten Folgen der Serie... – weiterlesen (Rezension vom 10. Februar 2005) | ||
![]() |
Nicolas Kublicki: Das Monopol | |
Neun Jahre hat Nicolas Kublicki nach eigener Aussage an seinem Debütroman geschrieben, bis er tatsächlich veröffentlicht wurde. Herausgekommen sind 650 prall gefüllte Seiten, denen man phasenweise durchaus die Einflüsse der in der Danksagung erwähnten Bestsellerautoren Tom Clancy und Clive Cussler anmerkt. Der aufstrebende Mitarbeiter des US-Justizministeriums Patrick Carlton, erhält von... – weiterlesen (Rezension vom 06. Februar 2005) | ||
![]() |
Gabriel Burns: Die Fänge des Windes | |
Nordafrika im Jahre 1936. Im besetzten Bengasi trifft Mr. Bakerman den Archäologen Professor Christofori. Doch bevor dieser sein Anliegen vorbringen kann, wird er ermordet. Wenig später schließt sich Bakermann einem Konvoi an, der sich auf den Weg in die geheimnisvolle Kufra-Oase macht. "Die Fänge des Windes" ist, wie schon die vorherige Folge "Die Totenmaschine" eine Schlüsselfolge... – weiterlesen (Rezension vom 26. Januar 2005) | ||
![]() |
Gabriel Burns: Nachtkathedrale | |
Entsetzliche Morde erschüttern Vancouver. Ein Wahnsinniger weidet seine Opfer aus und ritzt ihnen dann eine Signatur in die Haut. Mr. Bakerman beauftragt Joyce Kramer und Larry Newmann mit den Ermittlungen. Zur gleichen Zeit bittet Henry Keene, ein alter Freund seines Vaters, Steven Burns um Hilfe. Steven willigt ein und erfährt, dass er mit einer Fähigkeit ausgestattet ist, die nicht viele Menschen... – weiterlesen (Rezension vom 12. Januar 2005) | ||
![]() |
Gabriel Burns: Die Brut | |
Drei Monate nach den seltsamen Vorgängen, die der junge Autor Steven Burns in Eden Creek erlebte (siehe "Der Flüsterer") tritt der geheimnisvolle Mr. Bakerman wieder in sein Leben. Diesmal soll Steven einem Poltergeist-Phänomen nachgehen, das in Port McNeill die Menschen verunsichert. Dort angekommen merkt Steven sehr schnell, dass der Poltergeist nicht das einzige Problem des kleinen... – weiterlesen (Rezension vom 24. Dezember 2004) | ||
![]() |
Gabriel Burns: Der Flüsterer | |
Steven Burns arbeitet als erfolgloser Schriftsteller und hält sich als Taxifahrer über Wasser. Eines Abends soll er eine junge Frau in eine finstere Hafengegend fahren. Als Steven am nächsten Morgen aufwacht, liegt die junge Frau ermordet neben ihm. Für die Polizei ist der Fall klar, doch plötzlich taucht ein Fremder auf und macht Steven ein Angebot, dass er nicht ausschlagen kann. In einem kleinen... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2004) | ||
![]() |
Isabel Allende: Im Reich des Goldenen Drachen | |
"Im Reich des goldenen Drachen" schließt nahtlos an das erste Abenteuer von Alex Cold und seiner Freundin Nadja an. Führte "Die Stadt der wilden Götter" Alex nach Südamerika, so folgt er seiner Großmutter Kate diesmal in den Himalaja, wo sie an einer Expedition ins verlorene Reich teilnimmt. Dabei kommen Alex und Nadja einer Räuberbande auf die Spur, die eine goldene Drachenstatue... – weiterlesen (Rezension vom 29. September 2004) | ||
![]() |
Alex Kava: Das Böse | |
Mit ihrem Debütroman konnte sich die aus der Werbe- und Grafikdesignbranche stammende Autorin auf Anhieb auf der Bestsellerliste der New York Times plazieren. Zu Recht, denn Alex Kava ist mit "Das Böse" ein spannender und aufwühlender Roman gelungen, den man nur sehr schwer aus der Hand legen kann. Plate City in Nebraska wird von einer furchtbaren Mordserie heimgesucht. Vermisste Jungen... – weiterlesen (Rezension vom 02. September 2004) | ||
![]() |
J.S. LeFanu: Carmilla, der Vampir | |
Titania-Medien heißt ein neues Label, welches sich mit ausgezeichneten Hörspiel-Produktionen ein Stück vom heiß umkämpften Hörspielmarkt erobern will. Grusel Kabinett ist eine Reihe basierend, auf Meisterwerken der Schauer-Romantik. In der ersten Folge "Carmilla, der Vampir" wird die als Vorläufer von Bram Stockers "Dracula" gehandelte Novelle von J.S. LeFanus vertont. Vor... – weiterlesen (Rezension vom 27. Juli 2004) | ||
![]() |
Dan Brown (Biografie): Sakrileg | |
Selten wurde ein Roman mit so viel Vorschusslorbeeren angekündigt, wie das zweite Abenteuer des Harvardprofessors Robert Langdon, dessen erstes Abenteuer "Illuminati" auch in Deutschland ein riesiger Erfolg war. Die große Frage war, kann Dan Brown mit "Sakrileg" an die Klasse von "Illuminati" heranreichen? Antwort: Nicht ganz! Robert Langdon befindet sich beruflich in... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2004) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Das Relikt | |
Im Museum of Natural History in New York werden zwei grausam verstümmelte Leichen gefunden. Die Polizei steht vor einem Rätsel, da jegliche Spuren fehlen und auch ein Motiv nicht zu erkennen ist. Da das Museum kurz vor Eröffnung einer Ausstellung steht, die dem Museum aus finanziellen Schwierigkeiten heraushelfen soll, versucht die Museumsleitung den Fall herunterzuspielen. Bei der Ausstellung handelt... – weiterlesen (Rezension vom 12. Januar 2004) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Formula | |
Bei Ausschachtungsarbeiten für ein Gebäude im Herzen von Manhattan stoßen Bauarbeiter auf ein Gewölbe, welches Berge von Knochen enthält. Gemeinsam mit dem FBI-Agenten Pendergast untersucht die Archäologin Nora Kelly vom Natural History Museum den Fund. Obwohl ihre Arbeiten sowohl von den Behörden, als auch von der Museumsleitung behindert werden, finden Kelly und Pendergast heraus, dass es... – weiterlesen (Rezension vom 12. Januar 2004) | ||
![]() |
Nicholas Sparks (Biografie): Du bist nie allein | |
Nicholas Sparks hat bisher sechs Liebesromane geschrieben, die allesamt den Weg in die Bestsellerlisten fanden und zum Teil auch schon verfilmt wurden, wie z. B. "Message in a Bottle" mit Kevin Costner. Für seinen neuen Roman wollte Sparks etwas neues probieren und kombinierte das Thema Liebe mit dem Thema Gefahr. Herausgekommen ist ein hervorragender Thriller, der für schlaflose Nächte... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2003) | ||
![]() |
Henning Mankell: Der Mann, der lächelte | |
Der Schwede Henning Mankell und seine Romane um den Kommissar Kurt Wallander gehören zu den Lieblingsromanen der Deutschen. Regelmäßig stürmen Mankells Romane die Bestsellerlisten. So ist es nicht verwunderlich, dass der renomierte Hörverlag zu jedem Roman der Wallander-Reihe ein Hörbuch anbietet. Die Hörbücher werden als Hörspiel produziert, die auch wirklich hörenswert sind. In "Der... – weiterlesen (Rezension vom 14. September 2003) | ||
![]() |
William Peter Blatty: Der Exorzist | |
"Der Exorzist" von William Peter Blatty ist ohne Übertreibung ein Meilenstein der Spannungsliteratur und verursacht auch noch 30 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung noch eine Gänsehaut. Die zwölfjährige Regan macht unheimliche Veränderungen durch. Sie redet obszöne Dinge, auf ihrer Haut erscheinen Wunden und Dinge bewegen sich wie von Geisterhand. Als die Ärzte keinen Rat mehr... – weiterlesen (Rezension vom 01. August 2003) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Stunde der Rache | |
Mit "Stunde der Rache" liegt nunmehr endlich der siebente Alex-Cross-Roman auf deutsch vor. Und wieder einmal ist James Patterson ein Spitzenthriller gelungen, der auf Anhieb die Pole Position der New York Times-Liste eroberte. Ein bizarrer Mordfall in San Francisco erweckt diesmal Alex Cross Aufmerksamkeit. Zwei Jogger werden in einem Park auf makabre Weise ermordet. Die Taten erinnern... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2003) | ||
![]() |
John Ronald Reuel Tolkien: Der kleine Hobbit | |
Der Hobbit Bilbo Beutlin bekommt eines Tages Besuch von einem berühmten Zauberer, der ihm das Abenteuer seines Lebens anbietet. Erst zögernd willigt der Hobbit ein und folgt Gandalf, dem Zauberer, und dreizehn Zwergen auf eine abenteuerliche Reise. Die Vorgeschichte zum Herrn der Ringe ist als Hörspiel ein Erlebnis der Extraklasse. Große Sprecher wie Martin Benrath, Horst Bollmann und Bernhard... – weiterlesen (Rezension vom 11. April 2003) | ||